Jobcenter – die neusten Beiträge

Hartz 4 / Ausbildung - Annahme einer Scheinwohnung?

Moin,

ich hätte eine Frage. Ich wohne zurzeit bei meiner Mutter, welche mit meiner Schwester ein einer Bedarfsgemeinschaft ist bzw. ALG2 bezieht.

Ich, 20 Jahre, war dies bis vor kurzem auch, jedoch habe ich seit dem 1.08 eine Ausbildung und bin also raus aus der BG und somit unabhängig vom JobCenter. Das einzige und der ausschlaggebend Punkt ist, dass das JC Fehler bei der Berechnung und Leistungsauszahlung bei meiner Mutter/Schwester macht. Und trotz Anwälte, sieht man in Kürze auch kein Ende. Einkommen wird falsch berechnet und das macht sich bei meiner Mutter/Schwester bemerkbar.

Dort wo wir vorher gewohnt haben, hat sich eine WG gebildet in die ich nach Rücksprache einziehen kann und auch tu als Maßnahme, dass das JC eben Fehler macht und somit gezwungen ist neue Auflagen anzufertigen, ohne mich zu berücksichtigen.

Angenommen meine Mutter belässt mein Zimmer so wie es ist und ich pendel z.B. nach der Arbeit mal nach Hause und schlafe dort hin und wieder mal unregelmäßig, kann das JobCenter in irgendeiner Art und Weise einen "Scheinwohnsitz" im Bezug auf mich vorwerfen und meiner Mutter/Schwester das Geld kürzen? Selbst wenn ich, unabhängig von der Realität, länger am Stück dort Hausen würde? Die Tatsache, dass das JC sagt, dass die Wohnung zu teuer ist, kann ich mir denken, aber mehr dann auch nicht.

Ich bin ja sozusagen nicht mehr abhängig vom JC, also kann das doch auch nicht übertragen werden, oder? Oder kann das JC irgendwie eine Hausdurchsuchung durch die ARGE zb veranlassen und Sachen deuten? Habe ja für die Ummeldung die Vermieterbescheinigung und alles mögliche der neuen Wohnung.

Hoffe auf Antworten,danke :)

Recht, ALG II, ARGE, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Ummelden Wohnsitz

Ich brauche Rat? 23 Jahre alt keine Ausbildung oder Studium?

Hey Leute,

Heute schreib ich mal meine Seele aus, momentan bin ich 23 Jahre alt, habe keine Ausbildung gefunden seit 1 Jahr auf der Suche. Seit 1 Jahr ich bei der DHL gearbeitet und der Vertrag lief aus. Abgebrochenes Studium. Meine momentane Situation ist folgendermaßen:

2018 Abi gemacht

2019 Abgebrochenes Studium

2019/20 Teilzeit bei der DHL und auf Ausbildungssuche gewesen.

Danach habe ich 9 Monate bei der DHL gearbeitet und hab mich danach bei der Berufsberatung im Arbeitsamt gemeldet, die empfehlen mir ein Praktikum zu machen welche bis zu 9 Monaten dauern würde und daraus eventuell ein Ausbildungsvertrag ergattern könne. Meine Ängste sind das ich jetzt die Krankenkassen Beiträge selber bezahlen muss 200€ im Monat.( Ich war bereits bei der Krankenkasse) Der Berater hat mir erzählt das es keine Garantie gibt das ich für das Praktikum bezahlt werde. Aber wenn ich wieder ein Studium anfange werde ich über die Familienkasse versichert bis 25 hätte ich dann meine Ruhe. Jetzt kommt das große ABER, aber wenn ich das Studium nicht schaffen würde, hätte ich 2 abgebrochene Studiengänge und dann wieder keine Ausbildung falls ich überhaupt eine finden sollte, dann wäre ich 25 !!! Als Studiumgang hätte ich Wirtschafting im Sinne oder BWL weil meine Wirtschaftlichen interesse schon eigentlich recht groß sind. Was viel zu alt wäre.

Was würdet ihr an meine Stelle tuhen? Ich bin seit Monaten echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter! Ich brauche dringend ein bisschen Rat? Wart ihr oder kennt ihr jemanden der ihn einem solch ähnlichen Situation war?

Danke für die ganzen Antworten im Vorraus

Studium, Schule, Wirtschaft, Ausbildung, Jobcenter, Jobsuche, Universität, Verzweiflung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann das Jobcenter verlangen, Möbel im Sozialkaufhaus zu kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Wochen Gutscheine für die Erstausstattung bekommen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich damit nur in Sozialkaufhäusern kaufen darf. Nun war ich schon in mehreren und wenn ich ganz ehrlich bin, das ist eine Zumutung, ich war erschrocken. Ich bin an sich wirklich froh, dass ich Hilfe vom Jobcenter bekomme, das hat nichts mit "Undankbarkeit" oder sonstiges zutun, aber in diesen Kaufhäusern, da habe ich kein Möbelstück gefunden, was einigermaßen in Ordnung war. Alles war schon kaputt, total dreckig und schmuddelig. Mein Vater war der selben Meinung. Und Hygieneartikel möchte ich sowieso nicht gebraucht kaufen, sowas kann das Jobcenter auch gar nicht verlangen.

Ich kaufe gerne gebraucht ein, immer wieder mal bei ebay Kleinanzeigen. Das "Problem" ist, dass es dort sehr viel schönere/gepflegtere und gleichzeitig sogar sehr viel günstigere Möbel gibt, als in diesen Sozialkaufhäusern! Im Sozialkaufhaus wollten die für ein schon echt kaputtes und kleines Regal 80 Euro haben! Bei ebay Kleinanzeigen, da sehe ich Möbel, die total neuwertig sind und gleichzeitig oft nichtmal die Hälfte kosten!

Kann das Jobcenter wirklich verlangen, in solch einem Kaufhaus die Erstausstattung zu kaufen, wenn es doch bei Kleinanzeigen viel bessere und auch günstigere Möbel gibt? Wenn ich mal nachdenke, da bekomme ich selbst bei Ikea etc für so manchen Preis schon neue Sachen! Das Jc will einen Kaufvertrag vorgelegt haben. Ein Verkäufer bei Kleinanzeigen würde mir sogar einen schreiben. Auch habe ich zwei Möbelgeschäfte gefunden, die ebenfalls damit einverstanden wären.

Recht, Jobcenter

Mit welchen netten Worten kann ich mich für eine Wohnung beim Vermieter bewerben wo ich schon bereits wohne nur meine Eltern eben ausziehen?

Und ich leider nicht im Mietvertrag bin aber gerne weiterhin in der Wohnung leben würde, ich lebe nämlich seit 4 Jahren in der Wohnung?

Meine Idee war es nun mich per E-Mail beim Vermieter um die Wohnung hier zu bewerben würde und bräuchte von euch ein Beispiel wie ich den anschreiben anfertigen könnte, bin nicht so gut in Grammatik.

also kurz zu mir ich bin 25 Jahre alt bin in den letzten 3 Monaten nicht arbeitstätig gewesen aus gesundheitlichen Gründen aber jetzt wieder auf jobsuche bin, ich gehe derzeit zur Abendschule.

Das Amt würde mir gegebenfalls hier die Wohnung bezahlen.

Meine Eltern wollen jetzt spontan in zwei Wochen schon ausziehen weil sie eine Wohnung gefunden haben aber noch nicht die Kündigung für die Wohnung hier geschrieben haben, so sollte ich jetzt umgehend per E-Mail mein Anliegen dem Vermieter mitteilen, Vermieter ist vonovia und ich würde die gern darum bitten das sie mir die Wohnung hier überlassen und mit mir einen Mietvertrag abmachen, eine andere Sache ist halt noch das meine Eltern einen alten Mietvertrag von hier haben und für mich käme dann eher ein neues Mietvertrag wohl zustande was dann vielleicht das Amt nicht die Kosten übernehmen würde, wenn’s aber nach dem alten Mietvertrag ginge übernimmt das Amt die Kosten, laut Nachbarn handelt es sich um 50-100€ mehr aber ich würd auch jetzt arbeiten gehen wollen und selber die Miete zahlen wenns nicht anders geht.. ich will es trotzdem versucht haben mit netten Worten mein Anliegen dem Vermieter jetzt mitzuteilen, wie könnte ich mein anschreiben verfassen?

Danke für jede hilfreichende Antwort🙏

Deutsch, Wohnung, Miete, Bewerbung, Recht, Immobilien, Jobcenter

Jobcenter akzeptiert Mietbescheinigung nicht, weil es eine andere Vorlage ist?

Ich habe ein Problem.

Ich habe dem Jobcenter gestern die vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung eingereicht. Nun kam heute ein Anruf, dass sie die Mietbescheinigung nicht akzeptieren, da es eine andere Vorlage sei, als sie benutzen würden. Der Vermieter hatte tatsächlich eine andere Vorlage genommen, aber nur aus dem Grund, dass die Heizung, die in dieser Wohnung ist, nicht auf der Mietbescheinigung vom Jobcenter aufgelistet war, also ganz logisch eigentlich. Ansonsten sind alle Angaben wirklich absolut gleich! Es ist lediglich der Abschnitt "Heizung" anders formuliert, eine andere Heizung eingetragen, eben diese, die in der Wohnung ist. Der Vermieter hatte diese Mietbescheinigung auf der Seite vom Jobcenter ausgedruckt, es gab dort verschiedene Bescheinigungen.

Er ist jetzt natürlich total genervt, was ich verstehen kann. Ich verstehe auch nicht, weswegen das Jobcenter jetzt deshalb so ein Theater macht und die Bescheinigung nicht akzeptieren will, da sie damit ja genauso viel wissen, wie mit deren Vorlage?!

Kann das Jobcenter jetzt wirklich noch deren Vorlage verlangen? Ich habe gelesen, dass eine Mietbescheinigung sowieso rechtswidrig sein soll, dass das Jobcenter die gar nicht mehr verlangen dürfte. Der Mietvertrag würde schon im August beginnen, jetzt würde ja total viel Zeit wieder verloren gehen,wegen etwas, was eigentlich gar nicht mehr nötig wäre, da sie ja nun wirklich alles über diese Wohnung wissen.

Recht, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter