Kündigung – die neusten Beiträge

Sachbeschädigung in der Ausbildung?

Ich bin im Praktikum für den Beruf des Altenpflegers und mir ist ein Fehler unterlaufen. Ich habe Kleidung, die neu war zum Abzeichnen für die Wäscherei in den dafür gelteneden Behälter getan. Darauf steht nochmal die Einrichtung. Zudem habe ich auch einen Zettel hinzugefügt mit Adresse usw.. Der Stempel war komplett schlecht lesbar, aber nach erneutem Nachsehen um wirklich sicher zu gehen, konnte man den Namen des Wohnheims und die Telefonnummer gut und deutlich lesen, nur halt die Faxnummer und Straße nicht.

Allerdings hätte die Kleidung in einen Wäschesack mit Namen des Bewohners sollen. Jedoch habe ich keinen gefunden und eine normale Tüte verwendet, da ich dachte dies sei kein Problem, weil es ja eh nochmal in der Box verstaut ist und der Name usw. darauf steht...Nun ist schon eine längere Zeit vergangen und nichts gekommen. Wenn sie bis Ende der Woche nicht ankommt, werde ich auch anrufen müssen.

Habe echt Bedenken, dass sie die Kleidung einfach entsorgt haben. Wenn das der Fall ist, wird mir das sicher schwer angelsatet werden, warum ich nicht nochmal gefragt habe. Dachte wirklich nicht, dass das so ein Problem darstellen würde. Für das nächste Mal werde ich bei jeder Kleinigkeit lieber nachfragen. Natürlich werde ich die 200 Euro dann bezahlen, für neue Kleidung, muss dann halt beim Essen nächsten Monat kurz treten.

Mache mir jetzt echt solche Vorwürfe, dass ich mir auch mein Image versaut habe. Hatte schoneinmal einen Fehler gemacht, weil ich bei einem Dokument etwas in die Zeile nebendran eingetragen habe und hätte noch mal fragen sollen.

Wie soll ich am besten mit der Situation umgehen? Strenge mich sonst immer swhr an in der Ausbildung...

Kündigung, Fehler, Ausbildung, Haftung

Kann ich meinen Vertrag kündigen?

Hi ich habe vor 2-3 Monaten in einem Fitnesstudio einen Jahresvertrag gemacht und mir ist es nun doch zu teuer, kann ich den Vertrag jetzt nun kündigen ?
VERTRAGSLAUFZEIT / KÜNDIGUNG 

5.1. Mindestvertragslaufzeit / Verlängerung

Der Vertrag besitzt zunächst die auf dem Vertragsdeckblatt angegebene Mindestver- tragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der zuvor bestimmten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Gewährte Preisreduzierungen auf Grund von Werbe- oder Rabattaktionen gelten ausschließlich für den im Rahmen dieser Maßnahme vorgesehenen Zeitraum, ein Anspruch auf Fortführung dieser Preisreduzierung besteht nicht.

5.2. Recht zur außerordentlichen Kündigung

Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

5.3. Erklärung der Kündigung oder Anzeige einer Aussetzung

5.3.1. Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung durch das Mitglied ist in Textform unter Angabe der Mitgliedsnummer zu erklären bzw. anzuzeigen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs. Kündigungen, die einem Mitgliedschaftsverhältnis nicht zugeordnet werden können, gelten nicht als zugegangen und damit nicht wirksam.

5.3.2. Jede Erklärung bzw. Anzeige ist per Brief oder E-Mail an … GmbH & Co.KG, .. versenden und persönlich zu unterschreiben, sodass eine datenschutzrechtliche Zuordnung jederzeit möglich ist.

5.3.3. Die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen aus diesem Vertrag können im gegenseitigen Einverständnis bei nachgewiesener Verhinderung (z.B. Krankheit, Schwangerschaft etc.) für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum ausgesetzt bzw. stillgelegt werden. Im Falle einer solchen Aussetzungsvereinbarung verschiebt sich das zum Zeitpunkt der Aussetzungsvereinbarung bestehende nächstmögliche ordentliche Vertragsende um die Dauer der vereinbarten Aussetzungszeit zeitlich nach hinten. Die Aussetzungszeit ist erst ab einem Zeitraum von einem Monat möglich.

Kündigung, Recht, Vertrag, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Job kündigen um zu reisen? Erfahrungen?

Hey, ich bin 24 Jahre alt und habe viel im Leben mitgemacht (Tod des Bruders, kürzlich die Scheidung meiner Eltern usw) habe im Leben immer alles in mich hineingefressen, mich den anderen angepasst, bin dadurch extrem harmoniebedürftig und habe „brav“ alle wichtigen Abschlüsse gemacht (Ausbildung, Fachwirt) um jetzt einen gut bezahlten Job zu haben, der mir jedoch todunglücklich macht. Ich bin seit kurzem in Therapie (um die Vergangenheit aufzuarbeiten) und der Therapeut hat mir geraten, meinen alten Wunsch, nach Südostasien alleine zu vereisen jetzt wahrzunehmen und den Job zu kündigen. Backpacking für 2-3 Monate. Das würde für mich aber bedeuten, dass ich danach Arbeitslosengeld beziehe, und von neu anfangen müsste bis ich einen neuen Job habe. Zum einen würde ich gerne so gerne verreisen (finanziell wäre es auf jeden Fall möglich), ich habe das Gefühl ich stehe kurz vor dem Burnout, jedoch habe ich gleichzeitig Zukunftsängste und mein Umfeld wäre auch dagegen. Ich habe mein ganzes Leben nur das gemacht was andere von mir erwarten und das wäre er eine Chance mich mal abzugrenzen und mein Ding durchzuziehen. Hat jemand solche Erfahrungen bereits gemacht und kann mir davon erzählen? Vllt gibt es hier jemanden der auch sehr anpassungsfähig war und es geschafft hat, sich dadurch abzugrenzen und Backpacking Erfahrungen gesammelt hat?

Therapie, Kündigung, Job, Thailand, Psychologie, Backpacking, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro

Versetzungsantrag oder Kündigen?

Hallo.

Komplizierte Angelegenheit 🤔

In Filiale A (Einzelhandel) herrscht eisige Stimmung, da die Filialleitung ein.. sagen wir mal... schwieriger Mensch ist.

Nun hätte ich die Möglichkeit in Filiale B zu wechseln ( komplett anderer Bezirk) , die allerdings von einer ML geführt wird, die mit der Leitung aus Filiale A auf Kriegsfuss steht. Aber eine sehr gute Freundin von mir ist. Auch das war schon öfters Streitthema meiner aktuellen Chefin. Bekomme hin und wieder mal einen Dämpfer, weshalb ich mit ihr befreundet bin.

Die Gründe für einen Wechsel wären, aus diesem negativen Betriebsklima heraus zu kommen, aber auch die Tatsache das ich mehr als die Hälfte an Sprit einsparen würde.

Jetzt hätte ich drei Möglichkeiten:

1)Versetzungsantrag beim Betriebsrat stellen. Evtl. aus wirtschaftlichen Gründen!? Müsste aber alles heimlich ablaufen, sonst hätte ich die Hölle auf Erden in meiner jetzigen Filiale.

2) Kündigen, und die neue Bezirksleitung stellt mich dann wieder ein.

Hier bin ich mir aber nicht sicher ob ich dann meinen Anspruch auf Urlaubsgeld verliere (Auszahlung 01.07.)

3) Offen mit meiner Chefin sprechen und die Reaktion abwarten.

Ich weiss, kompliziert.

Aber die derzeitige Situation in unserer Filiale ist unterirdisch.

Hier werden in der nächsten Zeit noch mehrere Mitarbeiter kündigen/wechseln.

Was wäre wohl die vernünftigste Entscheidung?

Danke im Voraus 🙃

Kündigung, Versetzung, Wiedereinstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung