Klausur – die neusten Beiträge

Wie schreib ich in Kunst eine Analyse mit Bezug auf Kompositionslinien (Impressionismus) ? Aufbau einer möglichen Klausur?

Hallo zusammen, ich schreibe morgen meine aller erste Klausur in Kunst (oder überhaupt eine Kunst Analyse) Klar hab ich schon im Internet nach dem Aufbau gesucht und so aber nirgends stand etwas über den Aufbau einer Analyse wenn man auch die Kompositionslinien analysieren muss.

Meine Frage ist halt ob mir jemand sagen könnte (so genau wie möglich) wie man das schreibt? Also klar ist halt Einleitung mit Künstler, Entstehungsort/zeit etc. Aber danach soll ich da erst sagen was zu sehen ist, die Farben analysieren und erst ganz zum Schluss was zu den Kompositionslinien sagen (und muss ich diese dann auch deuten?) oder kommen die Komp.linien ganz an den Anfang und der Rest danach? Und wenn ich alles gemacht habe was schreibe ich in den Schluss?

Und noch zum Schluss wollte ich fragen ob mir jemand (vllt aus Erfahrung) sagen kann wie eine mögliche Aufgabenstellung in der Klausur sein könnte. Aufgabe 1:... Aufgabe 2:... ... ?

Meine Lehrerin hat mich irgendwie garnicht darauf vorbereitet und erwartet was weiß ich was von mir, nur weil ich im praktischen Teil Kursbeste war. Ich bin echt schlecht was es heißt Analysen zu schreiben und das ist mir leider erst aufgefallen nachdem ich meine schriftlichen Fächer gelegt habe. Zum Glück kann ich es zum Halbjahr wieder ändern.

Trotzdem werde ich versuchen mein bestes zu geben und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

LG Laila

Ps: im Bild unten liegt eine Kompositionsskizze mit Bild bei falls ihr nicht wisst worauf ich eigentlich hinaus möchte. Was mir meine Lehrerin noch verriet, ist das ein Bild von Claude Monet, Edgar Degas oder Pierre-Auguste Renoir vorkommen wird.

Bild zum Beitrag
Kunst, Analyse, Impressionismus, Klausur

Warum sind einige Nachkommen der Lederkarpfen nicht überlebensfähig?

Hallo meine Lieben!

Ich habe heute eine Bio-Klausur geschrieben und eine Aufgabe geht mir nicht aus dem Kopf, weil sie mich interessiert und ich in der Klausur nicht so recht wusste, was ich hinschreiben soll.

Es ging um Karpfen. Dazu folgender Text (aus dem Internet):

Es gibt folgende Arten: Die vollständig beschuppten Schuppenkarpfen, die unregelmäßig beschuppten Spiegelkarpfen, die ein- bis dreizeilig, regelmäßig beschuppten Zeilkarpfen und die weitgehend schuppenlosen Leder- oder Nacktkarpfen.

Untersuchungen der Vererbung erbrachten, dass die Beschuppung von zwei Genen mit je zwei Allelen (B,b,N,n) beeinflusst wird. Allel "B" ruft regelmäßige Beschuppung hervor, Allel „N" bewirkt eine Reduktion der Beschuppung.

Zeilkarpfen und lebende Lederkarpfen sind immer heterozygot bezüglich des Allelenpaars „Nn", Spiegelkarpfen haben nur rezessive Allele.

Die Karpfenzüchter bevorzugen Schuppenkarpfen, weil diese schneller wachsen und höhere Nachkommenzahlen haben. Die Züchtung von Lederkarpfen ist nicht so erfolgreich. Kreuzt man nämlich Lederkarpfen untereinander, so sterben regelmäßig 25% der Embryonen ab.

Es galt eine Hypothese aufzustellen, weshalb das Fettgedruckte der Fall ist. Das Einzige, was ich rausgefunden habe, ist, dass die Träger des homozygot dominanten Allels NN nicht überlebensfähig sind und 1/4 der F1-Generation bei Lederkarpfen diesen Genotyp besitzt. Wie hätte man denn weiter argumentieren sollen? Reicht das als Hypothese? Wir sollten ja Hypothesen dazu aufstellen, warum dem so ist...

Könntet ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank!

LG

Schule, Biologie, Klausur

Kein/e Wille/Disziplin beim Lernen?

Hallo!

Wie oben gesagt, habe ich überhaupt keinen Bock zum Lernen. Ich schreibe diese Woche Spanisch und Geschichte und hatte jetzt ein langes Wochenende, in dem ich ähmmm...eher nix gelernt habe.

Ich habe mich zwar an den Schreibtisch gesetzt, aber das war eher so ein Alibi-Lernen. Ich habe damit meine Mutter, und noch schlimmer, mich selbst verarscht.

Ich finde das so schlimm, wenn ich mir immer denke: "Jetzt hab ich am Wochenende viel Zeit. Da kann ich für alles lernen und alle Hausaufgaben machen." Dann vergeht meistens der erste Tag und dann denke ich mir: "Du hast ja immer noch so viele Stunden morgen zum Lernen." Dann verschwende ich aber so viel Zeit am Handy und Pc, und dann sind ein paar Stunden schon wieder weg. Wenn ich mich dann mal dran setze, dann sitz ich meistens auf meinem Stuhl und denke über alles mögliche nach. Hauptsache ich muss nicht Lernen.

Das ist aber nicht bei allem so. Wenn ich zum Beispiel ne Mathe- oder Chemieklausur schreiben werde, dann setze ich mich meistens so lange dran, bis ich ALLES verstehe. Ich beiße mich dann richtig fest und will auch die Zusammenhänge verstehen. Das interessiert mich einfach.

Aber Sprachen und ähnliches gehen bei mir gar nicht. Da hab ich einfach so null Bock zum Lernen. Nur wenn man ne Sprache neu in der Schule hat, dann ist es ok. Die Grammatik und so verstehe ich schnell und bin dann auch einer der Besten im Kurs.

Ich wär so krass gut in der Schule und wäre auch mit mir selbst zufrieden, wenn ich einfach mal die Motivation hätte richtig und intensiv (wenn ich dieses Wort schon höre..bahh) zu lernen.

Also wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps hättet.

Vielen Dank!

Ps.: Ich hab die Befürchtung, dass ich diesen Eintrag auch aus dem Grund geschrieben habe, weil ich ein Alibi dafür brauche, dass ich grade nicht für Spanisch lernen kann.

Lernen, Studium, Schule, Jugendliche, Disziplin, Klausur, Motivation, Universität, Wille

Summary + Characterisation, korrektur, dringend?

Summery's: The shortstory ‚Patricia’ written by Fraser Sutherland deals with two friends, where the boy has a crush on the girl, but never told it, until a spring dance in their school comes. He forces himself to ask her, to go with her to the dance and does it, but she declines his question and at the end, both go not to the dance and go different ways too.

oder ..

The shortstory ‘Patricia’ written by Fraser Sutherland deals with two friends, where the boy has a crush on the girl, but never told it. In their school there goes a spring dance and the boy forces himself to ask her, to go with her to the dance, does it, but she just diclines his question and at the end, both of them, go not to the dance and go different ways too

was wirkt besser und richtiger, zumindest einigermaßen?

Characterisation The following text is a characterisation of the boy, one of the two main characters in the story ‘Patricia’.

The boy is a student around 16 or 17 years, how it could be assumed, because he is close to his final exams (l. 55) and his voice breaks and so ‘He [is] changing’(fg.l. 19). Furthermore the character seems to be very sporty and active, just look at the scene, where he stands in front of the mirror and ‘[looks] at himself’ and his muscles (fg.l.5) - what means, that he must be ambious too, because he worked hard, to get them. The boy could be characterized as really attentive, how the behavior shows it, related to Patricia (fg. l.7-19). ‘He [spend] an hour talking with her’ and ‘[think] a lot about asking her to go [with him]’, but he have not the guts to say directly, that he wants to go with her to the spring dance, what makes him not self-confident.

To sum it up, the boy is ambious as related to Particia, but calm, without selfconfidence, but (Mir fällt nicht ein, wie es genau zusammenfassen könnte :x)

Englisch, Charakterisierung, Klausur, Korrektur, summary

Locker 160, DRINGENDES PROBLEM?

Also ich schreibe in einigen Tagen eine wichtige Englischklausur, wo wir sowohl Summary als auch Charakterisierung schreiben müssen und natürlich haben wir zuvor auch Hausaufgaben bekommen, wo wir Charakterisierungen und Summarys schreiben mussten .. nur mein Problem ist irgendwie die Ttsache, dass ich automatisch, ohne es selber zu merken, die deutsche Grammatik für Englische Texte verwende und zu kompliziert schreibe, sodass ich dann im nachhinein nur mehr Fehler habe ..

Summary The short story ‘Locker 160’ written by Lee Busselman deals with two girls called Karen and Julie, who bully their classmate Miriam by play tricks on her. Karen gets the Idea to put a hate note in someone’s Locker and she and Julie choose the Locker from Miriam, their classmate, who is not hated by them, but they think, that she is different. At first Karen takes the hate note, put it in the Locker and walks away with the feeling of relief, but then it happens, that the two girls get fun to play nasty tricks on Miriam. They do it everytime, put some things like mean letters or an open plastic bag of marbles in her Locker, for a couple of days, until Miriam takes a option to try to commit suicide, (but instead of beeing guilty or take this as a warning) Karen and Julie laugh at the end.

Characterization In the shortstory ‘Locker 160’, written by Lee Busselman, an important character called Miriam takes place. She is a victim of Mobbing and gives the story a thread to be, how it belongs, even if this character wants to fade away in the end.

Miriam Laker is a student, seems to be around sixteen or seventeen - according to the text, her behavior seems to be x: She writes poetrys (l.10) what gives the impression, that Miriam is very creative and even if others maybe do not understand her, might not like her, because her hobby/ she seems weird for her classmates (l. 47) and would not be popular (l.9), she is still by herself and does her things, like study hard for school, be ambious, because of the fact, that she has never beeing late for a class (l.53-54) and keeps everthing tidy, not just in her locker (l. 14). It could be actually said, that she is clever in her way, but that she writes poetrys, instead of go out with friends, or something, it could be thought that she is lonley and very thoughtful at once.

Hat jemnd eine Idee, oder Vorschläge, damit ich die Klausur nicht völlig verhaue? :/

Bild zum Beitrag
Englisch, Text, Charakterisierung, Grammatik, Klausur, summary, Vorschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur