Kleintiere – die neusten Beiträge

Meerschweinchenkastraten mit 5 Wochen und 3 Tagen zu Weibchen setzen?

Ich habe seit genau vier Wochen und drei Tagen ein kastriertes Meerschweinchenmännchen aus dem Tierheim, es ist heute also fünf Wochen und drei Tage kastriert. Er wohnt zurzeit noch drinnen, weil er vorher nicht draußen war. Sein genaues Alter ist nicht bekannt, aber er müsste jetzt ungefähr ein halbes Jahr alt sein, denn er wurde kurz nach Weihnachten mit seinen Brüdern in einem Schuhkarton gefunden... Draußen leben vier Weibchen (ca. 5 Jahre, 4 Jahre, 3,5 Jahre und acht Wochen alt).

Ich habe viel zu dem Thema im Internet gelesen, die meisten schreiben, dass die Frist so um die sechs Wochen sein sollte, um absolut sicher zu gehen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass vor allem junge Männchen, die noch nie Kontakt zu Weibchen hatten, ihren "goldenen Schuss" oft vor Aufregung abgeben, wenn sie die Weibchen riechen. Er ist auch immer ganz aufgeregt, wenn ich ihm meine Hand hinhalte, mit der ich vorher die Mädels gestreichelt habe, oder wenn er in die Transportbox springt, mit der ich vorher die Mädchen getragen habe, dann ist er eigentlich durchgehend am Brommseln. Wenn ich ein Schweinchen an sein Gitter halte, ist er kaum noch zu halten und springt wie ein Verrückter hin und her!

Kann ich ihn schon heute mit den anderen zusammentun oder sollte ich wirklich noch die vier Tage abwarten? Zurzeit ist es ja relativ warm draußen und da er bisher nachts immer noch drinnen gewohnt hat, wäre es ja jetzt eigentlich optimal, ihn nach draußen zu setzen oder nicht?

Und noch eine Frage: Ich hatte mir überlegt, dass ich die Schweinchen für die Vergesellschaftung auf den Rasen setze und hierfür ein extra großes Gebiet abstecke; ist das so in Ordnung?

Vielen Dank für's Lesen und Antworten :)

Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kastration

Kaninchen ( 8 Wochen ) hat DURCHFALL!

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine kleine Nia hat vor 4 Tagen Durchfall bekommen weswegen wir auch sofort beim TA waren, wo sie sofort 2 Spritzen, spezial-Futter und einen weiteren Termin für den nächsten morgen bekommen hatt. Eigentlich ging es ihr ganz gut jedoch frisst sie sehr wenig bis gar nichts. Ich natürlich gleich unseren TA angerufen der uns zur Zwangsernährung geraten hat mit Babybrei. Gesagt getan. Doch jetzt, nur eine halbe Stunde später, kam mir der alt bekannte Geruch wieder entgegen und im Käfig war wieder Durchfall zu finden. Auch ihr After ist wieder verklebt. Da sie auf Kamillentee bis jetzt gut reagiert hat, habe ich ihr diesen wieder gereicht doch sie wollte nichts trinken. Jetzt sitzt sie teilnahmslos in der Ecke und starrt die Wand an. Da ich weiß, dass Durchfall, gerade bei so jungen Tieren, schnell zum Tode führt, habe ich ziemlich Angst um meine kleine Maus. Eigentlich ist mein TA sehr vertrauenswürdig und kompetent. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Es tut mir in der Seele weh, meinen kleinen Sonnenschein so zu sehen. Die letzten 2 Tage hat sie sehr viel Ruhe bekommen abgesehen von den Stündlichen Checks nach weiteren Hinterlassenschaften und Futteraufnahme. Ich dachte eigentlich, das Gröbste sei überstanden aber anscheinend lag ich da falsch. Hat jemand vielleicht ein paar Soforthilfe Tipps oder hilft da nur abwarten ?

Kaninchen, Tiere, Kleintiere, Krankheit, Durchfall, Weibchen, Zwergkaninchen, Jungtiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere