Juden – die neusten Beiträge

War Jesus ein Jude? Ja! Aber war es nur seine Nationalität - oder seine Religion?

Die Juden – Volk oder Religion?

Zitat:

„Wer ist- oder wie wird man Jude?“ heißt die einleitende Frage im ersten Kapitel einer kleinen Einführung in die jüdische Religion. Und die Antwort lautet: „Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder in halachisch (d.h.: religionsgesetzlich) korrekter Form zum Judentum übergetreten ist.“ Warum ist hier mit keinem Wort vom Glauben die Rede? Gehört zum Judesein nicht der Glaube an den EINEN Gott, den das Volk Israel seit biblischen Zeiten bekennt? Soviel lässt sich sicher sagen: Ein Judentum ohne Gott gibt es nicht. Man kann aber Jude sein, ohne an ihn zu glauben. Denn das Judentum ist beides: Religion und Volk.

Israel wurde erst durch die Anerkennung des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs als seines einzigen Gottes und durch den Bund mit IHM zum Volk. Im Fall des jüdischen Volkes ist also die Gottesgeschichte von der Menschengeschichte überhaupt nicht zu trennen. Und jedes einzelne Mitglied des Volkes nimmt individuell seine oder ihre Bundesverpflichtungen auf sich, namentlich durch die Beschneidung und das Einhalten des Schabbatgebots, die Zeichen des Bundes. Letztlich aber durch die Beachtung aller in der Tora enthaltenen Gebote. Die Selbstverpflichtung auf die Tora wurde zum entscheidenden Kennzeichen des jüdischen Volkes. Und da die Tora von Gott geboten ist, ist die Einhaltung ihrer Gebote natürlich eine religiöse Haltung.

Im Unterschied zum Christentum aber, wo alles auf den Glauben ankommt, ist das Judentum auf das Tun ausgerichtet. Der große, orthodox-religiöse jüdische Denker Jeshajahu Leibowitz nennt diesen Charakter der jüdischen Religion ein „Leben gestaltendes Programm“ für die entscheidenden Bereiche menschlichen Lebens: „Küche und Esstisch, Sex und Ehe und Arbeit“. Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Befolgung der Gebote? Jedenfalls keine so zentrale wie im Christentum. Auf die Frage, warum er das tägliche Gebet verrichte, antwortete Leibowitz schlicht: „weil es ein Gebot ist“.

Wie verhält es sich aber mit Menschen, die als Juden geboren sind, aber weder an Gott glauben, noch irgendeine Beziehung zur Tora haben, sondern sich als vollkommen säkular bezeichnen? Sind diese Menschen überhaupt Juden? Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja, denn sie sind als Juden geboren, d.h. von einer jüdischen Mutter, und gehören damit zum jüdischen Volk. Sie verstehen sich selbst als Juden, haben also eine jüdische Identität und empfinden inner-jüdische Solidarität. Wie auch immer: Die Befolgung der jüdischen Religion hat das Judentum über 2000 Jahre erhalten, nicht nur als Religion, sondern auch als Volk. Die Existenz eines säkularen Judentums ist erst ein Phänomen der Moderne. Was es für die Zukunft bedeutet, lässt sich heute kaum sagen.

© Hanna Lehming Zitat Ende

Jesus war somit nur ein geborener Jude, richtig ?
Denn es waren ja die religiösen Juden-die gegen ihn waren.

Jesus praktizierte das Judentum nicht, sondern erklärte ihnen, das gewöhnliche Gebote/Rituale, sie nicht automatisch in den Himmel befördern.

Bild zum Beitrag
Leben, Islam, Jesus, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Christen, christlich, Christus, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, jüdisch, Rituale, Tora, Gebot, Jesus liebt mich, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus, Tanach, Judentum und Christentum

Wie viele vegetarische/vegane Texte gibt es eigentlich in der Bibel?

Im 1.Buch Mose, Kapitel 1, war der Mensch Früchte un Körneressend (Fruitarier) und alle Tiere wie der Löwe waren Vegetarisch/vegan.

In Kapitel 3, kam für die Menschen das Gemüse und Kräuter dazu (vegetarisch/vegan).

Dann lassen sich aber auch nach der Gesetzgebung Mose von Gott Bibelstellen finden, wo es um vegearische/vegane Lebensweise ging:

Es gibt zwei Quellen zum Fasten im Buch Daniel der Bibel, auf die sich das "Daniel-Fasten" bezieht. Daniel Kapitel 1 beschreibt, wie Daniel und seine drei Freunde nur Gemüse gegessen und Wasser getrunken haben. (Daniel 1). Am Ende einer 10-tägigen Zeit der Versuchung erschienen Daniel und seine Freunde gesünder als ihre Kameraden, die reichhaltiges Essen vom königlichen Tisch gegessen hatten. In Daniel Kapitel 10 fastet Daniel wieder und enthält sich "ansprechender Nahrung", Fleisches und Weins. (Daniel 10).

Dann gibt es da noch die Phrophetzeiungen von Jesaja wo, wenn alles in der Prophetie erfüllt wird und eine neue Himmel und Erde entstanden ist, wo der Löwe und andere momentan fleischessen Tiere wieder vegan sind, was ein klarer Hinweis ist, das der Mensch dann auch wieder vegan sein wird. Vielleicht sogar Fruitarier.

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6

Kennt ihr noch weitere Texte in der Bibel zum Thema Fleischfreie Kost?

Prophetie, vegetarisch, Christentum, vegan, Bibel, Christen, Gott, Jesus Christus, Juden, Judentum, koscher, Veganismus, Vegetarismus, Bibelstelle, Jesaja

Meistgelesene Beiträge zum Thema Juden