Klausur – die neusten Beiträge

Angst vor Klassenarbeiten verlieren?

Hallo, ich stehe im Moment echt unter Stress. Hatte heute eine Lateinarbeit geschrieben und schreibe morgen Englisch. Aber ich habe immer so Angst vor Klassenarbeiten, obwohl ich immer lerne. Hab z.B. in Latein alle Vokabeln relativ gut gelernt, heute morgen auch nochmal ein wenig geübt. Aber trotzdem war so gut wie alles in der Arbeit weg und meine Beine haben sogar schon gezittert. Zum Glück durften wir unser Lexikon benutzen, weswegen ich noch auf eine 4 hoffe. Die Osterferien werde ich wohl nicht genießen können, weil ich die ganze Zeit ans Ergebnis der Arbeit denken muss. Ich weis echt nicht, was im Moment mit mir los ist. Ich steigere mich selbst total in die Sache rein, obwohl ich eigentlich von nirgends Druck bekomme. Nur von mir selbst eben. Und eigentlich schreibe ich auch immer Dreien, Zweien und Einsen. Dazu kommt noch die Angst vor unserer Englandfahrt. Anscheinend will meine Freundin doch nicht mit mir zu einer Gastfamilie und da ich sowieso nicht die hellste Kerze im Leuchter bin, was Englisch angeht, weis ich auch nicht, ob ich überhaupt noch nach England möchte. Bin echt verzweifelt. Und das Schlimme dabei ist, dass ich ja auch erst in der 9. Klasse bin und noch nicht Abi mache. -.-

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps zum Runterkommen geben, und wie man vielleicht diesen Stress und die Angst vor Klassenarbeiten vermeiden kann.

Schule, Angst, Stress, Klassenarbeit, Klausur

Glucoseaufnahme durch den Körper/ Anwendungsaufgabe?

Hey Leute, ich schreibe bald eine bioklausur und es wird wahrscheinlich eine anwendungsaufgaben dran kommen, bei der wir die transportvorgänge/Mechanismen benennen und erläutern sollen.

Im Unterricht haben wir eine Aufgabe bekommen( siehe Bild).

a) ist doch ein symport, ist das jetzt ein aktiver oder passiver Vorgang? In meinem Buch steht, das ein symport ein sekundär aktiver Transport ist ? Stimmt das?

b) kanalvermittelte Diffusion? Da sich in der darmzelle weniger glucosemoleküle als in den Blutkapillaren befindet, muss hier doch Energie (ATP ) benötigt werden oder verstehe ich das falsch ? Es geht doch GEGEN das Konzentrationsgefälle ?

c) antiport? Hier möchte K+ in die darmzelle, gezählt hBe ich 4 K+ in den Blutkappilaren und 3 in der darmzelle. Also mit dem K.gefälle ? Aber gleichzeitig will ja Na+ aus der darmzelle in die Blutkappilaren. In der darmzelle gezählt gibt es 2 Na+ Und In den blutkapilaren 7. also wenn jetzt Na+ aus der Darmzelle in die Blutkapillaren möchte, geht es gegen das K. Gefälle, also mit Energie (ATP)

Wie kann ich herausfinden wie das Konzentratinsgefälle ist ? Zähle ich dann die jeweiligen Moleküle( Na+, Glucose etc.) einzeln und schaue mir den Vergleich An, oder zähle ich alle Teilchen zsm.?

Kann mir vielleicht noch jemand sagen wann genau jetzt etwas Aktiv oder passiv ist ? Wird immer wenn etwas gegen das. K. Gefälle geht Energie benötigt ? Egal ob mit Carrier oder Tunnel, symport/antiport?

Was mache ich wenn es isotonisch ist ?

Und kann mir jemand erklären was es bei c) mit ATP / ADP + P auf sich hat?

Ihr würdet mir so helfen. Danke im Voraus :-)

Bild zum Beitrag
Biologie, Abitur, Diffusion, Klausur, Glucose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur