Hamster aufgedreht seitdem Käfig sauber gemacht wurde
Hallo, ich mach mir ein bisschen Gedanken um meinen Goldhamster. Seitdem ich Anfang der Woche den Käfig sauber gemacht habe, also komplett neues Heu + Streu + Sand in Schüssel, ist er total aufgedreht, wenn ich aus der Uni komme steht er immer meist schon am Ausgang und wartet das er raus kann. Lasse ihn dann immer draußen im Flur und in der Küche laufen. Da rennt er wie verrückt rum, allerdings wirkt er nicht aufgeregt sondern einfach total aufgedreht. Kommt mir so vor als hätte er zu viel Zucker gegessen aber er bekommt nichts mit Zucker. Sonst wurde nichts geändert bei ihm im Käfig oder so. Sollte ich mir Sorgen machen? Eigentlich klingt das ja so als würde er einfach nur gerne rumlaufen ( macht er übrigens in seinem Rad zusätzlich noch) aber mich wundert es das es seit dem sauber machen ist. Jemand eine Idee? Tipp? Sollte ich doch mal zum TA?
Gruß
7 Antworten
Komplettreinigung, kein Wunder. Du hast den Hamster enorm gestresst!
Bei Hamstern macht man keine Komplettreinigungen, außer im Falle ansteckender Krankheiten Milben- oder Pilzbefall.
Wie groß ist sein Gehege?
Ein großes und gutes Gehege (Aquarium mit Gitterabdeckung oder Nagerterrarium mit min. 100 x 40 cm Grundfläche, besser deutlich mehr, und min. 20 - 40 cm Einstreutiefe, kein Gitterkäfig) muss nur selten gereinigt werden. Das ist auch gut für den Hamster, der sich an seine Duftmarken orientiert und daher bei jeder Komplettreinigung großem Stress ausgesetzt wäre.
Daher geht man am besten wie folgt vor:
Täglich oder alle zwei Tage wird die Ecktoilette gereinigt, sollte er weitere Pinkelecken haben, diese natürlich auch. Gehamstertes Frischfutter wird aus dem Nest entfernt, gehamstertes Trockenfutter bleibt unangetastet. Das Nest an sich muss ansonsten kaum gereinigt werden.
Das Gehege selbst wird alle 4 - 8 Wochen teilgereinigt. Dabei wird max. 1/3 bis 1/2 der Einstreu getauscht. Oder man nimmt täglich ein bis zwei Hände verschmutzter Streustellen aus dem Gehege und gibt ein bis zwei Hände neue Streu hinein, dann muss man kaum je eine große Reinigung vornehmen.
http://www.gutefrage.net/tipp/hamsterhaltung-kurzgefasst-fuer-anfaenger
Hallo Crossy89,
Du schreibst "Sonst wurde nichts geändert bei ihm im Käfig oder so."
Das mag für Dich so aussehen, aber Hamster orientieren sich hauptsächlich am Geruch und so ist für ihn seine vertraute Umgebung komplett auf den Kopf gestellt. Durch die Käfigreinigung sind seine Orientierungspunkte zum größten Teil vernichtet. Das stresst den Hamster enorm.
Eine Komplettreinigung des Hamstergeheges sollte nur bei Krankheit oder Parasitenbefall gemacht werden. In einem verhaltensgerecht eingerichteten Gehege (mindestens 100x50cm groß, Einstreutiefe nicht unter 20cm) ist eine Komplettreinigung auch gar nicht nötig, da reicht es, wenn man alle vier bis sechs Wochen mal ein paar Händevoll Streu auswechselt . (Die Toilettenecke sollte natürlich etwa alle zwei Tage gereinigt werden)
Falls Dein Hamster keine weiteren Auffälligkeiten zeigt, würde ich erstmal eine Woche abwarten. Vielleicht ein paar Tage auf Auslauf verzichten damit er sich erstmal in seinem Gehege neu einrichten kann.
Liebe Grüße
Margotier
Der Hamster ist ein sehr sauberes und geselliges Tier. Er legt deshalb in seinem Käfig seine "Toilette" immer in der selben Ecke an. Wenn jetzt sein Geruch mit dem Einstreu verschwunden ist, ist er etwas irritiert, dass gibt sich aber schnell. Ansonsten liebten unsere Hamster auch immer den "Freigang". Ich glaube, dass ist kein Fall für den TA.
Hallo:) Eigentlich wechselt man Streu ja auch nur selten komplett und normalerweise nur zur Hälfte;) Aber es kann natürlich sein das du einen der aufgedrehten Hamster hast, die Powern sich erst nach einer Zeit aus und das hat nichts mit vorher zutun;) Und es ist auch so, das der Hamster das "neue" Revier erkundet, da es ja alles neu riecht.
http://diebrain.de/hi-verhalten.html
LG Dsungare
Ich schätze, dein Hamser ist einfach nur sehr verwirrt. Anscheinend hast du eine Komplettreinigung gemacht (?), welche einen Hamster sehr stresst, da er sich in seinem Umfeld nicht mehr auskennt, da die Gerüche fehlen. Also bitte demnächst nur noch monatliche Teilreinigungen.
Du schreibst von einem Käfig. Käfige sind keine artgerechten Behausungen für Hamster, da sie auch oft zu klein sind. Gut ist, dass du deinem Hamster auch Auslauf gibst, aber ein artgerechtes Gehege (Aquarium, Eigenbau mit Mindestgröße 100*40cm) wäre auf jeden Fall angebracht.