Kleintiere – die neusten Beiträge

Gnadenhof - Ideen für die Finanzierung?

Meine Mutter und meine Tante schwärmen schon ewig davon einen eigenen Hof zu kaufen. Bei uns in der Gegend gibt es auch immer wieder große Höfe mit Stallungen und Weideland günstig zu verkaufen. Aber auch Deutschlandweit haben wir schon einige schöne Objekte entdeckt.

Für die grundsätzliche Finanzierung (Also den Erwerb der Immobilie) stehen genügend Mittel zur Verfügung. Auch Geld für mögliche Renovierungsarbeiten und Neubauten (Paddocks/Unterstände) ist vorhanden.

Trotzdem muss man sich ja auch Gedanken über die langfristigen laufenden Kosten machen.

Denn ein Gnadenhof ist ja meist eine riesen Ausgabe ohne Gewinn.

Wir müssen ja nicht nur unsere eigenen Lebenshaltungskosten decken, sondern auch die der Tiere. Da kommen ja auch noch Instandhaltung, Futter, Medikamente und Tierarzt zu.

Wir hatten überlegt einen Verein zu gründen und auch online präsent zu sein, um auf uns aufmerksam zu machen.

Monatlich fest zur Verfügung stehen uns mein Gehalt, Gehalt meiner Mutter, bzw. bald Rente, sowie die Rente meiner Tante.

Weitere Einnahmen erhalte ich von meinem Youtube Kanal/ Affiliate Marketing.

Nun haben wir natürlich überlegt, wie wir noch Einnahmen erzielen könnten, da es ja auch sein kann, dass irgendwann mal ein "Einkommen" wegfällt.

Folgendes hatten wir uns bisher überlegt:

(Freue mich über Tipps und Ratschläge)

-Patenschaften für die Tiere

-Mitgliedsbeiträge aus dem Verein

-Spenden natürlich

-möglicherweise Ferienwohnung auf dem Hof

-Hofladen/ Cafe

-"Merch" (T-Shirts, Kalender, Schlüsselanhänger usw)

-Pflegebeteiligungen (würde zeitgleich etwas Arbeit abnehmen)

-Vermittlung noch junger Tiere (wenn diese dazu geeignet)

Außerdem haben wir schon von Höfen gehört, die ihre Tiere als Motiv für Hobbyfotografen zur Verfügung stellen oder die Putz- und Kuschelstunden für Kinder veranstalten.

(-> da putzen die Kinder Ponys und treten erstmals in Kontakt mit Pferden)

Was haltet ihr davon?

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Pferdehof, Gnadenhof, Veterinäramt, Wirtschaft und Finanzen

Hamster versucht am Laufrad aus dem Gehge zu klettern?

Hallo,

Ich habe seit einem Jahr einen Goldhamster. Ich habe vor einer Woche das Streu erhöht damit er vielleicht richtig anfängt zu buddeln, aber er hat es nur am Anfang versucht und jetzt buddelt er wie davor eigentlich gar nicht.

Kann man da irgendwas machen? Ist es normal? Weil sie ja normalerweise Gänge bauen und so.

Jetzt noch wegen der Frage:

Er ist vorgestern leider ausgebrochen da manche Dinge wegen dem Streu höher als davor standen.

Vorab ich habe leider keine "richtige" Abdeckung für das Gehge (Terrarium, (Nagarium?)) Es ist quasi nur etwas was ich über das Gehge gelegt habe, damit nicht irgendwie mal ausversehen was in das Gehge fällt. Ist natürlich so das der Hamster noch Luft bekommt.

Ich konnte ihn zum Glück schnell einfangen, aber seitdem versucht er immer wieder an dem Laufrad hochzuklettern um auszubrechen.

Ich mache mir da Nachts immer Sorgen, weil ich nicht weiß ob er es schafft oder nicht. Weil wenn er hochklettern, kommt er schon ziemlich nah an die "Abdeckung" ran, welche er leicht aufknabbern kann. Er beschäftigt sich auch eigentlich nur noch damit. Also er läuft weniger im Laufrad und versucht halt da hochzuklettern und fällt auch immer wieder runter.

Ich habe das Laufrad schon nach sehr weit unten gestellt, damit oben ein größerer Abstand ist, aber er kommt eigentlich trotzdem so hoch wie davor.

Für diese Nacht habe ich das Laufrad einmal rausgestellt, aber das ist keine Lösung weil sie ja das Laufrad brauchen.

Das Laufrad ist übrigens ein Wobust(Wodent) Wheel von Rodipet.

Was kann ich jetzt machen?

Ich werde wahrscheinlich diese Woche auch nicht dazu kommen, eine bessere Abdeckung zu kaufen oder bauen.

*Ich habe übrigens mal eine Abdeckung gekauft (die von den Maßen perfekt wäre), aber der Verkäufer hat sie nicht versendet. Zum Glück noch das Geld zurückbekommen, aber jetzt bleibt nur noch übrig eine zu bauen. Aber ich weiß nicht was und wie viel man alles kaufen muss oder wie man es überhaupt baut.

Kann man die Sachen auch im Internet kaufen oder ist es besser zum Baumarkt zu fahren? Wie viel würde es kosten und was und wieviel muss ich kaufen? (maße sind 120x60)

Danke schon mal im voraus :)

Lg

Hamster, Kleintiere, Goldhamster, Hamsterhaltung, Laufrad

Wie muss ich das Gehege für den neuen Hamster reinigen?

Hallo,

Ich hab zu dem Thema explizit leider nichts auf Foren gefunden.

Ich hatte einen Goldhamster, der leider vor kurzem an Wet-tail (Proliferative ileitis) gestorben ist. Ich vermute, dass das Austauschen des Einstreus zu stressig war (hab nur die Hälfte ausgetauscht, da ich gelesen hab das reduziert Stress)

Jedenfalls steht das Nagarium jetzt rum mit dem Einstreu und den Spielzeugen usw und ich bin mir nicht sicher wie ich es für meinen neuen Hamster vorbereiten soll.

Hab gelesen dass wet tail sehr ansteckend für Hamster ist, also gehe ich davon aus, dass ich das Gehe desinfizieren muss, bin mir allerdings nicht sicher wie genau ich dabei sein muss. Hab auch erst vor kurzem das Einstreu gewechselt (welches sehr teuer war) deshalb würde ich nicht alles komplett rausnehmen usw, wenn es nicht unbedingt verlangt ist. Ist es okay wenn ich nur die obere Hälfte des Einstreus wechsle, wo mein alter Hamster drübergekommen ist, und da wo er gebuddelt hat?

Wenn es sehr wichtig ist und eine Gefahr für den neuen Hamster darstellt mache ich das natürlich!

Und wie reinige ich die Holzspielzeuge?

Wie kann man außerdem Stress für den Hamster vermeiden wenn man das Gehege säubert? Ich möchte nicht, dass mein neuer Hamster durch Stress auch wet tail entwickelt.

Danke fürs Durchlesen und für die Antworten im Vorraus!

Tiere, Hygiene, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung

Welches Reptil/ welche Geckoart passt zu mir?

Hallo zusammen,

ich bin eine große Tierfreundin und möchte schon seit längerem ein Haustier halten. Jetzt habe ich Geckos und geckoähnliche Reptilien für mich entdeckt. Leider gibt es da so viele Unterarten und Formen, dass ich mittlerweile total den Überblick verloren habe, welche Art zu mir passen würde. Ich bin dabei auch offen für andere Arten, also auch geckoähnliche Tiere. Ich kenne mich da nur noch nicht so gut aus. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welches Reptil zu mir passen würde?

Also das Terrarium sollte nach Möglichkeit nicht groß sein, 40x40x60 wäre für mich maximal möglich. Ich wäre bereit die Tiere als Pärchen zu halten, eher weniger als Gruppe. Ich wäre auch froh, wenn die Tiere tagaktiv wären, sodass ich sie zu Hause immer beobachten kann und wenn sie eher kleine Insekten fressen würden. Idealer wäre für mich ein Pflanzenfresser oder wenn das Tier auch getrocknete Insekten frisst. Außerdem wäre es gut, wenn das Tier nicht jeden Tag gefüttert werden müsste, da ich über das Wochenende oft bei meinem Freund bin (es wäre jedoch jederzeit jemand im Haus um nach den Tieren zu sehen). Ich fände es super, wenn diese Art keine UV Beleuchtung benötigen würde oder es nicht zu heiß mag, muss aber nicht unbedingt sein. Ich fände es auch super, wenn ich das Tier hin und wieder auf die Hand nehmen könnte, ohne dass es direkt den Schwanz fallen lässt 😅 Also nicht zu scheu (ja ich weiß es sind Beobachtungstiere). Eine Lebensdauer von 5-10 Jahren fände ich gut, alles darunter eher nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn ihr andere Tierarten kennt, die zu meinen Vorgaben passen, dann lasst es mich auch gerne wissen. Ich bin dabei auch offen für Tiere, die keine Reptilien sind und Fell haben etc 😅 Ich kann mich wirklich für sehr viele Tierarten begeistern 🙈

Liebe Grüße,

Charlotte

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierhaltung, Echsen, Gecko

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere