Klausur – die neusten Beiträge

Einschlafprobleme vor Klassenarbeit?

Hey, also ich hab folgendes Problem: ich bin in einen Teufelskreis geraten. Angefangen hat das vor ein paar Wochen, 2 Tage vor einer Klassenarbeit. Ich hab nie große Probleme mit dem Einschlafen gehabt und hatte auch nie wirklich große Angst vor Arbeiten. Aber irgendwie konnte ich in dieser Nacht keine Minute schlafen. Ich weiß nicht woran das liegt, da es ja erst 2 Tage vor der Arbeit war und es sowieso nur eine Klassenarbeit war und keine wichtige Prüfung oder so. Als ich dann halt nach einiger Zeit gemerkt hab, dass ich nicht schlafen kann, hab ich angefangen Stress zu schieben. Ich habe mich ANGESTRENGT einzuschlafen. Schlechte Idee, aber ich kam dann auch nicht mehr aus den Gedanken raus, gezwungenermaßen einschlafen zu müssen. Also hab ich keine Minute geschlafen. Dann die Nacht vor der Arbeit. Natürlich kam mir im Bett sofort der Gedanke hoch: "Wenn ich jetzt wieder nicht einschlafen kann, hab ich 2 Nächte nicht geschlafen, dann kann ich die Arbeit vergessen." Ich konnte dann auch Stunden nicht einschlafen, aber hab es dann anscheinend doch geschafft, noch die letzten 1-2 Stunden einzuschlafen. Und seit dem geht das immer so weiter. Vor den Arbeiten mach ich mir dann immer Stress einzuschlafen und wenn ich dann nicht einschlafen kann, ist die Angst umso höher am nächsten Tag auch nicht schlafen zu können.

Es ist dann halt immer so dass ich mich ZU sehr auf das einschlafen konzentriere und wenn ich dann merke dass ich nach einer gewissen Zeit nicht einschlaf, werd ich panisch. Dann versuch ich mich zu beruhigen und versuch wieder zu schlafen. Aber nach einiger Zeit kommt wieder der Gedanke "ich kann jetzt nicht schlafen" und immer so weiter.

Atmungsübungen, Musik hören, Schafe zählen oder sonst was hilft bei mir nicht, weil sich immer wieder diese andren Gedanken einschleichen. Manchmal schaff ich es sogar, dass ich mich durch Musik ein bisschen entspanne, dass mein Puls normal wird usw und manchmal schlaf ich dann auch ein, aber das klappt halt nicht immer.

Habt ihr also vielleicht noch irgendwelche Tipps, wie ich aus diesem Teufelskreis rauskommen könnte und diese stressverursachenden Gedanken verdrängen kann? Danke schonmal für eure Hilfe :)

Arbeit, Lernen, Angst, Stress, Schlaf, schlafen, einschlafen, Druck, Klausur, Lernstress

Plötzlich schlecht seit der Oberstufe, was mache ich falsch?

Ich gehe zurzeit auf eine Gesamtschule in die elfte Klasse, bin also gerade in die Oberstufe eingestiegen. Doch es läuft alles andere als gut. In der zehnten Klasse war ich eine gute Schülerin. Mündlich habe ich nicht viel gesagt leider, da ich eher stiller bin aber ich habe dafür immer gut gelernt und somit mit guten Noten mein Gleichgewicht gehalten. Mein Zeugnis war gut genug, nachdem ich meinen Realschulabschluss gut gemeistert habe, dass ich in die Oberstufe konnte. Doch seit dem geht alles schief... alles ist so anders. Ich bin so schlecht, dass ich Angst habe die Versetzung in die zwölfte Klasse nicht zu schaffen. Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich bin einfach so schlecht geworden, es ist mir sogar peinlich. Ich fang sogar schon früher mit lernen an, versuche verschiedene Lernmethoden aber es bringt nichts. Es ist einfach sehr verletzend wenn man sich freut seine Arbeit wieder zu bekommen und trotz großer Mühe bekommt man nur 5 Punkte... ich weiß einfach nicht was ich falsch mache. Ich sag immer wieder zu mir selber: ''In der nächsten Klausur mache ich es besser und hau damit alles raus!''. Doch jetzt frage ich mich, wie? Ich versuche gerade mich mündlich zusammenzureißen um alles zu retten, aber ich will endlich gute Noten schreiben :( Ich stehe einfach so unter druck und habe so Angst zu versagen. Die Klausuren sind einfach so anders wie Arbeiten. Ich habe überhaupt keine Ahnung was ich noch machen könnte... kann mir jemand Tipps geben oder so? Kommentare wie: ''Dann ist Oberstufe einfach nichts für dich'', bitte sparen. Ich will das unbedingt packen und würde alles tun. Ich bin nicht dumm und weiß, ich kann es schaffen nur ich finde einfach nicht den richtigen Weg...

Schule, Klausur, Oberstufe

Hilfe.. Dyskalkulie, was tun?

Ich mache momentan meine Fachoberschulreife. Ich bemühe mich wirklich sehr in der Schule und schreibe in fast allen Fächern keine Arbeit schlechter als eine 3. In Sprachen, Politik, Gesellschaftskunde oder anderen Fächern habe ich absolut keine Probleme... Aber in Mathe.. Und wie! Ich kann nicht im Kopf rechnen, benutze oft meine Finger wenns schnell gehen muss.. Das ist schon ziemlich peinlich, aber ich kann einfach nichts dafür. Dyskalkulie ist für viele meiner Lehrer, so scheint es mir ein Fremdwort. LRS wird verstanden und berücksichtigt.. Aber bei mir nimmt keiner Nachsicht. Ich bin immer die Letzte die die Mathe Klausur abgibt und während Alle Anderen alle Aufgaben erledigt haben, habe ich nicht mal die Hälfte geschafft und kriege dann voller Enttäuschung mal wieder eine 5 zurück.. Bis eben saß ich 4 Stunden an Zinseszinsrechnungen dran.. Und musste am Ende völlig erschöpft und traurig feststellen, dass ich nicht mal 20% davon verstanden habe. Die Klausur die ich Morgen schreibe ist mir sehr wichtig, ich wollte sie gut schreiben, daher ich mich fürs Fachabitur angemeldet habe.. Aber wenn ich doch nicht einmal Zinseszins ausrechnen kann, wie soll ich da mein Fachabitur schaffen? Ich bin so verzweifelt und traurig.. professionelle Nachhilfe wird mir vom Staat nicht bezahlt und selbst kann ich es nicht bezahlen, daher es zu teuer ist. Was kann ich tun? Ich will im Leben etwas erreichen und ich will logisch denken können und genau wie Andere auch mathematische Rechnungen verstehen und anwenden können.. Hilfe :-[

Dyskalkulie, Klausur, Rechenschwäche

Einige Verständnisfragen zur Objektkunst?

Hallo!

Ich habe einige Fragen bezüglich der Objektkunst:

  1. Laut Werner Hofmann stellt die Objektkunst die "schöpferische Befreiung der Kunst" dar. Was soll man unter "schöpferische Befreiung der Kunst" verstehen?

  2. Die Objektkunst "gewährt" eine Autonomie zwischen Künstler und Kunst. Wie ist die "Autonomie zwischen Künstler und Kunst" zu verstehen?

  3. Ready-Mades wurden unter anderem zur "Verdrängung d. Erinnerung an die gewohnten künstlerischen Verfahren durch entfremdete Gebrauchsgegenstände" entstanden. Was soll ich darunter verstehen?

  4. Im Surrealismus wurden "Fundgegenstände ans Licht gebracht". Was meint man damit?

  5. Eine gängige Funktion der Pop-Art war die "Reflexion d. Ikonographie d. Alltags mit allem, was populär, volkstümlich oder verbreitet war". (Ihr könnt's wieder raten) Wie ist das zu verstehen?

  6. Zum Dadaismus steht da, dass man mit "dem Spiel mit dem Zufall und der Beliebigkeit der Materialien Raum zu schaffen" wollte. Was hat es hier mit "der Beliebigkeit der Materialien" auf sich?

Es sind, wie ihr eindeutig seht, Verständnisfragen. Wir schreiben bald Klausur (11. Klasse), das Buch, woraus wir über Objektkunst lernen müssen, ist "Grundkurs Kunst 2". Falls jemand das Buch zur Hand hat, kann er die Sätze auf den Seiten 156 und 157 finden.

Ich wäre euch sehr verbunden, falls ihr alle meine Fragen (in möglichst einfachem Deutsch) beantworten könnt! :)

Buch, Kunst, malen, zeichnen, Dadaismus, Gymnasium, Klausur, Künstler, Kunstgeschichte, Oberstufe, Surrealismus, Verständnis

Muss die Punktevergabe in Klausuren für Schüler nicht nachvollziehbar sein?

Ich mache grade eine schulische Ausbildung und habe bei einigen Lehrern festgestellt, dass in ihren Klausuren nicht erkennbar ist, worauf man wie viele Punkte bekommen hat. Also klar, wie viele Gesamtpunkte pro Aufgabe schon, aber nicht, auf welche Aussage man wie viele Punkte bekommen hat.

Beim einen ist es so, dass zwar in der gesamten Klausur Häkchen sind, aber nur am Ende der Aufgabe dann Punkte stehen und es auch keine Anmerkungen gibt, außer mal nem Fragezeichen. Ich hatte z.B. 6 Punkte auf eine Aufgabe und 7 (teilweise eingeklammerte und teilweise uneingeklammerte) Häkchen und habe meinen Lehrer gefragt, warum ich dann nur 6 Punkte bei 7 Häkchen habe. Er meinte dann, ohne sich die Klausur überhaupt noch mal wirklich anzusehen, dass die Klammern nichts zu bedeuten haben und ja nicht jedes Häkchen nicht gleich viel zählt. Er sagte, er gebe ja auch halbe und viertel Punkte. Worauf man aber nun weniger Punkte bekommen hat oder wo überhaupt etwas fehlt oder warum man Punkte abgezogen bekommt, steht nirgends. Und als ich ihn gefragt habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass er selbst noch nachvollziehen kann, auf welches Häkchen ich mehr oder weniger bekommen habe oder dass er mir begründen könne, was fehlt.

Beim anderen Lehrer ist es so, dass wirklich NICHTS in der gesamten Klausur kommentiert oder angestrichen ist. Auf den ersten Blick dachte ich, er habe sie überhaupt nicht angesehen. Nur am Ende von jeder Aufgabe standen dann ganz klein Zahlen. Es sind wirklich komplett nirgends auch nur irgendwelche Anmerkungen und für mich ist nicht klar, was richtig und was falsch ist oder wo etwas fehlt und wenn ja, was.

Ich bin nicht jemand, dem man alle Lösungen vorkauen muss, aber ich habe dein Eindruck, dass Punkte doch willkürlich vergeben werden. Ich finde es ziemlich frech, sich so wenig Mühe zu machen. Schließlich sollen sie uns unterrichten und wir aus unseren Fehlern lernen. Wie soll man im Nachhinein wissen, woran man noch arbeiten muss, wenn die Lehrer zu faul sind, sich damit auseinanderzusetzen?

Deshalb meine Frage: Ist das rechtlich gesehen zulässig? Darf das ein Lehrer? Oder sollte das eine Beschwerde beim Schulleiter geben?

Schule, Noten, Rechte, Klausur, Lehrer

Lateinklausur - darf meine Lehrerin mir wegen nicht vorhandener Wortwahl 3 Notenpunkte abziehen?

Hallo, 

ich habe heute meine Lateinklausur wieder bekommen. Ich bin in der 12. Klasse und habe Lateinprofil. Ich bin denke ich schon recht gut in Latein und schreibe in Klausuren eigentlich immer 13-15 Punkte. Ich interessiere mich stark für die Sprache und möchte später auch selbst Lehrerin für Latein werden. So nun zur eigentlichen Frage.Nun hab ich heute meine Note bekommen und war zuerst schockiert, denn es waren 11 Punkte, was für mich doch ziemlich schlecht ist. Deshalb habe ich mir die Klausur näher angesehen. Wir haben immer einen Übersetzungstext der 2/3 der Klausur zählt. Der Rest ist Grammatik oder Inhaltliches. In dem zweiten Teil habe ich 14 Punkte also eine glatte 1 bekommen. Im zweiten Teil standen zuerst auch 13 Punkte, da ich auch nur 2,5 Fehler im kompletten Text beim übersetzen gemacht habe. Doch dann stand daneben 3 Notenpunkte, also eine komplette Note Abzug wegen nicht vorhandener Wortwahl. Ich habe wohl manchmal wenn ich Wörter im Wörterbuch nachgeschlagen habe zwei Wörter hingeschrieben mit einem Schrägstrich dazwischen weil ich beide Wörter sehr gut fand. Das habe ich bei etwa 6 Wörtern so gemacht. Bisher habe ich das eigentlich öfters so gemacht in Klausuren und das war bei anderen Lehrern nie ein Problem, weil ja immer beide Wörter stimmen. Nur meine neue Lateinlehrerin meinte zu mir, dass dadurch der der Lesefluss gestoppt wird oder sowas. Aber darf meine Lehrerin mir für sowas 3 Notenpunkte abziehen?Ich meine ich hätte sonst eine 1 gehabt wie immer.Und irgendwie sehe ich das nicht so richtig ein. Ach und mit meiner Lehrerin darüber zu sprechen klappt auch nicht so gut. Ich habe es schon probiert. Also,wenn irgendwer sich mit Latein oder der Bewertung in der Oberstufe auskennt, bitte schreibt mir ob sie da so viele Punkte für abziehen darf. LG

Bewertung, Klausur, Latein, Wortwahl

Extreme Panik vor der Mathematik-Klausur (Leistungskurs) - was kann ich tun?

Hallo,

ich schreibe in knap 1 1/2 Wochen meine erste Mathe Klausur des zweiten Semesters (Q-Phase). Ich werde mit jeder Matheklausur schlechter, das Fach interessiert mich irgendwie fast gar nicht mehr (Chemie, mein zweiter LK, allerdings schon). Nun schiebe ich total Panik, denn:

  • ich verstehe 90% der Aufgaben nicht und
  • wenn ich sie dann irgendwann mal verstanden habe, kann ich sie nicht lösen
  • ich mache immer irgendwelche dummen Fehler
  • bei mir bringt üben nichts
  • ich vergesse immer irgendwas, ich muss ja echt alles in der Klausur hinschreiben was ich mache
  • die Aufgaben sind sau schwer
  • ich werde immer ganz knapp fertig
  • etc.

Ich habe keinen Bock, ehrlich gesagt, in Mathe immer schlechter zu werden. Ich weiß nicht, was ich machen soll...in Chemie ist das ganz anders. Da habe ich eigentlich in jeder Klausur ein gutes Gefühl, schreibe nur 14 und 15 Punkte, lerne kaum dafür und es fasziniert mich total.

Wie kann ich mich abreagieren und eine Klausur schreiben, die ich nicht unbedingt in den Sand setze? Ich bin gerade etwas überfordert mit der Situation und meine Gedanken kreisen nur noch darum. In Mathe arbeite ich auch kaum noch mit, ich gebe schnell auf und ich werde ziemlich reizbar, was meiner Mathelehrerin schon insofern aufgefallen ist, als dass sie mir manchmal sagt, ich solle mal vom Ton her höflicher bleiben...

Sollte ich ihr vielleicht mal eine Mail schreiben? Was meint ihr?

LG

Schule, Mathematik, Angst, Klausur, Überforderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur