Jobcenter – die neusten Beiträge

Überbrückungsgeld vom Amt bei Start einer Ausbildung?

Hallo

Ich beziehe zur Zeit noch Leistungen vom Jobcenter, fange aber ab dem 1.8 eine Ausbildung an durch die ich dann genug verdiene um mein Lebensunterhalt selbst zu Finanzieren.

Jetzt hab ich einen Brief im Briefkasten gehabt in dem die "Vorläufige Einstellung der Zahlung von Leistungen" angekündigt wurde.

Nachdem ich dann beim Amt angerufen habe, und mir das alles erklären lassen hab ( weil ich überhaupt nicht weiss was das alles bedeutet) hab ich dann gefragt wie ich im nächsten Monat leben soll.

Da ich nächsten Monat dann kein Geld bekomme, und mein Ausbildungsbetrieb mein Gehalt erst nach einem Monat überweisen wird, frag ich mich wie ich meine Miete, Strom und essen bezahlen soll.

Am Telefon wurde mir dann gesagt das einzige was ich machen kann, ist ein Darlehen beim Jobcenter zu beantragen was ich danach zurück zahlen muss...

Aber für solche Fälle muss es doch Pläne geben oder nicht?

Wird jeder der aus dem Jobcenter "aussteigt" so hart ins kalte Wasser geschmissen dass man den ersten Monat garnichts bekommt und man selbst zusehen muss?

Ich bin total verzweifelt und extrem ab heulen ich wohne erst seit 6 Monaten alleine meine Mutter ist aus der Stadt raus gezogen und ich habe jetzt wirklich Angst meine Miete nicht bezahlen zu können und nichts vernünftiges essen zu können 🙁☹

Vielen Dank im vorraus

Bleibt gesund

Ausbildung, Amt, Jobcenter, Überbrückungsgeld

Plötzlich kein Arbeitslosengeld 2 mehr erhalten ohne Warnung?

Hallo!

Ich hoffe mir kann hier jemand auf die schneller weiterhelfen. Wie der Titel schon mehr oder weniger sagt bin ich seit ende Sommer/anfang Herbst 2019 Hartz 4 empfänger. Ich habe bis jetzt immer mein Arbeitslosengeld erhalten und heute, wo eigentlich die Auszahlung wäre habe ich mein Geld nicht bekommen.

Nun ist es so, nachdem es mit Corona angefangen hat habe ich schon im März ein schreiben erhalten das ich mich plötzlich um Halbwaisenrente kümmern sollte da ich 24 Jahre alt bin und mein Vater 2017 verstorben ist.

Nun versuche ich eigentlich seit ende März das Jobcenter zu Kontaktieren um das mit denen zu regeln bzw. zu fragen was die genau von mir wollen, allerdings erreiche ich seit März auf deren Service Hotline niemanden. Es heißt immer das das Anrufaufkommen so hoch sein und das ich es wann anders in der Woche versuchen soll. Seit dem gemacht -ohne erfolg. Ich bekam nochmal im April ein schreiben das ich diese sache bis zum 25.4 hätte einreichen sollen was ich aber nicht konnte weil ich niemanden erreiche. Das JC hier vor Ort hat seit April/ende März seine Türen geschlossen und man sollte Telefonisch einen Termin machen auf der selben Hotline wo ich nie durch komme. In den Briefen die ich bekam stand nie etwas von irgendwelchen sachen die passieren wenn ich dies nicht mache.

Jedenfalls, heute hätte ich ganz normal H4 ausgezahlt bekommen und ich wollte ganz normal einkaufen gehen und ein paar rechnungen bezahlen. Nun habe ich aber kein Geld erhalten, wieder versucht bei der Service-Hotline anzurufen um zu fragen was da los ist (Normalerweise kommt mein Geld immer um 6 Uhr morgens), aber auch heute wurde ich nur abgewimmelt weil das Anrufaufkommen wegen Corona zu hoch sei.

Kann das JC einem so einfach ohne warnung etc. den Geldhahn zudrehen und wie sollte ich mich am besten verhalten? Das Jobcenter hier ist geschlossen, auf der Hotline kommt man nicht durch und für einen Termin sollte ich diese und diese Telefonnummer angeben (während de röffnungszeiten) und komme selbst dann nur in die Service-Hotline und werde abgewimmelt.

Hartz IV, Jobcenter

Ich bin in der deutschen Sprache in Wort & Schrift mächtig, was kann ich tun wenn ich Briefe von der ARGE & Jobcenter nicht verstehe?

Hallo, so wie ihr es aus der Überschriftsfrage herausnehmen könnt, habt ihr von mir erfahren das ich in der deutschen Sprache (in Wort & Schrift) mächtig bin.

Das Problem was ich nur habe ist, wenn ich Briefe/ Schreiben vom Amt bekomme, diese Schreiben nicht verstehe und wann bekomme ich einen nächsten Brief wo Sachen stehen wo ich mich nicht erinnern kann und aus den letzen Briefen nichts vergleichbares finde. Diese Briefe/ Schreiben sind für mich dieses “Paragraphen Deutsch” was echt nicht jeder versteht und dann stecken immer auch in diesen Schreiben Paragraphe, Gesetze meine Pflichten was ich zu leisten habe und machen muss.
Ich habe schon einiges unternommen und immer bei der Hotline angerufen und die aus der Hotline hatten selber keine Ahnung oder das aller schlimmste war das verschiedene Mitarbeiter es anders erklärt haben und dann kam es immer falsch bei mir an und dann sagte der Mitarbeiter (Arge Hotline) ich zitiere [... mein Kollege/-in dies & das stimmt nicht was sie/er sagte...]

Das macht mich alles sehr unsicher. Dann kommt der nächste böse Brief/ Schreiben...

Meine Fragen lauten auch noch:

  1. Kann ich was gegen diese unverständliche Briefe/ Anschreiben tun die ich nicht verstanden habe, wenn ja dann was?

2 Was kann ich auch tun wenn ich falsche Infos von der Hotline der Arge/Jobcenter bekomme?

3.Kann ich verlangen das ich Schreiben/ Briefen in einfacher und verständlicher Form erhalte, statt dieses “Paragraphen Schreiben”?

4.Was kann ich tun wenn ich dort nicht ernst genommen werde und trotzdem die Dienstaufsichtsbeschwerde geschaltet habe? Dieses Jahr habe ich mich 2 Mal beschwert auch weil ich 1. kein Geld erhalten habe so wie das ich 2. vom Sachbearbeiter nicht ernst genommen wurde.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und lasse manchmal viel Durschgehen aber wenn ich Fixkosten zahlen muss dann hört bei mir da der Spaß auf und das hat mit Geduld nichts mehr zu tun.

5.Habt ihr noch wertvolle Tips für mich?(Hauptsächlich wegen diese schwer verstehbaren Briefe/ Anschreiben?

Danke im Voraus

:-)

Brief, Schule, Anschreiben, Anliegen, Arbeitsamt, beschwerdestelle, deutsche Sprache, Hilflosigkeit, Jobcenter, Kundenservice, Rechte und Pflichten, Beschwerdebrief, ernsthaftigkeit, Respektlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter