Kann man das Jobcenter bitten, für eine Person weniger Leistungen zu geben, also z.B. statt für alle drei Personen des Haushalts nur die Förderung für zwei Personen des Haushalts zu geben? Z.B. wenn sich eine Person weigert, bestimmte Angaben zu machen, nach denen das Jobcenter verlangt?
Wir müssen eine Vermögensauskunft machen, was abgesehen vom bürokratischen Aufwand und der generellen Unangenehmheit kein Problem für uns ist, mit Ausnahme meines Vaters, der sich weigert, die ansprechenden Angaben zu machen, obwohl er bei weitem das geringste eigene Vermögen hat, weil er denkt, dass das Jobcenter die Förderung massiv reduzieren würde entsprechend der angegebenen Geldmenge.
Ich bin kein Jobcenter-Experte, aber soweit ich weiß, würde sich die Förderung, wenn überhaupt, nur wenig verändern, da sich unseren finanziellen Umstände kaum verändert haben. Er hat ein komplett anderes Verständnis von der Bedeutung dieser Vermögensauskunft als ich, und ich bin nicht in der Lage, ihn anderweitig zu überzeugen. Es ist ja nicht mal so, als ob er etwas finanzielles zu verstecken hätte. Ich versuchte ihm auch ohne Erfolg zu erklären, dass auch er die Angaben machen müsste, weil er Teil der Bedarfsgemeinschaft ist, aber er versteht den Zusammenhang damit nicht, dass er deswegen auch eine Vermögensauskunft machen muss. Er scheint mich auch für dumm dafür zu halten, meine eigenen Vermögensangaben machen zu wollen, obwohl ich das offensichtlich auch muss.
Die ganze Situation ist sehr erschöpfend für mich, ich muss mich schon seit langem um die meiste bürokratische Organisation im Haushalt kümmern, aber ich kann auch nichts machen, wenn sich jemand komplett weigert, etwas zu tun. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich die Lage zu unübersichtlich erklärt haben sollte.