Gymnasium – die neusten Beiträge

Geschichte LK wählen? :/

Hi......... Ich muss am Ende des Schuljahres ein Profil wählen für die Oberstufe........ Ich hab keinen Plan was ich nehmen soll, da ich in jedem Bereich Stärken und Schwöchen habe, z.b. Bin ich gut in Englisch, gut in Bio, aber schlecht in Mathe, gut in Erdkunde aber schlecht in Geschichte..... Aber Geschichte interessiert mich schon. Ich bin in der 10. und hatte bis jetzt nur 4en auf dem Zeugnis außer einmal da hatt ich mal ne 3, aber in der 6. Klasse hatte ich auch mal ne 5 auf dem Zeugnis. Ich würde gerne den gesellschaftlichen Schwerpunkt oder wie mans auch nennt wählen, aber da muss ich Geschichte als 1. Lk nehmen. Das Problem -> Ich habe denke ich Lücken noch von den frühreren Jahren.... Ich hab Angst dass ich es nicht packe, ich würde schon was dafür tuen. Aber ich weiss nicht ob ich mit dem Stoffumfang klarkomme , in Klausuren kommen ja immer Quellen vor und sowas und mein Wortschatz istt nicht grad der größte :/ Also verstehe ich oft die Bedeutung einiger Wörter nicht..... Naja macht es in Geschichte was aus wenn man die Jahre zuvor nicht so gut war oder kann man trotzdem eine gute Note schreiben? Ich hab bemerkt dass ich mich insgesamtI überall verbessert habe, ich weiss nicht woran das liegt. Aber in der 5 und 6 Klasse war ich fast in allen Fächern mittelmäßig/schlecht, ab der 7. Klasse gings dann plötzlich aufwärts. Ich bin jetzt in der 10. und hatte noch ein paar Tiefpunkte, aber eigntlich nur in den Fächern Mathe Geschichte und Phsyik. Der Rest war gut bis durchschnittlich. n den anderen Fächern vom selben Schwerpunkt bin ich sonst gut, also z.b Erdkunde..... Das sprachliche Profil will ich nciht nehmen, weil ich keine guten Texte schreiben kann, das musisch künstlerische auch nciht, weil mir sowas nicht liegt und das naturwissenschaftliche.....tja ich bin zwar gut in Bio und Chemie , aber in Mathe gibts viele Lücken bei mir, ich hab auch keine Lust auf vieles Rechnen, da kann man sofort einen Fehler machen. Lieber will Ich viel schreiben ........ Also mir gefallen die Fächer -> Erdkunde, Politik, Geschichte (Interesse, aber bis jetzt nicht so gute Ergebnisse) Werte und Normen undsowas. Danke für Antworten! :)

Geschichte, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Das Abitur bezahlen...

Hallo,

ich gehe in einem Gymnasium Niedersachsens in die Schule, jetzt in die 11. Klasse und kann mich gerade unüblich stark über unser Schulsystem aufregen.

Die Schule geht los, in jedem Fach ist eines der ersten Themen das Geld. Nach 50€ für die Bücherausleihe kommen nun noch rund 50€ für eigene Bücher zusammen, 20€ für Kopiergeld, 100€ für unseren Taschenrechner.

220€ für Schulmaterial also.

Ob wir das Materialgeld direkt mitbringen oder nicht hat übrigens Einfluss auf unsere mündliche Note.

Die Seminarfach-Fahrt kommt dazu. Nach Prag. 1500 Euro. Davon könnte ich mir genauso gut auch den Führerschein finanzieren...

Es kann doch nicht sein das sich Schüler wirklich überlegen müssen ob sie mit auf Klassenfahrt fahren können. Es ist schließlich eine SCHULveranstaltung, die sollte für jeden gleich zugänglich sein muss.

Heute hat ein Lehrer gesagt das wir morgen alle unsere Laptops mitbringen sollen. Ich melde mich, sag ihm ich habe keinen. Er stellt sich vor mich und guckt mich an wie ein Kind das die Hausaufgaben vergessen hat: "Hmm, was machen wir denn da?"... Ich war übrigens der einzige der Klasse mit dem Problem.

Das Gymnasium liegt ländlich, ich hatte bisher nicht das Gefühl das sich bei uns die Neureichen ansammeln, eher im Gegenteil.

Mich juckt es ja, wirklich mal zum Schulleiter zu gehen und mit ihm mal darüber zu reden, allerdings werde ich mich dann wohl eher hilfsbedürftig anhören, auch wenn es sich nur um Protest handelt.

Die Finanzierung kriegen ich und meine Mutter hin, auch wenn wir es nicht aus der Tasche schütteln können. Sie arbeitet derzeitig als Altenpflegerin. Trotzdem finde ich es frech den Schülern einfach zuzumuten von einer Woche auf die andere einfach mal solche Summen zur Schule zu bringen / zu überweisen.

Das ist auch nicht nur auf unserer Schule so, ein Freund von mir macht in der nächsten Stadt sein Fachabi und muss etwa das gleiche Geld aufbringen.

Gibt es da überhaupt etwas das ich tun kann, etwas das eine Änderung bewirken könnte? Oder muss ich das bis zum Abitur über mich ergehen lassen wenn ich auf der Schule bleiben möchte?

Buch, Finanzen, Schule, Geld, Abitur, Gymnasium

Einführungsklasse Bayern -Tipps!(:

Hi Leute! ich wohne in bayern und werde ab donnerstag jetzt ein gymnasium in nürnberg besuchen . hab dieses jahr meine mittlere reife mit einem schnitt von 2,0 gemacht und hab dann auch von meinen lehrern gesagt bekommen das ich für den gymnasialen bildungsweg ganz gut ''geeignet bin'', was ich anfang ziemlich lustig fand da meine grundschulllehrerin zu mir sagte das ich wohl eher eine hauptschule besuchen sollte(war damals ziemlich faul ,hatte aber nichts damit zu tun das ich dumm war oder sonstiges, ich hatte keine lust:D) das hat sich dann so in der 7 klasse gebessert wo ich dann erstmals einen schnitt unter 2 hatte (1,8 ) und als ich dann auf einmal gute noten geschrieben hab hat es spaß gemacht und ich hab so weiter gemacht , aber ok ich höre jetzt auf mit meinem gesülze:D ! Aufjedenfall werde ich ab donnerstag ein Gymnasium besuchen und wollte fragen wer von euch auch schon Erfahrungen mit der Übergangsklasse hat und welche Tipps es zu beherzigen gibt und wie für euch die umstellung war und ob es euch gut gelungen ist. zudem noch : in der realschule lagen meine stärken bei physik(1) französisch(1) sozialkunde(1) englisch(1-2) meine schwächen lagen dann bei mathe(3) deutsch( immer grade so ne 2 ...2,4-2,5) ansonsten alles eig 2(: danke schon mal im vorraus !(:

übergang war einfach 50%
übergang war ok , aber nicht leicht 50%
übergang war schwierig 0%
kaum zu schaffen 0%
Schule, uebergang, Gymnasium

iq 105? und trotzdem auf dem Gymnasium

ich habe mal gelesen, das man für ein erfolgreichen Gymnasialabschluß einen Durchschnitts IQ von 110mindestens haben muss und um zu studieren sollte man einen von 115 mindestens haben. Ich gehe jetzt in die 10. Klasse Gymnasium und habe erfahren(durch einen Psychologen) das mein IQ nur bei 105 liegt. Wenn ich ehrlich bin hätte ich mit einem höherem Iq gerechnet, weil ich mich für das Thema Hochbegabung sehr intressiere und da ist mir aufgefallen, das einige Anzeichen auch auf mich zutreffen, nun ja dass ich hochbegabt bin habe ich auch nicht erwartet, aber ein derartiges Ergebniss enttäuscht mich schon ein wenig... bei dem Test wurde auch viel zeit gemessen, also wie schnell ich Dinge erledigt habe, und bei einigen Aufgaeben hat die Testrin, die Zeit viel zu spät gestoppt, wäre das ein Grund warum mein IQ niedriger als gedacht ausgefallen ist? (meine Lehrer meinten ich wäre hochbegabt und deshalb niedriger als gedacht) Und ich frage mich kann ich mit diesem Iq überhaupt studieren, ich hatte immer vor gehabt Medizien zu studieren aber jetzt habe ich Angst, dass ich es gar nicht packe, weil auch der Psychologe s meinte ich müsse mich jetzt richtig anstrengen, um gute Noten zubekommen.

Noch etwas über mich, ich lerne nie wirklich viel und habe trotzdem ganz gute Noten, sie könnten eigentlcih etwas besser sein. Außerdem sagen mir viele meiner Freunde, dass ich im Unterricht Dinge sage, die sie nicht verstehen können, was mir noch nie aufgefallen ist. Also ich finde das Ergebniss irgendwie merkwürdig...

Ich hätte so gedacht, dass ich einen Iq von 115 ungefähr hätte, war so meine Vermutug gewesen

Gymnasium, IQ, studieren

Warum sind Gymnasium und Oberschule so unterschiedlich?

Erstmal im vorrein: Ich will niemanden der hier auf die Oberschule geht beleidigen oder sonst was.

Ich wohne in einer Stadt und da gibt es 4 Grundschulen, 1 Oberschule und ein Gymnasium.

Ich bin dieses Jahr von der Grundschule auf das Gymnasium gegangen. Meine eine Freundin (nennen wir sie mal Lulu) auf die Oberschule bei uns. Gestern haben wir uns nach 3 Wochen Schule wieder getroffen. Und ich war sehr schockiert.

  1. Sie schminkt sich mit 13 (Ok ich glaub da übertreibe ich aber ich find es nicht ok)

  2. Ihr Ausdruck. Als wir zusammen auf der Grundschule waren, war sie ein lustiges, sehr nettes Mädchen und hat fast nie Schimpfwörter genommen und wenn dann zum spaß. Und jetzt ist in jedem zweiten Satz von ihr Alter! oder Sch.eiße Alter! drin und noch andere Schimpfwörter.

  3. Sie hat erzählt das schon über 4 bei ihr Rauchen und die sind erst alle 12-13!!! Ihre Sitznachbarin trinkt auch schon manchmal Alkohol.

  4. Anscheinend ist es den Lehrern auch egal weil sie nicht merken das sich alle Raucher immer VOR dem Schultor treffen.

  5. Sie haben zu viele Pausen nach jeder 2. Stunde 20 Minuten und Mittagsband eine ganze Stunde!.

  6. Sie hatte auch schon 4 Freistunden wo ich mich Frage: Gibt es keine Vertretung? anscheinend nicht.

Es klingt fies aber auf dem Gymnasium ist das ganz anders.

Bei uns ist so gut wie niemand geschminkt und es redet auch niemand das er immer Alter oder andere Sachen in jedem 2. Satz in den Mund nimmt. Und es raucht niemand und alle sind nett und höflich zueinander sind. Selbst die großen zu den kleinen.

Mein Fazit: Schon 3 Wochen an der Oberschule und sie ist total verändert und nicht mehr meine wie ich sie kennengelernt hab....

Jetzt weiß ich nicht ob es an jeden Schulen so ist aber es ist schon echt schrecklich.... Meine Frage: Warum ist es nur so? Nur weil die in der Oberschule nicht ganz so schlau sind muss es ja nicht heißen das sie schon Rauchen müssen und alles andere.

Dankeschön für antworten wenn sich überhaupt jemand den Beitrag durchgelesen hat...

Gymnasium, Unterschied, oberschule

Meine Mutter will mich in eine Realschule stecken hilfe!:-(

Ich bin 13 und meine Mutter will mich in eine Realschule stecken.Ich gehe jetzt aufs Gymnasium meine Mum aber meint ich würde es nicht schaffen und das weil ich dieses Jahr im Halbjahresinformation  eine 5 kriegen werde.Das liegt daran dass ich in ein paar Fächern schlecht bin und auch daran dass ich in einer schulaufgabe ne 6 hatte.Ich war so entsetzt weil jemand aus meiner Famile gestorben ist.Ich musste direkt am Tag nach der Beerdigung wieder in die Schule und die Schulaufgabe schreiben die Lehrerin meinte Trauer sei keine Entschuldigung zu fehlen und nachzuschreiben.Sie sagte nach der Trauer sei keine Entschuldigung gewesen für ne sechs.Naja und jedenfalls wird es im Zeugnis ne fünf es war sehr knapp 4,55 glaube ich.Meine Mum will mich deshalb einfach in eine Realschule stecken!!!Ich kann es nicht glauben!! eine schlechtere Schule,ich verliere dann meine Freunde und ich habe dann nach google maps 5 mal längeren Schulweg als jetzt.(!)

Ich werde an der Realschule auch bestimmt gemobbt werden.Da dort Leute sind die mich nun außerhalb des Gymnasiums terrorisieren und belästigen. Und dies dann in der Schule tun würden.Das wäre einfach die hölle.Ich habe meiene Mum angeboten Nachhilfe von meiner älteren Cousine zu nehmen die in dem fach ne 1 hatte.Aber dennoch lautet ihr Beschluss : Realschule.

Meine Rektorin hat ihr auch erklärt dass ich an der Realschule nichts verloren habe da ich in den anderen Fächern sehr gut bin.Was soll ich machen? Wie kann ich sie überzeugen im Gymnasium bleiben zu können? Bitte hilft mir!!! Ich will da nicht hin!!! Was soll ich tun?? Bitte Leute ich brauche schnell Hilfe.....

Schule, Gymnasium, Realschule

Realschule trotz Gymnasialempfehlung? - Wer hat das von euch so gemacht?

Hallo Community,

mich würde mal interessieren, wer von euch sein Kind trotz Gymnasialempfehlung auf die Realschule geschickt hat und aus welchem Grund.

Die Frage stellt sich bei mir deswegen, weil dies genau bei mir der Fall damals war. Ich hatte damals eine eindeutige Gymnasialempfehlung (Durchschnitt 2,00) bekommen und trotzdem haben mich meine Eltern damals (2004) auf der Realschule angemeldet. Grund war, dass meine Eltern beide nur einen Hauptschulabschluss haben und mir nicht hätten helfen können am Gymnasium (an der Realschule konnten sie dies rückblickend allerdings auch nicht). Eigentlich wollte ich aufs Gymnasium, weil ich damals schon gerne las und sehr wissbegierig war, doch meine Eltern überredeten mich auf die Realschule zu gehen. Den Durchschnitt von 2,00 habe ich ohne zusätzliches Lernen oder Üben geschafft, hab nur immer ordentlich meine Hausaufgaben (ohne irgendeine Hilfe!) gemacht. Also wäre notentechnisch noch Luft nach oben gewesen, hätte ich zusätzlich gelernt und geübt.

Nach meiner sehr guten Mittleren Reife habe ich dann aufs Gymnasium gewechselt, um mein Abitur zu machen (davon waren meine Eltern nicht sehr begeistert). Ich muss sagen, es ist sehr, sehr schwer für einen Quereinsteiger, auch wenn ich die 10. Klasse am Gymnasium wiederholt habe. Einfach weil ich mich an der Realschule wenig anstrengen musste, um gute Noten zu schreiben und auch kaum gelernt habe. Jetzt muss ich mich richtig dahinterklemmen, um durchschnittlich bis gute Noten zu haben.

Wer von euch hat sein Kind trotz Gymi-Empfehlung auf die Realschule geschickt? Welchen Grund hattet ihr? War es auch das, was eure Kinder wollten?

Danke schon mal für eure Antworten!:)

Empfehlung, Gymnasium, Realschule, Zeugnis

Vom Gymnasium aufs Berufskolleg wechseln? Wichtig, bitte um schnelle Antworten!

Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich besuche zur Zeit ein Gymnasium und bin in der Stufe 11 bzw. 12 (G8). Kurz in einem Jahr hätte ich mein Abitur.

Im Sommer habe ich nun eine Fachhochschulreife (Schnitt: 3,5) Ich bin am überlegen aufs Berufskolleg zu wechseln und dort mein Fachabi zu wiederholen. Ich möchte später eine Aubildung machen und da würde ein Fachabi reichen.

Was wäre am Besten:

Gymnasium zu Ende machen. Dann aber sehr schlechter Schnitt (ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt schaffe, eigentlich will ich nur noch weg von dieser Schule) Jeden Tag bis 16 Uhr Schule, den Rest des Tages lernen, das Leben macht echt keinen Spaß mehr, null Freizeit!!!!

Berufskolleg, Fachabi nochmals machen in 2 Jahren (sehr guter bis guter Schnitt) Kein Stress, neue Leute kennenlernen. Motivation, gehörte immer zu den schlechten auf dem Gymnasium, überhaupt kein Selbstvertrauen mehr.

Ich habe schon mit vielen Lehrern gesprochen und dabei kam immer nur raus, dass ich das selber entscheiden muss. Ich weiß aber nicht weiter und bin mir total unsicher.

Bitte gebt mir ein paar Ratschläge, und sagt eure Meinung dazu.

Ich werde übrigens im Sommer 18 Jahre alt. Ist das Alter noch in Ordnung, um zu wechseln oder bin ich dann mit Abstand der Älteste?

Das Berufskolleg würde mich übrigens nehmen, muss mich jetzt halt nur entscheiden!

Vielen Dank.

Schule, Abitur, Berufskolleg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium

„Rauswurf“ aus Gymnasium (11.Kl.) nach 2 Jahren Krankheit!

Heute wurde meinem 19-jährigen kranken Sohn von seiner Schule (Gymnasium) angeraten, sich zum Ende dieses Schuljahres selbst von der Schule abzumelden (Originaltext Schule: „Das sieht besser aus, als wenn wir dich rausschmeißen“), weil der Schuldirektor beschlossen hat „bei uns geht es hier für dich nicht weiter!“ Zur Vorgeschichte: Der Schüler war 17 Jahre alt und in der 11. Klasse eines nieders. Gymnasiums, als er im Herbst 2010 an einer mittelschweren Depression erkrankte. Er befindet sich seitdem in Behandlung bei div. Ärzten, Neurologen und Psychologen. Die Erkrankung besserte sich gegen Ende der (ersten) 11. Klasse. Wir beantragten bei der Schule eine Wiederholung der Jahrgangsstufe aufgrund von Krankheit gem. §3 (1), Satz 4 der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe ohne Anrechnung auf die Verweildauer, die uns auch genehmigt wurde. Im Sommer 2011 begann der inzw. 18jährige Schüler zum 2. Mal die 11. Kl. und erst sah ja auch alles noch ganz gut aus. Im Winter bekam er dann einen starken Rückfall, er brachte noch das erste Halbjahr zu Ende, bevor dann wieder nichts mehr ging. Der Schulbesuch war wieder über Wochen und Monate nicht möglich. Inzwischen hat sich gesundheitlich vieles verbessert. Er macht wieder Aufbautraining und eine Reha von der Krankenkasse ist auch bewilligt. Ok, ich gebe zu, dass der Schulbesuch von ihm doch etwas vernachlässigt wurde. Es ist für ihn sehr schwer zu ertragen, dass er als früher guter Schüler schon wieder ein Schuljahr aufgrund seiner Erkrankung verliert und ich als Mutter hatte nach 1,5 Jahren Kampf gegen die Depression und die Antriebsschwäche auch nicht mehr die Kraft ihn jeden Morgen in die Schule zu jagen. Wir haben uns aber immer darum gekümmert, dass der Schule die nötigen ärztlichen Bescheinigungen vorliegen. Er fehlte nicht unentschuldigt. Mein Sohn hat seinen Arzt sogar von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden, damit die Schule genau Bescheid weiß und seine schwierige Erkrankung besser verstehen kann. In dem heutigen Gespräch wurde klar und deutlich zu verstehen gegeben, dass die Schule ihn nicht mehr haben will, weil

  1. mit Ende des Schuljahres 2011/2012 seine 12jährige Schulpflicht endet,
  2. angeblich die Verweildauer in der Oberstufe sonst überschritten wird,
  3. er bereits einen Schulabschluss hat (Erw. Sek. I, das wäre dann sein Abgangszeugnis), und
  4. der Direktor beschlossen hat, dass es an dieser Schule nach den Sommerferien für meinen Sohn nicht mehr weiter geht und, falls er sich nicht abmeldet, eben rausgeschmissen wird.

Ich habe mich bereits mit dem niedersächsischen Schulgesetz beschäftigt. Fakt ist: Es gibt eine maximale Verweildauer in der Oberstufe (Kl. 11 und 12) von 3 Jahren und die Schulpflicht meines Sohnes endet im Sommer. Ein Jahr Wiederholung ohne Anrechnung auf die Verweildauer haben wir bereits erhalten.

Können die das mit einem jungen (erkrankten) Menschen machen? Welche Rechte hat er als Schüler? Bitte helft uns!

Liebe, Krankheit, Eltern, Gymnasium, schulgesetz, Verantwortung, rausschmiss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium