Kleintiere – die neusten Beiträge

Ratten Männchen streiten sich jede nacht?

Hallo ihr lieben,

ich habe da ein kleines Problemchen, und zwar habe ich 6 zuckersüße Ratten Böcke (Alle jetzt demnächst etwa 6 Monate alt) und die streiten sich seit einigen Wochen jede Nacht. Oft jagen sie sich durch den ganzen Käfig und quieken dabei als wäre ein Mörder hinter ihnen her, oder sie springen herum und drücken sich gegenseitig auf den Boden.. Besonders zwei von Ihnen streiten sich immer ziemlich doll, so dass einer von beiden schon quiekt wenn der andere ihm nur zu nahe kommt. Auch habe ich beobachtet das einer von beiden sich immer mit dem Po zu seinen Brüdern hin dreht und sie dann versucht weg zu schubsen und zu drohen. Ich mache mir Sorgen dass das kein normales "rangornungsverhalten" ist und möchte verhindern das irgendwas schlimmeres bei den kämpfen passiert.. weil tagsüber ist alles gut, sie schlafen und spielen als wäre nichts gewesen.. und nachts geht es dann halt immer los das sie kämpfen. Sie haben alle viel Auslauf und Abwechslung.. Werden jeden Tag auch nochmal jeder einzelnd betüdelt und gekuschelt. Der Käfig ist extra groß damit auch alle genug platz haben und es ist auf viel zum klettern da.. Auch das Futter ist sehr ausgewogen und abwechslungsreich.. Eigentlich fast immer bekommen Sie was neues zum probieren mit dazu und nach jedem mal Käfig sauber machen haben sie neue Dinge zum erkunden im Käfig.. Eigentlich sollte es ihnen an nichts fehlen und trotzdem zanken sie so viel.. mache ich irgendwas falsch? Kann ich irgendwas tun dass das besser wird?

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und/oder tipps gebeb damit sich meine Jungs schnell wieder vertragen..

Danke schonmal im voraus!

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierhaltung, Tiermedizin, Farbratten, Kleintierhaltung, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Veterinärmedizin

Was braucht man um ein Tierheim zu eröffnen?

Hey! Ich nehme mir schon fest vor, dass ich einmal eine Art Tierheim gründe. Soweit ich bis jetzt herausgefunden haben, braucht man dazu logischerweise genug Platz, artgerechte Gehege und Räume für kranke Tiere die in Quarantäne müssen. Natürlich müsste man davor noch alles bei den Zuständigen abklären und so. Trotzdem wollte ich fragen was man sonst noch besonders braucht? Und muss ich noch irgendetwas besonders erfüllen, sodass ich die Tiere auch wieder vermitteln darf?

Da man ja für ein normales Tierheim viel Geld und Zeit braucht, habe ich mir gedacht, ob es vielleicht geht nur ein Tierheim für Katzen und Kleintiere, also Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster und so zu machen. Dadurch müsste ich nämlich nicht mit den Hunden spazieren gehen (Ich mag zwar Hunde, bin aber nicht so der wahnsinns Hundemensch) würde ich Zeit sparen und könnte vielleicht auch noch nebenbei einen kleinen Job machen. Mein Mann müsste dazu noch generell arbeiten (oder Millionär sein) und etwas gespendet werden. Würde sich das ausgehen, wenn ich noch einen kleinen Job nebenbei mache? Und könnte man damit ein kleines Tierheim ohne Hunde bezahlen?

Ich habe mir aber auch überlegt vielleicht als 'Job' neben dem Tierheim einfach noch ein kleines Katzenhotel zu machen, allerdings ist das noch sehr waage und nur eine Idee, aber ich habe da nicht wirklich eine Ahnung, was man dazu braucht und ob man da halbwegs gut verdient. Generell würde ich zwar auch gerne Tierarzt werden, aber ich weiß nicht ob ich operieren kann, deswegen wird das wahrscheinlich eher nichts. Also was braucht man um ein kleines Katzenhotel zu führen und wie viel verdient man ungefähr?

Danke schon einmal im Vorraus!

Tiere, Kleintiere, Katze, Tierheim, Heimtiere

Hamsterkäfig Größe zu klein?

Hi Leute der Hamsterkäfig den ich besitze hat eine Länge von 67 cm und eine Breite von 37cm im Netz steht ja eigentlich dass ein Käfig der artgerecht sein soll mindestens 1 Meter x 50 cm haben soll ...

Ich habe in meinem Käfig allerdings einen Goldhamster gehalten der sich sehr wohl gefühlt hat der zutraulich war und zweieinhalb Jahre geworden ist.

Die Käfig Art ist halbTerrarium halb Gitter mit holzetagen das Zubehör besteht alles aus Holz.

Nur leider ist mein Hamster gestern gestorben ( er musste eingeschläfert werden da er einen riesigen Tumor in der Schulter hatte) und ich wollte mir in einem Monat einen neuen anschaffen.allerdings habe ich kein Geld jetzt ein riesen Käfig zu kaufen und findest auch aus den oben beschriebenen Gründen Quatsch da ich den Käfig auch nur einmal benutzt habe. Ich habe mir auch im Internet krasse Käfige angeguckt die wirklich nicht artgerecht sind und ich finde eigentlich dass meiner nicht zu diesen gehört , ich finde er ist eigentlich schon ok .

Hier seht ihr ein Bild allerdings ist der Käfig noch eingeräumt aber leer also der Hamster ist ja nicht mehr drin😭

Und mir fällt gerade auf dass das Rad in dem Bild total klein aussieht das Rad hat allerdings einen Durchmesser von 20 cm meine ich! Oder was zwischen 15 und 20 irgendwie so aber auf jeden Fall größer als 10 und mindestens 15.

Meine Freundin z.b. auch ein Hamster und hat ein Käfig der die Hälfte von meinem hat was ich wirklich unmöglich finde und meine Mutter hat gesagt sie findet den Käfig eigentlich auch okay ich hatte immer das Gefühl dass er sich wohl gefühlt hat und ich habe ihn auch dreimal in der Woche gekuschelt die nach dem Unterhalt rausgekommen ist und dann habe ich ihn auch auf der Couch und so rumlaufen lassen.

LG und Danke für ne Antwort 😔

Tiere, Haustiere, Hamster, Kleintiere, artgerecht, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meerschweinchen unkastrierte Böckchengruppe möglich?

Hallo meine Lieben!

Ich habe seit zwei Monaten zwei wundervolle kleine Meerschweinchen Böckchen. Da sich Meerschweinchen in Gruppen wohler fühlen, möchte ich die Gruppe auch noch erweitern. Ich weiß, dass es schwierig ist, da ich mit 2 Böckchen "angefangen habe".

Ich bin etwas ratlos, da ich mich bei vielen erfahrenen Meerschweinchenbesitzern, Züchtern, beim Tierarzt und sogar im Tierheim umgehört habe, was für die Meeris am besten ist... jeder sagt mir etwas anderes.

Da ich bald ausziehe werde ich für meine Meeris einen Eigenbau konstruieren, mit mind. 2 Etagen (villt. sogar noch eine kleine 3.), welche beide 1,6 m² groß sind. Sie hätten also ca. 3,2 m² zur Verfügung.

Einige haben mir von vorneherein geraten, die Böckchen kastrieren zu lassen, da sie sich sonst verbeißen. Andere sagen, es sei nicht nötig wenn sie von Anfang an miteinander aufwachsen und sie friedlich miteinander umgehen. Ich solle es einfach beobachten. Ehrlichgesagt würde es mir sehr schwer fallen den beiden Jungs einen solchen Eingriff anzutun. Wenn es sein muss, würde ich es jedoch natürlich machen lassen.

Ich habe schon so viele Ratschläge von erfahrenen Züchtern bekommen... z.B. dass ich nach der Kastration unbedingt ein Erzieherschwein dazu setzen soll, am besten ein weibliches (wie soll das funktionieren?). Eine andere meinte, dass ich die beiden Jungs (sobald sie kastriert sind) trennen könnte und die zwei Etagen im neuen Eigenbau nicht miteinander verbinden soll und dann zu jedem Männchen noch 1-2 Weibchen dazu setzen soll. Heute hat mir eine andere erfahrene Dame dazu geraten, zwei kleine Böckchen dazu zu setzen. Sie habe schon viele gute Erfahrung mit unkastrierten Böckchengruppen gehabt und meinte das sei die beste Lösung und würde den Jungs den Eingriff ersparen.

Nun möchte ich doch bitte euch erfahrene Meerschweinchenbesitzer/-züchter um euren Rat bitten... ich will nur das beste für meine beiden Schätze und weiß definitiv nicht, wonach ich das entscheiden soll.

Vielen Dank und einen schönen Tag!

Tiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung

Dringend Hilfe mit Ratten zähmen?

So...ich hab meine Nasen jetzt seit zwei monaten ungefähr und die beiden haben zwar keine Angst mehr vor mir aber sind kein Stück zahm..ich hatte anfangs einen recht kleinen Käfig und wollte mir noch zwei dazu holen sobald der größere fertig war um das Rudel zu vervollständigen. Jetzt hab ich aber nunmal das Problem mit den beiden und daher wollte ich damit lieber noch abwarten. Sie sind sehr neugierig und kommen direkt an die Käfig Wand gesprungen sobald ich da stehe. Ich gebe ihnen ab und zu frisch Futter (2-3 mal die Woche, würde gerne öfter und mehr aber solang ich nicht rein langen kann um altes frischfutter zu entsorgen bin ich lieber vorsichtig). Ich gebe ihnen kein futter mehr durch die Gitterstäbe, das habe ich anfangs gemacht aber schnell aufgehört. Anfangs haben sie mich zweimal gebissen. Das war nicht so tragisch und da war ich auch zu voreilig. Nun wollte ich heute mal wieder mein Glück versuchen und da ich schon gesehen habe wie die Zarah zubeißt wenn ich den Löffel mit der käse paste in den käfig halte (extra damit sie eher ablecken statt zu beißen) habe ich einen dicken Handschuh angezogen... ich halte meine Hand rein, habe etwas Paste auf die Finger geschmiert und die Zarah kommt angerannt. Sie beißt sofort ohne nachzudenken richtig zu, sie knabbert nicht vorsichtig sondern beißt und zerrt mit voller Kraft...Luna ,meine zweite Ratte, war anfangs bissiger aber testet erstmal bevor sie zubeißt oder ableckt. Bei Zarah ist es völlig egal ob Essen oder nicht sie beißt zu und lässt nicht los... ich traue mich einfach nicht meine bloße hand reinzutun. Auch nicht als Faust, denn sie beißt wirklich stark und ich möchte sie ungern bestrafen oder erschrecken wenn sie mich beißt denn das bringt mich bestimmt nicht weiter... Tricks wie Kleidungsstück im Käfig habe ich gemacht, habe aber keinen Unterschied festgestellt. Die beiden waren noch sehr jung als ich sie gekauft habe und ich denke nicht dass die bisse aus angst sind sondern eher aus Unwissenheit..wie bekomme ich das weg und wäre ein größeres rudel hilfreich oder eher hinderlich? Ich bin langsam echt verzweifelt denn irgendwann ist es ja auch zu spät zum zähmen...

Tiere, Kleintiere, beißen, Ratten, zähmen

Kaninchen pinkelt plötzlich ins Bett / daneben?

Hey :). Zur Haltung (Ist glaub ich nicht wirklich wichtig): Ich habe 2 Kaninchen, einen kastrierten rammler und ein Weibchen. (Beide ca. 1 Jahr). Sie haben 12qm 24h/7 zu Verfügung - Wohnungshaltung. In ”meinem Zimmer“ ist der ganze Boden mit Holzbrücken, Holzhäuser, Röhren, einer Buddelkiste,.. bedeckt. Sie haben zwar einen Käfig der wird aber nie geschlossen und ist nur für Toilette und Heu da. Sie bekommen täglich Kräuter und 3x2 Portionen Gemüse und Obst (Plastikschalen mit gemischten Frischfutter).

Sie haben jederzeit Zugang zum Bett- bzw. zum ”Tisch”.( ist eine Platte drangemacht an meinem Bett, sie kommen durch ein Haus rauf ^^).

Wie jeden Abend kommen beide auf die Platte und legen sich neben mich :). (Macht mein Weibchen gerade :D)

Nun zum Problem:

Die Kaninchen gehen nie auf das Bett bzw. auf die Matratze (weil sie normalerweise drauf pinkeln). Vor paar min. hat mein Männchen ”Männchen” auf der Platte gemacht und seine Vorderpfoten auf die Matraze . Aufeinander fängt er an zu pinkeln- hab es weggewischt und ihn in den offenen!, Käfig gesetzt (Ich dachte vlt „weiß“ er dann wieder das er darein Pinkeln soll, sind beide normalerweise stubenrein)

Nach 20 min kommt er wieder rauf pinkelt drauf und geht sofort wieder runter, als wäre er sauer oder so auf mich.. Hab ich was falsch gemacht?

Warum pinkelt das Männchen aufeinmal auf die Platte?

Thx für alle Antworten :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Bett, pinkeln, stubenrein, Zwergkaninchen

Degus gehen aufeinander los, was tun?

Hey da draußen,
ich hoffe es gibt unter euch vielleicht jemanden, der sich etwas mit Degus auskennt. Im März diesen Jahres haben sich meine Eltern 3 Degus zugelegt, alles Weibchen.

Warum? Als Geschenk für meine kleine Schwester, was ich davon halte, brauche ich wohl kaum zu sagen. Man hat sich null informiert, die Degus wurden überstürzt in der Zoohandlung gekauft und die Mitarbeiter dort waren die einzige Informationsquelle.

Man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, Tiere sind kein Spielzeug für eine 10-jährige, man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, man solle die Tiere wenigstens von einem seriösen Züchter holen und sich vorher informieren und man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, die Mitarbeiter in der Zoohandlung haben meist kaum eine Ahnung, wovon sie reden.

Jetzt haben wir den Salat. Wir haben ein ganz offensichtlich devotes Tier, das auch null Probleme macht und sich mit den anderen beiden gut versteht und dann haben wir aber auch zwei, die es schon seit Anfang an nicht geschafft haben, die Rangordnung unter sich zu klären.

Jetzt ist das ganze vor ungefähr einer Woche komplett eskaliert und es kam zu so schlimmen Kämpfen zwischen den zwei, das eine von ihnen am Ende eine blutige Schnauze hatte. Darauf haben meine Eltern die beiden getrennt und es inzwischen immer wieder versucht, sie erneut zusammenzuführen, aber eine der beiden geht jedes Mal sofort auf die andere los. Dass meine Eltern absolut keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen, hilft natürlich auch nicht.

Jetzt lebt immer wieder eines der Tiere abwechselnd und teilzeitlich auch allein in einem winzigen Käfig, der früher meinem dsungarischen Zwerghamster (!!) als zuhause diente. Also absolut inakzeptable Zustände.

Ich kenne mich mit Degus nun leider auch nicht aus, aber gibt es irgendeinen Weg, die zwei wieder zusammenzuführen? Oder ist das unmöglich? Welche Möglichkeiten bleiben? Wie die Tiere so unglücklich immer wieder einen Teil ihrer Lebenszeit in diesem winzigen Käfig (und dann manchmal noch allein) verbringen müssen, kann ich mir nämlich wirklich nicht mehr lange ansehen.

Vielen Dank schonmal für das Lesen dieses langen Textes und sämtliche hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße, Eljeen

Tiere, Kleintiere, Degu, Nagetiere

Kaninchen Baby schlapp und kühl und dünn geworden. Was tun?

Hallo mein Bruder musste seine Kaninchen abgeben da seine Tochter eine Allergie hatte und ich hab in der Nachbarschaft rumgefragt und eine Familie nahmen die beide auf.Es kam nie Nachwuchs und deshalb dachten wir das es zwei Mädchen oder Jungen sind , doch vor 2 Monaten bekahmen die Nachwuchs das wir nicht mitbekommen haben.Alle 5 Babys wurden totgebissen. Und letztens bekamen sie noch mehr Nachwuchs und 3 sind gestorben und ein Baby wurde ausgestoßen.Die Mutter produzierte auch keine Milch mehr also beschloss ich den Baby aufzunehmen und es großziehen.Ich habe es seid 5 Tagen.Heute hat es die Augen geöffnet wahrscheinlich dan 12 Tage alt.Seid Vorgestern will es nicht mehr so richtig essen und ist relativ kühl gewesen.Ich habe dan ein körnerkissen genommen und hab das Baby gewärmt man hat es angesehen das es ihm gutgetan hat und wende es die ganze Zeit an damit er nicht auskühlt,doch leider wurde es immer dünneren und schwächer.mir ist auch aufgefallen dass das Fell nicht mehr gleichmäßig nach hinten verläuft sondern so viele Strudel hat was er vorher nicht hatte,vielleicht ist es auch das Fell wachsen. Es wog vor 3 Tagen 107 g und heute 92. Ich fütter das Baby mit katzenmilchpulver und Kamillentee 1:3 Was kann ich machen damit es ihm besser geht ? Tierarzt meinte das es ihm gut geht und er da nichts sieht aber ich sehe ein großen Unterschied. Lg Evelin

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Gesundheit und Medizin, Nachwuchs, tierklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere