Kündigung – die neusten Beiträge

Ausbildung abbrechen nach 1,5 Jahren?

Hallo liebe Community🤗

Ich habe eine Frage bezüglich eines Ausbildungsabbruchs.

Ich bin Weiblich, 18 Jahre alt und seit dem 01.08.2022 in einer Ausbildung als Medientechnologin Tiefdruck. Ich arbeite an großen 2-3 Stöckigen Maschinen mit einer Lautstärke über 85 Dezibel (Angepasster Gehörschutz ist natürlich vorhanden).

Wir bedrucken Papier mit Lösemittelfarben, Wasserfarben und/oder Lacken. Der Arbeitsbereich ist sehr geruchsintensiv und die Dämpfe sind nicht allzu gesund. Probleme habe ich nicht mit dem Geruch.

Die körperliche Arbeit ist für mich anstrengend aber zu bewältigen. 20-25kg Farbeimer durch die Gegend tragen und in die Farbkästen füllen geht ziemlich auf den Rücken. Ich bin 168cm groß und wiege nur 55kg. Sobald ich die Eimer über meinen Bauch heben muss, brauche ich von den Kollegen Hilfe. Diese helfen mir zwar aber ich merke dass es zu anstrengend ist.

Da die Farbe im Tiefdruck nur bei hohem Temperaturen trocknet, ist die Temperatur im Winter bei 26°C und im Sommer sogar bei 34°C. Und die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls mit 40-50% auch nicht ohne.

Warum bin ich überhaupt in dieser Ausbildung? Ganz einfach! Ich war ein Mobbing Opfer in der 10. Klasse auf der Realschule, aus Angst diese Personen wieder zu sehen bin ich extra auf ein technisches Berufskolleg gegangen, wo ich das Abitur im Bereich Mathe und Informatik versucht habe. Man kann sich denken wie das lief. Da ich im zweiten Jahr so oder so geflogen wäre, habe ich schon nach einem Jahr die Abiturklasse beendet. Das war in etwa 3 Monate vor dem 01.08.2022. Also 3 Monate um eine Ausbildungsstelle zu finden. Da nimmt man halt das was übrig ist.

Ich bin technisch und handwerklich begeistert, liebe es an Dingen zu bauen..aber eben nur in meiner Garage und nicht in einem Beruf. Das wusste ich leider nicht davor und bereue es nun umso mehr.

Die Schule fällt mir super leicht und macht mir Spaß (Erstes Zeugnis mit einem Notendurchschnitt von 1,2) und auch beim Arbeitsalltag habe ich nicht viele Probleme. Der Arbeitsalltag ist nunmal auch jeden Tag genau gleich, das hat eine Massenproduktion an einer Maschine so an sich.

Ich muss nochmal erwähnen dass ich die einzige Frau im Tiefdruck bin, umgeben von Männern im Alter von 35-65. Ich fühle mich immer etwas fehl am Platz, während die Männer unter sich spaßen, halten sie eher Respekt und Anstand zu mir, ist leider in der Vergangenheit vorgekommen dass eine Auszubildene bei jeder Kleinigkeit zum Schichtleiter gerannt ist.

Ich würde um ehrlich zu sein lieber als Pflegerin arbeiten, wo der Alltag abwechslungsreicher, die Lautstärke geringer und die Dämpfe weniger sind. Folgen von meiner Arbeit habe ich bereits, ich kann nicht entspannt und gerade auf meinem Rücken liegen ohne leichte Schmerzen zu haben.

Zudem möchte ich in einem etwas "freundlicherem" Umfeld arbeiten, wo ich das Gefühl bekomme ein Teil von einem Team zu sein ind nicht nur eine Arbeitskraft zwischen Arbeitnehmern, die tagtäglich darüber reden, wie schlecht ihr Job doch wäre und mir vorenthalten warum ich als Frau diesen Beruf gewählt hätte.

Nun sind es schon 1 Jahr und 3 Monate und ich bin einfach nur noch am arbeiten, freue mich auf meinen Feierabend mehr als auf die Arbeit, starre ständig auf die Uhr. Ich funktioniere irgendwie. Die Ausbildung kann ich zuende machen, aber was würde sie mir bringen. Weiterbildungsmöglichkeiten sind Meister und Techniker in dem Bereich. Ist es das was ich will? Ich denke nicht.

Wenn ich die Ausbildung durchziehe hätte ich eine Ausbildung, könnte eine weitere Ausbildung um ein ganzes Jahr verkürzen und genauso schnell eine weitere Ausbildung in der Tasche habe, als wenn ich abbreche.

Was sagt ihr zu meiner Situation?

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

Kündigung, ausbildung-abbrechen

Fristlose Kündigung wegen Mietrückständen?

Hallo,

heute am Freitag, genau um 13 Uhr habe ich Post im Briefkasten gehabt, wir wurden fristlos gekündigt, da zwei Monatsmieten nicht gezahlt wurden.

Das ist aber nicht bewusst passiert, sondern das Jobcenter hat damals dem Vermieter ein Schreiben zukommen lassen, dies habe ich selbst auch indem steht, dass das Jobcenter die Miete übernimmt. Ich dachte somit, dass dies geregelt wäre und habe auch nichts mehr gehört…

Heute dann der Schock, habe natürlich direkt überall noch versucht anzurufen, niemanden erreicht.

Wir haben eigentlich nie Probleme gehabt, brauchten nun aber die Unterstützung vom Jobcenter, da ich aufgrund Personal Kürzungen gekündigt wurde und mit einem 3 jährigen Sohn, ist es bei uns in der Umgebung nicht so leicht, einen Job zu finden, der mit den betreuungszeiten der Kita vereinbar sind.

Meine eigentlich frage: Wenn ich die Miete in der angegeben Frist nachzahle, wird die fristlose Kündigung dann zurückgenommen? In dem Brief steht noch kein Datum, wann wir aus der Wohnung sein sollen oder Ähnliches. Nur das wenn ich nicht zahle, die mich da zu Not mit einer Räumungsklage rausholen.

Ich kann doch nicht mit meinem kleinen Sohn auf der Straße sitzen…

Das ist wirklich nur ein Missverständnis gewesen als im vergangenen Monat, der Brief gekommen ist, dass die Miete noch nicht gezahlt wurde habe ich diesen extra nochmal ans Jobcenter mit der Bitte um Überweisung geschickt, da ich die Zusage hatte, dass die Miete von denen übernommen wird. Ich habe nichts von denen gehört und dachte somit, dass sich das erledigt hat.

Bitte um hilfreiche und höfliche Antworten, bin gerade schon verzweifelt genug.

Kündigung, Mieter, Jobcenter, Kündigungsfrist, Jobcenter Miete

Anhaltender Stress auf Arbeit, krankschreiben, kündigen?

Mein aktueller Beruf macht mich psychisch komplett fertig, es gibt nur noch Stress auf der Arbeit, alles was ich mache ist falsch und aus irgendwelchen Gründen die weder ich noch meine Kollegen mir erklären können werde ich ungerecht behandelt.

Diese Situation mit wöchentlichen Überstunden macht mich komplett fertig, sodass ich mich beim Hausarzt wegen einem verdrehten Knie krankschreiben lassen habe, das war aber ein Vorwand, weil ich nicht erwähnen wollte was wirklich los ist, da ich schonmal in so einer Situation war. Bin da auch nicht stolz drauf um ehrlich zu sein...

Ich habe auch schon das Gespräch mit dem Arbeitgeber und den Kollegen gesucht das hat leider nichts gebracht, sondern die Situation schlimmer gemacht. Dabei wurde mir vor einer Woche damit gedroht das ich bald raus bin, weil es niemandem passt wie ich Arbeite und ich mich über meine Überstunden beschwert habe, weil ich keinen Ausgleich dafür bekomme.

Ich will es mir nicht mit meinem Hausarzt verscherzen, ich habe schon überlegt zu einem Neurologen oder einem anderen Allgemeinmediziner zu gehen und Kopfschmerzen als Vorwand zu nehmen, aber das kann doch auch keine Lösung sein... Ich habe angst davor selber zu kündigen, weil ich angst vor der Arbeitsagentur habe und hoffe jetzt wegen Krankheit gekündigt zu werden, damit ich bei der Arbeitsagentur vielleicht weniger Stress habe.

Ich habe mir deswegen natürlich schon andere Stellen gesucht und habe auch schon Vorstellungsgespräche.

Arbeit, Kündigung, Angst, Stress, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitsagentur, Probezeit

Tatenloser Vermieter?

Guten Tag,

Wir haben einige Schwierigkeiten mit unserem neuen Vermieter. Die Wohnung konnte nur unter schwierigen Bedingung und nur ca. 5min beim Vormieter durchgeführt werden. Dadurch war nur ein grobes Überfliegen des Objekts möglich. Wohnung war auch mit vielen Sachen vollgekramt, alles lag auf dem Boden oder hing rum oder war zugestellt mit Möbeln.Mietvertrag unterschrieben, Wohnung ohne Vermieter und Vormieter alleine übernommen, da keiner da war bei Übernahmetermin, Vermieter war lieber im Urlaub, Vormieter ist schon vorher weg. Schlüssel lagen vor Ort. Bei der ersten Begehung sehr schockiert gewesen, Wohnung und drumherum extrem schlechter Zustand. Vermieter zeigte sich auf Übermittlung hin schockiert, tat unwissend und sagte, er sei sicher wir machen uns das da schön. Die Wohnung ist überhaupt nicht im vertragsgerechten, ordnungsgemäßen Zustand.3 Monate lang keine Rückmeldung. Keine Besichtigung, was er versprach nichts gar nichts. Auf mehrere Nachfragen was nun passiert, für ihn kein Grund, irgendwie zu reagieren, und die Wohnung und alles in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Umziehen bei dem Wohn,-Markt keine Option. Mietminderung angedroht, da wir Kosten für alles von mindestens 7000-10000€ haben. keine Reaktion. Er erwartet Renovierung und Aussensanierung vom neuen Mieter.Bei Telefonaten herausgestellt, einige Schäden waren bekannt und schon beim Kauf vor 20 Jahren!!Wollten ihm mehrfach entgegenkommen. Immerhin sind das weder unsere Schäden, noch durch uns verursacht. Er findet unser Verhalten skandalös und will das nicht dulden. Erwartet aber, dass man als neuer Mieter so eine Wohnung bewohnen muss und dann renovieren soll. Haben überlegt, ihm eine Vorabaufstellung zu geben, über alles was bis jetzt von uns gemacht/bezahlt wurde und erste Arbeiten ca 250 Arbeitsstunden durch uns, Material noch nicht gerechnet. Würdet ihr auch eine Vorabrechnung über alles geleistete und Material senden und darauf bestehen dass das bezahlt wird?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Soll ich kündigen? Wie bis dann noch durchhalten?

Hallo zusammen, arbeite jetzt seit einem Jahr an dem altuellen Ort, habe bereits ziemlich schnell, d.h. nach spätestens 3 Monaten gemerkt, dass diese Stelle nicht ganz die richtige ist und mir die täglichen Aufgaben bei meinen vergangenen Jobs besser gefallen haben. Auch im Team merke ich dass wir uns zwar sympathisch finden aber einfach nicht zusammenarbeiten können, spüre auch ein richtiges Gefälle im Team, erhalte von den langjährigen Mitarbeitern viel mehr Kritik als Lob und fange deswegen auch langsam an an meiner Leistung zu zweifeln, das war bei meinen vorherigen Jobs gar nicht so, dort fühlte ich mich als eine sehr geschätzte Mitarbeiterin und habe eine gute Arbeit geleistet. Ich halte das langsam wirklich fast nicht mehr aus, werde immer unglücklicher und merke dass ich auch nicht mehr so gut Schlafe. Auch die Arbeitszeiten und die Wochenendarbeit stören mich immer mehr. Als ich mich beworben habe habe icch der Vorgesetzten gesagt, dass ich unbedingt bei ihnen und in diesem Bereich arbeiten möchte. Dies hält mich auch zurück sofort zu kündigen. Habe zudem eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, d.h. ich müsste bei meinem aktuellen Ort vermutlich kündigen, bevor ich eine neue Stelle hätte. Dann könnte ich jedoch nicht den Stellenwechsel als Begründung für die Kündigung nennen. Blicke nicht mehr durch, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habe eigentlich vorgehabt noch bis Ende September nächsten Jahres zu bleiben, dann wäre ich insgesamt 2 Jahre dort geblieben. Befürchte aber, dass ich es so lange gar nicht mehr aushalte

Beruf, Kündigung, Job

Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter

Ausbildungsbetrieb wechseln?

hallo,

ich bin im 2. Lehrjahr und mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Ansich würde es mir Spaß machen aber aufgrund das es kein Personal gibt macht es leider kein Spaß mehr. Azubis müssen teilweise das komplette Restaurant am Abend schmeissen, die neuen Kollegen einlernen und dann im Nachhinein noch aufräumen. Das geht schon länger so und zerrt an allen. Als wir das Problem beim Azubi Meeting angesprochen haben, hieß es nur das es von „kurzer“ Dauer ist und sie uns tolle mitarbeiterraten geben. Eine andere Azubine hat fast zum weinen angefangen und sie haben weiter auf sie eingeredet und nichts gemacht. Ich hab auch mittlerweile totale Angst auf die Arbeit zu gehen weil der Ton der auch dort herrscht ist einfach nicht schön. Ich fühle mich auch nicht mehr wohl dort. Versteht mich nicht falsch, ich kann mittlerweile einiges aushalten aber was gerade dort abgeht ist einfach schon über der Grenze. Sie machen dort auch ganz viel was rechtswidrig ist und so nicht erlaubt wäre (Vorallem für Azubis!)

ixh habe mich heute krank gemeldet weil ich einfach nicht mehr konnte und ich such tatsächlich krank geworden bin. Daraufhin wurde ich mega angemacht warum ich das denn mache,…

ich kann auch nicht abschalten weil ich vor dem schlafen gehen, nach dem aufstehen,.. nur an die Arbeit denke. Die ganze Zeit .

aber jetzt mal zu eigentlicher frage, wie geht so ein betriebswechsel? Wie mache ich das am besten ?

ich möchte mich einfach mal darüber informieren.:)

danke im Voraus

Gesundheit, Kündigung, Job, Angst, Berufswahl, Arbeitgeber, Psychologie, Angstzustände, Azubi

Nebenabrede Mietvertrag kündbar?

Guten Tag,

Ich habe einen seit Jahren bestehenden Muster-Mietvertrag über eine Wohnung in einem 5Familienhaus. In diesem Vertrag wurde zusätzlich handschriftlich vermerkt, dass die "Gartenmitbenutzung gestattet" ist. Als Gegenleistung ist lt Vertrag von mir der Rasen zu mähen. Auf dem großen Rasengrundstück befinden sich 5 Beete zur Bepflanzung, welche komplett mehrere Jahre aufgrund fehlendem Interesse der anderen Mieter von mir bewirtschaftet wurden. Dies war auch der Grund für die Aufnahme des handschriftlichen Vermerks.

Der Vermieter möchte nun etwa die Hälfte des Grundstücks an jemand Dritten vermieten. Diese Teilfläche beinhaltet auch die kompletten 5 Beete. Der Rasen wurde von mir bis zuletzt nach Bedarf gemäht.

Meine Fragen...

  1. Ist die geplante Vermietung zulässig? Ich sehe mich in meinem Nutzungsrecht laut Mietvertrag beeinträchtigt. Die Mitbenutzung war ja für das gesamte Grundstück gestattet. Durch eine anderweitige Vermietung entfällt ja die Nutzungsmöglichkeit für die Beete komplett. Ich wäre ja bereit nur noch ein Beet zu bewirtschaften, aber dies wird abgelehnt.
  2. Von der Gegenseite wird argumentiert, dass ich ja weiter den Garten (gemeint ist das kleinere verbleibende Rasenstück] mitbenutzen dürfte, so dass kein Verstoß gegen den Mietvertrag vorliege. Und der Vermieter habe das Recht die Beete gesondert zu vermieten, da ich ja quasi nur die Wohnung miete und die Gartenmitbenutzung nur gestattet wird. Dies verkennt aber meiner Meinung nach, dass bei Vertragsabschluss aber eine Vereinbarung über den gesamten Garten getroffen wurde und die tatsächliche Nutzung ja auch die Bepflanzung der Beete durch mich war.
  3. Der Vermieter ist der Meinung er könne die Zusatzvereinbarung über die Mitbenutzung des Gartens auch einfach kündigen und dann das Grundstück extra weitervermieten. Ist dies zulässig? Aus meiner Sicht nicht, da ja ein einheitlicher Mietvertrag vorliegt und die Regeln für die Wohnungskündigung [z.B. Eigenbedarf] gelten.

Ich wäre dankbar über eine Einschätzung mit rechtlichen Grundlagen.

Kündigung, Mietvertrag

Vermieter überweißt Kaution auf ein anderes Konto wie angeben?

Hallo ihr lieben,

Ich bin seit über 1 jahr dabei gewesen meine Mietkoution meiner alten wohnung bekommen gestern war es dann mal soweit das ich es ,, geklommen hätte,,

Ich hab folgendes Problem:

Der Vermieter hat meine Koution auf mein bankverbindung überwiesen.

das konto ist aber alt und nicht mehr vergügtbar.

Im schreiben die ich in den einen Jahr geschrieben habe ( waren ca 5-6 Einschreiben) habe ich immer für die auszahlung das konto meines Freundes angeben.

Nun hat der Vermieter auf mein Altes Konto überwiesen.

Zudem habe ich dem Vermieter geschrieben das ich gerne die Koution zzgl Zinsen haben möchte. Ein Anwalt hat mir gesagt das der Gewinn der aud der Koution ervor gekommen ist mein eigentum ist. ( das hat er nicht ausgezahlt nur das was ich eingezahlt habe)

Davor kam natürlich mein vermieter immer auf ideen mit reparatur rechnungen ( ich hab direkt ein nachmieter gehabt ich bin raus er rein am selben tag ) um die Auszahlung vorherzuschieben oder Er müsste auf die Betriebskostenabrechnung warten, die war natürlich schon auf 0,00 Euro Bei mir.

Der Anwalt für Mietrecht meinte das sie die Kaution nur maximal 6 Monate einbehalten dürfen nach Auszug. nunja

Da ich langsam erschöpft mit mit Anwaltspauschalen zubegleichen für fragen wollte ich euch mal fragen ?

Der vermieter hat das Geld auf mein Altes Konto auszahlen lassen obwohl seit ein 1 Jahr die rede von dem Konto meines freundes die rede war. Kann ich dagegen vorgehen ?

( Meine alte bank meint das es still gelegt ist und das geld wahrscheinlich wieder zurück zum Vermieter geht, heißt ich muss noch länger warten).

Dann wie sieht es aus mit den zinsen wo der Vermieter die Koution ja gewinnbringend anlegen muss diese hat er mir nicht ausgezahlt, kann ich auch da gegen vor gehen ?

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung