Die Unbrauchbarkeit der außerbetrieblichen Ausbildung in Kooperationsform macht mich psychisch fertig. Was soll ich als nächstes machen?

Ich habe eine Ausbildung bei einer Bildungsbude seit dem 10.08.2022, also fast 1 Monat. Jedoch habe ich seitdem 0 gelehrt bekommen als Fachinformatiker, es besteht auch für mich kein Erfolgssicht auf einem Kooperationsbetrieb, ich habe seit Woche 1 mich überall beworben, jedoch werde ich gezwungen, gegen meinen Willen zurückzurufen (ich hasse telefonieren und warum sollte ich von Mail auf Telefon umändern?)

Das größte was mich aber eben belastet ist die Qualität dieser Ausbildung. Ich sitze da quasi 8 Stunden Tag ein Tag aus und bin am Ende des Tages psychisch ausgelastet nicht weil es dort schwierig ist, sondern einfach anstrengend! Ständige Wiederholung, ständig so tun als würde mich das fachfremde interessieren...

Ich habe gestern den Arbeitsamtvermittler angeschrieben, dass ich eben nicht in Berufschule bin, kein Ausbildungsvertrag aber auch nicht im entferntesten belehrt werde. Stattdessen haben wir einen Fachfremde Ausbilder.

Sowohl die IHK und der Arbeitsamtvermittler hat einfach nicht reagiert, wenn ich das richtig sehe.

Was soll ich als nächstes machen? Eine Abmahnung schreiben und falls sich das nicht ändert, fristlos/außerordentlich kündigen? Wenn ich in der Probezeit abbreche, kann ich mich ja wahrscheinlich nicht mehr ausbildungssuchend melden wegen einer Sperre, oder?

Ausbildung, Recht, arbeitslos

Ich habe ein Problem mit dem Azubimonatsticket. Wie löse ich das?

Ich wohne in Wohnort X und muss manchmal nach Ort Y und Ort Z.

Wenn ich bei der deutschen Bahn Wohnort X auswähle nach Ort Z, dann sieht das so aus:

Wohnort X

nach Ort Z

über Ort F

Wenn ich aber nun Ort Y und Z auswähle, sieht das so aus:

Ort Y

nach Ort Z

über Ort F

Das Problem ist nun folgendes: Bei Ort Y kommt man problemlos nach Ort Z indem man EIN Zug nimmt. Ort Y fährt nach Ort Z ohne Zwischenhalt. Würde ich jetzt aber von Wohnort X nach Ort Y gehen wollen, dann müsste ich bei Ort F Umsteigen in den Zug für Ort Y.

Das heißt, würde ich für Stadt Ort Y und Stadt Z eine Fahrkarte für 147 Euro holen, könnte es sein, dass mein Wohnhort X nicht für die Fahrkarte gültig ist, weil Ort Y und Ort Z über Ort F nicht nach Wohnort X fährt (obwohl dieser Wohnort theoretisch auf der Strecke liegt.)

Wie lässt sich dieses Problem lösen? Oder zählt mein Wohnort theoretisch auch dazu?

Ich habe es per Einfachheit nochmal per Bild dargestellt:

Dabei habe ich eine neue Option gefunden. Option B.

Allerdings stellt sich die Frage ob ich irgendwie die Ticketkosten erstattet bekomme zumindest zum Maßnahmenträger. Weil sonst muss ich mit einer Restvergütung von 300€ pro Monat, 200€ für Fahrtticket bezahlen... Ich bin in einer außerbetrieblichen Ausbildung, lebe aber meinen Eltern. Soll ich BAB versuchen zu beantragen?

Es kann sein, dass auch die Ausbildungsfirma bei Ort Z sein wird, wo auch die Berufsschule ist. Die Frage ist dann ob für Ticket A ich auch von mein Wohnort fahren darf. Wahrscheinlich nein.

Bild zum Beitrag
Ausbildung, Deutsche Bahn, Agentur für Arbeit, Azubi, BAB