Jobcenter – die neusten Beiträge

Rollstuhlfahrer an Arbeit bekommen?

Situation, die ich vorab erklären muss: Ein Freund von mir ein Rollstuhlfahrer, der im Ruhrgebiet wohnt sucht einen Job. Er ist 26 Jahre alt und von seiner Ausbildung her ein Fachprakriker für Bürokommunikation, kurz ein Bürogehilfe. Er hat das selbe wie ein Kaufmann gelernt nur weniger Theorie und hatte mehr Praktischen Teil. Da er Spastiker ist braucht er Arbeitsassistenz und einen Fahrdienst. Beides von der Finanzierung und der rechtslage möglich!

Darum geht es: Leider mag ihn keiner einstellen. Entweder weil die Arbeitsstelle nicht barrierefrei ist, sie niemanden mit Lernbehinderung oder Arbeitsassistenz einstellen möchten, Menschen mit Behinderung schwerer zu kündigen sind oder das Gesamtpaket. Oft denken die Chefs sehr diskrimminierend... leider.

Bei welchen Einrichtungen und auf was für Stellen muss er sich bewerben um eine Chance zu haben?

Ich habe mal mit ihm überlegt ob er sich nicht an Behindertenwerkstätten oder Krankenhäusern wendet, die brauchen ja auch Büroleute, weil selbst Callcenter (Arbeit die er mit den Spastiken am besten leisten könnte, also Kommunikation und PC-Arbeit) stellen ihn nicht ein. Leider muss er immer auf Initiativbewerbungen zurückgreifen, diese in den Sand verlaufen.

Selbst der Integrstionsfachdienst seiner Stadt ist schon überfragt.

Jeder Tipp wird gerne angenommen!

LG

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitsamt, Bürokaufmann, Jobcenter, Rollstuhl, Rollstuhlfahrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anhörung als Betroffene wegen einer Ordnungswidrigkeit beim Jobcenter, was kann man tun?

Hallo, Leute!

Die Frage ist etwas zu lang geworden, aber ich hoffe ihr lest es durch...

Ich habe neulich einen Brief bekommen, in dem es steht, dass dem Jobcenter ein Arbeitsverhältnis nicht mitgeteilt habe, deshalb wurde ein Bußgeldverfahren gegen mich eingeleitet.

Meine Frage ist, was kann ich tun, damit ich weniger Bußgelder oder keine zahlen muss? Ich habe bei diesem Unternehmen nur ca. 10 Tage gearbeitet, (im Schreiben von Jobcenter steht, dass ich 1,5 Monate da war) und bin dann einfach nicht mehr hingegangen, weil ich mich von dem Schichtleiter verarscht gefühlt habe, denn er wollte mir kein Vertrag geben und meinte ich werde ihn erst nach 1,5 Monaten bekommen. Ich war zu der Zeit Obdachlos und habe eine Unterkunft gebraucht, die ich vom Sozialamt nur mit einem Arbeitsvertrag bekommen konnte. Ich wurde wahrscheinlich von dem Arbeitsgeber angemeldet und nicht rechtzeitig abgemeldet. Ich ging am Anfang davon aus, dass ich nicht angemeldet wurde. Ich habe dann aber für diese Arbeit doch einen Lohn bekommen. Habe das so auch auf den Zettel vom Jobcenter geschrieben.

Kann ich das so schreiben, dass ich ohne Vertrag gearbeitet habe, oder bekomme ich dann noch deswegen Stress?

Kann ich noch irgendetwas anderes schreiben, damit es besser beim Jobcenter ankommt und ich keine mehre Tausende zahlen muss wegen dieser 1 Woche Arbeit?

Danke sehr!!

Gruß

Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Ordnungswidrigkeit

Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zur Rückzahlung von meinem Hartz IV Satz. Ich habe nach dem Studium leider vier Monate Hartz IV bezogen. Mein Studium habe ich im März beendet, bin im Mai und Juni einer befristeten Teilzeitbeschäftigung nachgekommen (falls wichtig: Einkommen >850€, Sozialvers.-pflichtig, keine Aufstockung etc. pp - man kann sagen, das JC kannte mich hier noch gar nicht) und habe dann ab Juli Hartz IV bezogen. Ich habe mit Ausscheiden aus dem Job mit dem Lohn für Juni eine Kaution für meine Arbeitskleidung hinterlegt, in dem diese direkt von meinem Lohn eingehalten wurde. Ein Netto- Betrag X€ wurde mir von meinem Netto-Gehalt abgezogen. Der ehem. AG hat mir die Kaution X€ jedoch erst Aug. ausgezahlt. Im August wiederum bezog ich bereits Hartz IV und habe mein "Einkommen" auch ordnungsgemäß gemeldet (habe lange auf eine Antwort gewartet). Ich Frage mich jedoch, ob die Rückzahlung der Kaution als Einkommen zu werten ist? Ich habe in einigen Foren gelesen, dass im Falle einer Mietkaution, sofern diese vor Bezug von Hartz IV gezahlt wurde, diese bei Rückzahlung während des Bezugs von Hartz IV nicht als Einkommen angerechnet wird. Auf Nachfrage bei dem Jobcenter wurde mir natürlich gesagt, dass Kaution als "Einkommen" bzw. "Einnahme" gewertet wird. Das sind die wortwörtlichen Formulierungen. Wenn es wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme" ist, zweifel ich die Entscheidung nicht an. Die Frage ist: ist das wirklich ein "Einkommen" oder eine "Einnahme"? Oder ist es dadurch, dass ich das Geld im Hartz IV-freien Monat Juni verdient habe, im August doch als Vermögen (oder etwas anderes) zu werten?

Versteht mich bitte nicht falsch, wenn das Inhaltlich richtig ist, zahle ich das Geld umgehend zurück. Ich befürchte jedoch, gerade durch die Wortwahl im Antwortschreiben, dass die Zuständige vom JC und ich eventuell aneinander vorbei reden? Keines der vom JC an mich adressierten Schreiben passte jemals wirklich auf meine Situation. Das war bisher nicht schlimm, es waren weniger heikle Themen.. Dieser kleine "Streitfall" ist ja das erste Problem, was hier auftaucht. Es wird auf mein Beispiel mit der Mietkaution gar nicht eingegangen (vielleicht war das auch ein dummer Vergleich?), sondern nur von "Einkommen" oder eine "Einnahme" gesprochen. Hier gab es wohl keine passenden Textbausteine.

nicht wundern: der zeitliche Ablauf stimmt, die Monate habe ich in meiner Frage verändert.. Anonymität ggü. JC und so ;)

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten..

Zusammenfassung: Ist eine vor Bezug von Hartz IV geleistete Kaution für Arbeitskleidung, die während des Bezugs von Hartz IV vom ehem. Arbeitgeber zurückgezahlt wird, als Einkommen zu werten und damit auf den Hartz IV Satz anzurechnen?

Juni: Kaution gezahlt

Juli: ab hier Hartz IV

August: Rückzahlung Kaution, Anrechnen auf Hartz IV für August?

Arbeit, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Jura, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Bezahlt das Jobcenter? (Onlinekurs mit Diploma und Vermittlung)?

Hallo, ich möchte einen bestimmte Berufsbahn einschlagen in Richtung Illustration, concept art/character design. Mir wurden super Online-Kurse von jemandem empfohlen, der durch die Betreiber vermittelt wurde.
Das vermittelt werden des Kurses ist super entgegenkommend, da ich (19) noch 1 Jahr Schule mache und dadurch direkt Chancen hätte.
Die beiden Kurse, würden insgesamt 10.895 USD kosten. Die Kurse können jeweils von 600-1000 USD in Monatsraten bezahlt werden, jedoch spart man bis zu 5 tausend Euro, wenn man direkt bezahlt.
Ich lebe zur Zeit bei meiner Mutter, welche Hartz IV bezieht, und mache neben der Schule nur Ferienjobs um mir das mindeste an Kleidung etc bezahlen zu können, daher kann ich nicht wirklich was ansparen.
Natürlich, kann ich dies auch einfach meine Integrationsfachkraft fragen, jedoch ist diese schwer zu erreichen und erhoffe mir eine schnellere Antwort und vielleicht auch Tips hier!
Ich habe bisher nur von dem Bildungsgutschein gelesen, der jediglich bestimmte Kurse bezahlt. Da es sich um meinen Kurs jedoch um einen Onlinekurs aus Amerika handelt, würde der Bildungsgutschein da sicher nicht in Frage kommen.
Wenn es jedoch keine Kurse gibt in Deutschland, die das erfüllen, das ich für meine Berufsbahn brauche, und die Onlinekurse für mich nicht bezahlbar sind, ist es doch ein erkennbares Qualifikationsdefizit.. würde das Jobcenter dies einsehen und aufkommen?

Kurs, Recht, Bildungsgutschein, Digital Art, Förderung, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Finde keine Wohnung, arbeitsunfähig, hat jemand Tipps?

Hallo,

ich suche im Moment eine Wohnung, da ich seit 2 Jahren an einer seltenen Krankheit leide und im Moment arbeitsunfähig bin. Im Moment lebe ich (20 Jahre) zusammen mit meiner Familie in einer kleinen Wohnung, in der man nie seine Ruhe hat und es ständig Streit gibt. In der neuen Wohnung, die ich dringend brauche, möchte ich gesund werden um wieder am Arbeitsleben teilhaben zu können. In der jetzigen Wohnsituation ist dies leider nicht möglich, deswegen die Dringlichkeit der Wohnung. Ich habe lange gebraucht, bis ich eine Genehmigung vom Jobcenter für die Übernahme der Kosten erhalten habe. Habe etliche Termine eingehalten und etliche psychologische Gutachten gemacht (insgesamt hat es mich 5-6 Monate gebraucht). Nun ist es so: Ich finde einfach keine Wohnung...

Es gibt schon viele Angebote und ich bin auch auf mehreren Seiten angemeldet und gucke alle 10 Minuten rein, aber finde nichts. Wie gesagt, ich suche seit mehreren Monaten schon und meine Krankheit wird immer schlimmer, wenn ich nicht bald was dagegen unternehme. Meine Bewerbung ist immer Aussagekräftig, so das keine Fragen vom Vermieter offen bleibt. Trotz vielen Anfragen bekomme ich nie eine Antwort. Von ca. 50 Anfragen bekomme ich, wenn es gut läuft, vielleicht 6-8 Antworten. Ich war auch schin bei 4 Besichtigungsterminen, aber nie hat man sich für mich entschieden. Die meisten Wohnung sind halt auch zu teuer oder ich passe nicht ins Bild des Vermieters (Bin kein Student oder zu Jung). Vor allem, weil ich nicht arbeite, wird mir oft abgesagt. Ich bin auch immer sympathisch am Telefon oder bei Besichtigungsterminen, ich rauche nicht, bin hilfsbereit und stets freundlich zu Nachbarn. Hat jemand vielleicht einen Tipp? War es bei euch so ähnlich?

Ich würde ja einfach weiter suchen, aber langsam, auch aufgrund meiner Erkrankung, halte ich es hier nicht mehr aus. Dachte, wegen meiner seltenen Erkrankung, würde ich eventuell hier oder da bevorzugt werden, aber es ist eher das Gegenteil.

Tipps, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Jobcenter, Wohnungssuche, Misophonie

Nebenkosten Nachzahlung Jobcenter (Beschreibung lesen)?

Hey. Ich habe vor 2 Wochen eine Aufforderung zur Nachzahlung der Nebenkosten von 100€ erhalten und diese an das Jobcenter - mit einer schriftlichen Bitte um Übernahme der Kosten - geschickt.

Leider kam bis heute keine Rückmeldung und ich muss bis Mitte kommender Woche den Betrag überweisen. Ich werde wohl die 100€ aus meinem Regelsatz entbehren müssen, was mir diesen Monat gar nicht in den Kram passt, sofern ich es nicht rückerstattet bekomme. Wenn ich wenigstens eine Meldung erhalte, dass das Jobcenter es nicht zahlt, dann wüsste ich bescheid.

  1. Darf ich die Nachzahlung selbstständig mit meine Regelsatz begleichen und könnte ich dann noch die Rückerstattung vom Jobcenter nachträglich erhalten? Oder darf man so etwas nur mit dem Geld vom Jobcenter zahlen oder wie läuft das ab?
  2. Warum bekomme ich keine Antwort vom Jobcenter? Normalerweise wenn ich denen Post schicke rufen die am nächsten Tag an oder in den folgenden Tagen kommt Post. Ich habe schon an mehreren Tagen mit mehrfachen Anrufen versucht, jemand zu erreichen, leider immer ohne Erfolg.
  3. Für den Fall das die Post verloren gegangen ist, und ich die Nachzahlung mit meinem Regelsatz begleiche, könnte ich im Nachhinein dann diese Rechnung von vor 2 Wochen nochmal am das jobcenter schicken und um Rückerstattung bitten?

Bitte alle drei Fragen beantworten, wenn möglich.

LG und einen angenehmen Sonntag ☺

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Wirtschaft und Finanzen

Jobcenter Probleme Terminvergabe Schikane?

Hallo.

Ich hatte am 6.2. Einen Termin zur psychologischen Begutachtung im JC.

Diesen konnte ich nicht wahrnehmen, da ich ich so erkältet war, dass sich meine Stimmlippen entzündet haben und ich mehrere Tage nicht sprechen konnte und auch nicht durfte. Gedauert hat der ganze Krempel 3 Wochen, krankgeschrieben war ich für 1 Woche. Zudem war Sohn (3,5 J) krank zu Hause mit Fieber. Auch eine Woche. Beide Krankenscjeine liegen dem JC definitiv vor, da ich die Briefe noch persönlich eingeworfen habe (Dank Taxi des Kindsvaters, von dem ich getrennt lebe)

Am 29. 2. Kam ein Brief vom Jc. Angeblich hätte ich keinen wichtigen Grund gehabt, dem JC abzusagen!

Ich hätte natürlich anrufen können, wenn ich hätte sprechen können, konnte ich aber nicht... Und, das ist beim Jobcenter auch hinterlegt, mehrfach vom MDK und meinem ehemaligen Therapeuten attestiert: Ich kann nicht telefonieren. Ich kriege dann Panikattacken bis hin zum Nervenzusammenbruch (aka Overload bzw Meltdown).

Meine psychische Probleme sind dem JC bekannt und auch attestiert. Diese sind

Agoraphobie, Sozialphobie, Asperger Autismus, Dysthymie (chronische Depressionen) usw (diverse Zwangshandlungen und Zwangsgedanken) . Das liegt seit 10 Jahren vor...

Therapie wurde letztes Jahr beendet, ich gelte als austherapiert 🙄

Die Betreuungszeiten meines Kindes sind auch bekannt. 8 bis 12 Uhr Mo bis Fr.

Ich habe 3 Atteste vom MDK, dass ich nicht mal 3 Std am Tag arbeiten kann. Dh ich bin eigentlich erwerbsunfähig und gehöre in Rente und nicht zum JC, mir stehen aus dem Grund eigentlich keine Leistungen zu, aber das ist ein anderes Thema. Fragt mich nicht, warum das JC ich UNBEDINGT behalten will.

Nun habe ich seit Mai 2019 jeden Monat Einladungen erhalten um "meine berufliche Zukunft zu besprechen". Alles Termine in denen diese FM mich alle 3 Woche fragte, ob ich eine Betreuung fürs Kind habe. Ich hätte der also in 10 Monaten 11 Mal erzählt, dass er ab 7.1.20 eine Kita besucht. Vormittags von 8 bis 12 und dann ggf mehr, sollte es zu iwelchen Maßnahmen vom Jc kommen (Sie sagte dann dass bei arbeitslosen eh nur halbtags übernommen würde). Ging aber auch nicht, da ich 1. Mein Kind nicht in den Rauch hängen kann und ich es psychisch nicht oft schaffte dort hin zu kommen, weshalb mich mein Ex dann zum Arzt 2 Dörfer weiter fuhr) .

Nunja, der Sanktionsbescheid ist keiner, da dort keine Höhe bzw Auflistung der Sanktionen drin steht, auch kein Beginn und kein Ende.

UND: Ich kann morgen wieder nicht hin. Termin ist um 11, Bus fährt 10:10 los, ist 10:36h 2 Orte weiter. Weiterfahrt ist 12:15 in den Ort wos JC is...)

Außerdem muss ich zwischen 11:30 und 11:45 den Sohn abholen...

Was tun? Kann ich das so abgeben oder bekomme ich noch mal 10% sperre? Wieso geben dir mir nicht endlich mal nachmittags einen Termin, nachdem ich das regelmäßig erwähne, dass es so wie bisher nicht weiter geht bzg Terminvergabe und Uhrzeiten?

Was sollen überhaupt diese Einladungen alle 3 Wochen? Das verschlimmert meine Grundprobleme ohne Ende!

Sperre, Recht, alleinerziehend, Jobcenter, Kinderbetreuung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter