Plötzlich schlecht seit der Oberstufe, was mache ich falsch?
Ich gehe zurzeit auf eine Gesamtschule in die elfte Klasse, bin also gerade in die Oberstufe eingestiegen. Doch es läuft alles andere als gut. In der zehnten Klasse war ich eine gute Schülerin. Mündlich habe ich nicht viel gesagt leider, da ich eher stiller bin aber ich habe dafür immer gut gelernt und somit mit guten Noten mein Gleichgewicht gehalten. Mein Zeugnis war gut genug, nachdem ich meinen Realschulabschluss gut gemeistert habe, dass ich in die Oberstufe konnte. Doch seit dem geht alles schief... alles ist so anders. Ich bin so schlecht, dass ich Angst habe die Versetzung in die zwölfte Klasse nicht zu schaffen. Ich weiß nicht was ich falsch mache, ich bin einfach so schlecht geworden, es ist mir sogar peinlich. Ich fang sogar schon früher mit lernen an, versuche verschiedene Lernmethoden aber es bringt nichts. Es ist einfach sehr verletzend wenn man sich freut seine Arbeit wieder zu bekommen und trotz großer Mühe bekommt man nur 5 Punkte... ich weiß einfach nicht was ich falsch mache. Ich sag immer wieder zu mir selber: ''In der nächsten Klausur mache ich es besser und hau damit alles raus!''. Doch jetzt frage ich mich, wie? Ich versuche gerade mich mündlich zusammenzureißen um alles zu retten, aber ich will endlich gute Noten schreiben :( Ich stehe einfach so unter druck und habe so Angst zu versagen. Die Klausuren sind einfach so anders wie Arbeiten. Ich habe überhaupt keine Ahnung was ich noch machen könnte... kann mir jemand Tipps geben oder so? Kommentare wie: ''Dann ist Oberstufe einfach nichts für dich'', bitte sparen. Ich will das unbedingt packen und würde alles tun. Ich bin nicht dumm und weiß, ich kann es schaffen nur ich finde einfach nicht den richtigen Weg...
1 Antwort
Uff na das ist ja ein dickes Ding mit deiner Lage. Also jetzt muss ich gestehen hab ich fast ein bisschen geweint, aber das ist ein anderes Thema (;
Also mal schauen Du hast schon ein paar Lernmethoden ausprobiert aber es hat nichts genützt.
Hast du denn schon mal mit dem jeweiligen Fachlehrer gesprochen, hat der einen Rat für dich?
Wenn alle Stricke reißen würde ich einfach schummeln und einen Spicker benutzen x) nicht falsch verstehen aber ist so, manchmal kommt es mir so vor als hätte jeder irgendwelche Hilfsmittelchen versteckt, bloß ich nicht.
Als kleine Aufmunterung, ansonsten gleich zu meinem Rat weiter unten:
Bsp1: Einmal hatte einer eiskalt sein Tablet auf dem Tisch/unter seinem Schulheft liegen und daraus die Antwort abgelesen und der Lehrer war ganz erstaunt, wie fleißig der besagte Schüler mitmacht und hat sich richtig gefreut haha.
Bsp2: Ein Mädchen hat vor der Klausur noch mit ihrem klitzekleinen Spicker angegeben, den sie in absoluter Winzschrift ausgedruckt hat ich glaub Schriftgröße 3 oder sowas in der Richtung naja
Also jetzt mein richtiger Rat und was eventuell helfen könnte:
Wenn eine Klausur ansteht stellst du dir die Frage "Was könnte der Lehrer dranbringen, welche Frage wird er stellen!"
Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Lehrer/in, Referendar/in sonstiges auch nur ein Mensch, und will seine Klausur halten und dann korrigieren und dann seinen Feierabend haben, aber ich schweife ab.
Also du erstellst dir selber am PC eine Schulaufgabe mit z.B. 10 Fragen und druckst es aus.
Dann ist wichtig, das du diese "Generalprobeklausur" mit ein bisschen Zeitabstand machst. Also Donnerstag ausdrucken -> Freitag dir selbst vorlegen und wenn möglich unter Prüfungsbedingungen (mit Uhrzeit und allem) bearbeiten. Denn wenn du es gleich bearbeitest, weißt du es ja noch von vorher und vergisst es vielleicht schon am nächsten Tag, was nicht zielführend wäre.
Das ist nur eine Möglichkeit die ich mir jetzt auf die Schnelle hier überlegt habe und auch aus eigener Erfahrung empfehlen kann, jedoch ist diese Methode schon sehr umfangreich.
Lass mich auf jeden Fall wissen ob es dir geholfen hat
Gruß a.
Danke für deine Hilfe :) Ich habe noch mit keinen Lehrer darüber gesprochen, vielleicht sollte ich das mal wirklich tun...
Dein Tipp mit der ''Generalprobeklausur'' klingt ganz interessant. Nur das Problem ist, dass es bei mir in den Klausuren nicht am Wissen scheitert. In der letzten Klausur hatte ich bei der ersten Aufgabe (Grundwissen) volle Punktzahl. Doch die nächsten zwei Aufgaben liefen schlechter, da sie zu Oberflächlich formuliert waren. Eine Klausur hat nur noch um die drei Fragen, in die man sich richtig rein interpretieren muss und das ist so schwer.
Aber trotzdem probiere ich es mal aus, vielleicht hilft es ja wirklich. Nur es ist dann schwer die Probeklausur selbstständig zu korrigieren, wenn man sich nur drei Fragen ausgewählt hat und so viel dazu schreibt. Dann frage ich mich bestimmt, ob es reicht oder nicht. Aber man muss ja gottseidank nicht in allen Fächern viel schreiben und da kann man es dann bestimmt noch besser mal versuchen :)