Jobcenter – die neusten Beiträge

Hartz 4 umzug ohne Genehmigung möglich?

jemand hat mir heute gesagt ohne einen bestimmten Grund könne man als Hartz 4 Empfänger nicht umziehen, das verstehe ich nicht und wollte es nicht so stehen lassen da ich denke jeder kann entscheiden wo er wohnt da habe ich gerade das hier unten gelesen und wollte fragen ob ich danach auch handeln kann also wenn das jobcenter mir nicht zustimmt mit einem Anwalt das zu regeln? das soll nicht blöde klingen will meine Schule nachmachen und habe keine Familie daher bin ich aktuell wohl noch ein paar Jahre von Leistungen abhängig:( möchte dringend umziehen, brauche kein Geld für einen Umzug sondern quasi ja nur die gleichen Leistungen an anderen ort.

also das folgende habe ich gefunden und frage ob das so immer noch bzw richtig ist bitte um antworten ->>>>>>>>>>>>

Dürfen Hartz-IV-Empfänger zwischen Bundesländern umziehen?

Diese grundsätzliche Frage scheint viele zu beschäftigen, das Internet ist voll von Foreneinträgen, in denen es sich darum dreht, ob ALG-II-Empfänger primär dazu berechtigt sind:

  1. Ihren Wohnort generell zu verlegen
  2. Ihren Wohnort in ein anderes Bundesland zu verlegen

Dabei gilt ganz grundsätzlich: Auch ein Hartz-IV-Empfänger darf von den Jobcentern nicht daran gehindert werden, seinen Wohnort zu wechseln – völlig gleich ob sich dieser Wechsel nur innerhalb seiner bisherigen Kommune vollzieht oder quer durch Deutschland.

Um das zu erläutern, muss die Gesetzeslage ein wenig aufgefächert werden: Zwar besagen die Gesetzesgrundlagen unter § 22 SGB sinngemäß, dass Umzüge nur dann gestattet sind, wenn sie „notwendig“ sind. D.h. sie aus sozialen Gründen erfolgen oder weil damit eine eindeutige Verbesserung der Arbeitsmarktsituation verbunden ist.

Jedoch wurde bereits vor einigen Jahren, 2010, vom Bundessozialgericht ein Grundsatzurteil gefällt. Damals war ein Erlanger Musiker nach Berlin gezogen. Das Jobcenter aber verweigerte eine Unterstützung, da die Mieten ungleich höher waren. Die Richter befanden allerdings, dass das Gebot der Freizügigkeit, welches im Grundgesetz verankert ist, auch für die Empfänger von Arbeitslosengeld II gilt. Im Klartext: Auch als Hartz-IV’ler darf man nicht daran gehindert werden, seinen Wohnort zu wechseln. In jedem Fall muss jedoch zuvor ein Antrag gestellt und bewilligt werden, der den Umzug gestattet.

Allerdings gibt es trotz dieses Grundsatzurteils immer wieder Meldungen, wonach sich einzelne Jobcenter querstellen und die finanzielle Unterstützung verweigern wollen. In diesem Fall kann man nur raten, nicht lange herumzudiskutieren, sondern mit Unterstützung eines Anwalts für Mietrecht sein Recht einzufordern – das Gesetz ist ganz klar auf der Seite der Hartz-Empfänger.

Hartz IV, Jobcenter

Deutschland Hikikomori - wie reagiert das Jobcenter?

Als Hikikomori muss man ja ziemlich gestresst sein von Maßnahmen, überhaupt erst ein persönlichen Termin. (Momentan ist es ja nur ein Telefontermin oftmals.)

Aber wie reagiert das/die Jobcenter/Agentur für Arbeit den nun? Wenn es beispielsweise Maßnahmen sind, wo auch psychologisch bzw. zumindest sozial beobachtet wird und man zum Ergebnis kommt "hält sich aus allen sozialen Aktivitäten heraus"?

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt definiert Hikikomori als einen Zustand, in dem die Betroffenen sich weigern, das Haus ihrer Eltern zu verlassen, nicht arbeiten oder zur Schule gehen und sich für einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten in einem einzigen Raum von der Gesellschaft und Familie isolieren. [5] Der Psychiater Tamaki Saitō definiert Hikikomori als "einen Zustand, der Ende der zwanziger Jahre zu einem Problem geworden ist, bei dem man sich zu Hause einsperrt und für sechs Monate oder länger nicht an der Gesellschaft teilnimmt, der aber kein anderes psychologisches Problem als Hauptursache zu haben scheint"[6].
In jüngerer Zeit haben Forscher spezifischere Kriterien entwickelt, um Hikikomori genauer zu identifizieren. Während eines diagnostischen Interviews bewerten geschulte Kliniker:[7]
1. den größten Teil des Tages und fast jeden Tag zu Hause verbringen,
  2. deutliche und hartnäckige Vermeidung von sozialen Situationen und sozialen Beziehungen,
3.soziale Entzugserscheinungen, die eine signifikante funktionelle Beeinträchtigung verursachen,
 4.  Dauer von mindestens sechs Monaten, und
  5. keine offensichtliche körperliche oder geistige Ätiologie (= die Untersuchung der Kausalität oder Entstehung.), die für die sozialen Entzugssymptome verantwortlich ist.
Der Psychiater Alan Teo bezeichnete die Hikikomori in Japan zunächst als moderne Einsiedler,[2] während der Literatur- und Kommunikationswissenschaftler Flavio Rizzo die Hikikomori in ähnlicher Weise als "postmoderne Einsiedler" bezeichnete, deren Einsamkeit auf dem Wunsch der Vorfahren nach Entzug beruht.[8]
Das Ausmaß des Phänomens variiert zwar individuell, doch in den extremsten Fällen bleiben manche Menschen über Jahre oder sogar Jahrzehnte in Isolation. Häufig beginnen Hikikomori als Schulverweigerer, oder futōkō (不登校) auf Japanisch (ein älterer Begriff ist tōkōkyohi (登校拒否)).
Sie haben meistens wenige oder keine Freunde
Auch wenn die Hikikomori Indoor Aktivitäten favorisieren, tun manche gelegentlich auch outdoor Aktivitäten
Obwohl Hikikomori hauptsächlich ein japanisches Phänomen ist, wurden Fälle in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, im Oman, in den Niederlanden, in Deutschland, Spanien, Italien, Indien, Schweden, Südkorea und Frankreich gefunden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Hikikomori

bzw. was macht man selbst als Betroffener, der unter 25 Jahre alt ist?

Agentur für Arbeit, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter

Kann das Jobcenter meine Mietkaution zurück fordern?

Hallo zusammen.

Ich komme mal gleich zu meiner Frage.

Und zwar habe ich Post vom Inkassoservice der Bundesagentur für Arbeit bekommen. In diesem Schriftstück werde ich dazu aufgefordert meine Mietkaution zurück zu zahlen.

Diese wurde mir im Jahr 2009 als ich in meine jetzige Wohnung gezogen bin, vom Jobcenter als Darlehen zugesprochen, mit der Forderung, es bei Umzug oder Ende der Hilfebedürftigkeit zurück zu zahlen. An den 2. Punkt konnte ich mich mit dato nicht mehr erinnern.

Nun werde ich dazu aufgefordert diese Kaution umgehen zurück zu zahlen, da ich vom 1.2.2018 bis 31.8.2018, also kurzzeitig, nicht mehr Hilfebedürftig war.

Seit dem 1.9.2018 bin ich allerdings durch gesundheitliche Probleme wieder Hartz4 Empfängerin. Und auch als ich kurzzeitig arbeiten war, habe ich gerade so 1145 Euro verdient. War also immer noch unter der Freigrenze. Abgesehen davon, wurde von mir in der Zeit, in der ich tatsächlich arbeiten war, keine Forderung gestellt die Kaution zurück zu zahlen. 😵😤

Ach ja, was ich noch dazu erwähnen muss, mein Darlehensvertrag hatte damals noch nicht den zusatz der Ratenzahlung, wo man monatlich von seinem Regelsatz etwas abgezogen bekommt um das das Darlehen abzuzahlen.

Also zu meiner Frage....

Kann mir da jemand sagen, ob das rechtens ist?

Also ich werde mich auf jeden Fall beraten lassen, aber ihr wisst ja, in Zeiten von Corona und so. 🙄😑

Ich bin für jeden Tipp und jede Antwort dankbar. 🍀

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Mietkaution Rückzahlung

Was kann ich gegen den Sachbearbeiter meiner Mutter unternehmen?

Ich habe ein ernstes Problem mit dem Sachbearbeiter des Jobcenter. Hier wird der Grund noch mal fallbezogen genauer erläutert: https://www.gutefrage.net/frage/jobcenter-hat-mich-von-der-krankenversicherung-abgemeldet-was-tun

Der Sachbearbeiter meidet jeglichen Kontakt. E-Mails und Telefonanrufe. Er antwortet nicht auf meine Mails oder Telefonanrufe für eine Terminvereinbarung. Ich durfte den Sachbearbeiter persönlich kennen lernen. Er ist sehr schlampig und hatte überhaupt keine Lust auf sein Job. Seit Jahren versäumt er es unsere Unterlagen für das zuständige Jobcenter zu schicken. Wir sind umgezogen und wären bei einem anderen Jobcenter. Da wir in ein anderes Stadtteil umgezogen sind. Der Sachbearbeiter meinte deswegen, dass er es nicht kann, da er es nach seinen eigenen Angaben versäumt, die Akten, Unterlagen und Dokumente zu sortieren und dem zuständigen Jobcenter unseres Stadtteils zu schicken. Aussagen wie "Wenn ich es mal schaffe alles zusortieren. Dazu komme ich nicht". Als ich sein Büro betrat, war alles chaotisch und unordentlich. Sämtliche Unterlagen quer verteilt auf dem Tisch.

Er hat auch mal versäumt bzw. versehentlich Leistungen von meiner Mutter gekürzt. Da er meine Mutter mit jemand anderem verwechselt hat.

Heute habe ich angerufen beim Jobcenter. Die Gesprächspartnerin meinte, dass der unser Sachbearbeiter anwesend sei und sie nicht wüsste, warum er nicht an seine Telefonanrufe rangeht. Sie würde es Bescheid geben.

Freizeit, Mutter, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Unternehmen

Kein Beruf passt zu mir, bin verzweifelt - was soll ich nur tun?

Seid 2 Jahren bin ich ( M22) arbeitslos und suche nach einen neuen Job, aber ich finde einfach nichts, auch schon vor Corona. Hab eine abgeschlossene Lehre als Einzelhandelskaufmann und einige Jahre in diversen Geschäften und Firmen gearbeitet, aber weil man dort immer mehr wie wie ein Stück Dreck und wie ein Sklave behandelt wird, will ich eine neue Berufswahl finden, aber kein Job passt zu mir bzw kann ich mir in keinen vorstellen für immer zu arbeiten. Nicht das ich faul bin, aber ich weiß wo meine Stärken sind und wo meine Schwächen.

Bin auch seid Jahren beim AMS und zusätzlich bei QBA, AQUA, BFI,Jobcenter, AMS-Jobkurse welche mir ALLE eigentlich eine Hilfe sein sollten und mich unterstützen sollten, aber die sind alle nutzlos weil sie entweder nichts machen (finden) oder sie mir irgendwelche 0815 Jobs andrängen und wenn ich nicht JEDEN davon annehme und mich bewerbe streichen sie mir sofort das Arbeitslosengeld, also reine Erpressung. War jetzt auch schon bei 4 Vorstellungsgesprächen wo ich dem Chef dort sagte, dass ich überhaupt kein Interesse an diesen Job hätte, aber ich mich dennoch bewerben musste, tja und dann steht man echt blöd und lächerlich da.

Auch habe ich bestimmt schon 60 Berufstests gemacht, aber die werfen mir immer irgendwelche bunt zusammengewürfelten Berufe hin ohne auf meine Stärken und meine Eigenschaften einzugehen

Hier mal ein paar Beispiele:

Einzel/Großhandel = Sklavenarbeit mit Beschimpfungen, Drohungen.

IT Techniker (Interesse) = Kein Führerschein und zu wenig Allgemeine Erfahrung als Lehrling (sagten bisher 4 Chefs)

Bäcker / Konditor (hatte Interesse), Gärtner = sinnloser Beruf, verglichen mit anderen

Metall, Holz, Maschinen = zu schwer, wenn man da einen kleinen Fehler macht ist man der alleinige Schuldige

Buchhalter, Betriebs Chef, Fluglotse = zu viel Verantwortung

Polizei, Sicherheit = bin zu klein und schwach sodass mich niemand ernst nehmen würde

Lackierer, Maler, Techniker, Büro = zu wenig Allgemeine Erfahrung (sagten die Chefs)

Kinder, Alte, Pflege = kann mit denen nicht umgehen

ich will halt einen Beruf der "wichtig" ist aber auch einer der mir etwas Spaß macht und wo ich nicht nach 1 Jahr wieder depressiv werde und voller Hass hingehe

Beruf, Job, AMS, arbeitslos, Jobcenter, Lehrstelle, Lehrstellensuche, job finden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hartz 4 / Ausbildung - Annahme einer Scheinwohnung?

Moin,

ich hätte eine Frage. Ich wohne zurzeit bei meiner Mutter, welche mit meiner Schwester ein einer Bedarfsgemeinschaft ist bzw. ALG2 bezieht.

Ich, 20 Jahre, war dies bis vor kurzem auch, jedoch habe ich seit dem 1.08 eine Ausbildung und bin also raus aus der BG und somit unabhängig vom JobCenter. Das einzige und der ausschlaggebend Punkt ist, dass das JC Fehler bei der Berechnung und Leistungsauszahlung bei meiner Mutter/Schwester macht. Und trotz Anwälte, sieht man in Kürze auch kein Ende. Einkommen wird falsch berechnet und das macht sich bei meiner Mutter/Schwester bemerkbar.

Dort wo wir vorher gewohnt haben, hat sich eine WG gebildet in die ich nach Rücksprache einziehen kann und auch tu als Maßnahme, dass das JC eben Fehler macht und somit gezwungen ist neue Auflagen anzufertigen, ohne mich zu berücksichtigen.

Angenommen meine Mutter belässt mein Zimmer so wie es ist und ich pendel z.B. nach der Arbeit mal nach Hause und schlafe dort hin und wieder mal unregelmäßig, kann das JobCenter in irgendeiner Art und Weise einen "Scheinwohnsitz" im Bezug auf mich vorwerfen und meiner Mutter/Schwester das Geld kürzen? Selbst wenn ich, unabhängig von der Realität, länger am Stück dort Hausen würde? Die Tatsache, dass das JC sagt, dass die Wohnung zu teuer ist, kann ich mir denken, aber mehr dann auch nicht.

Ich bin ja sozusagen nicht mehr abhängig vom JC, also kann das doch auch nicht übertragen werden, oder? Oder kann das JC irgendwie eine Hausdurchsuchung durch die ARGE zb veranlassen und Sachen deuten? Habe ja für die Ummeldung die Vermieterbescheinigung und alles mögliche der neuen Wohnung.

Hoffe auf Antworten,danke :)

Recht, ALG II, ARGE, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Ummelden Wohnsitz

Ich brauche Rat? 23 Jahre alt keine Ausbildung oder Studium?

Hey Leute,

Heute schreib ich mal meine Seele aus, momentan bin ich 23 Jahre alt, habe keine Ausbildung gefunden seit 1 Jahr auf der Suche. Seit 1 Jahr ich bei der DHL gearbeitet und der Vertrag lief aus. Abgebrochenes Studium. Meine momentane Situation ist folgendermaßen:

2018 Abi gemacht

2019 Abgebrochenes Studium

2019/20 Teilzeit bei der DHL und auf Ausbildungssuche gewesen.

Danach habe ich 9 Monate bei der DHL gearbeitet und hab mich danach bei der Berufsberatung im Arbeitsamt gemeldet, die empfehlen mir ein Praktikum zu machen welche bis zu 9 Monaten dauern würde und daraus eventuell ein Ausbildungsvertrag ergattern könne. Meine Ängste sind das ich jetzt die Krankenkassen Beiträge selber bezahlen muss 200€ im Monat.( Ich war bereits bei der Krankenkasse) Der Berater hat mir erzählt das es keine Garantie gibt das ich für das Praktikum bezahlt werde. Aber wenn ich wieder ein Studium anfange werde ich über die Familienkasse versichert bis 25 hätte ich dann meine Ruhe. Jetzt kommt das große ABER, aber wenn ich das Studium nicht schaffen würde, hätte ich 2 abgebrochene Studiengänge und dann wieder keine Ausbildung falls ich überhaupt eine finden sollte, dann wäre ich 25 !!! Als Studiumgang hätte ich Wirtschafting im Sinne oder BWL weil meine Wirtschaftlichen interesse schon eigentlich recht groß sind. Was viel zu alt wäre.

Was würdet ihr an meine Stelle tuhen? Ich bin seit Monaten echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter! Ich brauche dringend ein bisschen Rat? Wart ihr oder kennt ihr jemanden der ihn einem solch ähnlichen Situation war?

Danke für die ganzen Antworten im Vorraus

Studium, Schule, Wirtschaft, Ausbildung, Jobcenter, Jobsuche, Universität, Verzweiflung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann das Jobcenter verlangen, Möbel im Sozialkaufhaus zu kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Wochen Gutscheine für die Erstausstattung bekommen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich damit nur in Sozialkaufhäusern kaufen darf. Nun war ich schon in mehreren und wenn ich ganz ehrlich bin, das ist eine Zumutung, ich war erschrocken. Ich bin an sich wirklich froh, dass ich Hilfe vom Jobcenter bekomme, das hat nichts mit "Undankbarkeit" oder sonstiges zutun, aber in diesen Kaufhäusern, da habe ich kein Möbelstück gefunden, was einigermaßen in Ordnung war. Alles war schon kaputt, total dreckig und schmuddelig. Mein Vater war der selben Meinung. Und Hygieneartikel möchte ich sowieso nicht gebraucht kaufen, sowas kann das Jobcenter auch gar nicht verlangen.

Ich kaufe gerne gebraucht ein, immer wieder mal bei ebay Kleinanzeigen. Das "Problem" ist, dass es dort sehr viel schönere/gepflegtere und gleichzeitig sogar sehr viel günstigere Möbel gibt, als in diesen Sozialkaufhäusern! Im Sozialkaufhaus wollten die für ein schon echt kaputtes und kleines Regal 80 Euro haben! Bei ebay Kleinanzeigen, da sehe ich Möbel, die total neuwertig sind und gleichzeitig oft nichtmal die Hälfte kosten!

Kann das Jobcenter wirklich verlangen, in solch einem Kaufhaus die Erstausstattung zu kaufen, wenn es doch bei Kleinanzeigen viel bessere und auch günstigere Möbel gibt? Wenn ich mal nachdenke, da bekomme ich selbst bei Ikea etc für so manchen Preis schon neue Sachen! Das Jc will einen Kaufvertrag vorgelegt haben. Ein Verkäufer bei Kleinanzeigen würde mir sogar einen schreiben. Auch habe ich zwei Möbelgeschäfte gefunden, die ebenfalls damit einverstanden wären.

Recht, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter