Ein Notfallpatient bekommt immer einen Zugang gelegt, damit man bei Bedarf schneller Medikamente geben kann. Dieser Zugang muss verschlossen werden. Entweder kommt eine Art Stöpsel drauf oder man hängt einfach eine Infusion an.

In diesem Beutel ist in der Regel Wasser mit verschiedenen Mineralien. In den wenigsten Fällen schadet etwas Flüssigkeit. Oft profitieren Patienten davon. Daher wird sie standardmäßig drangehängt.

...zur Antwort
Impfen

Mir tut impfen mehr weh.

Allerdings neige ich zum umkippen beim Blutabnehmen, weshalb ich impfen dann doch vorziehe.

...zur Antwort

Notfalleinsatz mit Einsatzstichwort starke Blutung. Da geht einem schon einiges durch den Kopf. Am Ende haben wir einem Bodybuilder eine Pflaster geklebt. Wir wollten schon gehen, ist er umgekippt, weil er kein Blut sehen kann.

Mit der Polizei hat man zwar im Rettungsdienst auch den ein oder anderen interessanten Einsatz, allerdings keine, die man hier zur Belustigung teilen sollte. Immerhin geht es um echte Menschen, die furchtbares erlebt haben.

...zur Antwort

Man dreht den Kopf zur Seite, damit das Erbrochene herausrinnen kann. Mit den Fingern ausräumen macht man als Ersthelfer nicht. Das ist in dem Moment auch nicht so wichtig. Das Wichtigste ist, dass die Herzdruckmassage möglichst unterbrechungsfrei weiterläuft. Dann verzichtet man halt auf Beatmung und drückt ohne weiter.

...zur Antwort

Ruf dort an, wo sie operiert wurde. Schildere dort die Situation und lass diese entscheiden, was du tun sollst. Sie haben alle nötigen Informationen, um das einschätzen zu können.

Alternativ kannst du es bei 116117 probieren. Auch dort kann man dich beraten.

Als wir uns um meinen Opa gekümmert haben, gab es auch gleich mehrere Situationen, bei denen die anderen lieber abwarten wollten. Ich war anderer Ansicht. Bis heute bereue ich, dass ich mich nicht durchgesetzt habe, weil ich recht hatte. Daher rate ich dir: wenn du das Gefühl hast, dass man etwas unternehmen muss, tu es.

...zur Antwort

Ich rate zum Oberarmmessgerät. Diese sind meistens genauer und meiner Erfahrung nach langlebiger.

Du solltest bei Kauf allerdings darauf achten, dass es eines zum selbst anlegen ist. Es gibt nämlich auch Modelle, die nicht dafür ausgelegt sind.

...zur Antwort

Das Top bezeichnet einfach nur, welche Wohnung in dem Wohnblock gemeint ist. Auf dem Briefkasten steht entweder der Nachname oder das Top, je nachdem was der Bewohner bevorzugt.

Du kannst es eigentlich zur Hausnummer schreiben als Top 314 oder Hausnummer/314. Sollte DHL dies aus irgendeinem Grund nicht zulassen, kannst du es als Adresszusatz (Top 314) dazuschreiben.

...zur Antwort

Wenn das schon seit Monaten so ist, kannst du da ruhig noch die zwei Monate warten. Du bist weder ein Fall fürs Krankenhaus noch für die Notaufnahme.

...zur Antwort

Beides sind Krankenhäuser privater bzw. kirchlicher Träger. Da hat die Politik bei der Schließung nichts mitzureden.

Studien haben mittlerweile gezeigt, dass wenige große Krankenhäuser besser sind als viele kleine. In den großen passieren weniger Behandlungsfehler.

Wir haben in meiner Region auf 400.000 Einwohner ein größeres Krankenhaus, drei kleine und zwei mit Spezialisierung. Wir brauchen nicht so viele, sondern besser ausgestattete.

...zur Antwort

An mir ist sie damals auch vorbeigegangen. Bin genau noch durchgerutscht, da war sie noch keine Schulimpfung.

Ich habe dann in der Uni davon erfahren und mich mit 22 nachimpfen lassen. Kosten habe ich selbst übernehmen müssen.

...zur Antwort

Das ist nicht geplant, sondern wird so gemacht. Teilweise waren die Aufnahmeprüfungen schon vorbei, als man die Kurse abgesagt hat.

Zwar wird den Bewerbern angeboten, den Kurs in einem anderen Bundesland zu machen, aber dann müssen soe mindestens 5 Jahre dort bleiben.

...zur Antwort