Jobcenter – die besten Beiträge

Wohnung vom Staat?

Ich:

- 30 Jahre alt,

- Vater von einem Kleinkind (geteiltes Sorgerecht / Kind wohnt mit der leiblichen Mutter 50km entfernt). Unterhalt: 355€.

- seit Februar in einer Umschulung (bisher keine abgeschlossene Ausbildung) Dauer: 2 Jahre. Die Schule befindet sich auf dem halben Weg zu meinem Kind.

- die Umschulung wird vom Arbeitsamt finanziert (zum ersten Mal im Leben bekomme ich Arbeitslosengeld i.H.v 950€ monatlich).

- Nebenjob 160€ (verdiene ich mehr- wird es vom Arbeitslosengeld abgezogen).

- zusätzlich bekomme ich einen Bildungszuschuss (150€ monatlich).

- Ich lebe bei meiner Mutter, muss jedoch ausziehen, weil ich "zu alt" bin und mich nicht mehr mit ihr verstehe. Wir streiten uns jeden Tag. Mir wurde keine Frist gesetzt, es soll jedoch so schnell wie möglich sein. Meine Mutter kann mich mit maximal 200€ im Monat während der Umschulung unterstützen, wenn ich ausziehe.

Das gesamte Geld reicht jedoch nur für den Unterhalt, die Ernährung und die Spritkosten. Zusätzlich zahle ich 150€ an meine Mutter als "Miete". Für die Autoversicherung, Steuern, Handyvertrag reicht das Geld noch lange nicht aus.

Besteht in dem Fall eine Möglichkeit eine Wohnung vom Staat finanziert zu bekommen? Durch eine Wohnung, die näher an meinem Kind/ der Schule ist, würde ich viel Geld einsparen können. Wenn ja, wie kann ich es beantragen? Telefonisch ist die Agentur für Arbeit in unserem Ort leider nicht erreichbar. Ich bin für jeden Tipp wirklich dankbar.

Mutter, Wohnung, Job, Gehalt, Arbeitsamt, BAföG, Familienprobleme, Jobcenter, Kindergeld, Umschulung, Zuschuss, Zuschuß vom Amt

Kindergeld kein Nachweis?

Hallo, ich bin das Kind für welches mein Vater Kindergeld erhält.

Ich bin 20 und studiere an der Uni Köln im 2. Semester. Ich habe einen Abzweigungsantrag bei der Familienkasse gestellt, da mir gesagt wurde, dass Briefe dann direkt an mich statt an meinen Vater gesendet werden. Er ist nämlich oft mal eine oder zwei Wochen nicht zu Hause.

Die Familienkasse hat ihm ein Schreiben gesendet, wo gefragt wird, wie viel Unterhalt er leistet und um Nachweise gebeten wird.

Er leistet außer des Kindergeldes keinen Unterhalt, meine Mutter übrigens auch nicht. Das haben wir in der schriftlichen Stellungnahme so reingeschrieben.

Nur möchten sie beweise von ihm haben für die letzten Kindergeldzahlungen an ihn. Die gibt es aber nicht. Ich habe in den letzten Monaten (bzw ab Oktober, da ich seitdem im eigenen Haushalt wohne) immer das Kindergeld bar in voller Höhe bei ihm abgeholt. Ich hatte dahin nicht mal ein Konto. Seitdem bekam ich es bis heute bar, immer wenn ich zu Besuch war.

Wie kann man das nachweisen? Kann ich selbst einfach ein Schreiben verfassen, wo ich das schildere und unterschreibe? Kann es für ihn Konsequenzen haben?

Der Grund ist wie gesagt, dass die Briefe an mich gehen. Wenn das aber einem von uns Probleme bereiten wird, ziehe ich den Antrag gern zurück

Kinder, Studium, Familie, Wohnung, Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, BAföG, Familienkasse, Hartz IV, Jobcenter, Jugendamt, Kindergeld, Sozialhilfe

Arbeit angefangen, wenn ich nicht rechzeitig Vertrag Job Center gebe, was dann?

Hallo ich habe in März eine Arbeit angefangen und auch mein Gehalt zwar bekommen April, aber irgendwie werde ich ganze zeit hingehalten mein vertrag zu bekommen?!ich habe unterschrieben aber mein Chef sagte ganze Zeit bald kommt bestimmt, von der Firma per Post zugeschickt. Und jetzt sagt er einfach wenn mein Lohnzettel bis 16 kommt, dann soll ich ihn zeigen dann ruft er an und fragt nach wegen Vertrag bei meine Firma. Hä was? Normalerweise bekommt man ja Lohnzettel/Abrechnung bevor das Geld kommt soweit ich weiß. Wann kommt bei euch die Abrechnung? Vor Gehalt oder danach? Ich bin job Center, reicht es ein Foto zu zeigen wie viel Geld ich bekommen habe? Und muss man jeden Monat Abrechnung Job Center schicken? Ich weiß das jemand jede Monat schicken muss. Ich habe meine Job Center Sach bearbeiterin gesagt ich habe Arbeit gefunden und sie wollte nur Vertrag aber das war noch ganz am Anfang und villeicht kommt das noch mit jeden Monat lohnabrechnung? Lohnzettel habe ich auch noch nicht obwohl 16 verstrichen ist... Ich weiß echt nicht mehr weiter?! Wenn ich kein Lohnzettel und Vertrag habe aber Foto schicke mein Gehalt was mir gegeben wurde, dann muss ich nix zurück geben von mein job Center Gehalt was noch bekomme was dann viel weniger ist oder? Ist das normal das man sein Vertrag per Post bekommen soll obwohl man unterschrieben hat bei Chef alles beim Vertrag, aber halt nicht zeit alles durchzulesen er meinte kann zuhause durchlesen.

Arbeit, Beruf, Gehalt, Arbeitslosengeld, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gesetz, Jobcenter, Lohn, Lohnabrechnung

Ausbildung/Beruf wechseln und die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen?

Hallo!

Ich bin zur Zeit als Maler und Lackierer seit 8 Monaten in Ausbildung. Leider macht mir der Beruf überhaupt keinen Spaß und möchte diesen nicht weiter ausführen. ( Die ganze Baustellenmentalität ist auch überhaupt nicht meine Welt, allein wie mit einem umgegangen wir )

Wollte gerne eine Ausbildung als Verkäufer im Einzelhandel machen, da ich in diesem Beruf schon gearbeitet habe und es mir deutlich mehr Spaß gemacht hat.

Des Weiteren bin ich 24, wohne alleine und erhalte Berufsausbildungsbeihilfe.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Ist es möglich, wenn ich eine neue Ausbildung als Verkäufer gefunden habe, das die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen werden muss sonder einfach weiterläuft?

Habe kein gutes Verhältnis zu meinem Vater und dieser hatte mich schon bei den Formularen von dem BAB ziemlich fertig gemacht, da es viel Papierkram für ihn war, mit der Drohung, ich solle jetzt endlich mal eine Ausbildung beenden. Jetzt habe ich Angst, das er bei Beginn der neuen Ausbildung den ganzen Scheiß nochmal ausfüllen muss. Ich meine, die haben ja alles was die brauchen und wenn ich ab August meine neue Ausbildung beginnen sollte, würde ich glaube ich nur 2 Jahre zum Verkäufer machen und nicht 3 zum Einzelhandelskaufmann. So kommt man ja auf die vollen 3 Jahre, in der der BAB Antrag genehmigt wurde für meine aktuelle Ausbildung.

Ich werde beim Jobcenter das selber nochmal ansprechen, aber das lässt mir einfach keine Ruhe und es wäre schön, wenn jemand schon eine grobe Antwort für mich hätte, damit meine Gedanken sich in der Zeit beruhigen.

schonmal vielen lieben Dank für die Antworten!

MFG

Kündigung, Bewerbung, Job, Formular, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, BAB, Berufsausbildungsbeihilfe, Einzelhandelskaufmann, Jobcenter, Maler und Lackierer, Verkäufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter