Jugend – die neusten Beiträge

Wie lange darf ich mit 14 Jahren jetzt eigentlich raus?

Hey Ich bin 14 Jahre alt. Meine Eltern, zumindestens meine Mutter ist richtig streng mit mir aber nicht mit meinen anderen Geschwistern. Ich komme zwar aus einem russischem Haushalt aber trotzdem werden meine Geschwister nicht so streng behandelt. Ich gehe sehr oft mit Freunden raus, vorallem in den Ferien. Aber meiner Mutter passt es nicht so richtig wie lange ich draußen bin. Zum Beispiel ich gehe um 19 raus und muss ungefähr eine halbe Stunde zum Treffpunkt gehen von mir und Freunden, aber trotzdem sagt meiner mutter jedesmal um 20 oder 20.30 bist du zuhause, da hat man natürlich nicht genügend Zeit. Meine Geschwister hingegen durften in meinem Alter schon bis um 22.30 oder länger raus. Es gab mal eine Zeit dass ich bis um 21 raus durfte. Mittlerweile wie gesagt nur noch 20.30 oder 19 Uhr!! Und ich habe extra öfters Nachgelesen das ich mit meinem Alter eigentlich schon bis um 22 Uhr raus darf. Aber jedesmal wenn ich meiner Mutter davon erzähle, lässt sie mich nicht ausreden und sie hört mir auch nie zu wenn ich ihr erklären möchte warum ich zu spät bin um 30 minuten. Und wir streiten in letzter Zeit auch sehr oft, wie ich rausgehe, mit wem, was ich mache, wo ich bin usw. Und heute hatten wir auch wieder Streit und sie hat mir bis Ende der Sommerferien HAUSARREST gegeben (ich habe noch 3 Wochen) Ich weiß nicht ob ich jetzt einfach trotzdem immer rausgehen soll oder es einfach lassen soll, weil ich hatte noch sehr viel vor. Ich brauche unbedingt Tipps was ich machen soll, weil es mir langsam auf den Sack geht das ich weniger Freizeit habe als meine Geschwister. Also bitte helft mir.

Danke schonmal im Voraus.

Jugend, Streit, strenge Eltern, ausgehzeiten

Verschwende ich meine jugend komplett?

Hallo liebe Community!

Also, ich bin 15 - und sozusagen mittendrin in der "goldenen Jugendzeit". Ich habe aber das Gefühl, meine Jugend nicht zu nutzen, man könnte sagen, ich bin ein typischer Langweiler. Ich bin gerne zwischen Bergen, lese, surfe im Internet. bb

Nun hört man aber immer von Erwachsenen, was Sie in ihrer Jugendzeit so für verrückte Sachen gemacht haben, wie weit Sie getrampt sind, Sexpartys etc.

Auch die Leute in meinem Alter machen die ganze Zeit zsm Urlaub, gehen auf Sexpartys etc. Eig bin ich kein Partymensch, aber trotzdem gibt mir das zu denken.

Während viele Leute meines Alters schon zum 3. Mal in den Ferien mit Freunden irgendwohinfahren, fahr' ich immer noch mit meinen Eltern mit - Ich habe generell wenig Freunde.

Ich habe einfach Angst, meine Jugend zu verschwenden, sodass ich später denke, ich hätte in dieser Zeit meine Chancen nicht genutzt bzw. dass ich später deswegen traurig werde. Auch mein Bruder erzählt, dass er früher oft auf Sexpartys war und weit getrampt ist - jetzt ist er Arzt. Versteht ihr, ich habe einfach Angst, dass Ich immer ein "Spießer" bleiben werde. Dass ich meine Zeit nicht nutze.

"Geh feiern!" Ist etwas schwer, da ich generell Schwierigkeiten hab auf Menschen zuzugehen und einfach nicht viele Freunde habe. Wenn, dann nur so "Gerne können wir wieder auf ein rampenfest" Freunde. Wann ich mich das letzte mal mit jemandem getroffen hab, weiß ich nicht.

Liebe, Mobbing, Angst, Party, Jugend, Jungs, Soziales

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Meinung des Tages: Was haltet ihr von der Auswahl für das „Jugendwort des Jahres“ 2023?

Der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart hat wie jedes Jahr die zur Wahl stehenden Begriffe für das „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Abgestimmt werden kann bis zum 20. September.

Das sind die Begriffe:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Jeder darf abstimmen, jedoch werden nur die Stimmen derjenigen ausgewertet, die zwischen 10 und 20 Jahre alt sind.

Gemischte Reaktionen auf Social Media

Wie jedes Jahr sagte Susanne Daubner, Tagesschau-Sprecherin, die Topauswahl auf. Dies ist inzwischen eine Tradition und auf Social Media sehr beliebt.

Die Auswahl findet aber nicht nur Zustimmung. Wie jedes Jahr wird kritisiert, dass die sie keineswegs zeitgerecht ist und keine tatsächlich verwendeten Begriffe genutzt werden. Außerdem fürchten viele einen Verfall der deutschen Sprache.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den Begriffen? Kanntet ihr sie alle oder hättet ihr andere vorgeschlagen? Seht ihr in der Jugendsprache, bzw. den nominierten Wörtern einen Verfall der deutschen Sprache?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-langenscheidt-verlag-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/jugendwort-des-jahres-liste-auswahl-100.html

Englisch, Sprache, Jugendliche, tagesschau, Social Media, deutsche Sprache, digga, Englisch-Deutsch, Jugend, kerl, Slang, Langenscheidt, jährlich, Jugendwort, NPC, Slay, Sprachverfall, jugendwort des jahres, Yolo, Abstimmung, Meinung des Tages

Gestalten sich soziale Interaktionen zwischen Männern und Frauen in gemeinsamen kollegialen Verhältnissen, frischen freundschaftlichen Kennenlernen „anders“?

… Drängt sich bei euch ebenfalls gelegentlich der Verdacht auf, dass sich soziale Interaktionen zwischen einem Mann und einer Frau generell (während gemeinsamer Teamworks, Partnerarbeiten oder Laborarbeiten an Unis, Fachhochschulen etc. sowie in kollegialen Verhältnissen zwischen diesen oder gar in einer noch extrem frischen „Anfangsphase“ einer nahezu völlig platonischen Freundschaft) eher „anders“ gestalten, als viele Interaktionen in „homogenen“ zwischenmenschlichen Verhältnissen?… Kam euch die Rhetorik, das Auftreten, die Häufigkeit des Stattfindends einer rein verbalen Kommunikation sowie die Qualität (dieser Kommunikation), die Wortwahl, die Ausdrucksweise usw. in dieser, die Intensität des gewollten/ungewollten Blickkontaktes sowie evtl. des damit einhergehenden Lächelns bei Umarmungen, bei Gesprächslücken, bei den „peinlicheren“ Stillen insbesondere recht „verändert“ vor?

Und bestand bei EUCH Frauen/Männern bereits der Verdacht, dass sozial erfolgreiche, extrovertierte „Kollegen“ oder Kommilitonen des gegenteiligen Geschlechts euch gegenüber eher distanzierter und vor allem kälter (aufgrund eurer Schüchternheit, Introvertiertheit, eures relativ unvorteilhaften, unattraktiven Kleidungsstiels BEISPIELSWEISE) auftreten sowie bewusst oder unbewusst belehrend oder gar herablassend auf euch reagieren, euch oftmals mit „Standpauken“ etc. bewerfen bzw. häufiger „nett“, freundlich, “lieb” zu euch sind usw. usw., als dies Personen eures eigenen Geschlechts tun?

Glaubt ihr außerdem ebenfalls, dass sich “heterogene” Freundschaften im negativen Sinne anders (mit einer übertrieben starken „Offenheit“, Ehrlichkeit, Direktheit und Herablassendheit von der Seite der männlichen „Partei“ aus bspw.) entwickeln, aber sich „dafür“ auch gelegentlich intensiver und viel „realistischer“ anfühlen? … „Leider“ haben ja die allermeisten 20er-Männer zumindest erheblich gravierendere Schwierigkeiten damit, sich hin und wieder MAL gescheit ein Blatt vor den Mund zu nehmen bzw. härtere und vor allem nicht sonderlich erwünschte/gefragte Kritiken im Allgemeinen so zu verpacken sowie rüberzubringen, dass diese ohne gewaltige Herausforderungen halbwegs neutral aufgefasst werden können.

Ich rede mit allen „Kollegen“/Menschen gleich distanziert/offen… 72%
Das Verhältnis,Interaktionen mit männl.Kollegen sind anders.Bin W 11%
(Bin W) Mit einem Mann/„Kollegen“ kommuniziere ich anders, wenn… 11%
Nur meine besten/sehr engen Freunde, Kumpels behandle ich „gut“😊 6%
Die Verhältnisse,Interaktionen mit w. Kollegen sind anders. Bin M 0%
(Bin M)Ich kommuniziere mit ner Frau/Kollegin anders,sobald ich … 0%
Sobald ich vergeben bin,behandle ich JEDEN Mann/Frau anders(kalt) 0%
Dating, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, Männer, Natur, Chat, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Gefühle, Erotik, Menschen, Körper, Aussehen, Frauen, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Junge, Sexualität, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Beziehungsprobleme, blickkontakt, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Fortpflanzung, Gender, Genetik, Geschlecht, Gesellschaft, Interaktion, Jugend, Jungs, kennenlernen, Körpersprache, Lächeln, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Menschheit, Mimik, Philosophie, Soziales, verliebt, verliebtheit, erotisch, beruehrungen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Ich brauche Hilfe, Stress mit Familie, wer oder was kann mir helfen?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und bin sehr verzweifelt. Ich habe keine Freunde oder vertraue Personen mit denen ich über meine Probleme sprechen kann, deshalb bin ich hier. Bitte habt Verständnis, denn mir geht es wirklich nicht gut.

Ich bin momentan in meinem Zimmer. Mache mir schreckliche Sorgen um meine Zukunft. Ich habe letzten Monat mein Fachabi gemacht aber jetzt nach August habe ich halt nichts. Kein Job, keine Ausbildung, kein Nichts. Denn ich darf nun weder studieren noch arbeiten gehen. Der Grund? Meine streng religiösen Eltern erlauben mir das nicht. Ich darf keine Ausbildung machen, weil die Berufsschulen nicht in meiner Stadt sind (wohne in einer Kleinstadt die nur eine Grundschule und ein Gymnasium hat) Ich darf generell NIE aus meiner Stadt. Nie war ich auf Klassenfahrten, nie auf Reisen, nie mal mit Freunden in andere Städten bummeln... Das Jugendamt ist auch in einer anderen Stadt... Ich darf mich dem Bahnhof nicht Mal nähern oder gar zum Jugendamt, sonst drohen mir Schläge Zuhause... Ich habe meine Freunde in der Schule verloren, weil sie es satt hatten, dass ich jedesmal, wenn es um ein Treffen gefragt wurd, Nein sage, weil meine Eltern mir das ja nicht erlauben. Ich bin zwar volljährig trotzdem heißt es laut meinem Vater: "solange du hier bei mir wohnst, gelten meine Regeln und nicht das deutsche Gesetz!"

Ich möchte hier raus... ich kann nicht mehr. Ich fühl mich hilflos, machtlos und klein und obwohl ich schon 21 Jahre alt bin, habe ich gar KEINE Erfahrung mit irgendwas... Ich weiß nur wie man den Haushalt macht aber wie man sich in bestimmten Situationen verhält oder wie das Leben läuft, das weiß ich nicht, denn wie gesagt .. ich hab keinerlei Erfahrungen mit irgendwas machen dürfen und war immer auf meine Eltern angewiesen, die alles an meiner Stelle machen würden. Ich darf keine persönlichen Kontakte pflegen ... mein Handy und mein PC (mein einziges Hobby Zuhause, weil ich kaum raus darf...) wird mir auch heute noch so oft weggenommen, besonders wenn mein Vater schlechte Laune hat. Also Zuhause werden mir sogar Sachen weggenommen, obwohl ich nichts gemacht habe und ruhig in meinem Zimmer am PC YouTube Videos schaue... Und ich weine jeden Tag im Schlaf, weil ich Sorgen und Gedanken über alles mache. Ich habe niemanden in meinem Umfeld mit dem ich über meine Sorgen reden kann, auch online nicht... Wie es mit mir weitergehen soll...? Ich habe laut meinen Eltern einfach kein Recht auf Privatsphäre, kein Recht auf Persönlichkeitsentfaltung, kein Recht Erfahrungen zu sammeln... weil die Welt da draußen ja böse ist und ich als Frau zu heilig bin und immer gehorsam Zuhause sein soll ... Ich darf nichts... Ich darf nicht Mal einem Jungen nähern, also Beziehungen und Heiraten ist hier auch verboten...das ist so traurig finde ich... ich weiß nicht was ich tun soll... bitte hilft mir... irgendwer...

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Sekte, Streit, strenge Eltern

Strenge eltern?

Hallo zusammen

Ich bin w/17 und habe sehr strenge Eltern. Ich muss sehr sehr viel im Haushalt arbeiten, eigentlich alles. Küche, Wäsche, unsere Haustiere und meine Geschwister. Ich habe heute morgen aus versehen ein Glas verschüttet auf einen Teppich und war gerade beim aufputzen als meine Mutter es sah und mich zusammengeschrien hat, wie dumm ich doch sein muss dass mir sowas passiert und ich mache nie etwas richtig. Sowas passiert mir sonst nie, da ich genau deswegen perfektionistisch arbeite.

Auf jeden Fall strenge ich mich den ganzen Tag über 1000% an damit ich vielleicht irgendwas mal machen darf.... Freunde treffen, meinen Freund treffen etc. Es war ausgemacht dass ich meinen Freund Samstag sehen darf, weil ich aber heute morgen einen Fehler gemacht habe ist sie heute sehr schlecht drauf und behandelt alle wie scheiße. Sie sagte sogar sie weiß nichts von unserer Abmachung. Mir tut das sehr weh, da mein Freund mein einziger safe place ist, dort fühle ich mich wohl und ich darf ihn nichtmal oft sehen.

Ich bin aber nächstes Jahr 18 und ich finde ich sollte nicht dafür arbeiten müssen um ihn sehen zu dürfen. Generell ist es ein Kampf in diesem Haushalt, jeder ist immer im Stress weil sie arbeiten schon echt viel... deswegen machen wir dann auch immer spontane Urlaube. Das ist echt schön aber wenn ich da was Vorhabe ist das scheiß egal! Ich sei sogar egoistisch ihre Urlaube zu durchqueren obwohl ich das Monate zuvor eingetragen habe. Ich sage jedes mal meine pläne ab und muss mitfahren.

Ich weiß nur dass ich mit 18 so oft es geht zu meinem Freund gehe. Ich habe leider kein Geld weil ich auch nicht arbeiten gehen darf weil sonst können sie nicht in den urlaub🙄 wie gesagt, darf ja nicht da bleiben...

Sie haben sich auch noch nie bei mir entschuldigt, dass zeigt mir eigentlich mur dass es ihnen egal ist wie es mir geht, mittlerweile glaube ich das auch ein wenig...

Ich kann sie nicht darauf ansprechen weil ich dann emotional zusammenklappe und vor ihnen weinen ist keine Option, dann sehen sie mich als lächerlich.

Das war so die Kurzform von meinem Leben, ich musste das bloß mal loswerden und würde gerne Meinungen/tips dazu hören ob das vllt normal ist und ich reagiere über

Eltern, Jugend, Streit

Meine eltern erlauben mir fast nichts?

Hallo,

Heute hab ich meine Eltern gefragt ob ich bei Freunden übernachten darf und deren Begründung für nein ist, dass sie die nicht kennen. Wenn ich Gegenargumente bringe oder frage was die sich denn vorstellen was passieren könnte werde ich einfach nur angeschriehen und werde noch mit noch mehr Beschränkungen bestraft bestraft. Immer wird gesagt ,, ja ich durfte das auch nicht " und mein Vater hätte wenn ich sowas gefragt hätte das und das gesagt "

Ich bin ein Junge und werde in nem halben Monat 17 und es ist bei mir gefühlt schon ein Weltwunder wenn ich in der sommerferienzeit bis 21 uhr draußen bleiben darf, was mich auch richtig nervt und teilweise sogar traurig macht.

Während andere in meinem Alter sich besaufen und Drogen nehmen krieg ich Ärger wenn ich mal länger als 21 uhr was mit meinen Freunden machen möchte.

Immer muss ich als erstes zuhause sein aus der Gruppe und kann dann bei Sachen die die machen nicht dabei sein. Das ist bei JEDEM Freund den ich habe so

Ich habe gerade auch angesprochen dass jeder von meinen Freunden länger raus darf nur ich nicht und ich krieg Sachen an den Kopf geschmissen wie ,, dann zieh doch aus wenn es dir hier nicht gefällt " oder ,, leck mich, mach was du willst aber dann brauchst du auch nie wieder wegen irgendwas zu mir zu kommen". Gute und begründete Gegenargumente gibt es in den streitfesprächen nicht

Das ist doch nicht normal dass ich erstens gefühlt nichts darf und zweitens dann noch angemeckert werde wenn ich das anspreche oder sehe ich das falsch?

Was kann ich machen?

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend

Wie können Jugendliche ihre Stimme erheben und aktiv am politischen Prozess teilnehmen?

In der heutigen Zeit, in der der Umwelt- und Klimaschutz von entscheidender Bedeutung ist, eröffnen sich Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, ihre Stimme zu erheben und aktiv am politischen Prozess teilzunehmen. Angesichts der dringenden Herausforderungen des Klimawandels ist es für junge Menschen wichtiger denn je, ihre Anliegen zu artikulieren und konkrete Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins zu ergreifen.

Die Frage zielt darauf ab, die Wege und Mittel zu erkunden, wie Jugendliche effektiv ihre Stimme erheben können, um positive Veränderungen im Umwelt- und Klimaschutzbereich herbeizuführen. Eine Möglichkeit besteht darin, sich in Jugendorganisationen, Umweltgruppen oder Klimaschutzinitiativen zu engagieren, die sich bereits für solche Anliegen einsetzen. Durch aktive Teilnahme an solchen Organisationen können junge Menschen ihre Kräfte bündeln, Ideen austauschen und gemeinsam Aktivitäten planen, um politischen Druck auszuüben und Entscheidungsträger auf Umweltfragen aufmerksam zu machen.

Zudem bietet das politische System verschiedene Kanäle, über die Jugendliche ihre Stimme erheben können. Dazu gehören die Teilnahme an Demonstrationen, Kundgebungen und Streiks, bei denen junge Menschen ihre Forderungen öffentlich sichtbar machen können. Darüber hinaus können sie mit politischen Vertretern in Kontakt treten, indem sie Briefe schreiben oder persönliche Treffen arrangieren, um ihre Anliegen vorzubringen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich bei Wahlen zu engagieren, sei es durch die Unterstützung von Kandidaten, die sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen, oder durch eigenes politisches Engagement als junge Kandidaten.

Indem Jugendliche ihre Stimme erheben und aktiv am politischen Prozess teilnehmen, können sie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und die dringend notwendigen Veränderungen im Umwelt- und Klimaschutzbereich vorantreiben.

Umweltschutz, Jugend

Größe Schwester/kleine Schwester. Wut?

Hey,

Ich bin seit gestern extrem sauer.

ich bin die ältere. Ich bin 5 Jahre älter als meine Schwester.

ich durfte gefühlt nie was.
ich musste betteln damit ich mich bei YouTube anmelden darf🤦🏻‍♀️

ich durfte nieee gelnägel und war somit die einzige die so strenge Eltern hatte.(aus der Freundes Gruppe)

Ich musste immer um Punkt 17uhr zuhause sein.
Ich hatte eine freundesgruppe wo alle ganz gechillt Eltern hatten.
zb. Als wir mal in so einem Einkaufszentrum waren, meinte ich „ich muss nachhause lass mal los gehen.“

dann meinten die ja geh du alleine weil denen das zu früh war.
Ich kannte den Weg zurück nicht.

mir war aber bewusst das ich nachhause gehen muss weil ich mich sonst verspäte.
deswegen musste ich alleine rum fragen wo ich sie hin komme.

das liegt auch an den Freunden aber warum muss man um Punkt 17 Uhr zuhause sein? Warum war sie denn so streng bzw. warum sind manche so streng.
Ich durfte nie gel Nägel haben oder sie aufkleben.
Ich weiß noch als wir alle mal auf einem Geburtstag waren, hatten die einen Mädels Abend gemacht und Nägel geklebt.
Ich wusste das ich das nicht darf und saß alleine in der Ecke und habe zugeschaut.
das sind Dinge ich die jetzt in meinem jetzigen Alter nicht schlimm finden würde aber damals als 12-16 jährige tat das echt weh.
so warum bin ich jetzt so wütend?

meine Schwester darf einfach alles machen.

sie kam gestern glücklich mit gel nägeln die sie mit meiner Mutter in der stadt gemacht hat. (Sie ist 13)
Meine Mutter sagt bei ihr immer, „ja keine Ahnung komm so um 19 oder 20 Uhr. „
manchmal kommt sie um 21 Uhr.

wie sie Bock hat.

es kam raus das sie heimlich einen Freund hat, bauchfrei rumläuft, mit falschen Freunden rumhängt.

(das war alles verboten bei mir und bei ihr eigendlich auch)

sie hat echt viel scheisse gebaut und macht Stress im der Schule.

meine Mutter hält ihr eine kurze Rede und alles wieder gut.

Ich fühle mich deswegen einfach verarscht weil ich einfach machen könnte was ich will.
bei mir war sie so streng, das ich immer der Außenseiter war weil ich sie immer fragen musste wenn ich wo hin wollte und nie etwas durfte.

wieso?
wieso ist sie bei mir so streng gewesen und hat mir meine Kindheit zerstört und wieso bekommt meine Schwester diese Freiheit?
kann mir jemand sagen wie man mit dieser Wut und Traurigkeit umgeht? Seit gestern bin ich wirklich so extrem sauer. Dieses gefühl hatte ich nochnie.

ich will meiner Mutter zeigen das mich das verletzt aber ich will sie nicht direkt ansprechen. Wisst ihr wie ich indirekt zeigen kann das ich sauer auf sie bin damitwir darüber reden? Bei uns gibt es dieses reden einfach nicht und ich weiß nicht wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll, weil ich die ganze Zeit das Gefühl habe sie anzuschreien und zu weinen.

Familie, Angst, Jugend, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend