Ausbildung in der Probezeit selbst kündigen oder kündigen lassen?
Hallo Zusammen,
Ich mache seit September eine Ausbildung (bin noch in der Probezeit) und morgen wird das Arbeitsverhältnis beendet. Ich bekomme die Möglichkeit vom Arbeitgeber morgen selbst zu kündigen. Falls ich das nicht mache wird mir die Kündigung vom Arbeitgeber am Wochenende zugeschickt.
Jetzt frage ich mich ob ich ob ich selber kündigen soll oder einfach abwarten?
Mir ist klar dass ich Arbeitslosengeld nur gleich bekomme wenn ich gekündigt werde, allerdings frage ich mich ob es nicht besser für das Arbeitszeugnis wäre wenn ich selber kündige?
Vielen Dank im Voraus
Freundliche Grüße
4 Antworten
Niemals selbst kündigen. Wie du bereits gesagt hast: Von Arbeitsamt bekommst du eine Sperre.
Eine weitere Möglichkeit, die man hat ist, dass man sich nach einen neuen Betrieb umschaut und sich auf einen Aufhebungsvertrag einigt - diesen aber auch nur dann unterschreiben, sobald man was Neues hat.
Bezüglich eines Arbeitszeugnis gilt folgendes: Nach aktueller Rechtsprechung muss das Arbeitszeugnis mindestens der Note „befriedigend“ entsprechen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (BAG, 9 AZR 584/13). Schlechtere Zeugnisse hat der Arbeitgeber zu begründen.
Aber ich möchte im Arbeitszeugnis nicht drin stehen haben dass ich vom Arbeitgeber gekündigt wurde.
Das darf dort gar nicht drin stehen, zumindest nicht direkt.
allerdings frage ich mich ob es nicht besser für das Arbeitszeugnis wäre wenn ich selber kündige?
Nicht wirklich. Wenn Du gekündigt wirst, wird das Arbeitszeugnis nicht besser ausfallen, als wenn Du selbst kündigst. Lediglich die Schlussformel könnte sich ändern. Das ist dann aber nur der Tropfen auf dem heißen Stein.
Ich würde nicht selbst kündigen.
Für das Arbeitszeugnis macht es keinen Unterschied, ob Du oder Dein Arbeitgeber kündigt.
Zum einen ist es wahrscheinlich bereits eh verfasst - oder zumindest die Meinung darüber - zum anderen muß ein Arbeitszeugnis positiv sein.
Es scheint da etwas ernsthaftes vorgefallen zu sein, dass man das Arbeitsverhältnis in der Probezeit kündigt.
Für das Arbeitslosengeld ist es natürlich besser, wenn der Artbeitgeber kündigt. Im Lebenslauf sieht es aber später deutlich besser aus, wenn du selbst kündigst, denn dann kannst du dir eine Geschichte zurechtbasteln.
Danke für deine Antwort.
Aber ich möchte im Arbeitszeugnis nicht drin stehen haben dass ich vom Arbeitgeber gekündigt wurde. Wäre es schlimm wenn einfach garnichts zur Kündigung im Zeugnis steht?