Jugend – die neusten Beiträge

Ahmadiyya, Erfahrungen? Freiheitseinschränkung?

Hi Leute,

also zu meiner Person. Ich bin gebürtiger Anhänger der Ahmadiyya Gemeinde und in Deutschland geboren. Nun bin ich an einem Punkt in meinem Leben angelangt wo vieles in meinem Leben hinterfrage. Auch die Gemeinde. Ich bin zwar kein engagiertes und aktives Mitglied wie früher, dennoch bin ich ein Teil der Gemeinde. Ich zahle die Chanda ( spenden Beiträge), meine Familie ist ebenfalls Mitglied usw. Das heißt auch wenn ich nicht aktiv mitmache bin ich doch immer mitten drin, weil es eben z.B. die Pflicht Beiträge gibt.

Was ich halt sehr schade finde, ist es das man den Mitgliedern sehr viel Freiheit nimmt. Also junger Mann darf ich mich nicht mit Mädchen treffen, wenn es raus kommt dann wird eine große Nummer draus gemacht, es wird sozialer Druck ausgeübt. Für die Ehe muss man jemanden heiraten der in der Gemeinde ist oder für dich Beitritt. Vorher darf man keinerlei Kontakt zu einander haben. Auch das Gemeinschaftsleben innerhalb der Gemeinde ist eins, in dem Kritik ungern erhört wird und Amtsinhaber in der Hierarchie immer über die anderen stehen.

Bin ich der einzige der sich so eingeengt fühlt durch diese Regeln oder geht es anderen Ahmadis auch so ? Die ganzen Mitglieder in meinem Umfeld sind der Ahmadi sehr positiv gegenüber gestellt, sie heiraten nach der Regeln der Arrangeierten Ehe und treffen sich öfters für interne Programme. Deshalb habe ich das Gefühl das ich da irgendwie nicht rein passe, weil ich nicht diese Freude/Begeisterung spüre. Ich verstehe einfach nicht wie diese Menschen ein glückliches Leben führen können mit solch strengen Rahmenbedingungen.

Ist es laut der Ahmadiyya so schlimm wenn ich mich mal privat mit ner Freundin treffe( keine Beziehung). Was passiert wenn es rauskommt? Werd ich direkt rausgeschmissen? Und fühlen sich andere Mitglieder auch so eingeschränkt in ihrer Freiheit ? Gerade in Deutschland ist diese konservative Praxis ja ein echt starkes Gegenbeispiel. Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen teilen und diese Fragen beantworten.

LG

Islam, ahmadiyya, Freiheit, Jugend

Keine Freunde?

Hallo zusammen ich erkläre mal:

Hab mich mit meiner besten Freundin gestritten weil sie sich echt scheiße benommen hat. Es gibt keinen Weg mehr zur Versöhnung weil wir schon 4 Monate nicht mehr reden. Will ich auch nicht.

Also sie war mein ein und alles deshalb brauchte ich auch keine anderen Freunde ich hatte ja sie. Jetzt hab ich niemanden. Aus Der Schule habe ich sonst eben keine anderen Freunde. Ich bin aber 17 und möchte raus was erleben, meinen Freund kann ich nicht sehen wegen Fernbeziehung und ich habe sehr strenge Eltern, die sich überarbeiten und dann immer schlecht drauf sind weshalb mir nichts erlaubt wird.

Wie soll ich denn jetzt meinen Sommer erleben/genießen? Ich darf nicht ins Schwimmbad alleine aber ich habe niemanden zum hingehen und kennenlernen kann ich hier niemand neues dass sind alles alkis auf dem Dorf.... Ich bin glaub echt ganz kurz vorm depressiv werden mittlerweile geht es mir schon ein wenig auf den Keks alle Ausflüge nur mit Familie zu machen klar ist das schön aber es ist auch tot langweilig. Mit Freunden macht man eben Blödsinn und ich hab einfach niemanden mehr....

Mit ihnen reden hab ich schon versucht aber "dass sind keine Probleme"

Mein Plan wäre ja gewesen zu warten bis ich nächsten Mai 18 werde und dann mach ich eh was ich will und fahr einfach zu meinem Freund und so, aber ich habe bis jetzt 17 Jahre lang nicht wirklich gelebt ich habe nie alkohol getrunken ich war nie nachts draußen oder feiern ich durfte gerade mal 1 mal wo übernachten kommt es nur mir so vor oder ist das krass armselig? Ich habe Angst dass ich mein Leben weggeworfen habe, meine jungen Jahre, weil ich muss mich ja demnächst auch bald um Arbeit kümmern und das war's dann oder wie? Ich hab bis 18 nix erlebt.

Sorry für den Roman, jemand Tipps?

Angst, Jugend

Bin ich "Generation Google", die hier auf "Generation GuteFrage" trifft?

Ich bin jetzt 36. Seit dem Jahr 2000 nutze ich Internet. Da war ich 13.

Wenn ich etwas wissen wollte, habe ich Bücher nachgeschlagen oder im Internet geschaut, ob es dort Antworten gibt.

Schon wenige Jahre später war Google was total Normales. Wer was nicht wusste, der googelte es. Meist war die erste Anlaufstelle dafür Wikipedia.

Zumindest ich habe mir dann meistens fast den ganzen Wikipedia Eintrag durchgelesen, bis auf die Quellenangabe oder in Sachen Chemie musste ich jetzt auch nicht die haargenaue chemische Formel durchlesen.

Im Groben und Ganzen habe ich also gelernt, wie ich mir Informationen beschaffe.

Was mich hier fassungslos macht ist, wie viele junge Leute das offenbar nicht können, oder zu faul dazu sind. Hier eine Frage zu stellen, dauert so viel länger als einfach schnell Google zu fragen und Tonnen an Infos zu kriegen.

Wenn ich mir so manche Fragen hier anschaue, begreife ich nicht, wie man so faul sein kann - oder so dumm.

Bin ich also Generation Google, die auf Generation GuteFrage trifft, wo man scheinbar alles vorgekaut bekommt und kein Wert mehr auf wichtige Daten gelegt wird?

Wird das noch schlimmer?

Ich halte mich ja schon für recht faul, wenn ich was google, obwohl neben mir ein Bücherregal steht. Aber dass man sogar zu faul zum Googeln ist, verstehe ich einfach nicht.

Computer, Internet, Google, Schule, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend

Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit

Dürfen meine Eltern die Wohnung absperren und mir den Schlüssel wegnehmen?

Hallo ich hab ein Problem, ich bin 16 und gehe Nachts manchmal heimlich raus um meinen Kopf freizubekommen (hab in letzter zeit viel streit mit meiner Beziehung hab dann halt deswegen die letzten tage relativ viel gekifft und getrunken um auf andere Gedanken zu kommen was meinen Eltern selbstverständlich nicht so gepasst hat und sie mich jetzt auch 2 Wochen lang jeden tag abends auf thc testen bis der Test negativ ist, so viel erstmal dazu aber jetzt kommen wir erstmal zum Hauptpunkt) das ich Nachts rausgehe gefällt meinen Eltern selbstverständlich ebenfalls nicht weil sie wahrscheinlich denken das ich draußen scheiße baue was aber nicht der Wahrheit entspricht. Jetzt hat meine Mom als ich nachhause kam gesagt das ihr meinen Schlüssel geben soll das sie die Wohnungstür absperren kann das ich Nachts nicht raus kann, ich hab auch nicht viel diskutiert und ihn ihr einfach gegeben aber ich frage mich ob das überhaupt rein rechtlich so erlaubt ist oder auch Moralisch okay ist? Ja meine Eltern sind meine Erziehungsberechtigten aber ich bin allgemein ein ziemlich selbstbestimmter Mensch und halte von diesen ganzen rechtmäßigen dingen ab einem gewissen alter nichts, daher ich es so empfinde das wir Menschen das System so gemacht haben wie es jetzt ist und es nicht so wie es jetzt ist in unserer Natur sag ich mal lieht und es ziemlich einschränkend und Freiheitsberaubend ist, aber das ist ein anderes Thema. Wenn es rechtlich gesehen legal ist wie kann ich mit meinen Eltern am besten so drüber sprechen das dieser Punkt in meiner Erziehung gelockert wird?

Vielen dank für die antworten im voraus.

Erziehung, Alkohol, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Pubertät, Psychologie, Eltern überreden, Freiheit, Jugend, Jugendamt, Streit

Was läuft falsch in meiner Generation?

Zugegeben, meine Überschrift klingt etwas dramatisch. Aber wenn ich mir die Fragen hier so durchlese habe ich machmal das Gefühl in der falschen Zeit zu leben.

16-jährige Jungs die wissen wollen wie man sich selbst anal befriedigt.14-jährige Mädchen die sich fragen wie sie an einen Gangbang kommen. Dauernde Fragen wie man sich besser sebst befriedigen kann. Auch der Trend sich mit der besten Freundin oder dem besten Freund gemeinsam einen runter zu holen ist irgendwie total an mir vorbei gegangen. Irgendwelche Kinder die darüber diskutieren ob es geiler ist in einen Mund oder einen Hintern zu kommen. Auch die Jagd nach einem Bodycout finde ich absolut...mir fällt nichmal ein gutes Wort ein um zu beschreiben, wie deplaziert, abstoßend und eklig ich dieses Wort allein finde!

Ganz im Ernst ich hab das Gefühl ich bin eine albackene, prüde Oma! Dabei bin ich gerade mal 18. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich das neue Normal ist. Klar wir sind alle super digital und kommen viel früher mit Sexualität, Pornographie und all diesen Dingen in Berührung. Aber wo sidn die Erwachsenen die dieser Generation erklären, dass es nichts dämlicheres gibt als Nudes von sich zu verschicken? Wer macht uns klar dass es kein Lebensziel ist sich Dick Long oder Wendy Wet zu nennen und homemade Pornos zu drehen?

Ich will nicht Teil einer Generation sein, die zwar genau weiß welches vegane Gleitgel man für Analpenetration mit einem Dildo verwenden sollte, aber andererseits nicht in der Lage ist einzuschätzen ob ein 15cm Penis nicht vielleicht zu klein ist.

Ich will zu einer Generation gehören, die es hin kriegt wieder Bezeihungen zu führen, die wieder Resepekt von der Seele ihrer Mitmenschen hat und nicht propagiert doch ach so tiefgründig zu sein und sich jeden Freitag für die Nachhaltigkeit auf die Straße zu kleben und sich am Ende eigentlich doch nur in profanen Oberflächlichkeiten aus geiler, greller, billiger ergeht.

Ich will nicht zu einer Generation gehören die sich selbst wie ein Hund zwischen den Beinen lecken würde, wenn sie es denn könnte! Wieso will meine Generation nicht mehr zum Mars fliegen oder Krebs heilen, bescheuerten Weltfrieden herstellen oder wenigstens politisch mal wirklich porvozieren? (Suppe auf Kunstwerke zu werfen ist keine Provokation, das ist einfach Sachbeschädigung.)

Was also läuft falsch, in meiner Generation?

Leben, Kinder, Schule, Deutschland, Politik, Jugendliche, Klimawandel, Generation, Jugend, Generation Z

Viel Brutalität in meiner Stadt unter jungen Menschen. Heutzutage habe ich Angst?

Ich habe schon einiges erlebt. Ich bin männlich und 30 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in einem behüteten Elternhaus. Konflikte habe ich schon immer versucht mit Worten zu klären. Gewalttätig zu werden war nie mein Ding und ist mir auch nie passiert. Aber als ich in der Jugend mit meinen Kumpels unterwegs war hatte ich in der Gruppe dann teilweise auch eine große Klappe und habe mal aufgemuckt. Aber geprügelt habe ich mich nie. Ich hatte Angst vor dem Kontrollverlust. Ich bin 1,88m groß und 110 Kilo schwer. Gewalt war mir immer fremd.

Irgendwann habe ich mich auf mich zurückbesonnen. Wer ich eigentlich bin. Und dass ich sehr Harmoniebedürftig bin. Ein Streitschlichter und jemand der einfach eine nette Atmosphäre schätzt und liebevolles Verhalten gegenüber anderen. Heute bin ich Therapeut.

Ich bin wie ich bin. Ich habe mich selbst gefunden.

Gewalt verabscheue ich und dennoch sehe ich was in meiner Heimatstadt zu abgeht. Erst heute war ich wieder gerade zu der Zeit am Bahnhof, wo der Täter in Wandsbek vor mir von der Polizei zu Boden gedrückt wurde.

Es gab eine Messerstecherei in Wandsbek kurz bevor ich dort war.

Ich beschloss zur nächsten U Bahn Haltestelle zu laufen. Es liefen ein paar Jugendliche an mir vorbei mit aggressivem Gesichtsausdruck. 10 Jahre jünger als ich. Einer rief „Diese scheiß Af****, ich f*** die.

Ich zuckte etwas zusammen als er an mir vorbeilief. Und all das ist der tägliche Wahnsinn der mir in Hamburg begegnet.

Es gibt kaum noch friedliche Situationen und wenn man viel Bahn und Bus fährt trifft man immer wieder auf das „Dreckige Hamburg“ Ich bin’s gewohnt. Ich bin mittlerweile 30, aber ich bemerke diese Angst in mir. Ich bin groß und kräftig, dennoch habe ich Angst vor dieser Aggressivität so vieler Menschen in meiner Heimatstadt.

Ich fühle mich unwohl und nicht sicher. Und ich denke heutzutage würde ich nie zurückschlagen, wenn ich angegriffen werde. Ich erstarre dann eher zur Salzsäule. Ich habe regelrecht Angst. Ich habe Kampfsport gemacht, aber zuhauen? Das kann ich irgendwie nicht. Mich besorgt diese Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft. Ich würde gerne etwas dagegen tun. Aber leider kann ich das nicht.

Was kann ich machen? Wie kann ich mit dieser Angst leben und damit umgehen? Ich hatte genug Gewalt in der Jugend erlebt. Ich bin jetzt erwachsen und will es einfach nicht mehr sehen, erleben oder mitkriegen.

Liebe, Angst, Menschen, Tod, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Hass, Jugend, Kriminalität, Straftat

Hat unsere Gesellschaft die Realität verloren?

Guten Tag zusammen.

Ich und eine Freundin schreiben gerade ein wenig über die Realität. Ich habe ihr nämlich auf Instagram ein Bild von einer Jugen Dame die Influencerin ist gesendet.

Sie poste vor einem weißem Mercedes der ihr wahrscheinlich nicht mal selber gehört. Und in der Beschreibung präsentiert sie diesen Wagen auch noch toll.

Was ich mich aber in dem Moment in der allgemeinen Gesellschaft heutzutage frage ist folgendes:

Hat unsere Gesellschaft die Realität verloren?

Wir beide hatten es Generell vom Thema "Influencer, Arbeit & Rente".

Wie viele wissen machen Influencer ein Foto von sich und verdienen damit wenn Möglich soviel Geld das sie ihr Leben damit bezahlen können. Von 1 Foto wohlgemerkt. Andere Menschen stehen morgens früh auf. Gehen Arbeiten. Manchmal 48h die Woche. Und verdienen heutzutage nicht mal soviel das sie mit der Rente in der heutigen Zeit überleben.

Und das traurige an dieser Gesellschaft ist: Es machen bereits sehr viele und es werden ständig mehr Personen die mit einem Foto ihr komplettes Leben bis zum Tode finanzieren und wo andere endlos malochen bis sie vielleicht Tod umfallen.

Was ist eure Meinung dazu?

Zu Influencer:innen und zum Thema.

Ich finde unsere komplette Generation und auch Gesellschaft hat in der heutigen Zeit den totalen Sinn zur Realität verloren. Nicht nur wegen dem.

Auch in vielem anderen Bereichen. Jugend, Kriminalität usw.

Heutzutage wollen einfach alle nur noch Fame werden und viel Geld haben. Und das ohne viel Mühe über Instagram etc.

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 57%
| Nein. 29%
| Ja. 14%
Auto, Internet, Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Deutschland, Social Media, Psychologie, Welt, Jugend, Medien, Philosophie, Instagram

Fühle mich absolut schlecht zuhause was soll ich tun?

Hallo Ich bin m(15) und bin im Moment kacke drauf.

Ich bin zuhause nur noch schlecht drauf. Ich habe auch das Gefühl, das ich mich dadurch stark verändert habe und es gefällt mir nicht.

Als erstes, mein Stiefvater ist mir komplett unsympathisch, mit ihm habe ich mich noch nie verstanden. Er vertritt komische Meinungen und verbietet mir sehr viel obwohl ich nicht sein Sohn bin und er ist allgemein ein ziemlich fieser Mensch, z.B unsympathisch zu fremden oder zu mir, er meckert mich an und sagt mir ich soll ihm sein Geld wieder geben und schuldet mir seit einem Monat über 150€. Wenn ich nach 9h Schule nachhause komme sehe ich ihn, weil er weniger arbeitet als ich Schule hab, und von ihm wird man so kacke begrüßt wovon ich mir aber nicht den Tag verderben lasse. Aber er ist einfach ein so unsympathischer Mensch den ich nicht haben möchte.

Dann mein kleiner Bruder, er schubst meine kleine Schwester behandelt sie oft schlecht und das macht mich so hart aggressiv. Er „kann aber nichts dafür“ weil er eine Besonderheit hat, das fuckt mich so hart ab. Meine Eltern rechtfertigen es halt aber ich soll immer auf meine Geschwister aufpassen dann macht er sowas und ich soll auch noch nett reagieren wenn er so eine scheiße macht. Außerdem bin ich bis 7 Jahre Einzelkind deswegen mag ich das noch weniger und die Situation ist einfach schwierig.

Jetzt habe ich noch ein neues Zimmer bekommen, für „mehr alleine sein“ aber ich hasse mein Zimmer, ich musste das komplett selber renovieren und das ist nicht meine ding deswegen ist es nicht soo bequem. Aber meine geschwister klopfen immer ans Fenster wenn ich halt hier sitze und es mir schlecht geht. Man hört sie quasi im ganzen Haus und ich hasse mein neues Zimmer und in meinem alten ist jzt mein kleiner Bruder.

Dann zu kleinen meiner Schwester sie ist sehr süß und ich finde sie nett.

Und meine Mutter ist eine sehr wichtige Person für mich die mir viel Bedeutet. Manchmal reden wir auch aber das versteht sie nicht. Ich weiß einfach nicht wie ich aus dieser Situation wieder rauskommen soll.

Sie kümmert sich nur um meine Geschwister und nimmt sich nicht so oft Zeit für mich und ich brauche nur Sympathie von meinen Eltern und mehr nicht. Mehr will ich garnicht.

In der Schule war ich früher der beliebteste aber jetzt bin ich so traurig und eingefahren dass ich nicht mehr so beliebt bin und viel weniger Freunde habe. Früher hätten mir meine Freunde geholfen.

Leben, Kinder, Familie, Angst, Erziehung, traurig, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Jugend

Wird die Jugend heute zu Unrecht schlecht gemacht?

Jeder kennt doch diesen "die Jugend von heute mal wieder"-Spruch. Ich finde, da ist schon ziemlich viel wahres dran, wenn mab sich mal die ganzen Drogenparties, fragwürdigen Modetrends und Social Media im allgemeinen anschaut. Allerdings hat doch jede Generation so nen paar Knackpunkte, nicht? Ist das heutzutage besonders viel?

Und ganz im Ernst, wenn ich dann die ganzen Älteren Leute über die Jungend von heute schimpfen höre, würde ich denen auch gerne mal erzählen, wie unverschämt unfreundlich die meisten deutschen Rentner sind (über die anderen kann ich nicht urteilen). Da steht man mit einer Flasche Wasser am Kassenband, und denkste da wird man von einem vorgelassen? Ne, da wird erstmal schön der ganze Wocheneinkauf ausgepackt. Das ist eins von unzähligen Beispielen. Von jüngeren leuten wird man in so einem Fall viel häufiger vorgelassen. Außerdem sieht man oft, wenn jüngere für ältere in der Bahn aufstehen, was ja angeblich auch keiner mehr macht.

Also zumindest die Höflichkeit spricht für die jetzige Jugend. Und es gibt sicher noch mehr.

Was sagt ihr dazu?

JvG= Jugend von heute, also so die 12-21 Jährigen

Andere Meinung: 39%
Ne, die JvH ist anders (negativ) als die anderen 38%
Ja, die JvH wird zu Unrecht schlecht gemacht 23%
Leben, Kinder, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Rentner, Unrecht, Unfreundlichkeit

Würdet ihr euch so ein Elektro-Solar-Auto kaufen und wieviel sollte es kosten?

Unten stehen die technischen Daten. Den Kaufpreis habe ich absichtlich weggelassen, da es mich interessiert welchen Kaufpreis ihr bereit wärt dafür zu zahlen. Bitte nicht untertreiben, es sollte ein realistischer, fairer Preis sein.

  • Länge: 4,36 Meter
  • Breite: 2,23 Meter
  • Höhe: 1,44 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Zwei-Sitzer

Hinzu kommen individuelle Akku-Optionen:

  • 25 kWh für 400 Kilometer Reichweite
  • 40 kWh für 650 Kilometer Reichweite
  • 60 kWh für 950 Kilometer Reichweite
  • 100 kWh für 1.600 Kilometer Reichweite

Berlin zum Beispiel ist nur mit wenig Sonnenschein bedacht. Trotzdem können ohne jede Extraladung mit dem Strom der Solarmodule auf der Karosserie etwa 32 Kilometer pro Tag zurückgelegt werden, bewölkte und regnerische Tage eingerechnet. Für meinen Pendlerweg ins Büro und zurück nach Hause würde das also reichen. In sonnenreicheren Regionen kann eine Reichweite von bis zu 65 km erreicht werden.

Weitere Bilder:

Es gibt auch ein Campingzeltaufsatz:

https://www.sixt.de/magazine/future-mobility/solarauto-aptera/

https://www.designboom.com/technology/aptera-launch-edition-solar-car-01-31-2023/

https://en.wikipedia.org/wiki/Aptera_%28solar_electric_vehicle%29

Bild zum Beitrag
Egal zu welchem Preis, ich würde das Auto nicht kaufen. 67%
Maximal 15.000 Euro. 17%
Maximal 30.000 Euro. 11%
10.000 Euro, oder weniger. 6%
40.000 Euro, oder mehr. 0%
Maximal 25.000 Euro. 0%
Maximal 20.000 Euro. 0%
Auto, Umweltschutz, Geschwindigkeit, Stadt, Autofahren, Elektrotechnik, Wissenschaft, Kosten, Alltägliches, autark, Dorf, Elektroauto, Forschung, Gesellschaft, Jugend, Mobilität, Preis, Reichweite, Autodesign

Es fühlt sich für mich richtig an, aber für meine Freunde nicht?

Hey

Ich habe wieder mit jemanden zusammengefunden, und wir sind jetzt stärker denn je. Wir sind früher auseinandergefallen, weil es viele Missverständnisse gab, und er teilweise blöde Sachen abgezogen hat.

Seitdem wir wieder zueinandergefunden haben, behandelt er mich wie seine kleine Prinzessin und es fühlt sich gut & richtig an.

Wir kennen uns schon fast 2 Jahren, und ich gehe mit ihm am Freitag wahrscheinlich eine Beziehung ein. Wir bleiben bei ihm, und dann gehen wir spazieren. (Als ich mit ihm auseinander gefallen bin, habe ich mich bei ihnen immer nur beschwert, deswegen haben sie so ein schlechtes Bild von ihm, bin teilweise selbst schuld)

Ich habe es meinen Freunden erzählt, und die waren komplett dagegen. Sie haben gesagt, dass Menschen sich nicht ändern usw. Sie haben mir wirklich die Freude auf morgen gestohlen.

Es fühlt sich für mich richtig & gut an, wir haben eine sehr starke Verbindung und verstehen uns auch sonst perfekt. Wir fühlen uns zueinander angezogen auf jede mögliche Art.

Ich bin jetzt aber etwas verunsichert...was würdet ihr machen? Wart ihr schon mal in so einer ähnlichen Situation?

Tu das was sich für DICH richtig anfühlt 84%
Hör lieber auf deine Freunde... sie sehen Sachen klarer 11%
Anders 5%
Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Jugend, Partnerschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend