Mathe LK Abitur Aufgabe ?
Hallo zusammen, Ich schreibe morgen meine Abitur Klausur im Marhe Leistungskurs. Ich bin auf eine Aufgabe gestoßen die mich verwirrt (siehe Bilder). Sagt die Funktion aus, dass man als 2 jähriges Kind einen längeren Satz bilden kann als ein 5 jähriges? Hört sich sehr unlogisch an. Oder hab ich den Text falsch verstanden? Danke im Vorraus


1 Antwort
Die Grafik zeigt die Veränderung an.
Und ja im Alter von 2-3 lernt man mehr neue Wörter als später, da man ja schon einiges kann.
Es geht NICHT um absolute Zahlen.
Viel Glück morgen:)
Ahhh das heißt also man lernt dann zum Beispiel im Alter von 4 Jahren durchschnittlich ca 0,8 Wörter dazu? Sprich der Wortschatz ist größer als das eines 2 jährigen Kindes nur dass man im späteren älter weniger dazu lernt?
Danke für den Glückwunsch :)