Kündigung – die neusten Beiträge

Werkstudent im Praktikum, nur noch ein Semester. Wie kündigen und wie geht's weiter?

Hallo ihr Lieben,

ich stecke momenten irgendwie fest...

Seit 2018 studiere ich Soziale Arbeit (Bachelor) und habe seitdem in Teilzeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet. Dies tue ich aktuell immernoch.

Da ich unbedingt und am liebsten direkt aus dem Schichtdienst raus will, ist eine Kündigung für mich unumgänglich...was mir sehr schwer fällt.

Ich komme nun ins letzte Semester. Mein Arbeitsvertrag (genannt Praktikumsvereinbarung in meinem Fall) ist befristet bis Oktober 2022. Laut Vertrag kann ich jedoch aus "richtigem Grund" bereits vorher kündigen, natürlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 1 1/2 Monaten.

Mit meinem Vorhaben sind einige Fragen und Unklarheiten verbunden, die mich seit meiner Entscheidung plagen. Wie finde ich einen Arbeitgeber, der mich auch einstellt, bevor ich endgültig fertig ausgebildet bin? Ab welchem Zeitpunkt informiere ich meine Teamleitung und meinen Arbeitgeber? In welcher Reihenfolge sind alle Schritte einzuleiten? Was nenne ich potenziellen neuen Arbeitgebern als Zeitpunkt für meinen Dienstbeginn? Was ist ein "richtiger Grund" für eine Kündigung bei meinem jetzigen Arbeitgeber?

Das alles stresst mich wahnsinnig und ich fühle mich so unwohl mit diesen ganzen Unklarheiten...Daher würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere von euch mir irgendwie helfen kann!

Schonmal vielen Dank für alle hilfreichen Tipps!!! LG ^^

Kündigung, Studium, Arbeitgeber, arbeitswechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kindergarten Kündigung?

Hallo meine lieben habe eine Frage ich habe gestern eine Kündigung vom kindergarten bekommen wo mein dreijähriger Sohn momentan noch hingeht. Weil das Verhalten meines Sohnes denen nicht passt. In einem Gespräch hat der kindergarten Leiter nämlich drauf hingewiesen dass wegen des Verhaltens meines Sohnes der kindergarten mir eine Kündigung drohen kann. Schön und gut, aber auf der Kündigung ist das jetzt auf meinem Namen. Z.b. steht drauf... Ich Frau blablabla kündige ich hiermit den Herr blablabl das Betreuung Verhältnis für mein Kind.... Langsam denke ich das ist alles Taktik ist warum kündigen die nicht das betreuungsverhältnis warum wurde es auf meinen Namen geschrieben. Ich unterschreibe nur aus einem Grund dieses Verhältnis weil ich merke dass mein Sohn in diesem kindergarten nicht angenommen wird. Aber ich finde das langsam echt dreist erstmal droht man mir und dann selbst schriftlich auf meinen Namen etwas schreiben....

Wie findet ihr das? Ist das überhaupt möglich dass der kindergarten mir kündigen kann....

Mein Sohn war anfangs nicht einfach er hat spielzeuge rum geworfen Stühle umgekippt und Kinder geschubst. Jetzt zu meiner Verteidigung kann ich sagen dass mein Kind sowas nicht mehr macht und trotzdem suchen die jede Kleinigkeit und mein Sohn schlimm darstellen zu müssen .letzte Mal kommt wieder die erzieherin an und sagte mir dass mein Sohn nicht gerne Spielzeug teilt,und Schreien würde, woraufhin ich geantwortet habe, dass es ein Kind ist und Kinder halt erstmal wenn die mit einem Spielzeug beschäftigt sind nicht gestört und nicht teilen wollen zumindest finde ich das dass das ganz normal ist

Kündigung, Kindergarten

Ausbildung - Chef verweigert Kündigung?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und habe aktuell ein Problem mit meiner Ausbildung.
Ich bin seit längerem unzufrieden mit dem Beruf, weshalb ich mich entschlossen habe zu kündigen. Natürlich halte ich die Kündigungsfrist von 4 Wochen ein.
Natürlich war auf der Kündigung auch eine Unterschrift meiner Mutter, da ich minderjährig bin.

Ich habe die Kündigung bei der Sekretärin abgegeben, welche mich dann direkt ins Büro des Chefs schickte. Er bat mir einen Stuhl an, dann habe ich ihm dann gesagt, dass ich kündigen möchte, da ich mit meiner Berufswahl nicht zufrieden bin.

Er meinte darauf wortwörtlich zu mir, dass die Kündigung Schrott sei und er dieser nicht zustimmt. Angeblich muss der Chef einer Kündigung zustimmen und könnte diese sogar ablehnen, selbst, wenn man bereits eine neue Ausbildungsstelle gefunden hat. Laut meines Chefs muss man ihm sogar den neuen Ausbildungsvertrag vorlegen, sofern vorhanden. Außerdem hat es auf mich den Eindruck gemacht, als wenn er mich einschüchtern wollen würde, er hat mich nämlich andauernd unterbrochen, wurde etwas energischer und meinte zu mir, dass ich ihn von einer anderen Seite kennen lernen würde.

Etwas später hat meine Mutter angerufen und gefragt was los ist, weil ich ihr geschrieben habe was passiert ist. Ihr erzählte er, dass ich einfach ins Büro gekommen wäre, ihm die Kündigung hingelegt habe und gesagt hätte, dass ich kündige. Mit ihr hat er dann abgemacht, dass wir uns Ende nächster Woche zu viert (Chef, einer der Meister, meine Mutter, ich) hinsetzen und darüber reden, obwohl es da doch eigentlich nichts mehr zu bereden gibt.

Wer ist nun im Recht? Mir wäre es neu, dass man für eine Kündigung in der Ausbildung die Zustimmung des Chefs benötigt, so sahen das auch alle die ich gefragt habe, unter anderem die Werkstattmeister.

Wie soll ich jetzt weiter handeln?

Danke im Voraus!
LG

Kündigung, Ausbildung, Recht, Ausbildung und Studium

Krankheit, Probezeit und Angst vor Kündigung?

Guten Morgen liebe Leute.

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung in einer Kanzlei und bin noch ca. 1 Monat in der Probezeit.

Mich hat eine ziemlich starke Grippe erwischt, weshalb ich schon seit der letzten Woche krankgeschrieben bin. Ich muss heute bei meinem Arbeitgeber anrufen und ihm sagen, wann ich wiederkomme. Meine Hausärztin hat mich gestern für diese Woche auch noch krankgeschrieben und ehrlich gesagt fühle ich mich auch wirklich noch nicht wieder fit genug, um zu arbeiten.

Ich bin total verzweifelt und weiß nicht so recht, was ich meinem Chef sagen soll. Ich war am überlegen, ob ich ihm sage, dass ich morgen auf jeden Fall wieder da sein werde. Wie gesagt, fühle ich mich eigentlich überhaupt nicht in der Lage dazu, aber ich habe extrem Angst, dass er mich kündigt, wenn ich jetzt 2 Wochen am Stück fehle. Ich habe Angst davor, dass er dann denkt ich will bloß blau machen oder habe nur keine Lust. Ich liebe meinen Job aber und habe deswegen umso mehr Angst, diesen wieder zu verlieren. Ich habe auch überlegt, meinem Chef von dieser Angst zu erzählen und ihm zu sagen, dass ich mich immernoch schlecht fühle, aber ich wüsste nicht wie und ich weiß auch nicht, ob das in Ordnung wäre oder ob es das Ganze dann nur schlimmer macht.

Was würdet ihr tun? Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Weiter krankmelden und Chef von der Angst erzählen 100%
Weiter krankmelden 0%
Morgen wieder hin 0%
krank, Kündigung, Angst, Psychologie, Probezeit, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Mögliches Kündigungsdatum wurde beim alten Stromlieferanten vor Ende der Vertragslaufzeit gelegt - Korrekt?

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall.
Mein alter Vertrag läuft in diesem Jahr aus. Daher habe ich mich aufgrund der aktuellen Ereignisse früh nach einem neuen Stromlieferanten erkundigt, da die Preisgarantie ausläuft. Wie in der Vergangenheit auch, lies ich die Kündigung durch meinen neuen Stromlieferanten durchführen. Dies funktionierte auch immer ohne große Vorfälle bis auf dieses mal...

Folgendes ist passiert:

Mein neuer Stromanbieter kündigte meinen Vertrag. Der damalige Vertragsbeginn war auf den 01.07 datiert. Da in den AGB sogar geschrieben steht, dass der Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen auf das Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden kann, machte ich mir keine große Gedanken. Umso erstaunter war ich nun über das übermittelte Kündigungsdatum: Den 16.01.2022(!)

Hier kann aus meiner Sicht etwas nicht mit rechten Dingen laufen. Ich vermute sehr stark, dass mein ehemaliger Anbieter schneller versucht den Vertrag zu beenden als vertraglich vereinbart, da die zugesicherten Konditionen mehr als sehr gut waren. Wir sprechen von ~0,24€/kWh

Vielleicht hat ja jemand hier drinnen eine Idee, ob das so in Ordnung geht und was ich als nächste Schritte dagegen machen kann? Ich möchte nämlich sehr gerne, dass die Kündigung erst zum Vertragsende wirksam wird. Also zum 01.07.2022(!)

Danke im Voraus :)

Kündigung, Recht, Stromanbieter, Vertrag, Stromversorgung

Wurde gekündigt (Ausbildung,Probezeit)?

Moin

Ich erkläre hier mal erst was passiert ist: Und zwar konnte ich seit Montag nicht zur Arbeit gehen da ich krank bin (hatte die Krankschreibung auch direkt meinem Chef gegeben), ich sehe dann plötzlich auf Whatsapp das ich aus der Gruppe von meinem Vorgesetzten entfernt wurde, daraufhin schrieb ich ihm weshalb er mich entfernt hat. Darauf kam eine Antwort "schau mal bitte in deinen Briefkasten" ich ging dann zum Briefkasten, öffnete den Brief und fand meine Kündigung vor.

Nur das Problem bei der Sache ist, das in dem Brief steht das sie mich jetzt in meiner Probezeit gekündigt haben, was aber nicht sein kann. Meine Ausbildung startete ich am 01.08.21 und die Probezeit ging 4 Monate (steht auch in meinem Ausbildungsvertrag), dass heißt das ich schon längst aus der Probezeit raus bin und ich habe die Kündigung gestern den 05.01.22 (in dem Brief steht das die Kündigung am 03.01.22 geschrieben worden ist) erhalten.

Noch dazu möchte ich sagen das ich nichts unterschrieben habe das meine Probezeit verlängert wird und mein Chef hatte auch gar nichts zu mir darüber gesagt.

Ich vermute (obwohl die das gar nicht dürfen) das sie es bei mir einfach versuchen und hoffen das ich die Kündigung einfach so hinnehme, ich wusste aber auch von Anfang an das mich dort auch niemand mochte außer mein Chef und es wurde dort auch sehr stark über mich gelästert in meinem (Ex)-Betrieb.

Ich habe jetzt auch ein richtiges Problem, da ich eine Wohnung habe und meine Rechnungen bezahlen muss nächsten Monat und wohne auch 250km entfernt von meiner Familie. Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter.

Könntet ihr mir evtl. bitte weiterhelfen ? Verstehe das alles nicht so ganz.

Die können doch nicht mich einfach kündigen und hinschreiben das sie mich ohne Grund in der Probezeit gekündigt haben obwohl ich schon längst aus der Probezeit raus bin?

Kündigung, Ausbildung, Recht, Probezeit

Arbeitskollege wird zum Feind?

Hallo Zusammen,

mein Arbeitskollege, der 30 Jahre älter ist als ich hat enorme Ego Probleme.

Wir waren mal am Anfang der Phase gut miteinander und dann haben wir einfach gemerkt, dass wir nicht die besten Freunde sicherlich werden.

Er hats total auf mich abgesehen mit der Eifersucht. Er hat mir nie was gegönnt in den 1 1/2 Jahren Firmenzeit. Zu dem hat er mit seiner Frau, die nicht bei uns in der Firma ist, sau schlecht über mich und mein Leben gesprochen, so dass die Situation entstanden ist: Sie kam eines Tages in die Firma um ihn abzuholen und ich begegnet ihr im Hausflur. Sie hat mich sehr oberflächlich begrüsst und ich habe mich umgedreht und den Kopf geschüttelt, was für ein problem sie denn hätte. Daraufhin hat sie zu meinem anderen Arbeitskollegen der mit im Hausflur stand gesagt. Ich sei künstlich und nur nach Geld hinterher, bin mit meinem Partner zusammen aufgrund seines Reichtums oder Ruf und würde ihn eh verlassen, wenn er älter wird.

Ich dachte mir als ich das gehört habe, woher sie das weiss und wieso redet sie so über mich? Ja klar, weil mein Arbeitskollege solch ein Bild von mir hat zu dem super eifersüchtig ist, da ich sehr erfolgreich bin beruflich und zu dem mit jedem klar komme.

Naja um das ganze kurz zu fassen. Wir hatten ein Gespräch miteinander aber seine Entschuldigung konnte er sich sonst wohin schieben, denn jemand der mit 50j. so über Menschen urteilt, was absolut nichts ihm angeht, zeigt mir mal wieder was für ein frustierender alter Sack dieser Mensch ist.

Unsicherheit ist immer laut und Selbstbewusstein ist leise!

Ich habe mich auf jeden fall nach 1 Monat später dazu entschlossen, dass ich mit so einem Menschen nicht zusammenarbeiten kann und ihn wirklich furchtbar finde, dass ich gekündigt habe.

Zu dem habe ich eine tolle neue Stelle gefunden, wo ich mehr verdiene, mehr Urlaub habe und die Stelle absolut mehr auf mich zu tritt.

Nicht das ich wegrenne, ich lasse mir einfach sowas nicht gefallen.

Wir sind ein Team von 10 Leuten und wenn sowas passiert, ist es eigentlich schon der Anfang vom Ende. Denn mit manchen Menschen egal, was du tust, kommst du einfach nicht klar.

Wie würdet ihr euch in der restlichen Phase der Kündigungszeit von 4 Wochen verhalten?

Er ist seit dem noch komischer zu mir als zu vor. Geht mir aus dem Weg und sagt mir nicht mal mehr hallo richtig. Was mir wirklich so egal ist.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Job, Karriere, Psychologie, Liebe und Beziehung, Streitigkeiten, Arbeitskollegen, Feinde

Ausbildung will dass ich einen Aufhebungsvertrag unterschreibe!?

Hallo zusammen,

Heute hat meine ausbildungsstelle mir gesagt sie wollen den Ausbildungsvertrag auflösen ansonsten kündigen sie mir!

Nun ist es die Sache das ich ab und zu zu spät gekommen bin und mein Berichtsheft nach 5 Monaten noch nicht abgegeben habe (war aber schon so gut wie fertig). Außerdem hab ich mal einen Mitarbeiter Chip verloren (den ich aber nach 2 Monaten daheim wieder gefunden habe) und einen Schlüssel im Keller vergessen.. Das ist nicht so toll ich weiß, aber ist das Grund genug mich zu kündigen? Ich bin schon aus der probezeit draußen und fachlich und sozial komme ich super zurecht. Die Aufgaben die ich bekomme erledige ich sehr selbstständig und gewissenhaft. Damit waren sie auch zufrieden und an meiner Persönlichkeit liegt es auch nicht, was sie mir heute versichert haben. Ich hatte ein Gespräch vor 3-4 Wochen wo meine unpünktlichkeit angesprochen wurde und ich versucht habe mich zu bessern. Kam leider trzd noch ab und zu zu spät. Und eine schriftliche Abmahnung hab ich auch nicht bekommen. Somit kam es schon sehr unerwartet und ich verstehe auch nicht genau wieso.. Meine Richtung ist übrigens fachinformatik und meine Ausbildung mache ich seit 5 Monaten. In der Schule war ich übrigens auch recht gut.

Nun meine Frage ob ich mich lieber kündigen lassen soll oder den aufhebungsvertag unterschreiben soll? Und wäre eine Kündigung überhaupt ohne Abmahnung begründbar?

Danke für Antworten! Grüße

Kündigung, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Arbeitgeber will mich in der Probezeit trotz Schwangerschaft kündigen, Auskunft?

Hallo

ich hatte gerade ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten. Info: ich arbeite seit kurzem in einem Corona Testzentrum, weis nun seit 2 Tagen das ich schwanger bin und darf da nicht mehr arbeiten.

Nun hat er mir ein Ultimatum gesetzt und gesagt wenn ich mich nicht für eine komplett andere Tätigkeit in seinem Büro für Steuern entscheide, wird er mich kündigen da ich noch in der Probezeit bin und er das wohl dann darf. (Ich weiß eigentlich das er das nicht darf)

Ich will da nicht arbeiten, man sagt einer Krankenschwester ja auch nicht „jetzt arbeiten sie im Büro“. Er will halt das Beschäftigungsverbot umgehen, hat mir eingeredet mein Elterngeld würde sich sonst verkürzen und mich die ganze Zeit versucht zu manipulieren mit Sachen die nicht stimmen und ich würde sonst sterben wenn ich im testzentrum an der Anmeldung sitze statt bei der probeentnahme.

Nun will ich morgen zum Hausarzt und nächste Woche hab ich einen Termin beim Frauenarzt und hoffe das dieser mir ein Beschäftigungsverbot erteilt, weil es zu gefährlich ist dort zu arbeiten. Was ist nun aber wenn er mich trotzdem kündigt?

An wen wende ich mich?

Gibt es irgendwo eine Auskunft/Telefonnummer wo ich anrufen kann um mich zu informieren ?

Bin so ratlos und komplett überfordert da die Schwangerschaft ungewollt ist und ich nun noch um meine Finanzen bangen muss.

Kündigung, Mutterschutz, Ausbildung und Studium

Sollte ich die Freundschaft kündigen?

Ich habe eine Beste Freundin.Ich verstehe mich mit vielen wirklich gut.Aber sie ist trauriger Weise die Einzige ,die ich so richtig Freundin nennen kann .Wir haben schon viel zusammen erlebt.Und sind auch schon 6 Jahre lang Beste Freunde.Mit ihr kann man Lachen, über perverse Sachen reden und auch über ernste Themen reden.Es passt alles ,fast alles.Es ist eine dritte Person ins Spiel gekommen.Ich hasse sie ehrlich über alles ,das weiß meine Beste Freundin auch !Sie hat auch einen mega Hass auf .Ich weiß echt nicht wieso.Vllt hat das was mit der Vergangenheit zu tun ,sicher bin ich mir da aber auch nicht!!Damals habe ich und meine Beste Freundin sie ausgelacht.Bis sie geweint hat.Aber sie war nur auf mich sauer.Auch nur ich habe damals Ärger bekommen.Weil ich vllt ein bisschen mehr übertrieben habe.In letzter Zeit bin ich aber nett zu ihr, aber sie überhaupt nicht zu mir.Sie bezeichnet mich als komisch,hässlich,fett und dumm ,oder grenzt mich aus.Meine Beste Freundin weiß das ganz genau.Ich entscheide auch nicht mit wem sie befreundet sein darf und mit wem nicht.Nur das sie eben echt gemein ist und da meine Beste Freundin ja eben auf ihrer Seite ist unterstütz sie das schon ein wenig.Ich habe meine Beste Freundin auch schon aufgeklärt,das ich nicht mehr mit ihr befreundet sekn möchte,wenn sie weiterhin mit ihr abhängt.Sie hat auch verständnis gezeigt.Aber daraus wurde nuchts.Denn es hat sich nichts verbessers.

Geh auf abstand mit deiner Besten freundin 88%
Das ist kein Grund Freundschaft zu kündigen 13%
Kündige Freundschaftschaft 0%
Kündigung, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mobbingopfer, Soziologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung