Der Perfekte Spickzettel.
Erstmal vorab, ja ich weiß Spicken ist nicht gut und man sollte vorehr lernen,aber wir schreiben morgen eine Französischklausur und uns wurde erst am Dinstag gesagt, was dirn vorkommt und für Dinstag musste ich für die Fahrschule lernen, wegen meiner theoreitschen Prüfung am Mittwoch, da ich durchgefallen bin war ich dann zu sehr depremiert um noch groß zu lernen und habe dann nur Vokabeln glernt und ein Arbeitbaltt ausgefüllt.
Ich brauche eine Spieker, einen guten Spicker, normalerwies schreibe ich mir die Lösungenins heft oder uf ein Löschpapier, aber bei der lehrerin geht es schlecht, da sie allen losen Blätter, die im heft liegen raus nimmt und jede einzelne Seite im Heft, schaut sie sich genau an, ob da was geschreiben ist, sogar bei der berichtigung der Klausuren davor schaut sie nach ob da irgentwas dazwischen geschreiben ist.
Was wäre ein guter Spicker, den man bei ihr benutzen könnte?
9 Antworten
Einen zettel schreiben und in den ärmel kleben :)
Ich nimm einen Zettel, mal ihn braun an und steck ihn ins haar. Ich hab lange haare und ziemlich buschige, es fällt keinem auf, wenn ich die etwas mehr ins gesicht hängen lasse.
schreib es dir auff ein pflaster in die innenseite weil wenn die lehrer einen verdacht haben ekeln sie sich davor die wunde anzufassen natürlich noch mit blutroter farbe bearbeiten bester trick aber niemandwnvor dr prüfung zeigen
wenn du ein linial hast dann kleb auf die rückseite deinen spicker vorraus gesetzt das linial ist nicht druchsichtig
Wenn es nur ein paar Vokabeln oder Begriffe sind: Schreib es dir auf die Hand! Kaum ein Lehrer glaubt noch an so stumpfe Spickermethoden.
Habt ihr ein französisches Wörterbuch, was ihr nutzen dürft? Steck den Spicker da rein!
Gut klappt bei mir auch immer: Eine Jacke mit weiten Taschen anziehen und dort den Spicker zusammen mit zB Taschentüchern, Anspitzer oder so deponieren. Dann in der Tasche kramen - Taschentücher rumrascheln - Spicker raus - Nase putzen - Spicken
Meistens reicht es schon, sich einen Spicker zu schreiben und ihn kurz vor der Klausur einfach wegzuschmeißen. Dadurch, dass man die Sachen kurz voher zusammengefasst auf einen Zettel geschrieben hat, hat man es meist noch im Kopf.