Kleintiere – die neusten Beiträge

Kaninchen chronische Zahnerkrankung was kann ich tun?

Hallo ,

ich habe ein Problem , und zwar ist mein 3 jähriges Kaninchen seit letztem Jahr sehr stark betroffen mit seinen Backenzähnen und musste sie somit schon das zweite mal unter Narkose gekürzt bekommen , das letzte mal vor 3 Tagen. Seit Monaten hat er Probleme mit dem Essen und auch meine Tierärztin meint ihr würde sein gesamt Zustand nicht gefallen und wenn er weiter abnehmen würde , müsste man in Betracht ziehen ihn zu erlösen weil es nur Quälerei für das Tier wäre 😢 Er hat in einem halben Jahr von 2,3 kg 500g abgenommen und er isst zwar ab und zu aber ich denke das es einfach zu wenig ist , das sagte mir auch die Ärztin , ich füttere ihn nebenbei noch zu aber er mag es einfach so langsam nicht mehr annehmen und ich merke er hat einfach keine Lust mehr , er gefällt mir garnicht 😔 Zudem wurde eine Starke Ohrenentzündung diagnostiziert die immer wieder kehren wird meinte die Ärztin weil er ein „Knick“ ? im Ohr hätte und dadurch kein Sauerstoff daran kommen würde , und ein Abszess in seiner Backentasche der bereits entfernt wurde aber sie meint auch das würde wahrscheinlich noch öfters kommen ..

Sie meinte er müsste zum Spezialisten und eigentlich 2 Backenzähne gezogen bekommen weil er eine Fehlstellung der Zahnwurzel hat und die Zähne immer wieder „wellenartig“ nachwachsen würden .. aber dafür musste er erst einmal fit werden und zunehmen aber ich weiß so langsam nicht mehr wie , er will einfach nicht viel essen 😞

Ich hoffe ihr habt Tipps für mich , ich möchte ihn nicht gehen lassen, er ist ja noch so klein 😔

Kaninchen, Tiere, Kleintiere, Tierarzt, Abszess, Fehlstellung, Backenzähne

Ich möchte mir Meerschweinchen anschaffen?

Hauptsächlich wegen meiner mentalen Gesundheit. Ich möchte hier einmal aufzählen was ich den Meeris bieten könnte, weil ich mir dessen sehr unsicher bin, aufgrund der Tatsache das ich nunmal nicht will das es den Tieren schlecht bei mir geht. Also fange ich mal an

  • Ich würde mir gerne 2 Meeris anschaffen (Kastrat und Sau), welche in meinem Zimmer auf 2,5-3qm Fläche halten könnte
  • Ich hatte vor ein Gehege aus diesen songmics Kunststoffplatten die man selbst verbinden kann zu machen mit einer Etage (nicht in die Grundfläche mit eingerechnet)
  • Ich würde 2-3 Verstecke für jedes der Meerschweinchen holen, sowie alles andere nötige Zubehör wie Heuraufen, Beschäftigungsmöglichkeiten und vielleicht auch noch so eine Wanne die ich bis oben mit Einstreu füllen würde
  • ich habe schon recht viele Erfahrungen mit Nagern gemacht, und weiß auch das das Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere sind, und mich generell auch schon viel informiert
  • Die Tiere würden bei mir ausschließlich Nassfutter in Form von Gemüse und ab und zu auch Obst bekommen, zusätzlich würde ich jeden Morgen wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe vor der Schule Gras etc. pflücken gehen weil ich gehört habe das die das brauchen auch wenn die drinnen leben
  • in meinem Zimmer ist es eigentlich immer recht ruhig, ich bin nicht der Mensch der den Fernseher oder Musik auf die volle Lautstärke aufdreht
  • ich hätte ein Budget von 50€ monatlich (Notfall TA kosten sowie Gemüse nicht miteinbegriffen) und würde mir am Anfang für jedes Tier 300€ zurücklegen wegen möglichen TA kosten (dann nach und nach auch noch mehr dazu geben)
  • die Zeit habe ich definitiv, ich würde täglich das Gehege sauber machen, bin da auch definitiv sehr zuverlässig
  • ich bin ein sehr introvertierter Mensch und kann aufgrund von Psychischen Erkrankungen nichts mit anderen Menschen anfangen bzw. Will nichts mit denen anfangen weswegen die Wahrscheinlichkeit das ich irgendwann kein Interesse mehr an den Tieren zeige sehr gering ist, Tiere sind die einzigen Lebewesen mit denen ich überhaupt was anfangen kann
  • Urlaubsbetreuung steht jetzt schon fest

Klar kann das noch immer niemand zu 100% beurteilen, aber wie hört sich das so an? Denkt ihr das ich in der Lage wäre mich um 2 Meerschweinchen zu kümmern (das wären übrigens nicht die ersten Tiere um die ich mich alleine kümmere). Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen!

Ernährung, Kaninchen, Tiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Hamster, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Ballenentzündung beim Meerschweinchen, was tun?

Meine Meerschweinchen Dame hat nun leider mit der Zeit eine Ballenentzündung an der rechten Pfote vorne entwickelt. Was wahrscheinlich auf ihr Übergewicht zurückzuführen ist (wiegt ca. 970g) dadurch hat sich schon ein kirschgroßer Abszess unter dem kin/am Hals entwickelt den wir jeweils schon entfernen haben lassen.

Jedoch hat die Tierärztin die Ballenentzündung nicht gesehen/bemerkt. Ich selbst habe an dem Abend das Tier nach möglichen Ursachen nochmal durch gecheckt und diese recht schnell feststellen können.Die Entzündung sieht leider relativ ausgeprägt aus, praktisch wie ein Elefanten Fuß (geschwollen) beim drangehen merkt man direkt das es dem Meerschweinchen weh tut. Unser nächster Besuch beim Tierarzt wäre leider erst Anfang Februar.

Bis dahin wäre jetzt meine Frage ob man irgendwelche empfehlens werten Salben drauf packen könnte damit sich die Entzündung lindern lässt.

Bis jetzt haben wir das Meerschweinchen in einem lauwarmen Kamillentee Bad gebadet/ sitzen gelassen (nur die Pfoten waren im wasser) in der Hoffnung das sich die Haut beruhigt. Anschließend haben wir gestern auf die Pfote erst rivanol gepackt und diese mit einem kleinem Verband vorsichtig verbunden.Heute haben wir es mit einer mischung aus zugsalbe und rivanol eingecremt.

Zudem bekommt sie täglich ein Antibiotikum und schmerzlindernde Tabletten (wegen dem Abzess)

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Empfehlungen an Heilsalben die gut für das Tier verträglich sind.

Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Entzündung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Krallen

Meerschweinchen verstorben, jetzt nur noch eins?

Hallo,

vor ca. einer Woche ist mein süßes Meerschweinchen von uns gegangen :( Sie wurde 4 Jahre alt. Sie hatte ein recht friedlichen Tod. Aber ich hatte 2. Das andere hatte mein totes Meerschweinchen noch etwas länger im Käfig um sich verabschieden zu können. Ich glaube sie wusste das sie verstorben ist. Mein Meerschweinchen hat sie komplett normal verhalten. Frisst, versteckt sich nicht. Aber jetzt sieht sie so traurig aus. Sie ist auch 4 also würde sie ein zweites 4 jähriges Meerschweinchen überhaupt lohnen? Ich brings nicht übers Herz ein neues zu holen. Es würde mein altes geliebtes Meerschweinchen nur ersetzen. Aber natürlich muss man an das alleinstehende Meerschweinchen denken. Sie kann nicht alleine sein. Ich will und kann sie einfach nicht weggeben. Ich kenn sie schon sooo lange, kenne alles was sie mag. Ich vertraue keinem fremden dieses Meerschweinchen zu. Wenn man sich ein neues holen würde könnte es ja auch noch passieren das sie sich nicht verstehen. Das ist bereits die zweite Freundin,die sie verloren hat, und sie ist immernoch allein. Man bräuchte ja sogar vielleicht 2 Käfige wenn sie sich nicht verstehen. Ich will keine Meerschweinchen mehr. Es hat mich jetzt 2-mal zerstört und ich kann nicht mehr. Fazit: Weder will ich sie abgeben noch will ich ein neues. Ich bin ratlos. War das bei jemand anderem auch so? Ich will auch nicht das sie an Einsamkeit stirbt.

Neues holen 79%
Abgeben 21%
Behalten und alleine halten 0%
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Verlust

Rennmäuse verstehen sich schon wieder nicht? Mit Nerven am Ende!?

Hallo zusammen, ich Erz euch mal kurz die ganze Geschichte und hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

wir haben uns vor 6 Wochen 2 Rennmäuse gekauft. Alles lief gut, bis sie sich nach 4 Wochen gestritten, gejagt und zerbissen haben. Eine Maus wurde dabei sehr verletzt und wir mussten sogar zum Tierarzt. Da sich die Mäuse nicht mehr verstanden haben, haben wir uns entschlossen die eine Maus abzugeben (die dominate) und haben der verbliebenen Maus die Verletzt war vor gut 10 Tagen einen neuen Partner besorgt.

die neue Maus ist ein Jungtier (vom Züchter) und ca. 8 Wochen alt, somit sollte die vergesellschaftung am besten funktionieren.

wir haben die beiden also mit der trenngitter Methode vergesellschaftet, sowie man es richtig macht. Immer Seiten gewechselt, irgendwann die Mäuse zusammen getan, beobachtet und das Gehege alle Paar Tage langsam erweitert und Gegenstände hinzugepackt.

die Mäuse leben nun seit 7 Tagen zusammen, kuschelten gemeinsam, haben zusammen von meiner Hand gegessen, und jetzt ist wieder alles kaputt!!! Wir haben gestern das Gehege komplett erweitert und mit Streu komplett aufgefüllt, nun jagt allerdings die ehemalige Verletzte Maus die neue kleine!!! Obwohl wir ihr extra einen Partner gekauft haben!!!! Wir sind mit dem nerven echt am Ende. Gestern früh haben sie noch zusammen gekuschelt und seit dem Abend, gehen sie sich komplett aus dem und jeder hat eine eigene Ecke des Geheges beansprucht, so kann es doch nicht sein!!! Das Gehege ist nicht größer geworden sondern wir haben es nur mit Streu aufgefüllt, weil bei der vergesellschaftung das Streu Tief sein muss.
ich bin echt kurz davor die beiden abzugeben, es kann nicht sein das es plötzlich so ist…vielleicht kann einer helfen

Maus, Tiere, Kleintiere, Tierarzt, Vergesellschaftung, Nagetiere, Rennmaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere