Kleintiere – die neusten Beiträge

Meerschweinchen verstorben, jetzt nur noch eins?

Hallo,

vor ca. einer Woche ist mein süßes Meerschweinchen von uns gegangen :( Sie wurde 4 Jahre alt. Sie hatte ein recht friedlichen Tod. Aber ich hatte 2. Das andere hatte mein totes Meerschweinchen noch etwas länger im Käfig um sich verabschieden zu können. Ich glaube sie wusste das sie verstorben ist. Mein Meerschweinchen hat sie komplett normal verhalten. Frisst, versteckt sich nicht. Aber jetzt sieht sie so traurig aus. Sie ist auch 4 also würde sie ein zweites 4 jähriges Meerschweinchen überhaupt lohnen? Ich brings nicht übers Herz ein neues zu holen. Es würde mein altes geliebtes Meerschweinchen nur ersetzen. Aber natürlich muss man an das alleinstehende Meerschweinchen denken. Sie kann nicht alleine sein. Ich will und kann sie einfach nicht weggeben. Ich kenn sie schon sooo lange, kenne alles was sie mag. Ich vertraue keinem fremden dieses Meerschweinchen zu. Wenn man sich ein neues holen würde könnte es ja auch noch passieren das sie sich nicht verstehen. Das ist bereits die zweite Freundin,die sie verloren hat, und sie ist immernoch allein. Man bräuchte ja sogar vielleicht 2 Käfige wenn sie sich nicht verstehen. Ich will keine Meerschweinchen mehr. Es hat mich jetzt 2-mal zerstört und ich kann nicht mehr. Fazit: Weder will ich sie abgeben noch will ich ein neues. Ich bin ratlos. War das bei jemand anderem auch so? Ich will auch nicht das sie an Einsamkeit stirbt.

Neues holen 79%
Abgeben 21%
Behalten und alleine halten 0%
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Verlust

Rennmäuse verstehen sich schon wieder nicht? Mit Nerven am Ende!?

Hallo zusammen, ich Erz euch mal kurz die ganze Geschichte und hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

wir haben uns vor 6 Wochen 2 Rennmäuse gekauft. Alles lief gut, bis sie sich nach 4 Wochen gestritten, gejagt und zerbissen haben. Eine Maus wurde dabei sehr verletzt und wir mussten sogar zum Tierarzt. Da sich die Mäuse nicht mehr verstanden haben, haben wir uns entschlossen die eine Maus abzugeben (die dominate) und haben der verbliebenen Maus die Verletzt war vor gut 10 Tagen einen neuen Partner besorgt.

die neue Maus ist ein Jungtier (vom Züchter) und ca. 8 Wochen alt, somit sollte die vergesellschaftung am besten funktionieren.

wir haben die beiden also mit der trenngitter Methode vergesellschaftet, sowie man es richtig macht. Immer Seiten gewechselt, irgendwann die Mäuse zusammen getan, beobachtet und das Gehege alle Paar Tage langsam erweitert und Gegenstände hinzugepackt.

die Mäuse leben nun seit 7 Tagen zusammen, kuschelten gemeinsam, haben zusammen von meiner Hand gegessen, und jetzt ist wieder alles kaputt!!! Wir haben gestern das Gehege komplett erweitert und mit Streu komplett aufgefüllt, nun jagt allerdings die ehemalige Verletzte Maus die neue kleine!!! Obwohl wir ihr extra einen Partner gekauft haben!!!! Wir sind mit dem nerven echt am Ende. Gestern früh haben sie noch zusammen gekuschelt und seit dem Abend, gehen sie sich komplett aus dem und jeder hat eine eigene Ecke des Geheges beansprucht, so kann es doch nicht sein!!! Das Gehege ist nicht größer geworden sondern wir haben es nur mit Streu aufgefüllt, weil bei der vergesellschaftung das Streu Tief sein muss.
ich bin echt kurz davor die beiden abzugeben, es kann nicht sein das es plötzlich so ist…vielleicht kann einer helfen

Maus, Tiere, Kleintiere, Tierarzt, Vergesellschaftung, Nagetiere, Rennmaus

Kann man ein Meerschweinchen so halten?

Ich habe es schon öfter auf social media zum beispiel gesehen das die Meerschweinchen einfach frei im zimmer rumlaufen können. So viel platz könnte ich ihnen jetzt nicht geben weil es sonst schwierig wäre alles abzusperren was abgesperrt werden muss, ich könnte den tieren aber einen durchgängigen platz von etwas mehr als 3 qm bieten. Das wären grob geschätzt 2x1,5 (auf jedenfall nicht weniger), ich würde diesen bereich dann mit einem gitter abgrenzen und in das gehege ein kleinen stall tun. Also sowas in der art wie diese die man aus unartgerechter Haltung kennt, nur halt 24/7 geöffnet. Ich weiß nicht ob das mit den Temperaturschwankungen möglich ist, wenn aber schon könnte ich an nicht zu heißen und nicht zu kalten tagen den tieren außerdem einen überwachten auslauf im 50qm großen garten bieten.
Ich hätte allerdings auch noch ein paar fragen zur haltung

  • wie viele Meerschweinchen kann man auf 3qm halten, oder ist das auch für 2 sogar schon zu wenig?
  • stinken Meerschweinchen (sehr) wenn man die toilette alle 2 tage sauber macht?
  • kann man Meerschweinchen stubenrein bekommen?
  • Das Meerschweinchen keine tiere sind die gerne kuscheln weiß ich… aber können Meerschweinchen zahm werden und lassen sich vielleicht auch das ein oder andere mal streicheln?
  • ist es richtig das Meerschweinchen nur frischfutter haben dürfen, oder muss man noch irgendwas dazufüttern (also das pellets schlecht sind weiß ich aber natürlich)
  • Wie laut würdet ihr Meerschweinchen in der nacht einschätzen? - geht durch die wände/sehr laut -es ist schwierig zu schlafen/laut - sie geben ab und zu mal mittelllaute geräusche von sich/mittel -sie sind nachts eigentlich meistens ruhig/leise (ich bin übrigens ein Tiefschläfer)
  • was für eine Einrichtung gehört in ein Meerschweinchen Gehege?
  • sind Meerschweinchen seeehr geräuschempfindlich?

falls ihr noch andere wichtige dinge habt die ich wissen sollte, wäre ich auf jedenfall sehr dankbar!

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Eins meiner Kaninchen ist aus Versehen ein Männchen und bedrängt das Weibchen sehr. Wenn ich sie trenne sind sie sehr unruhig. Was soll ich tun?

Dass beide Mädels sind, ist eigentlich vom Tierarzt bestätigt worden. Ich hatte die Kaninchen vor einem Monat mit etwa zehn Wochen von einer Frau übernommen, die sie nicht mehr wollte. Sie hatte mir gesagt, dass beides Weibchen sind, ich wollte aber nochmal sicher gehen.

Es hat sich aber leider herausgestellt, dass die Praxis nicht nur eine Fehldiagnose gestellt hat, sondern auch noch eines der Kaninchen leider doch kein Weibchen ist.

Ich habe heute selber nachgeschaut, was für alle Beteiligten sehr stressig war, und leider dem Ergebnis entsprechend auch noch ist. Die kleine wird sehr bedrängt und hat schon etwas Blut im Fell so wie es aussieht. Aber getrennt werden beide sehr unruhig. Ich weiß nicht ob es bei ihr ist, weil ich sie in den Käfig gesperrt habe, weil sie zum ausbrechen neigt, sie aber unglaublich gerne rumspringt. Der kleine ist eher ruhig, und weil ich mir bei ihm weniger Sorgen mache, dachte ich mir ich lasse ihn im Auslauf während ich schlafe. Komplett räumlich trennen kann ich sie nicht, ich habe sie zusammen gehalten, weil ich eben dachte es kann nichts passieren.

Am Dienstag habe ich einen erneuten Tierarzttermin bei einer anderen Tierärztin, wegen einer erneuten Diagnose. Vielleicht behält sie ihn gleich da. Auf Kaninchenjunge werde ich mich auch schon mal einstellen müssen denke ich. Wer dazu irgendwelche Tipps hat, dafür wäre ich sehr dankbar!

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen

Hilfe! Ich suche ein möglicherweise lebensrettendes Arzneimittel für meinen Wellensittich, welches heutige Tierärzte nicht mehr kennen. Hat jemand eine Idee?

Ich richte mich an Leute, die schon besonders oft mit ihren Haustieren zum Tierarzt mussten: da mein Wellensittich Ampho Moronal braucht, er es aber nicht übers Futter/ Wasser annimmt und ich ihn (auch auf Anraten meines Tierarztes wegen Grobmotorik und zu langsam)'nicht fangen kann, MUSS ich eine Lösung finden, ihn ans Futter uu locken. Und es gibt auch eine, aber die Tierärztin, die mir das entsprechende Mittel im Jahr 1999 mal gegeben hatte, ist leider verstorben und kein Tierarzt (ich habe etliche gefragt) kann sich zusammen reimen, was diese Tierärztin damals meinem früheren Vogel gegeben hatte. Aber vielleicht hat ja hier jemand mal dieses Präparat für seinen Vogel oder sonstiges Haustier bekommen. Es ist eine dunkelbraune Flüssigkeit (sieht ähnlich aus wie Iberogast oder identisch, nach über 20 Jahren kann ichs mir nu r noch ungefähr vor Augen führen) es richt sehr penetrant nussig, ähnlich wie Stechapfelwurzel, ein Unkraut (mit so kleinen grünen Dingern, die aussehen wie Kaktusfeigen) das man riechen kann, wenn man es aus der Erde reißt, auch viele Desinfektionsmittel riechen derzeit so ähnlich, besonders die in tiermedizinischen Einrichtungen. Jedenfalls so roch dieses Mittel und es wurde meinem damaligen Wellensittich gegen Übelkeit von einer Kleintierärztin gegeben, hatte aber weder geholfen noch geschadet, ABER: der Vogel wurde süchtig nsch diesem Zeug! Er ist sogar, nachdem er jahrelang wegen Atemproblemen nicht fliegen wollte, freiwillig aus dem Käfig gestürmt, an diese Spritze geflogen, sobald ich sie in den Raum getragen hatte und sich daran verbissen! Dieses Mittel könnte man vielleicht über das Ampho Moronal geben (das muss der Tierarzt aber erst entscheiden, je nachdem was das damals war) und wenn der Tierarzt das bewilligt, könnte ich meinem Wellensittich helfen., dann würde er alles essen+ trinken, was mit diesem Mittel in Berührung kommt. Anderenfalls stirbt er.

Hat also irgend jemand eine Ahnung, was das für ein Medikament, laut obiger Beschreibung, sein könnte? Vielleicht ist es auch ein Extrakt aus irgend einer Wurzel oder Ähnlichem, schließlich riecht die Wurzel vom Stechapfel genauso, aber ich meine, es auch schon bei anderem Unkraut gerochen zu haben... Stechapfel selbst ist halt giftig und es existiert auch kein Wurzelextrakt davon im freien Handel.

Papagei, Kleintiere, Tierarzt, Sittiche, Wellensittich, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere