Hallo,
also ich verdiene 1500 Euro Netto in Teilzeit und meine Freundin bezieht Bürgergeld (bekommt so ca 550 Euro).
Wir bilden somit eine Bedarfsgemeinschaft.
Jetzt habe ich einen kleinen Auftrag Nebenberuflich. Aber ich möchte nur so viel pro Monat arbeiten, dass es einfach dem Bürgergeld angerechnet wird.
Ich bin selbst kein Freund davon, dem Staat auf der Tasche zu liegen, aber leider muss man da halt egoistisch sein. Denn ich sehe es eher so: warum sollte ich meine Freizeit opfern, nur weil meine Freundin arbeitslos ist? Wer eine Antwort liefert, bitte also keine Belehrungen o.ä.
Meiner Recherche nach, darf ich nur 100 Euro im Monat dazuverdienen. (Ohne das ich dem Jobcenter etwas schenke, na ihr wisst ja was ich meine).
Hat da jemand wirklich Ahnung und kann mir eine sichere Summe nennen,
die ich monatlich in Rechnung stellen kann?
Eine andere Frage stelle ich mir auch:
Und zwar, wenn ich jetzt mehr verdienen würde, also eine Vollzeitstelle annehmen würde und dann z.B. 2000 Euro Netto verdienen würde.
Würde mir das eigentlich rein gar nichts bringen oder? Also dann würden doch quasi 500 Euro angerechnet werden. Und somit wäre nicht mehr Geld in der Haushaltskasse + ich würde 10 Stunden mehr in der Woche arbeiten? Das ist doch irgendwie alles total absurd.
Ich persönlich finde, sowas wie eine Bedarfsgemeinschaft dürfte es gar nicht geben, außer vielleicht, eine Person verdient überdurchschnittlich viel, z.B. 4000 Euro Netto.
Hierzu dürft ihr mich gerne "belehren" xD
Liebe Grüße und Vielen Dank im Vorraus