Liebe Community,
ich habe in der Arbeit ein Szenario, das ich aus arbeitsrechtlicher Sicht sowie im Hinblick auf das Kündigungsschutzgesetz für fragwürdig halte. Deshalb möchte ich mich gerne an euch wenden – danke für den support!
Ich bin nun seit über 9 Monaten unbefristet in einer Firma angestellt. Nachdem ich letzte Woche drei Tage unentschuldigt von der Arbeit ferngeblieben bin, also weder meine Kollegen informiert noch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachgereicht habe, hat mich mein Chef zu einem Gespräch eingeladen und mir daraufhin eine „fristgerechte Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist“ vorgelegt – ohne vorherige Abmahnung.
Da ich in meiner bisherigen "Laufbahn" weder negativ aufgefallen bin, zudem unaufgefordert Überstunden leiste sowie zusätzliche Arbeiten und Verantwortungsbereiche übernehme, ist diese Kündigung aus meiner Sicht weder rechtlich noch aus einem anderen Blickwinkel nachvollziehbar.
Die Kündigungsfrist läuft bis 15. Juni - rechtlich gesehen korrekt.
Dennoch bin ich der Meinung, ein derart unprofessionelles Verhalten nicht tolerieren zu müssen, und habe meinem Chef im Anschluss eine E-Mail geschrieben, in der ich ihm alternativ angeboten habe, eine einvernehmliche Kündigung durch einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen – verbunden mit der Zahlung einer Abfindung.
Eine andere Alternative akzeptiere ich nicht.
Freue mich auf Eure konstruktiven Beiträge und fachlichen Einschätzungen!
Viele Grüße :)