Kündigung – die neusten Beiträge

Wurde gekündigt, ohne ein Gespräch?

Hallo,

Wir haben auf der Arbeit (arbeite dort nur als Aushilfe) eine WhatsApp Gruppe, wo immer die Dienstpläne für die nächsten Kalenderwochen reingeschickt werden.
Für diese Woche und für nächste Woche wurde ich ganz normal eingetragen, dann wurde die nächste Woche jedoch nochmals überarbeitet und ich wurde komplett entfernt. Bei den darauffolgenden Wochen konnte ich meinen Namen / Zeiten immer noch nicht finden.

Daraufhin bin ich persönlich vor ein paar Tagen in den Laden gegangen, um mit der Filialleitung zu sprechen / zu fragen, wieso meine Arbeitszeiten nicht mehr zu sehen sind.

Diese meinte daraufhin zu mir, ich solle das bei meiner nächsten Schicht klären, wo die Filialleitung frei hat und die Stellvertretung krank ist. Diese Schicht war heute.
Die Mitarbeiterin, mit der ich das Gespräch hatte, sagte mir jedenfalls, ich sei gekündigt, da es von beiden Seiten nicht passe und auch, weil ich öfter krank gemacht habe. Dazu muss ich sagen, dass ich letzte Woche noch corona hatte und deshalb auch 3 Mal gefehlt habe, ansonsten bin ich aber immer auf die Arbeit gegangen.
Dann fragte ich sie, wie sie wissen sollten, dass es mir nicht gefällt? Sie haben nämlich NICHT EINMAL ein Mitarbeitergespräch mit mir geführt, wie es mir denn gefällt und gerne hätte ich auch Kritik angenommen und auch versucht, mich dementsprechend zu verbessern. Deshalb hat mich das in dem Moment so verletzt und ich habe direkt angefangen zu weinen. Eigentlich hatte ich immer das Gefühl, ich erledige meine Arbeit ordentlich und richtig.
Jetzt kommt aber noch die Kirsche auf dem Sahnetörtchen: Ich habe das Geschehene direkt meiner Freundin erzählt, die mit mir dort arbeitet (ich habe ihr den Job empfohlen) und ihr ist dann eine Situation eingefallen, wo die Filialleitung sie an ihrem Arbeitstag rumführte und sie nebenbei sagte, sie kenne mich übrigens. Die Filialleitung meinte dann zu ihr, sie könne mir ja mal unterschwellig mitteilen, ich habe einen Stock im arsch und sei total stumpf/nehme alles zu ernst ??! Wirklich, das hat mich so geschockt, da mir nie irgendwas ins Gesicht gesagt wurde… Und das Beste daran ist: Es stimmt nicht einmal ! Ich bin ein Mensch mit sehr viel Empathie und Freundlichkeit anderen gegenüber.

NUN ist Samstag mein letzter Arbeitstag (wo ich endlich mal Gespräch mit der Filialleitung habe) und ich brauche ein paar ernst gemeinte Ratschläge:

Soll ich das, was die Filialleitung über mich gesagt hat, erwähnen?
Was haltet ihr davon?
Ist das normal in der heutigen Berufswelt ??? Habt ihr mit sowas auch schon mal Erfahrung gemacht ? 😳

Arbeit, Kündigung, Kündigungsrecht, Lästereien

mietvertrag kündigen gemeinsame WG wohnung?

Ich wohne mit 4 anderen in einer WG, und der Mietvertrag ist ein Solidarvertrag/Gemeinschaftsvertrag, daher haften wir jeweils gegenüber dem Vermieter. Ich habe den Vertrag unterschrieben, aber der Vermieter hat meine Unterschrift nie erhalten, aber ich zahle Miete und er weiß, dass ich in der Wohnung bin.

Ich habe jetzt seit 3 oder 4 Monaten eine neue Wohnung gefunden und wohne in der neuen Wohnung, versuche aber immer noch, meine alte Wohnung loszuwerden. Ich habe mit einem Anwalt gesprochen, der sagte, ich solle einen Brief an den Vermieter schicken, in dem ich ihn darüber informiere, dass ich ausziehe und ihn mit einer Frist von 3 Monaten kündige und dass ich einen neuen Mieter suche, der meinen Platz einnimmt.

Ich habe einen Brief vom Vermieter bekommen, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann und nur ausziehen kann, wenn ich einen passenden Nachmieter finde (daher gehe ich davon aus, dass ich weiter Miete zahlen muss).

Mein Anwalt sagt, dass ich keine weitere Miete zahlen muss, weil ich die Kündigung mit der Kündigungsfrist gesendet habe und die Kündigungsfrist abgelaufen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, weil ich es verstehe, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann, wenn nicht alle Mieter kündigen zusammen, was natürlich nicht passieren würde.

Der Vermieter stimmt dem Einzug der neuen Person möglicherweise nicht zu und lässt mich in einer Wohnung sitzen, in der ich nicht wohne. Die Frage ist also, hat mein Anwalt recht? und wie kann ich meine wohnung verlassen, wenn der vermieter einer neuen person nicht zustimmt?

Danke!

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, WG

Was soll ich in dieser Situation überhaupt noch tun?

Hallo liebe Gemeinde,

ich befinde mich wirklich in einer sehr verzweifelten Situation.

Ich schildere kurz meinen aktuellen Werdegang:

  1. Ich habe letztes Jahr Ende Juni meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, allerdings mit der Abschlussnote 4,0 (war aber Erstversuch)
  2. Ich wurde vom Ausbildungsbetrieb nicht übernommen, weil die wirtschaftliche Probleme hatten. Aber ich habe vom Ausbildungsbetrieb ein sehr gutes Ausbildungszeugnis bekommen (Note 1), weil meine betriebliche Leistung sehr gut war.
  3. 01.09.2022 bis 31.10.2022 - Danach habe ich vom 01.09. bis 31.10. Vollzeit als Fachinformatiker in einem Unternehmen gearbeitet. Diese Stelle habe ich dann selber trotz sehr gutem Feedback der Firma in der Probezeit gekündigt, weil ich eine Zusage für eine viel bessere Position bei einem anderen Arbeitgeber erhalten hatte, bei der ich mich auch während der Bewerbungsphase beworben hatte.
  4. 01.11.2022 bis 31.03.2022 - Fachinformatiker im öffentlichen Dienst. Für diese Stelle bin ich dann circa 300km umgezogen und dieser Umzug hat sehr viel Geld gekostet. Diese Stelle war im öffentlichen Dienst. Der Abteilungsleiter, der mich hergeholt hat, hat selber nach zwei Monaten das Unternehmen verlassen und das Umfeld war leider sehr toxisch - dazu kam noch ein neuer Abteilungsleiter hinzu, der wegen meinem Migrationshintergrund mir gegenüber von Anfang an sehr voreingenommen war (kann ich leider nicht nachweisen) und somit bin ich in der Probezeit nach 5 Monaten gekündigt worden. Das aktuelle Arbeitsverhältnis endet zum 31.03.2022

Ich hätte nun folgende Fragen:

  1. Wie kann ich meine 4,0 Abschlussnote in der FISI-Abschlussprüfung irgendwie positiv darstellen?
  2. Das WICHTIGSTE überhaupt- soll ich Punkt 3 (die Stelle von 01.09.2022 bis 31.10.2022) im Lebenslauf überhaupt erwähnen oder weglassen? Das macht ja überhaupt keinen guten Eindruck, eine Stelle nur nach 2 Monaten zu verlassen?
  3. Wie soll ich die aktuelle Kündigung seitens Arbeitgeber nach 5 Monaten in der Probezeit überhaupt erklären?

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar - ich bin sehr verzweifelt und verängstigt….

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Kündigung, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Bundesagentur für Arbeit, Jobsuche, Probezeit, Stellensuche, Vorstellungsgespräch, Lebenslauf Lücke

Gedanken Ausbildung zu wechseln?

also ich mache eine ausbildung als zahnarzt assistentin und mir gefällt hauptsächlich die ausbildung nur habe ich sozusagen ein problem mit den mitarbeiterinnen und dem chef.

ich habe davor bei einer anderen praxis gearbeitet & es hatte mir dort sehr gefallen nur war wieder das problem wegen einer mitarbeiterin weil sie ständig gelästert hat & probleme gemacht hat ect.

danach habe ich zu einer anderen praxis gewechselt, ich wollte dort erstmal nur schnuppern um zu sehen wie es dort ist & es hat mir eigentlich nicht gefallen aber der chef hat mich direkt eingestellt.

ich dachte mir auch wenn mir die praxis nicht gefällt möchte ich trotzdem bis zum schluss dort meine ausbildung machen aber irgendwie halte ich es dort nicht mehr aus wegen einer mitarbeiterin. ich bin schon 4 monate dort & sie macht aus den kleinsten dingen die größten sachen. es gabs keinen tag bis heute wo sie nicht am meckern war, über jede kleinigkeit und das nervt mich schon langsam da der chef mir auch nicht so freundlich rüber kommt, ich habe mit ihm bis jetzt noch nie ein gespräch gehabt.

& ich bekomme jedesmal für alles die schuld falls etwas verloren gegangen ist oder etwas passiert ist obwohl ich ganz genau weiß das ich es nicht war.

ist es für mich noch zu spät in einer anderen praxis zu wechseln? meine schule fangt erst im september an aber die haben mich schon angemeldet

Kündigung, Schule, Ausbildung, Chef, Lehre, Mitarbeiter, Praxis, Zahnarzthelferin, Lehrling

Arbeitgeber sollen Inflationsausgleich anbieten - eure Meinung dazu?

Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, kann dies langfristig negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Ein Inflationsausgleich bedeutet, dass die Löhne der Arbeitnehmer an die steigenden Preise und die Inflation angepasst werden, um sicherzustellen, dass ihr Einkommen den gestiegenen Kosten entspricht. Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, kann dies dazu führen, dass das Einkommen der Arbeitnehmer nicht mit den steigenden Preisen Schritt hält.

Dies kann zu verschiedenen Konsequenzen führen, wie z.B.:

Sinkende Kaufkraft: Wenn das Einkommen der Arbeitnehmer nicht mit den steigenden Preisen Schritt hält, kann ihre Kaufkraft sinken. Das bedeutet, dass sie weniger Güter und Dienstleistungen kaufen können, was sich negativ auf die Nachfrage und das Wachstum der Wirtschaft auswirken kann.

Sinkende Motivation und Produktivität: Wenn Arbeitnehmer das Gefühl haben, dass ihre Arbeit nicht angemessen entlohnt wird, kann dies zu einer sinkenden Motivation und Produktivität führen. Dies kann sich negativ auf die Leistung des Unternehmens und die Wirtschaft im Allgemeinen auswirken.

Arbeitskräftemangel: Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, können Arbeitnehmer gezwungen sein, nach besseren bezahlten Jobs zu suchen. Dies kann zu einem Arbeitskräftemangel in bestimmten Branchen führen, was sich negativ auf die Produktivität und das Wachstum der Wirtschaft auswirken kann.

Insgesamt kann das Versäumnis der Arbeitgeber, einen Inflationsausgleich zu leisten, langfristig negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, da dies zu sinkender Kaufkraft, Motivation und Produktivität der Arbeitnehmer sowie zu Arbeitskräftemangel f ühren kann

Wie findet ihr diese Argumentation?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Inflation, Kündigung, Steuern, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn

Wichtige Frage zu einem Vertrag/Kündigung 1&1?

Guten Tag, folgendes Problem bei dem ich etwas Hilfe bzw. einen Tipp benötige.

Zur Vorgeschichte: ich habe bei 1&1 zwei Verträge, einmal ein Telefon und noch einen Laptop (2 seperate Verträge mit unterschiedlicher Vertragsnummer) .

Bei besagtem Telefon habe ich seit letztes Jahr Oktober Probleme mit meiner flat gehabt, weder hat das anrufen noch die mobilen Daten funktioniert, weshalb ich mein Vertrag nicht wirklich nutzen konnte. Bedeutet soviel wie ich hatte zwar das Telefon konnte aber kein Internet noch Kommunikation per Anruf oder SMS nutzen. Dieses Problem teilte ich 1&1 mit, worauf ein ewiges Email hin und her schreiben startete. Nach etlichen Methoden die ich laut 1&1 probieren sollte, welche nichts gebracht haben, habe ich mich dazu entschlossen meinen Vertrag zu kündigen. Im November habe ich 1&1 mitgeteilt das ich absofort nicht weiter bezahlen werde bis es wieder funktioniert. Daraufhin habe ich nun mit eingehaltener Frist per Sonderkündigung gekündigt.

In dieser Sonderkündigung habe ich besagte Problem geschildert und darauf hingewiesen das ich nicht bezahlte Rechnungen, welche im Zeitraum des Ausfall entstanden sind nicht bezahlen werde.

Diese Kündigung wurde akzeptiert.

Jetzt folgendes Problem mir ist mein Laptop kaputt gegangen (Displaybruch), also wollte ich den 24h Umtausch Service meines Vertrages nutzen.

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht machbar sei, da aus meinem per Sonderkündigung gekündigtem Vertrag noch offene Forderungen sind, welche ans Inkasso weitergegeben wurden.

Mir wurde daraufhin gesagt, ich solle doch die Inkasso Kosten zahlen und mich nicht so haben. Als ich versucht habe das Problem Noch einmal zu erklären und gebeten habe Wofür ich zahlen soll, wurde kurzerhand vom Mitarbeiter aufgelegt.

Was soll ich nun tun?

Laut meiner Auffassung habe ich rechtmäßig gekündigt, zudem habe ich ein kündigungsbestätigung auf meine Kündigung in der ich gesagt habe, dass ich offene Rechnungen in Zeiten des Ausfall meiner Flat nicht zahlen werde.

Da ich nach der Kündigung des Telefon eh zurücksenden musste, plus meine allnet Flat nicht funktionierte weiß ich nicht wofür ich bezahlen soll.

Da sich ein Handyvertrag ja aus Rate des Handys+ Allnet flat zusammensetzt was den mtl. Betrag ergibt. Da ich ja weder eine funktionierende Allnet Flat hatte noch das Handy behalten kann was soll ich dann bitte bezahlen?

Und durch das kann ich meine Leistung (24h Umtausch Service) bei meinem Laptop nicht nutzen. Zumal das ja zwei verschiedene Verträge sind.

Ich hab davon leider nicht wirklich eine Ahnung weshalb ich hier frage, was ich tun kann oder ob ich eventuell sogar falsch liege.

Danke schonmal im voraus

Kündigung, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Inkasso, sonderkündigungsrecht, Vertragsrecht

Wiederholende Arbeitslosigkeit belastet Beziehung?

Hallo zusammen, ich (36) habe jobmäßig einfach kein Glück. Bis auf 2 Firmen war ich in keiner länger als 10 Monate beschäftigt. In meiner letzten Firma jetzt wurde wieder mal (so wie in den 2 davor) das Dienstverhältnis im Probemonat gekündigt. Seit über 10 Jahren habe ich das Problem, nicht langfristig in einem Job zu sein. Die Gründe dafür sind multiple unterschiedlich, unter anderem auch gesundheitlich wegen längerer Krankenstände. Mein Mann (37) und ich - haben vor 4 Jahren geheiratet und reisen sehr gerne. Wir sind freiwillig kinderlos mit zwei Hunden und möchten noch viel von der Welt sehen. Unser letzter großer Urlaub war erst letztes Jahr im Sommer.
Seit längerer Zeit hält er mir bei jeder Kleinigkeit das Geld vor. Anderen gegenüber spielt er den Spendierer. Mir hält er eine Colaflasche um ca. 2 Euro vor, aber für die Kinder in der Nachbarschaft zu Halloween spielt eine riesen Haribo-Tüte (die teurer ist als das Cola) keine Rolle oder letztes Jahr zum 60er seiner Eltern: JEWEILS zum Geburtstag 500,00€. Nun ist er gefühlt noch einen Schritt weiter gegangen und unternimmt mit mir nichts mehr (kein Geld wie er sagt) aber Kumpeltreff oder bei Familienfeiern ist das Geld dann wieder egal... bei uns ist es finanziell wirklich knapp aber er lässt es nur bei MIR aus, bei den anderen versucht er gut da zu stehen.
Vor ein paar Tagen hatten wir erst wieder eine Diskussion wegen dem Job. Ich soll was dagegen unternehmen - was ich auch mache und ich hatte auch in den letzten 2 Wochen 3 Bewerbungsgespräche (bei einem keine Rückmeldung trotz das ich nachgefragt habe, das 2. nicht meine Materie da zu Buchhalterisch und bei dem 3. habe ich nächste Woche einen Schnuppertag). Er hat leicht reden-ist ausschließlich im Homeoffice, hat selten Stress und kann sich seine Arbeit einteilen. Ein Wort ins andere-hat er gemeint er hat sichs eben eingerichtet, hätte ich was "gscheites gelernt" - seine Worte nicht zum ersten Mal. Hab ich gesagt ich habe Bürokauffrau gelernt, ich bin ja keine Hilfsarbeiterin...das hat mich ziemlich verletzt. Nicht dass ich mich eh schon schlecht genug fühle, habe ich ihn dann vorgestern gefragt ob er mich damit bestrafen will, nichts mit mir zu unternehmen. Darauf hin hat er nur so komisch gegrinst.. Es ist zu Hause derzeit schwer auszuhalten, dazu kommt - schon seit langer Zeit sein respektloses Verhalten. Ich bin was Arbeitssuche betrifft wirklich dahinter, ich möchte selbst glücklich im Job sein und das langfristig! Ständig bei 0 anfangen und immer die Neue zu sein ist auch für mich alles andere als lustig.
Ich verstehe, dass mein Mann sauer und frustriert ist oder was weiß ich nicht noch - er redet ja nicht über irgendwas in die Richtung. Als ich vor ein paar Tagen damit anfangen wollte, hat er mich nur ausgelacht und den Kopf geschüttelt :(
Ich schlafe sehr schlecht, habe nicht viel Appetit und bin einfach nur fertig.
Was würdet ihr in meinem Fall tun/sagen? Oder was kann ich noch machen?
Vielen Dank schon mal.

Kündigung, arbeitslos, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Respektlosigkeit

Minijob nach kurzer Zeit kündigen?

Hallo zusammen.

Ich habe vor knapp 2 Wochen einen neues Aushilfsjob angenommen. Anfangs beim Probearbeiten machte es mir auch große Freude dort mitzuhelfen, jedoch ergaben sich direkt nachdem ich meinen Vertrag unterschrieben hatte einige unangenehme Vorfälle.

Mein Chef macht des Öfteren anstoßende Kommentare gegenüber meines Aussehens, und schleicht bei der Arbeit immer bei mir in der Nähe herum. (Wirklich offensichtlich, da er Sachen aus dem Regal nimmt, sie kurz anschaut, und wieder zurücklegt, oder einfach Dinge aus dem Regal anfasst damit er “beschäftigt” aussieht.) all das geschieht meist in meinem Sicht- bzw. Umfeld in dem ich meine Aufgaben mache.

Allein deswegen fühle ich mich schon unwohl.

Auch ein anderer Mitarbeiter nennt mich während der Arbeit “Mausi”, “Herzchen” etc. und hat sich angeboten, mich hochzuheben als ich etwas aus einem Regal holen musste. (Er wäre ohne weiteres drangekommen aber bestand darauf dass ich es hole und er mich auch hochheben könnte, ich entschied mich für die Leiter)

Ich hätte bereits einen anderen Job in Aussicht, bei dem ich mich zuvor beworben hatte, habe aber irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei, wenn ich mach so kurzer Zeit schon wieder den Job wechsle.

Ich traue mich auch ehrlich gesagt nicht, alleine in einem Raum mit dem Chef zu sein, wegen der Oben genannten Gründe.

Findet Ihr ich kann schon nach so kurzer Zeit gehen? Oder sollte ich noch etwas warten?

Kündigung, Job, Minijob

o2 Sonderkündigung?

Hallo, wie komme ich schnell aus dem O2 Vertrag raus.

Ich habe Zuhause einen Homespot mit 50Mbits und für meinen Handy habe ich auch einen o2 Unbegrenzt Vertrag.

Ich habe Zuhause, seit September, schon die zweite 7-8 Tägige Störung mit dem Sendermast, weshalb ich kein Internet habe. Weder vom Homespot noch auf dem Handy. (Beides läuft über sie LTE Technologie). Ich habe einen Brief an o2 geschrieben mit der Bitte um eine außerordentliche Kündigung. Diese wurde abgelehnt, mit der Begründung, sowas kommt vor. Bei mir Zuhause kommen aber auch nie die 50Mbits an, sondern maximal 30. Wenn es Störungen gibt messe ich auch nur zwischen 3 und 20mb. Außerdem habe ich Zuhause schlechtes Netz, Anrufe sind abgehackt und brechen häufig ab. In meinem Brief habe ich auch das Sepa-Mandat zurückgezogen. O2 hat zwar die Kündigung abgelehnt, allerdings können die ja nicht einfach ignorieren das ich denen das Recht genommen habe, von meinem Konto abzubuchen. Sollten die jetzt Ende Februar wieder abbuchen, könnte ich dann sonderkündigen, weil ich denen das Recht dazu entzogen habe? In deren Antwort schreiben, haben die halt überhaupt nicht auf mein zurückgezogenes Sepa-Mandat reagiert. Soll ich einen Anwalt einschalten, ich bin nicht Rechtsschutzversichert. Lohnt sich ein Anwalt trotzdem, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Internet, Kündigung, WLAN, O2, Vertrag, Handyvertrag, LTE, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telekom, Vodafone

Gründe für einen Aufhebungsvertrag nach Der Probezeit (Ausbildung)?

Ich beschäftige mich aktuell viel damit, meinen Ausbildungsbetrieb erfolgreich zu wechseln. Einen Ausbildungsbetrieb der mich übernehmen würde, habe ich schon in Aussicht und warte nun auf Rückmeldung bzw ob es eine Zusage wird.

Wie kann ich im besten Fall die Zustimmung für den Aufhebungsvertrag von der Personalabteilung bekommen? Unsere "Azubi-Betreuerin" dort kann denke ich nicht wirklich etwas an meiner Situation in der IT ändern, da das Team dort nichtmal einen betrieblichen Ausbildungsplan hat. Zudem bin ich unzufrieden, weil alle Kollegen 100% im Homeoffice verbringen und ich als Azubi vor Ort ganz alleine ohne Betreuung bin. Ich bin mir sehr sicher, dass sich das in Zukunft nicht ändern wird. Mein Ausbilder beschäftigt sich auch garnicht mit mir und ich will ehrlich gesagt nicht noch mehr Monate hier verlieren, bis ein Ausbildungsplan zustande kommt, wenn dabei überhaupt was ordentliches zustande kommt. Ob der Betrieb mich auch zielführend für die Prüfungen vorbereiten kann frage ich mich auch, eigentlich wollte ich verkürzen.. zudem soll ich aktuell auch irgendwie den IHK Lehrplan irgendwie in Excel oder Word übertragen, was sich mir auch nicht wirklich erschließt.

Wäre das Begründung genug für meine Unzufriedenheit und Wunsch auf einen Aufhebungsvertrag? Ich meine, falls dieser abgelehnt wird, würde ich mich bei der Kammer melden und um Rat bitten, allerdings möchte ich auch erstmal die Zusage eines neuen Betriebs..

Ich bin aktuell echt am Boden und motivationslos, am liebsten würde ich krankfeiern, wenn ich letztes Jahr nicht schon 2x krank gewesen wäre. Lernen würde ich in der Zeit ja auch nicht mehr von dem Betrieb..

Kündigung, Ausbildung, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Fachinformatiker, IHK, Fachinformatiker Systemintegration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung