Kompliziert...

An sich ist nur eine Grenzgängerbewilligung nötig. Die bekommt man normal, wenn eine Firma dich haben will.

Allerdings muss man einen realistischen festen Wohnsitz haben, im Optimalfall eine weiße Weste haben und vor allem die Bereitschaft, viel Zeit zum investieren. Die Arbeitszeiten sind oft mehr als 40 Stunden die Woche und die Steuererklärung dauert ewig.

...zur Antwort

Je nachdem wo in Österreich kann man als Single davon leben. Mehr aber auch nicht. Ein guter Verdienst ist das nirgendwo in Österreich.

Die Grenze zur Armutsgefährdung liegt bei 1400 netto. 2000 brutto sind 1622 netto. Das ist nicht mehr so weit weg.

Ich wohne im Westen von Österreich und hab 2500 brutto (ca. 1900 netto). Es war eine Zeit lang die Überlegung da, von Zuhause auszuziehen. Allerdings braucht man hier etwa 1500-1600€ monatlich nur für Miete, Essen, Versicherung und ein kleines Auto. Und das als Single. Da habe ich beschlossen, noch etwas bei meinen Eltern zu bleiben.

...zur Antwort

Das Stechen selbst tut schon etwas weh, ist aber meist schnell vorbei. Dann wird auch die Nadel herausgezogen, die also nicht drinnen bleibt. Es bleibt nur ein dünnes biegsames Plastikröhrchen in der Vene.

Wenn der Zugang erst liegt, tut er eigentlich nicht weh. Nur wenn er sich bewegt, tut es weh. Daher werden Zugänge, die länger als ein paar Minuten liegen, auch entsprechend gut befestigt. Wenn er sich nicht bewegt, tut er nicht weh.

...zur Antwort
Nein

Ohne Haftbehel liefert dich weder die Schweiz noch Österreich aus. Die EU hat absolut nichts damit zu tun.

Dir muss aber klar sein, dass du auch in Österreich oder der Schweiz zwangseingewiesen wirst, wenn du eine entsprechendes Verhalten zeigst.

...zur Antwort

Der deutsche Akzent hört sich für viele Menschen aus der Schweiz/Österreich so an, als würden sie einem für zurückgeblieben halten. Da braucht es dann nicht mehr viel, damit man arrogant rüber kommt.

...zur Antwort

Ich nenne es lieber Komplementärmedizin, da ich der Ansicht bin, dass sich diese und Schulmedizin ergänzen.

Auf keinen Fall würde ich mich sozusagen auf eine Seite stellen. Ich habe auch noch keinen seriösen Arzt oder Heilpraktiker getroffen, der die andere Art wirklich ablehnt.

...zur Antwort

Das kommt auf die Umstände an.

Viele duzen Jugendliche, teilweise auch junge Erwachsene. Es macht auch ein Unterschied, wie man sich als Patient vorstellt. Bei Notfällen wird auch oft geduzt.

Meiner Ansicht nach geht es weniger die Höflichkeitsform und mehr darum, dass man mit Respekt behandelt wird. Das hat nichts mit siezen zu tun.

Ich handhabe es in der Regel so: Jugendliche/Kinder, junge Erwachsene (ungefähr mein Alter), verwirrte Patienten, Patienten mit Sprachbarrieren und Notfälle duze ich meist. Bei psychischen Problemen frage ich direkt nach, wie ich jemanden nennen soll. Meiner Erfahrung nach ist das für die meisten ok. Wenn ich bemerke, dass ein Patient sich mit "du" unwohl fühlt, sieze ich sie. Man muss aber auch ganz klar dazu sagen, dass duzen in meiner Region üblich ist, auch bei Fremden.

...zur Antwort

Möglicherweise ist es psychisch bedingt. Hast du selber mal schlechte Erfahrungen dami gemacht?

...zur Antwort

Das einzig Sinnvolle, was man tun kann: die Rettung anrufen.

Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr ausreichend durchblutet. Daher kommt es zu den Symptomen. Je länger der Bereich nicht durchblutet ist, desto mehr Gewebe stirbt ab, was zu Langzeitfolgen führt. Daher muss man dafür sorgen, dass der Bereich so schnell wie möglich wieder durchblutet wird.

Selbst der Notarzt kann vor Ort bei einem Schlaganfall nichts tun. Dem Betroffenem hilft nur ein schneller Transport in ein passendes Krankenhaus.

Wer jetzt auf die glorreiche Idee kommt, die Person selbst ins Krankenhaus bringen zu wollen: nicht jedes Krankenhaus kann einen Schlaganfall behandeln. Daher ist das nächste Krankenhaus nicht zwingend das richtige dafür. Der Rettungsdienst weiß genau, welches Krankenhaus die richtige Wahl ist. Zudem könnte sich der Zustand auf der Fahrt jederzeit verschlechtern.

Was man selber noch tun kann: Basismaßnahmen. Frische Luft, Zudecken, bequem lagern und vor allem dabei bleiben.

...zur Antwort

Jeder Mensch kann jederzeit ohne Vorwarnung einen Herzinfarkt bekommen.

In der Praxis ist es unwahrscheinlich, dass sich so schnell ohne Grund etwas ernstes bildet.

...zur Antwort

Wenn man den Abszess nur eröffnet und den Eiter ablässt, bleiben Krankheitserreger zurück. Daher schneidet man stattdessen möglichst die "Abzessblase" als Ganzes heraus.

...zur Antwort
Nein keine symptome

Die Übelkeit nach dem Autofahren geht nicht sofort weg. Das ist ganz normal.

Kaltschweißigkeit ist was anders. Dabei schwitzt man am ganzen Körper, aber der Schweiß ist kalt.

Übelkeit und Kaltschweißigkeit können Symptome eines Herzinfarkts sein. Sie treten aber selten allein auf. Meistens sind noch mehr Symptome.

Du hattest keinen Herzinfarkt.

...zur Antwort

Bei der Messung des Sauerstoffgehalts gibt es viele Fehlerquellen. Schon Bewegung reicht, dass das Ergebnis nicht mehr stimmt.

Eine Sauerstoffsättigung von 80% sieht man. Man hätte deutlich bläuliche Lippen. Daher ist der beste Trick um Fehlmessungen auszuschließen in den Spiegel zu schauen.

Sowas ist unangenehm, aber kein Grund fürs Krankenhaus. Wenn du dahin gehst, behandeln sie nur die Symptome und schicken dich wieder, da es kein Notfall ist. Daher warte auf die Termine beim Facharzt.

...zur Antwort

Bei Diabetes kann es zu Über- oder Unterzuckerung kommen. Als Folge werden Betroffene bewusstlos, wobei man ersticken kann.

Häufiger sterben Diabetes-Patienten allerdings an den Folgen der Erkrankung. Die Gefäße werden geschädigt, wodurch häufiger Herzinfarkte oder Schlaganfälle vorkommen. Daran kann man sterben.

Um welchen Promi geht es?

...zur Antwort

Wo soll der "südliche Westen" sein?

Ich komme aus dem Westen Österreichs. Also von 18 Grad nachts sind wir schon noch etwas entfernt. Wirklich blühen tun die Bäume auch nicht.

...zur Antwort

Nach einer Narkose kommt es manchmal vor, dass man an die Zeit direkt nach der OP so bruchstückhafte Erinnerungen hat.

Man wird im OP-Saal noch aufgeweckt und erst dann in den Aufwachraum gefahren. Beim Aufwecken wird der Name gerufen, teilweise wird man auch etwas geschüttelt. Es kann sein, dass du dich an diesen Teil erinnerst, aber nicht, wie sie dich in den Aufwachraum gefahren haben.

Ich durfte einige Patienten bei einer Vollnarkose begleiten. Einige haben auf dem Weg in den Aufwachraum wirklich vernünftige Gespräche mit mir geführt. Drei Stunden später konnten sie sich nicht mehr daran erinnern.

...zur Antwort

Eigentlich ein relativ normaler Wert.

Ich würde dir jedoch dazu raten, den Blutzucker nicht grundlos zu messen. Scheinbar kannst du mit den Werten nichts anfangen. Daher können sie dich höchstens verunsichern.

...zur Antwort