Klausur – die neusten Beiträge

Was hat Antoine Barnave mit seiner Rede gemeint (französische Revolution)?

Halli Hallo,

ich schreibe in der nächsten Woche eine Klausur in Geschichte. Das Thema wird die französische Revolution sein. Ich habe mir jetzt zum Üben eine Quelle aus der Zeit herausgesucht und zwar eine von Antoine Barnave "Die Revolution beenden" (1791).

Und zwar habe ich es im Großen und Ganzen so verstanden, dass er der Meinung ist, dass man die Revolution jetzt beenden sollte, weil man das, was man erreichen wollte, erreicht hat. Außerdem denkt er, dass jede Fortführung der Revolution nur noch schlechtes mit sich bringen kann. ´Hat er das so gemeint ?

Was meint er mit: " ich frage Sie: Gibt es noch eine andere Aristokratie zu zerstören als die des Eigentums? " Was ist die Aristokratie des Eigentums? Oder ist das so gemeint, dass das Ziel der Revolution war, unteranderem die Aristokratie zu beseitigen. Dieses wurde erreicht und nun ist nur noch die "Aristokratie" über sein eigenes Eigentum da ?

Zweite Aufgabe ist ja meistens Einordnung in den historischen Zusammenhang. Da würde ich Ausgangssituation der Revolution benennen, dann die Ziele von ihr (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), Fluchtversuch des Königs und halt dass das fortführen der R. tatsächlich nur negative Folgen hatte.. noch andere Ideen?

´Kennt ihr noch andere bekannte Quellen aus der Zeit ?

danke, liebe grüße, merva

französische Revolution, Klausur, Quellen

Kurz vorm ABI: Kein Bock mehr auf Schule?! Was tun?

heut ist ma wieder so ein Depri-Tag. Zur zeit besuche ich die 13 Klasse und im März 2011 mach ich Abi (in Hessen) und heut ist der letzte Herbstferientag, d.h. ab morgen geht es wieder los: Hausaufgaben, Klausuren, Abivorbereitung, Referate, Hausarbeiten und das wichtigste: der psychische STRESS! Ich hatte in der 12 Klasse nen Notendurchschnitt von 2,5 und diesmal wird es wahrscheinlich wieder so. Und da ich "eigentlich" ein sehr ehrgeiziger und zielstrebiger Mensch bin, ist ein Notendurchschnitt (und womöglicher ABI-Durchschnitt) von 2,5 ziemlich schlecht in meinen Augen. Dann denk ich mir, dass es sowieso nix bringt jetzt noch ma alles zu geben, da ja die Noten aus der 12ten ebenfalls in die ABI-Noten zählen, d.h. sooo viel öndert sich nun auch wieder nicht. Eigentlich wollt ich nen Schnitt von ca. 2.2. etzt sitz ich hier auf der Couch, bin total unvorbereitet für morgen und denke mir "toll du schreibst am donnerstag ne geschiearbeit und hastz noch nix gemacht". Und da ich soweiso schon deprimiert bin, will ich nicht für Geschie lernen. Ich will irgendwie gar nix mehr für Schule machen. Ich weiß, dadurch wird mein Schnitt schlechter und nicht besser. Aber es ist so ein verdammter Stress einfach. Im März ist es soweit und ich habe Angst komplett zu versagen und dass ich dann meine plötzlich eingeschlagene Faulheit irgendwann bereue :( Was soll ich tun??

Arbeit, Schule, Stress, Noten, Schüler, Psychologie, Abitur, Hausaufgaben, Klausur

Wieso bin ich in Klausuren immer viel zu früh fertig?

Hallo,

wie ihr oben in meinem Titel seht, ist mein "Problem", dass ich mit Klausuren immer viel zu früh fertig bin.

Ich bin bei dreistündigen Arbeiten meist nach 2 Stunden bereits fertig (60 Minuten zu früh). Bei zwestündigen Arbeiten auch meist eine halbe Stunde. Dieser Klausurenblock ist für mich recht gut ausgefallen. Bei 3 Klausuren war ich sogar Klassenbeste (wenn auch keine 1), bei meinen Leistungskursklausuren muss ich mich noch etwas gedulden.

Dass ich so früh fertig bin, habe ich schon seit bestimmt 1 1/2 Jahren. Ich werde auch immer total unruhig, wenn jemand vor mir abgibt. Heute hat mich meine Lehrerin sogar gelobt, dass meine Arbeit ein Musterbeispiel wäre, da ich im Gegensatz zu allen anderen Mitschülern ausnahmslos die einzige war, die praktisch keine Fehler in ihrem Text hatte. Ich hatte kaum gekillert und durchgestrichen habe ich nichts. Sie hat mich mit Mozart (?) verglichen, der angeblich auch alles in einem "Guss" geschrieben haben soll.

Woran liegt es, dass ich das mache und die anderen nicht? Ich habe mir darüber (bis heute) gar keine Gedanken gemacht, dass ich eventuell anders an die Sache heran gehe. Aber kann das der Grund sein, dass ich so früh fertig bin?

Niemand versteht so richtig was es sein könnte. Heute bin ich erst auf die Idee gekommen, dass es eventuell an meiner Herangehensweise liegt, doch kann es das wirklich sein? Habt ihr Erfahrung mit sowas gemacht und könnt mir eventuell weiter helfen?

Das Interessante meiner Meinung nach ist nämlich, dass die anderen Schüler, welche wirklich intelligent sind und nur einsen schreiben (was ich fast nie mache) meist bis zur letzten Sekunde schreiben müssen.

Schreiben, Klausur, Zeit, Ursache, Benotung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur