Kaninchen TOT?
moin,
mein Kaninchen welches 4 jahre alt war ist gestern
verstorben. Ich war mit ihm gestern noch beim Tierarzt und er hat alles versucht. Am ende hies es, es steht 50/50 um ihn.
Der Tierarzt meinte das es an dem Wetterumschwung gelegen habe denn einen
Temperaturunterschied von einem auf den anderen tag von mehr als 25 grad (von minus 15 auf plus 10
grad hat er nicht geschafft.
Am Abend ist er dan als ich ihm seine Medikamente gegeben hab in meinen Händen verstorben.
Der Anblick war so schrecklich für mich, weil ich ihm nicht mehr helfen konnte...
ich mach mir Vorwürfe was wäre gewesen wenn ich 1 - 2 std früher beim Tierarzt gewesen wäre und so…?;)
hat jemand tipps wie man da wieder rauskommt?;)
4 Antworten
Ja, wir haben gerade einen heftigen Wetterumschwung. Aber nein, der ist keine Todesursache bei einem jungen, ansonsten gesunden Kaninchen...
Allerdings sind Kaninchen wirklich wahnsinnig empfindliche kleine Kreaturen! Ihr Verdauungssystem ist einfach unglaublich störungsanfällig und bringt sie ruckzuck um, wenn es irgendwo hakelt. Dieses Stopfmagenprinzip, dass vorne was rein muss, damit hinten was raus kommt und dazwischen keine Gasbildung entsteht, die Blutgefäße abdrückt, ist einfach eine echt anfällige Kiste. Dazu noch die Züchtung auf "niedliche", viel zu kleine, viel zu kurze Köpfe, wo die ständig nachwachsenden Zähne kaum noch Platz haben... Und dann verstecken die auch noch sehr gekonnt Schmerzen und Unwohlsein! So, dass man oft echt erst dann merkt, dass was nicht stimmt, wenn das Tier schon kurz vorm Exitus steht...
Bei DIESEM Tierarzt hätten aber vermutlich die 1-2 Stunden eher auch keinen Unterschied gemacht. Wenn der den Wetterumschwung für eine mögliche Todesursache hält, handelt es sich dabei vermutlich mal wieder um einen der vielen Tierärzte, die Kaninchen und ihre Besonderheiten dann halt doch nicht wirklich auf dem Schirm haben. Sind halt kein Studieninhalt, sondern erfordern Weiterbildung aus Eigeninitiative...
Dennoch ist ein Wetterumschwung dafür nicht die Ursache. In den meisten Fällen liegt Futterverweigerung an den Zähnen. Und da finden sich die Probleme oft im Inneren des Kiefers, nicht sichtbar im Mäulchen, sondern nur über Röntgenbilder zu entdecken, vor allem im Bereich der Backenzähne. An sich kann man Kaninchenhaltern da eigentlich echt nur raten, einfach pauschal jedes Tier mal röntgen zu lassen, um zu schauen, wie krumm die Zähne da im Knochen eigentlich stecken...
Früher da sein hätte nichts gebracht
das Tier nich inner Kälte sitzen lassen wärs eher gewesen.
Wieso wars überhaupt so kalt bei ihm?
Kannst halt nix mehr ändern musste einfach sdo hinnehmen auch wenns traurig is.
Er war immer schon draussen auch schon bei diesen Temperaturen nur einen so starken Temperaturanstieg draussen hat er noch nie mitmachen müssen..;)
Ist es auch…das andere kaninchen hat es ja überlebt….hat aber auch wesentlich dünneres Fell als er.
Ja ich hatte ne Katze die ist diesen Sommer vermutlich aufgrund der Hitze gestorben aber die war auch schon alt(16). Das ganze war dann halt schon ziemlich schlimm weil die Katze halt schon in meinem ganzen Leben da war. Das gefühl ging bei mir nach paar Wochen weg aber ist halt immer manchmal noch da wenn ich an sie denke. Hoffe dir geht es damit bald besser! :)
Ja, was willst du machen...
Da gibt's ein T-Shirt mit einem ganz passendem Aufdruck: "Wir sind nur zu Gast auf der Erde"
Ja genau meinte der Tierarzt aufgrund des Wetterumschwungs kann es sein das es Kaninchen auf den magen schlägt, sie dann für eine zeit nichts gross essen, er sagte auch wenn sie zu lange nichts essen bilden sich gase im magen …das war auch der fall …es sei ein Teufelskreis durch das nichts essen bilden sie somit dan nochmehr gase…..er hat auch gesagt so wie du es beschrieben hast das problem ist wenn mann es merkt das etwas nicht stimmt ist es schon zu spät denn der magen bei Kaninchen bläst sie innerhalb ein paar stunden auf und verursacht den tot vor 3 std kann noch alles gut sein und dann ist es schon zu spät;(