Klausur – die neusten Beiträge

Lateinklausur - darf meine Lehrerin mir wegen nicht vorhandener Wortwahl 3 Notenpunkte abziehen?

Hallo, 

ich habe heute meine Lateinklausur wieder bekommen. Ich bin in der 12. Klasse und habe Lateinprofil. Ich bin denke ich schon recht gut in Latein und schreibe in Klausuren eigentlich immer 13-15 Punkte. Ich interessiere mich stark für die Sprache und möchte später auch selbst Lehrerin für Latein werden. So nun zur eigentlichen Frage.Nun hab ich heute meine Note bekommen und war zuerst schockiert, denn es waren 11 Punkte, was für mich doch ziemlich schlecht ist. Deshalb habe ich mir die Klausur näher angesehen. Wir haben immer einen Übersetzungstext der 2/3 der Klausur zählt. Der Rest ist Grammatik oder Inhaltliches. In dem zweiten Teil habe ich 14 Punkte also eine glatte 1 bekommen. Im zweiten Teil standen zuerst auch 13 Punkte, da ich auch nur 2,5 Fehler im kompletten Text beim übersetzen gemacht habe. Doch dann stand daneben 3 Notenpunkte, also eine komplette Note Abzug wegen nicht vorhandener Wortwahl. Ich habe wohl manchmal wenn ich Wörter im Wörterbuch nachgeschlagen habe zwei Wörter hingeschrieben mit einem Schrägstrich dazwischen weil ich beide Wörter sehr gut fand. Das habe ich bei etwa 6 Wörtern so gemacht. Bisher habe ich das eigentlich öfters so gemacht in Klausuren und das war bei anderen Lehrern nie ein Problem, weil ja immer beide Wörter stimmen. Nur meine neue Lateinlehrerin meinte zu mir, dass dadurch der der Lesefluss gestoppt wird oder sowas. Aber darf meine Lehrerin mir für sowas 3 Notenpunkte abziehen?Ich meine ich hätte sonst eine 1 gehabt wie immer.Und irgendwie sehe ich das nicht so richtig ein. Ach und mit meiner Lehrerin darüber zu sprechen klappt auch nicht so gut. Ich habe es schon probiert. Also,wenn irgendwer sich mit Latein oder der Bewertung in der Oberstufe auskennt, bitte schreibt mir ob sie da so viele Punkte für abziehen darf. LG

Bewertung, Klausur, Latein, Wortwahl

Extreme Panik vor der Mathematik-Klausur (Leistungskurs) - was kann ich tun?

Hallo,

ich schreibe in knap 1 1/2 Wochen meine erste Mathe Klausur des zweiten Semesters (Q-Phase). Ich werde mit jeder Matheklausur schlechter, das Fach interessiert mich irgendwie fast gar nicht mehr (Chemie, mein zweiter LK, allerdings schon). Nun schiebe ich total Panik, denn:

  • ich verstehe 90% der Aufgaben nicht und
  • wenn ich sie dann irgendwann mal verstanden habe, kann ich sie nicht lösen
  • ich mache immer irgendwelche dummen Fehler
  • bei mir bringt üben nichts
  • ich vergesse immer irgendwas, ich muss ja echt alles in der Klausur hinschreiben was ich mache
  • die Aufgaben sind sau schwer
  • ich werde immer ganz knapp fertig
  • etc.

Ich habe keinen Bock, ehrlich gesagt, in Mathe immer schlechter zu werden. Ich weiß nicht, was ich machen soll...in Chemie ist das ganz anders. Da habe ich eigentlich in jeder Klausur ein gutes Gefühl, schreibe nur 14 und 15 Punkte, lerne kaum dafür und es fasziniert mich total.

Wie kann ich mich abreagieren und eine Klausur schreiben, die ich nicht unbedingt in den Sand setze? Ich bin gerade etwas überfordert mit der Situation und meine Gedanken kreisen nur noch darum. In Mathe arbeite ich auch kaum noch mit, ich gebe schnell auf und ich werde ziemlich reizbar, was meiner Mathelehrerin schon insofern aufgefallen ist, als dass sie mir manchmal sagt, ich solle mal vom Ton her höflicher bleiben...

Sollte ich ihr vielleicht mal eine Mail schreiben? Was meint ihr?

LG

Schule, Mathematik, Angst, Klausur, Überforderung

Ich hatte einen Migräneanfall während einer wichtigen Klausur. Kann ich die Klausur nachschreiben?

Ich stehe vor einem sehr ungewöhnlichen Problem, was mir noch nie zuvor in meinem Leben passiert ist. Während einer Klausur wurde mir plötzlich ganz übel und ich bekam einen Migräneanfall. Ich war wie gelähmt. Mein Kopf war erstarrt, meine Augen blickten wie von einem Magnetfeld angezogen auf die Klausur und ich konnte wirklich gar nichts machen, weder konzentrieren noch denken, und ich began zu schwitzen.

Ich habe dem aufsichtsleitenden Lehrer mitgeteilt, dass mir sehr übel ist und ich mich nicht konzentrieren kann, ich zu nichts in der Lage sei (ich schwitze). Ich frage den Lehrer, ob ich die Klausur abbrechen und nachschreiben kann per Attest, wenn ich jetzt sofort zum Arzt gehe. Doch der Lehrer sagt, ich hätte dann gar nicht erst antreten sollen, wenn mir übel sei, obwohl mir ja während der Klausur direkt zu Anfang übel wurde.

Ich bin an dem Tag leider auch nicht zum Arzt, weil mir so übel war. Ich lag im Bett.

Am nächsten Tag, es ist ein Feiertag, suchte ich eine Klinik auf (ich habe eine Anwesenheitsbescheinigung) und wurde in ein anderes Krankenhaus (Notfallaufnahme) geschickt.

Es geht mir hierbei um ein Attest, damit ich die Klausur nachschreiben kann, wenn das geht (?).

Leider fragten mich die Ärzte dort gar nicht nach meiner Krankenversicherungskarte und sagten mir, ich solle morgen zum Hausarzt gehen (wenn kein Feiertag ist).

Dummerweise vergaß ich nach einer Anwesenheitsbescheinigung zu fragen, welche aber genau der Hausarzt benötigt. Die Ärztin sah gar nicht gewillt aus, mir eine Bescheinigung zu geben, geschweige denn überhaupt zu helfen. Ich war aber da, die Kamera sollte mich erfasst haben.

Mittlerweile ist mein Problem von dem Fachlehrer bis zur Schulleitung durchgedrungen und alle sagen: Ich hätte nicht antreten sollen. Gibt es denn ein Gesetz, irgendwas wo schwarz auf weiß steht, dass man die Klausur abbrechen kann bei etwas Akutem und nachschreiben kann?

Ein Freund von mir meinte, das müsste es geben. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll und bin ratlos.

krank, Schule, Kopfschmerzen, Migräne, Konzentration, Abitur, Klausur, Klinik, Attest, nachschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur