Klausur – die neusten Beiträge

Deutschschulaufgabe : Inhaltsangabe zu einem Zeitungsartikel (Reportage oder Kommentar) HILFE :O

Hallo, ich schreibe morgen Deutschschulaufgabe und unsere Deutschlehrerin ist zu unfähig um uns mal genau zu erklären was wir wie überhaupt schreiben müssen ... -.- Sie wollte uns keine Musterlösung geben damit wir sehen wie das mal aufgebaut sein sollte. Stattdessen hat sie uns nur eine Muster-Gliederung gegeben. Wir müssen eine Inhaltsangabe zu einer Reportage oder einem Kommentar schreiben & das ganze soll anscheinend SO aufgebaut sein :

  • Einleitungsgedanke
  • Basissatz (Titel,Autor,Textart,Erscheinungsort&-datum, Kernaussage des Texts)
  • Strukturierte Inhaltsangabe (Einteilen in Sinnabschnitte, aber in der Ausführung anscheinend als zusammenhängenden Text schreiben)
  • Aufbau der Reportage/des Kommentars
  • Sprachlich-stilistische Mittel
  • Intention
  • Schlussgedanke

Kann mir jemand BITTE irgendein Foto von einem Musteraufsatz (falls ihr sowas mal z.B. von euerer Lehrerin bekommen habt) oder einen Link zu einem Musteraufsatz schicken ? Es sollte halt nach der der oben schon genannten Struktur aufgebaut sein, sonst bringts mir auch nichts.

Danke schon mal, weil ich hab echt keine Ahnung wie ich das formulieren soll und wie schreiben und so ihr wisst schon ... Unsere Lehrerin ist einfach zu unfähig für ihren Beruf ._. Ich musste mir bisher für die Schulaufgaben alles selber aus dem Internet und Deutschbuch beibringen, weil man aus der ihrem Unterricht nicht schlau wird. ._.

Danke, LG ♥

Test, Deutsch, Schule, Aufsatz, Inhaltsangabe, Klausur, Zeitung, Schulaufgabe

Ausgelaugt bei Klausuren - letzte Energiereserven mobilisieren?

Hallo zusammen,

ich benötige Euren Rat.

Ich stecke gerade in meiner Semester-Klausurphase und bin schon total kaputt. Morgen habe ich z.B. eine Prüfung und habe das Gefühl, ich weiß gar nichts mehr. Ich fühle mich total schlapp, regelrecht ausgelaugt. Schon in der Klausurvorbereitungszeit war ich was meine Energie angeht, erheblich eingeschränkt war. Dementsprechend schlecht kam ich mit der Klausurvorbereitung voran, obwohl ich eigentlich rechtzeitig (d.h. ca. 6 -7 Wochen vor den Klausuren) angefangen habe zu lernen. Nicht nur, dass ich mich deshalb für morgen schlecht vorbereitet und alles andere als fit fühle. Ich habe keine Angst vor der Klausur, aber ich habe das Gefühl irgendwie nichts zu wissen.

Nun wäre es nicht tragisch wenn es überhaupt nicht geht, mich für eine Klausur krank zu melden. Das Problem ist, dass meine derzeitige Verfassung sich bereits bei einer Klausur bemerkbar gemacht hat und auch Mittwoch & Freitag noch je eine Klausur ansteht, für die es mir nicht viel besser geht was meine Verfassung und mein Empfinden bezüglich des Wissens angeht. Es ist nicht so, dass ich absolut gar nichts gelernt und verstanden hätte. Trotzdem bin ich total k.o., mein Akku ist leer und ich weiß nicht, wie ich noch letzte Reserven mobilisieren soll / kann, um die Klausuren der nächsten Woche noch zu überstehen, geschweige denn zu BEstehen. Zumal ich wie gesagt das Gefühl habe, dass mein Kopf ein dumpfer Klumpen ist, der nichts mehr weiß. Ich verstehe nicht, was im Moment mit mir los ist.

Was würdet Ihr mir raten? Einfach mitschreiben, und mich nur noch erholen? Auch wenn ich mit dem Gefühl in die Klausur gehe, absolut unvorbereitet zu sein? Oder doch lieber lassen?

Ich würde die ein oder andere Klausur auch zur Not mit dem "Mut zur Lücke" angehen, das habe ich z.B. vergangenen Freitag versucht. Das war eine Klausur aus 2 Fächern. Meine Lücke war zwar schon recht klein, allerdings kamen für einen Teil der Klausur fast nur Fragen dran, die genau eben diese Lücke umfassten. "Mut zur Lücke" hat sich bei mir also jüngst als fatal erwiesen. Und nicht in jedem Fach kann ich abschätzen, ob eine Lücke möglich ist (beispielsweise in Recht, wo wir auch einen Fall lösen müssen, der die Hälfte der Klausur zählt).

Ich kann im Moment nicht wirklich abschätzen, was das Beste ist, wie ich möglicherweise noch letzte Reserven aktivieren kann und die Situation am vorteilhaftesten lösen könnte.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder war ja jemand bereits in einer ähnlichen Situation.

Über wohwollende und nette Antworten würde ich mich sehr freuen. Besten Dank im voraus!

Lernen, Studium, Prüfung, Recht, Bachelor, BWL, Jura, Klausur, studieren

Soll ich eine weitere Lehrerin bitten meine Klausur nochmal zu bewerten?

Guten Abend Community,

ich bin gerade echt verzweifelt, weil ich mich in einem Lehrer-Schüler-Konflikt befinde.

Ich mache in einpaar Wochen mein Abitur und bin im Deutsch-LK. Meine Noten wechseln zwischen 2 und 4 ab. Bis jetzt war es kein Problem für mich, da ich immer auf einer glatten 3 bzw 3+ war.

Nun hab ich meine Vorabiklausur heute zurückbekommen und bin leicht schockiert. In der Inhaltlichen Leistung habe ich fast die volle Punktzahl. Dafür hat meine Lehrerin mir in der Darstellungsleistung 0 von 28 Punkten gegeben. Ihr Argument war, das ich zuviel geschrieben und dadurch ab und zu wiederholt habe und es unübersichtlich wurde.

Nun denn, ich habe fast 3000 Wörter geschrieben, habe inhaltlich fast die volle Punktzahl und wurde vom Fehlerquotienten her nicht abwertet, weil trotz der vielen Wortzahl wenige Rechtschreib-und Grammatikfehler sich in meinem text befanden.

Obwohl ich meine Lehrerin 3x um ein Gespräch gebeten habe, hat sie mich abgewiesen und bllieb bei ihrer Meinung, das meine Wortanzahl zuviel ist.

Jetzt meine Frage: Ich hätte die ganze Klausur auch auf einer Fremdsprache oder in einem "ausländischen Deutsch" schreiben können, und hätte in der Darstellung 0 Punkte bekommen. Wie kommt es dann das ich die ganzen Inhaltspunkte fast volle Punktzahl habe, keinen Fehlerquotienten und mein einziger Fehler darin besteht, das ich viel geschrieben habe und somit 0 Punkte bei der Darstellung bekomme?

Es tut mir Leid für das Durcheinander, aber ich bin gerade ziemlich aufgeregt. Ich würde gerne zu unserem Oberstufenleiter gehen, hab aber Angst, das meine Lehrerin mich dann noch mehr hasst.

Könnt ihr mir vielleicht was empfehlen?

  • Für die, die es nicht nachvollziehen können: Die Bewertung ist in dieser Hinsicht ziemlich unfair, was Auswirkungen auf meine Vornote haben wird. Und das Risiko für das Abweichen in der Abiprüfung steigt dadurch mehr.

  • Ich habe diese Lehrerin seit 3 Jahren, und seit 2 Jahren im Deutsch-LK und bis jetzt habe ich immer fast 3000 Wörter geschrieben und hatte nie 0 Punkte in der Darstellung. Hab sogar bis jetzt meine Klausur immer durch gute Darstellungsleistungen gerettet gehabt..

Danke :)

Abitur, Klausur, Lehrer, unfair

Wie kann man sich schnell einen trockenen Schreibstil angewöhnen?

Ich liebe es, lebendig zu schreiben, mit Worten zu spielen, ein bisschen Farbe in meine Texte zu bringen und bisher hat diese Angewohnheit mir nur positives Echo gebracht. Meine Deutschnoten lagen fast immer zwischen 1 und 2, meine Lehrer waren von meiner Sprachfertigkeit begeistert. Dann kam ich in die Oberstufe und bin erst einmal mit dem Gesicht voran im Matsch gelandet. Erste Klausur 5 Punkte, zweite 4 (Für alle, die das Punktesystem nicht kennen: 0 Punkte ist das schlechteste, 15 das beste, unter 5 Punkten ist man so gesehen durchgefallen). Ich bin in Deutsch allgemein nicht schlecht, sonst hätte ich mich nicht noch auf 8 Punkte im Zeugnis hochretten können. Nach einem sehr intensiven Gespräch mit meiner Lehrerin entpuppte sich mein Schreibstil als das Problem Nummer 1. Von den Gedankengängen her sei ich wirklich nicht schlecht, ich schreibe nur zu flapsig und "Nicht stilgerecht". Mein Problem ist aber, dass ich nicht nur so schreibe, sondern auch so rede. Ironisch, ich übertreibe gerne, bringe gerne Beispiele aus meinem eigenen Leben und würze die ganze Suppe gern mit vielen Stilmitteln. Es macht Spaß, meine Texte zu lesen und genau das ist wohl der Fehler. Wie schaffe ich es, mir diesen trockenen Stil schnell anzugewöhnen und wie kann ich ihn dann eine sechsstündige Klausur die ganze Zeit durchhalten ohne wieder zurück in das lebendige Schreiben zu fallen? Eine recht ungewöhnliche Frage, aber es ist mir ziemlich ernst. Ich würde so gerne ein gutes Deutschabitur schreiben, aber so, wie das im Moment läuft, wird daraus nichts.

Deutsch, Schule, Technik, Schreiben, tot, Aufsatz, Klausur, Stil, lebendig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur