Jobcenter – die besten Beiträge

Fitnessstudio bezahlt bekommen medizinisch?

Hey,

ich muss ins Fitnessstudio da ich an einer Rückenkrankheit leide.

Folgende Situation.

Ich habe eine Spondylolyse. Aufgrund dieser habe ich bereits mehrere Bandscheibenvorfälle, Arthrose und eingeklemmte,gereizte oder in engen Kanälen Nerven. ( mit 18 Jahren) ( kurze Erklärung von chatgpt was Spondylolyse ist :

Spondylolyse: Ein Bruch oder Defekt im sogenannten Wirbelbogen (meist Lendenwirbel L4/L5). Meist angeboren.

Gefährlich: aktuell nicht lebensbedrohlich, aber kann chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Nervenschäden verursachen, wenn nichts gegen Muskelabbau und Fehlbelastung getan wird.)

Laut meinem Arzt habe ich die möglichkeit sowohl schmerzen als auch besserung durch Krankengymnastik inverbindung mit Fitnessstudio zu bekommen. Dabei bekomme ich momentan die Übungen in der Krankengymnastik gezeigt und führe diese im Fitnesstudio aus. Oder mache was ich selber für Sinvoll als Übung halte.

Bisher hat mein Vater es bezahlt doch in meiner Familie ist Geld etwas Rares, daher kann er es nicht mehr Zahlen.
Meine Mutter empfängt Bürgergeld für mich und ich bin bei der AOK Nordwest.

Ebenfalls wäre das Fitnessstudio etwas zwingendes, denn selbst bei einer OP müsste ich danach weiterhin Muskeln aufbauen / erhalten um meinen Rücken so viel stabilität neben der Wirbelsäule zu geben wie möglich.

So viel zu den Infos. Meine frage daher:

Kann ich die Fitnessstudio Beiträge teils oder sogar komplett bezahlen lassen vom Amt oder der Krankenkasse, da es medizinisch für mich notwendig ist.
zur Info noch ich weiss dass ich Reha sport, Kurse oder Bonusbeiträge bekommen kann.
Doch der Bonus von 50€ bei der AOK Nordwest ist logischerweise schön aber nicht annähernd genügend um es für einen längeren Vertrag von 12 oder 24 Monate zu bezahlen. Dennoch natürlich sehr schön dass es sowas überhaupt gibt.
zum Rehasport, Rehasport ist nicht annhärnd genug oder vergleichbar mit Kraftsport und definitiv nicht effizient oder sinnvoll für meine Diagnose. Das gleiche trifft auf Kurse zu. Zumal diese nicht Regelmäßig genug sind um genügend Muskelmasse aufbauen zu können.

Schmerzen, Fitnessstudio, Rücken, Geld, Gym, Jobcenter, Krankenkasse

Heizkostenschätzung (TECHEM) und Bürgergeld?

Hallo liebe Leute,

ich habe da ein Problem, bei dem ich nicht weiß, wie ich vorzugehen habe.

Um es besser zu verstehen, schreibe ich das mal chronologisch auf.

A) Im März 2025 hat sich TECHEM Mechaniker zum Ablesen angemeldet.

Mein Besucher und ich haben auf ihn gewartet. Nachdem der Ablesezeitpunkt abgelaufen war, bin ich zu meiner Nachbarin rüber, und fragte sie, ob der Mechaniker schon bei ihr war.

Sie sagte, „ja, aber er hat so kurz geklingelt, dass sie es beinahe nicht mitbekommen hätte“.

Fünf Jahre zuvor hatten wir immer denselben Mechaniker, und es klappte alles wunderbar. Jetzt war halt ein neuer Mechaniker am Werk.

B) 15 Minuten später habe ich dann bei TECHEM-Service angerufen.

Telefon auf Lautsprecher gestellt, damit mein Besucher mithören kann.

Ich hatte Situation beschrieben. Service meinte, dass ich kostenlos einen 2. Termin vom Mechaniker erhalte. Ich fragte ausdrücklich danach, ob die Terminmitteilung in „meinem“ Briefkasten landen wird? Antwort, „ja“!...

C) ca. 5 Wochen später, ich werkelte ein paar Stunden im Keller, ging ich in meine Wohnung und stellte fest, fremde Anrufnummer auf meinem Handy.

Ich habe herausgefunden, dass es sich hier um unsere, allseits nicht sehr beliebte, Hausverwaltung handelt.

Es war schon nach 18 Uhr, und habe bei der Hausverwaltung angerufen.

NICHTS passierte am anderen Ende. Nicht einmal ein Anrufbeantworter!

Eine Verwaltung ohne AB, was auch nicht verwunderlich ist, wenn man nicht erreichbar sein „will“! Dann habe ich sofort eine E-Mail an die HV gesendet.

D) Am nächsten Tag bekam ich dann Antwort per E-Mail.

HV teilte mit: „Dass man mir vor geraumer Zeit eine mail gesendet habe, um mir den 2. Termin von TECHEM mitzuteilen. Da ich aber darauf nicht reagiert habe, wird mein Verbrauch nun von Techem „geschätzt“.

E) RUMS, also ich bekomme täglich ca. 3 Mails, auch Spams, die ich lese. Ich habe nie von der HV eine mail erhalten. Ich traue der HV locker zu, dass die die Terminübermittlung verpennt hat!! Also nichts mit direkter Terminübermittlung von TECHEM an mich. Super^^…

F) Da ich keine Ahnung von „Schätzung“ habe, hatte ich mich mal in Foren informiert, wie das denn abläuft. Meist war zu lesen, dass die sich an dem Durchschnitt der letzten Jahre orientiert. Soweit war es dann für mich ok…

G) JETZT AM 14.08.2025 kam Nebenkostenabrechnung von meiner Vermieterin.

BIN FAST UMGEFALLEN!!! In den letzten 6 Jahren hatte ich immer eine Verbrauchsschwankung von (+ -) 8%... Jetzt ein + von 75%!!!.

Aus 2023 hatte ich noch 150€ erstattet bekommen, jetzt soll ich 130€ nachzahlen

JETZT ZU MEINER FRAGE:

Wie gehe ich da jetzt gegen an? Ich beziehe aktuell Bürgergeld.

Jobcenter wird diesen Nebenkostenanstieg nicht akzeptieren.

WENDE ich mich sofort an die Verbraucherzentrale, oder wen sonst?

Sorry für, dass viele „Geschreibsel“ von mir, aber bin gerad etwas platt, hatte so ein Chaos noch nicht.

Danke für Info…

Heizkostenabrechnung, Jobcenter

Werde missbraucht von Mutter und bin bald obdachlos was soll ich tun?

Hey Leute,

ich bin über 20 und unter 25 Jahre. Ich habe bin gerade arbeitslos und beziehe alg1, eventuell auch bald Bürgergeld. Ich bin arbeitslos aufgrund von gesundheitlichen Gründen, mental und psychisch. Ich schaffe es auch nicht irgendwas alleine zu machen.

Ich lebe leider mit meine Mutter und jüngeren Geschwistern. Mit meinem Vater habe ich keinen Kontakt. Meine Mutter ist ist sehr abusive und gehaltvoll mir gegenüber, sie droht mir ständig und sagt sie schmeißt mich raus. Es ist so schlimm das es physikalisch geworden ist.

Ich habe keinen bleiben außer sie, meine Freunde könnten mich auch nicht unterbringen.

Ich habe auch noch Schulden dazu. Ich kann wirklich nicht mehr und bin so kurz davor zusammen zu klappen. Aufstehen ist so anstrengend und jeder Schritt tut so weh.

Ich will sie nicht anzeigen da es zu lange dauert und ich gerade mental und physikalisch nicht die Kraft dafür habe, vielleicht irgendwann wenn es mir besser geht.

Ich brauch unbedingt eine Wohnung aber ich habe mietsschulden. Ich weiß nicht weiter, meine Angstzustände zwingen mich zuhause zu bleiben, meine Mutter verschlimmert meinen mentalen Erkrankungen und mein Leiden, meine Geschwister hat sie gegen mich gehetzt.

Was kann ich tun? Wo kriege ich Hilfe? Darf sie mich raus schmeißen und was mache ich wenn ich obdachlos werde?

Mutter, Angst, Missbrauch, Gewalt, ALG I, ausziehen, Depression, Familienprobleme, Frauenhaus, Geschwister, häusliche Gewalt, Jobcenter, Jugendamt, Obdachlosigkeit, psychische Erkrankung, Psychoterror, Streit, Obdachlosenhilfe

Sozialmedizinische gutachterliche Stellungnahme der AfA - kann mir jemand meine Fragen dazu beantworten?

Ich wurde vom ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit für unter 3 Stunden voraussichtlich bis zu 6 Monaten leistungsfähig geschrieben, bleibe damit beim Jobcenter und erhalte weiterhin Bürgergeld. Dazu habe ich allerdins zwei Fragen, vielleicht kennt sich jemand aus und kann sie vorab etwas beantworten.

Ich hatte kürzlich bereits eine telefonische Auswertung des Gutachtens mit meinem Fallmanager. Dieser möchte mich allerdings nächsten Monat nochmal persönlich sprechen. Der postalischen Einladung ist auch einer Rechtsfolgenbelehrung angehangen. Ist dieser Termin und diese Belehrung überhaupt rechtens, denn vermittelbar bin ich ja vorerst nicht. Muss ich dem Termin dennoch folge leisten, um keine Sanktion zu bekommen?

Mein Plan war es eigentlich, eine einjährige berufsvorbereitende Maßnahme bei einem Bildungsträger anzutreten, welche auch außerbetriebliche Ausbildungen anbietet. Mit der BVB wollte ich mich im geschützten Rahmen wieder belasten, einen Tagesrhythmus bekommen und ins Arbeiten reinzufinden, mich zu beweisen, um nächstes Jahr dort dann eine Ausbildung zu absolvieren. Wäre das auch jetzt mit diesem Gutachten möglich, wenn ich klar artikuliere, dass ich mir diese Vollzeitmaßnahme zutraue und mich das gesundheitlich unterstützen würde? Könnte ich sonst auch erstmal einen Minijob antreten?

Arbeit, Recht, Minijob, Krankheit, Agentur für Arbeit, ALG II, Grundsicherung, Gutachten, Jobcenter, Bürgergeld, Rechtsfolgen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter