Kleintiere – die neusten Beiträge

Degus gehen aufeinander los, was tun?

Hey da draußen,
ich hoffe es gibt unter euch vielleicht jemanden, der sich etwas mit Degus auskennt. Im März diesen Jahres haben sich meine Eltern 3 Degus zugelegt, alles Weibchen.

Warum? Als Geschenk für meine kleine Schwester, was ich davon halte, brauche ich wohl kaum zu sagen. Man hat sich null informiert, die Degus wurden überstürzt in der Zoohandlung gekauft und die Mitarbeiter dort waren die einzige Informationsquelle.

Man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, Tiere sind kein Spielzeug für eine 10-jährige, man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, man solle die Tiere wenigstens von einem seriösen Züchter holen und sich vorher informieren und man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, die Mitarbeiter in der Zoohandlung haben meist kaum eine Ahnung, wovon sie reden.

Jetzt haben wir den Salat. Wir haben ein ganz offensichtlich devotes Tier, das auch null Probleme macht und sich mit den anderen beiden gut versteht und dann haben wir aber auch zwei, die es schon seit Anfang an nicht geschafft haben, die Rangordnung unter sich zu klären.

Jetzt ist das ganze vor ungefähr einer Woche komplett eskaliert und es kam zu so schlimmen Kämpfen zwischen den zwei, das eine von ihnen am Ende eine blutige Schnauze hatte. Darauf haben meine Eltern die beiden getrennt und es inzwischen immer wieder versucht, sie erneut zusammenzuführen, aber eine der beiden geht jedes Mal sofort auf die andere los. Dass meine Eltern absolut keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen, hilft natürlich auch nicht.

Jetzt lebt immer wieder eines der Tiere abwechselnd und teilzeitlich auch allein in einem winzigen Käfig, der früher meinem dsungarischen Zwerghamster (!!) als zuhause diente. Also absolut inakzeptable Zustände.

Ich kenne mich mit Degus nun leider auch nicht aus, aber gibt es irgendeinen Weg, die zwei wieder zusammenzuführen? Oder ist das unmöglich? Welche Möglichkeiten bleiben? Wie die Tiere so unglücklich immer wieder einen Teil ihrer Lebenszeit in diesem winzigen Käfig (und dann manchmal noch allein) verbringen müssen, kann ich mir nämlich wirklich nicht mehr lange ansehen.

Vielen Dank schonmal für das Lesen dieses langen Textes und sämtliche hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße, Eljeen

Tiere, Kleintiere, Degu, Nagetiere

Kaninchen Baby schlapp und kühl und dünn geworden. Was tun?

Hallo mein Bruder musste seine Kaninchen abgeben da seine Tochter eine Allergie hatte und ich hab in der Nachbarschaft rumgefragt und eine Familie nahmen die beide auf.Es kam nie Nachwuchs und deshalb dachten wir das es zwei Mädchen oder Jungen sind , doch vor 2 Monaten bekahmen die Nachwuchs das wir nicht mitbekommen haben.Alle 5 Babys wurden totgebissen. Und letztens bekamen sie noch mehr Nachwuchs und 3 sind gestorben und ein Baby wurde ausgestoßen.Die Mutter produzierte auch keine Milch mehr also beschloss ich den Baby aufzunehmen und es großziehen.Ich habe es seid 5 Tagen.Heute hat es die Augen geöffnet wahrscheinlich dan 12 Tage alt.Seid Vorgestern will es nicht mehr so richtig essen und ist relativ kühl gewesen.Ich habe dan ein körnerkissen genommen und hab das Baby gewärmt man hat es angesehen das es ihm gutgetan hat und wende es die ganze Zeit an damit er nicht auskühlt,doch leider wurde es immer dünneren und schwächer.mir ist auch aufgefallen dass das Fell nicht mehr gleichmäßig nach hinten verläuft sondern so viele Strudel hat was er vorher nicht hatte,vielleicht ist es auch das Fell wachsen. Es wog vor 3 Tagen 107 g und heute 92. Ich fütter das Baby mit katzenmilchpulver und Kamillentee 1:3 Was kann ich machen damit es ihm besser geht ? Tierarzt meinte das es ihm gut geht und er da nichts sieht aber ich sehe ein großen Unterschied. Lg Evelin

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Gesundheit und Medizin, Nachwuchs, tierklinik

Keine Frage eher eine Warnung :) Hasen und Kaninchen Krankheiten angeschwollenes Auge Fliege am Auge?

Hay:) ich w 17 hab seit über 15 Jahren immer Kaninchen gehabt und mir ist noch nie so eine Seuche, ein Virus, eine Erkrankung bei den Tierchen untergekommen als dieses Jahr

Mein einen häschen hatte auf einmal so dicke angeschwollene Augen das ich sie in Karanthene ins Haus und zum doc gebracht habe
Die Ärztin war entsetzt da es dieses Jahr schon so viele Züchter / Halter von Hasen und Kaninchen hab die angesteckt wurden

ein Beispiel aus meiner Umgebung:
Züchter mit 20 Hasen davon  haben 4 überlebt - schrecklich

Auslöser :
- Wildkaninchen haben diese Krankheit , den Virus usw und werden von Stechmücken gestochen die dann an die hauskaninchen kommen und sich so anstecken
- Viren können in der Luft liegen und so zu einer Infizierung führen

Vorsorge:
- eventuell Impfen lassen !

Ich möchte euch raten bei Symptomen sofort einen Tierarzt aufzusuchen !

Symptome:

- angeschwollene Augen, bis sie vollkommen zu sind und verklebt mit weißem Schleim
- angeschwollene Ohren, wenn die Krankheit fortgeschrittener ist pellige Ohren als wären Sandkörner in der Haut
- schlechte Futter Einnahme
- schlechter Stuhlgang

Maßnahmen:

- doc aufsuchen !
- von anderen Hasen Kumpels trennen !
- fliegen / Mücken sichere Unterbringung da fliegen, Mücken auch Eier an die Tränenden Augen legen / so muss das Tier sofort eingeschläfert werden wenn die Larven nicht mehr zu beseitigen sind
- füttern wenn nötig


Ich hatte bis vor 2 Wochen noch 4 Hasen, davon ist einer eingeschläfert worden wegen fliegen Larven am Auge, die ihn sonst aufgefressen hätten , und 2 sind trotz Medikamente leider nicht durch gekommen .. 🐇🐇🐇

Ein Kaninchen von mir habe ich zum Glück noch rechtzeitig von der Gruppe trennen können somit der Racker sich nicht angesteckt hat und Putz munter ist
Er sieht zufällig genauso aus wie der Smiley 🐰

Der Virus ( hab den Namen vergessen) ist sehr aggressiv .. leider ..

Ich hoffe die Warnung erreicht ein paar leute oder würde mich interessieren welche Armen Hasen es denn noch getroffen hat :/

Ich drück die daumen für jeden erkrankten hoppler ! 🐰

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Virus, Haustiere, Kleintiere, Krankheit, Erkrankung, frisst-nicht, Myxomatose

Wie bestimmt der Vermieter die Anzahl der Kleintiere?

Hallo liebe Community,

leider leider habe ich jetzt Probleme mit meinem Vermieter und habe jetzt einige Fragen.

Mal zur Sachlage: Unsere Nachbarin beschwert sich über den Gestank. Allerdings nicht im Hausflur oder so, sondern für sie stinken die Müllcontainer (die dummerweise keine 10m von ihrem Fenster entfernt stehen). Angeblich riecht es ganz besonders nach Tiermist. Sieht mein Vermieter natürlich auch so. Andere Nachbarn allerdings nicht (hab mal rum gefragt).

Mein Vermieter wollte daraufhin wissen was für Tiere ich hab und wie viele - 4 Kaninchen + 4 Ratten und nun übergänglich Meerschweinchen. Davon benötigen nur die Kaninchen Streu und nicht mehr als ein handelsüblicher Käfig voll ist. Den Dreck von den anderen Tieren kehre ich lediglich auf. Das ist am Tag ein 40l Mülltüte. Jedenfalls sind ihm das zu viele Tiere und erwartet nun das ich welche abgebe, sonst wird er schriftlich.

Ich habe mich diesbezüglich dann mal belesen und erfahren, dass ein Vermieter die Kleintierhaltung zwar nicht generell verbieten darf. Allerdings über die Anzahl bestimmen kann. Das wusste ich vorher echt nicht... Ich habe dann verzweifelt gesucht wie diese Anzahl bestimmt werden kann und finde nur immer wieder was von ab 4-6 Ziervögel oder ab 6 Aquarien. Wie berechnet sich das in meinem Fall mit Kaninchen und Ratten?

Was ich mich auch frage, kann ein Vermieter von meinem Müll per Geruchsbelästigung mich ernsthaft dazu zwingen meine Tiere abzugeben? Müll stinkt nun mal. Tierdreck auch. Was soll ich denn da machen? Ist ja nicht mein Problem, dass die Container quasi am Fenster der alten Dame stehen.

Ausserdem entsorge ich ihm damit zu viel Müll. Muss ich da eine Anzahl an Müllsäcke verwalten oder wie?

Ich möchte einfach wissen, wer im Recht ist und ob ich mir Sorgen machen muss. Ich möchte keinen unnötigen Ärger. Aber einfach unnötig Tiere abgeben kommt für mich auch nicht in Frage.

Ich danke schon mal im voraus!

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Kaninchen, Tiere, Wohnung, Haustiere, Kleintiere, Mieter, Recht, Rechte, Tierschutz, Ratten

Kaninchen einfangen wie? Probleme?

Hallo! Ich lasse meine 5 Kaninchen oft im garten laufen. Das Problem ist nur wenn es im Sommer so spät dunkel wird kann ich sie nicht immer bis neun oder später im garten lassen also muss ich sie in der Dämmerung wieder einfangen aber dann laufen sie weg. Wir haben ziemlich viele Büsche und da kommt man gar nicht an sie heran. Ein Kaninchen versteckt sich teilweise bis es dunkel wird oder später, aber wenn man mal früher weg muss ist das doof, weil es auch schon Vorfälle mit Madern gab, allerdings nicht mit diesen Kaninchen. Jedenfalls sind meine Kaninchen nicht soooo zutraulich. Sie kommen zwar an, wenn es Futter gibt, aber streicheln lassen Sie sich meistens nicht und im Moment sind sie auch sehr faul und träge und nehmen mich auch gar nicht mehr war, wenn ich rufe. Das ärgert mich natürlich, auch, wenn es möglicherweise an der Hitze liegt. Auf Futter hören sie nicht bzw nur wenn Sie Lust haben. Sobald ich sie mit Futter aus dem Gehege gelockt habe und sie merken, dass sie in den garten können, ignorieren Sie mich und verschwinden ins Gebüsch. Und da bleiben sie dann solange sie Lust haben und nicht, bis wann ich es will. Gibt es eine Möglichkeit, zB sie mit Geräuschen rein zu locken oder irgendwas, damit sie auf mich hören? Ich weiß, Kaninchen sind keine Hunde, aber wenn das so weiter geht, kann ich Ihnen den Freilauf im Garten bald nicht mehr gewähren. Und das wäre schade weil sie das gewohnt sind und es ihnen sonst schnell langweilig wird und sie dann unglücklich sind. Wie macht ihr es bei euern wenn ihr sie frei lasst? LG Unicorn200

Kaninchen, Tiere, Garten, fressen, Kleintiere, Locken, erziehen..., Gehege, Nagetiere, Freilauf, Gehorsam, kaninchengehege

Kaninchen im Sommer scheren - was spricht dagegen?

Aaaaalso. Ohne über mich herzufallen: Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Riesen diesen Sommer zu scheren. Ich hab insgesamt drei Ninchen, zwei davon sind klein und haben kurzes Fell. Das Fell meines Riesen ist jetzt auch nicht super lang wie bei einem Teddy, und Angoras halte ich grundsätzlich auch nicht. "Also wie kommt die bloß auf diese Idee?"

Relativ simpel erklärt. Ich tu im Sommer alles was nötig ist, damit meine Hoppler nicht so unter der Hitze leiden müssen. Trotzdem gibt es jeden Sommer viele heiße Tage, wo sie hitzegeplättet daliegen und ich mitleide. Schatten ist gewährleistet, ein Sandbad, usw. (Außenhaltung). Ich habe sogar schon überlegt, an den heißesten Tagen Ventilatoren aufzustellen, aber dann hab ich wieder Schiss wegen Bindehaut, wenn da was reinfliegt, blah blah. Liege ich da richtig - oder ist gegen Ventilatoren im Sommer nichts einzuweden (mit etwas Abstand zum Gehege versteht sich)? Dem Wind sind sie ja sonst auch ausgesetzt. Aber um alles etwas leichter zu machen und meinem größten (7,5 Kilo) den Sommer etwas zu erleichtern dachte ich einfach darüber nach, ihn einmal zu scheren.

Da kommt die Frage bei mir auf - was spricht dagegen? Wenn ich google kommen dazu viele Topics, oft mit antworten "Hm wenn es kein Angora ist würde ich es bleiben lassen" - tolle Antworten und so. Aber mal im Ernst - was spricht dagegen? (Sowohl Pferde als auch Hunde freuen sich über kürzeres Sommerfell - ich weiß, das sind keine Kaninchen - aber so richtige Gegenargumente habe ich nicht gefunden.) Ich würde es möglichst stressfrei gestalten - und denke ohnehin, den ganzen Sommer brüten ist stressvoller als einmal scheren. Kann das mein Bunnyfell nachhaltig schädigen, oder ähnliches, woran ich vielleicht gar nicht gedacht habe?

Ich hoffe auf die Kaninchen-Insider von "gutefrage", das zu beantworten - bitte keine Laien.

Bitte dankeschön, beste A wird a. ;-)

Kaninchen, Sommer, Haustiere, Hitze, Kleintiere, Hasen, scheren, Fell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere