Kleintiere – die neusten Beiträge

Welches Haustier für einen Studenten?

Hallo ihr Lieben!(-:

Seit ich klein bin lebe ich mit Tieren zusammen. Wir hatten schon einen Hund, Wüstenrennmäuse, ich hatte Fische, einen Hamster, einen Degu, ein Kanninchen und momentan sind wir stolze Besitzer von drei Katzen. (Eine davon haben wir kürzlich erst aufgenommen, da sie fast verhungert bei uns ankam und wir auch keinen Besitzer finden konnten). Außerdem reite ich seit 10 Jahren und komme da natürlich mit sämtlichen Tierchen in Verbindung und kann es mir mittlerweile ohne Tier garnicht mehr vorstellen.

Nun zu meiner Frage: Bald gehe ich studieren und werde ganz verrückt bei dem Gedanken meine Reitbeteiligung und meinen Kater zurückzulassen. Anders geht es ja leider nicht, deswegen habe ich mich entschieden ein Tier bei mir aufzunehmen. Dafür habe ich aber verschiedene Kriterien.

Es sollte ein Tier sein, welches in einer kleinen Gruppe oder zu zweit lebt, damit es nicht einsam ist, wenn ich in der Uni bin. Hund oder Katze ist somit raus, da ich es ihnen nicht antun könnte an die 8 Stunden zu Hause zu sitzen.
Außerdem wäre es wichtig, dass es nicht nur ein Tier zum beobachten ist, sondern eins, mit welchem man eine Bindung aufbauen kann.
Zudem kommt leider der Umstand, dass ich in den Semesterferien nach Hause fahren möchte, es muss für das Tierchen also möglich sein, dass man es transportiert.

Ganz wichtig ist es mir, dass es dem Tier gut geht, auch wenn es in der Wohnung lebt! Gerne baue ich ihm auch aus einem großen Kleiderschrank einen Käfig - das sollte kein Problem sein, da ich handwerklich begabt bin. Aus diesem Grund scheue ich mich davor zwei Hasen zu halten, da ich diese einfach auf einem Rasen sehe und nicht in einer kleinen Wohnung...

Im übrigen habe ich vor Tiermedizin zu studieren, falls das wichtig zu wissen ist.(-;

Vielen Dank schon mal an euch!(-:

Haustiere, Kleintiere, Nagetiere

Wie schere ich mein Angora Kaninchen?

meine mutter war heute spontan im kölle und wollte mir EIN kaninchen für gute noten, und sehr gute haltung meines jetzigen Kaninchens schenken. (spontan sollte hier nicht falsch verstanden werden, hatte immerhin schon an die 7 kaninchen und kann von erfahrung reden). naja aufjedenfall hiess es sie sollte sich den 'bruder' mitkaufen, da das eig gewollte kaninchen sonst zu alleine wäre. also kaufte meine mutter beide. die eine ist ein kurzhaarkaninchen und bei dem anderen bin ich mir kaum sicher. er hat langes fell, aber wie ich gelesen habe heisst das noch lange nicht das er ein angora ist. es kann ja auch ein teddy sein. ich hatte schon vor 2 jahren die erfahrung mit einem 'langhaarkaninchen', bei dem es allerdings hiess es sei ein angora. ich dachte er sei genauso wie kurzhaarkaninchen zu pflegen und kümmerte mich deshalb auch nicht so um sein 'fell' (wolle). ich laß das ich mein kaninchen scheren muss. nun, habe ich keine ahnung ob ich da jz einfach mit ner schere dran muss, und rücken, bauch etc abschneiden muss oder eine extra maschiene benötige? die kaninchen waren sehr preiswert und haben ein grosses loch in die kasse gemacht, deshalb ist ein TA besuch in diesem monat nichtmehr möglich. würde aber bei diesen heissen temperaturen ihn doch gerne von diesem 'mantel' entfernen. meine fragen nun: kann ich einfach mit einer schere ran? danke im vorraus :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, scheren, Nagetiere, Teddy, Angora

Ist die Zwerghamsterhaltung im Schlafzimmer möglich?

Hi. Gestern war ich wieder mal bei Dehner um Erbsenflocken und Heu für die Kaninchen und Rennmäuse zu kaufen. Dabei bin ich natürlich wieder an dem Kleintierzoo vorbei gegangen und habe einen dsungarischen Zwerghamster mit einer großen kahlen Stelle im Fell und verklebten Augen entdeckt. Ich weiß dass man aus Zoohandlungen keine Tiere kaufen sollte aber er tat mir einfach so leid. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, den Zwerg zu kaufen aber erst mal will ich mich informieren. Das Terrarium wollte ich im Schlafzimmer aufstellen. Dort hat er am Tag seine Ruhe und wird nicht geweckt und in der Nacht stört ihn auch niemand. Das Problem ist, dass mein Mann manchmal sehr laut schnarcht und wenn die Kleine schreit, nehme ich sie auch zu mir ins Bett. Dort heult sie oft noch weiter. Der Hamster wäre ja dann eh wach, aber würde ihn das Ganze nicht stören? Heute wollte ich den Zwerghamster abholen, aber ich will ja das es ihm gut geht. Das habe ich alles an Zubehör gekauft: - Versteckhaus aus Holz - Sandbad - Holzleiter - Klettermöglichkeiten - Laufrad ohne Einklemmgefahr - Nageräste - Chinchillasand - 2 Näpfe(1 für Frischfutter und 1 für Trockenfutter) - Trinklflasche mini - Blütenmix - Trockengemüse - Wellensittichfutter - zuckerfreies Hamsterfutter Bei dem Hamsterfutter bin ich nicht sicher, ob das auch für Zwerghamster geeignet ist. Ist sonst alles ok? Fehlt noch etwas oder hab ich was umsonst gekauft? Vielen Dank im Voraus!

Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Kleintiere

Kaninchen in den Stall locken?

Hallo,

ich habe 6 Zwergkaninchen, die dieses Jahr das erste mal im Außengehege sind.

Wir haben ihnen einen großen Stall mit reichlich Auslauf gebaut. Aber ich möchte die Kaninchen über Nacht (für den Anfang) gerne in den Stall tun, denn ich weiß nicht, was bei uns so alles draußen rumläuft. Der Schutzbereich ist groß genug und sie fühlen sich dort drin auch sichtlich wohl. Das Gehege hat sozusagen zwei Stockwerke. Unten ist der Auslaufbereich und obendrüber befindet sich der geschützte Bereich. Vom Aufbau ähnlich diesem hier (nur größer): http://www.nanook-shop.de/media/images/popup/30804-12.JPG

Jetzt zu meiner Frage: Die Kaninchen gelangen über eine "Leiter" in den geschützten Bereich. Jedoch ist klar, dass sie dort nicht so ganz freiwillig hinein gehen und ich müsste so jeden Abend 6 Kaninchen einfangen und in den Stall heben. Sehr Anstrengend für mich und auch wahnsinnig stressig für die Kaninchen. Zur Zeit locke ich immer einen nach dem anderen in eine Box und trage sie somit etwas stressfreier in den Stall..aber geht das nicht einfacher? Wie kann ich meinen Kaninchen beibringen, dass sie auf Klatschen oder ein bestimmtes Wort in den Stall laufen. Sie bemerken nicht, wenn ich Ihnen oben Futter reinstelle....Sie denken sich wohl: Unten gibts ja auch Gras, wieso sollte man dann nach oben laufen ;)

Bin für Eure Vorschläge offen! :)

Viele Grüße

Kaninchen, Kleintiere, Locken, Stall

Scheue Ratten und Auslauf?

Ich habe vor ca. 2 Wochen 2 Ratten adoptiert die nun ca 11 Monate alt sind. Da der alte Besitzer wenig Zeit für die Tiere hatte sind sie absolut nicht zahm. Mitlerweile hat sich das ganze zumindest ein bisschen gebessert und die 2 sitzen nichtmehr verstörrt und panisch in der Ecke wenn ich mal in den Käfig greife um z.b. das Wasser zu wechseln. Das höchste der Gefühle war, dass eine der Ratten ganz mutig an meine Hand gegangen ist, diese angestubst hat und sich dann wieder verkrümmelt hat.

Ich fand es sehr traurig, dass diese 2 Ratten sich auch untereinander komplett ignoriert haben und da der Käfig wirklich riesig ist (720Liter, 2Quadratmeter insgesamt) habe ich mir vor 3 Tagen 2 weitere Ratten dazugeholt, diesmal aber junge. Sie sind viel zutraulicher, lassen sich zwar auch nicht hochheben und klettern auch nicht auf den Pulli, haben aber nicht wirklich Angst vor mir. (Eine der Ratten musste ich mal hochheben weil sie auf das Käfigdach geklettert ist, es hat ihr nichts ausgemacht und sie hat direkt wieder versucht ab zu hauen)

Jetzt zu meiner Frage: Wie biete ich diesen Ratten Auslauf? Die 2 halbzahmen einzufangen traue ich mir mit Geduld und Leckerchen zu, aber die scheuen? Vorallem ist das ja super stressig für sie. Wenn ich den Käfig offen lasse, ist es dann sicher, dass alle 4 Ratten ihn irgendwann gleichzeitig wieder aufsuchen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Und was die Sozialisation untereinander angeht: 3 Ratten kuscheln immer zusammen und putzen sich untereinander, die 4. (eine der scheuen) wird konsequent vertrieben. Soll ich einfach noch ein bisschen abwarten oder habt ihr da auch Tipps zur stelle? :(

Vielen Dank für Vorschläge!

Kleintiere, Ratten, Auslauf, scheu, zähmen

Zwergkaninchen trächtig durch Inzucht?

Hallo zusammen,

ich habe momentan ein großes, sehr belastendes, Problem.

Unsere, knapp 1 Jahr alte, Häsin hat vor 12 Wochen geworfen. Nun hat sie am Schluss nur noch, nach erfolgreicher Vermittlung der anderen Jungen, mit ihrem Sohn zusammen gelebt. Auf Rat des Tierarztes und auch auf Rat anderer WWW-Nutzer, sollte ich ihren Sohn erst ab der 12.Woche von ihr trennen, bis er kastriert ist. Und ich habe bei jeder Informationsquelle extra nochmal mehrmals nachgefragt, weil ich den jungen Rammler weder zu früh noch zu spät von der Mutter trennen wollte. Also habe ich den jungen Rammler am Ende der 11. Woche aus dem Gehege genommen und zum schon kastrierten Vater gesetzt. So und jetzt stellte ich erschreckend fast, dass unsere Häsin trächtig ist. Nest wird schon gebaut, es wird nur noch apathisch in der Ecke gelegen, das Geknurre geht auch wieder los, wie bei der letzten Trächtigkeit. Jetzt habe ich natürlich totale Angst um meine Häsin, genauso wie um die noch ungeborenen Jungen. Sie hat erst vor 12 Wochen geworfen und das Becken kann niemals wieder so fit sein bei so einem kleinen Tier. Dazu kommt das ich totale Angst habe, das die Jungen behindert sind oder schon bei der Geburt sterben.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Inzucht machen müssen (was eigentlich niemand haben sollte!!).

Ich habe nie was davon gehört oder gesagt bekommen das es eine Geschlechtsfrühreife gibt. Also muss der junge Rammler ja schon mit 9-10 Wochen gedeckt haben.

Bin am verzweifeln momentan.

lg Gawdi

Kaninchen, Tiere, Kleintiere, inzucht, Tierzucht, Zwergkaninchen

Hamster Nachts zum schlafen birngen?!

Hey Leute,

Ich habe meiner Tochter einen Hamster gekauft, weil sie umbedingt einen wollte. Mir war schon klar, dass die Nachtaktiv sind, aber das sie so schlimm sind.. o.O Unsere kleine Luna schläft nämlich den ganzen Tag und gibt nachts in ihrem Laufrad richtig Gummi! Dieses rattern nervt total. Und wenn wir das Laufrad mal eine Nacht rausnehmen, knabbert sie an den Käfigstangen, was noch viel mehr lährm macht. Sie bringt mich Nachts um meinen Schlaf, den ich dringen brauche, da ich Morgens als Ärztin in einem Krankenhaus fit, ausgeruht und vor allem konzentriert sein muss. Ich will meiner kleinen ihren Hamster aber auch nicht wieder wegnehmen. Wir haben jetzt auch schon ausprobiert, den Hamster Tagsüber wach zu halten, damit er Nachts müde ist, und schläft. Das mit dem Wachhalten war zwar nicht so leicht, aber es hat funktioniert. Allerdings war er um ca. 9 Uhr schonwieder top fit obwohl er bis eben noch hundemüde war und keine minute seine augen auflassen konnte. wie kann das sein? In dieser Nacht hat er dann aber nicht die ganze Nacht durch gemacht. also ein bisschen wird es schon was gebracht haben. nur bis 1 Uhr. dann hat er sich schlafen gelegt. Die nacht dadrauf hat er aber wieder durchgemacht. Meine Tochter stört das nicht. Die hört das nicht. Aber ich werde wahnsenig. Wenn das so weiter geht, muss ich ihn wohl oder übel zurück bringen. auch wenn es mir das Herz meiner kleinen gegenüber bricht. Unser Hamster Luna ist jetzt ca. 9-10 Wochen alt und ist ein Goldhamster. Habt ihr vielleicht ähnliche erfahrungen und habt ihr vielleicht sogar euren Hamster dazu bekommen Nachts zu schlafen und Tagsüber wach zu sein?. es wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet! :) Danke schonmal im vorraus. Liebe Grüße, Lisa

Tiere, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Nacht, Schlafstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere