Gymnasium – die neusten Beiträge

Antrag auf Rückstellung Gymnasium freiwillig Wiederholen

Hallo liebe Community,

in einer Woche ist es soweit, es gibt Zeugnisse. Nach reichlicher Überlegung bin ich nun zu dem Entschluss gekommen mich zurückstellen zu lassen, d.h. nicht, dass ich den gesamten zwölften Jahrgang wiederhole, sondern jetzt, also zum Halbjahr bereits in den elften Jahrgang wechsle, demnach also das zweite Semester der elften und das erste Semester der zwölften Klasse wiederhole. Nun muss ich darauf aber einen Antrag stellen. Heute hatte ich bereits ein Gespraech mit der Schulleitung, die mir versicherte, dass diese Antraege bei uns immer angenommen werden, ich aber eben diesen formlosen Antrag stellen muss. Und zu eben diesem Antrag habe ich Fragen, denn im www habe ich dazu bisher noch nichts gefunden. Also es geht sowohl um die Form als auch den Inhalt. Wen spreche ich in einem solchen Antrag an (also S.g. Schulleitung, Damen und Herren, Namen der Schulleitung, Lehrerschaft etc pp)? Was muss dort rein ausser dass ich eben wiederholen will mit der entsprechenden Begründung? Und wie formuliere ich den Schluss, da ich erst 17 bin und meine Mutter unterschreiben muss.

Schon einmal vielen Dank (:

PS: Bevor nun dumme Kommentare von wegen 'Setz dich einfach hin und lern', 'Das wird eh nicht besser wenn du wiederholst' und 'Du wirst genauso faul sein wie jetzt' kommen, sage ich nur einmal vorweg, dass ich dieses Halbjahr insgesamt mehrere Wochen aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme gefehlt habe und eben deshalb zumindest in diesem Semester so schlecht war. Spart euch solche Kommentare also bitte.

PPS: Ich habe schon ein paar Antraege zur Zurückstufung von der Einschulung gesehen, diese helfen mir inhaltlich natürlich gar nicht, aber zumindest formal könnte mir auch sowas helfen.

Schule, Abitur, Gymnasium, freiwillig, wiederholen

2 schlechte Noten in Englisch in der Oberstufe?

Hi Leute,

ich bin gerade im ersten Halbjahr der Q11 im Gymnasium in Bayern und es läuft eigentlich ziemlich gut, ich habe in fast allen Fächern im Moment mehr als 10 Punkte. Aber es gibt ein Problemfach: Englisch. Ich war nie wirklich schlecht in den Fach, ich hatte die letzten Jare immer eine 3 im Zeugnis.

Doch am Anfang dieses Jahres hatten wir eine extrem unerwartete Ex geschrieben, in der auch Vokabeln abgefragt wurden, die ich leider nicht gelernt hatte (wie viele andere auch). Ergebnis: 4 Punkte. Ich hatte mir nach der Ex vorgenommen, nun richtig viel Englisch zu lernen. Ich hab mir sogar so ein Buch gekauft, womit man Vokabeln zu bestimmten Themenbereichen lernen kann, was ich dann auch gemacht hatte.

Unser Lehrer sagt uns generell nie dass wir Vokabeln lernen müssen, wir müssen sie immer selbstständig zu dem aktuellen Text lernen, was ich auch gemacht hatte. Leider an einem Tag nicht, ich hatte nicht drangedacht. Und ich wurde abgefragt. Ich erwarte ein Ergebnis unter 5 Punkte.

Nun meine Frage: Kann ich diese Note im Laufe des Halbjahres wieder ausgleichen? Mein Ziel war es eigentlich mind. 9 Punkte zu bekommen. Mit diesen 2 schlechten mündl. Noten wird dies aber schwer. Wie viele Noten bekommt man in Enlisch im Halbjahr ungefär? Hab ich noch die Mäglicheit die 9 Punkte zu erreichen, wenn ich in der Klausur mindestens 10 Punkte habe (Klausur und münd. zählt 1 zu 1)

Danke schonmal!

Englisch, Lernen, Schule, Bildung, Noten, Punkte, Abitur, Bayern, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis

Bin ich zu dumm fürs Medizinstudium?

Hallo Leute, bitte löscht meine Frage nicht (aus welchem Grund auch immer). Mir geht es echt dreckig. Habt ihr euch schon mal unnütz, unnötig dumb und einfach nur sch***e gefühlt? Wenn ja, so fühle ich mich gerade. Das Medizinstudium interessiert mich unglaublich! Ich kann mir im Moment (leider) nichts anderes vorstellen als Ärztin zu werden! Doch leider bin ich in der Schule nicht gerade die beste...

Chemie 4 Mathe (höchstwahrscheinlich) auch 4 und Physik 4- . Ich hab wirklich gelernt! Aber es reicht nie! In Spanisch und Englisch bin ich recht gut. (Englisch 2 und Spansich 2-3) aber es ist immer jemand besser. Über mich kann man nichts besonderes sagen. Zum beispiel würde ich gerne mal über mich hören "Das ist die, die..." oder " Die ist bekannt dafür dass sie____so gut kann" usw. Ich habe kein Talent. Nicht singen nicht tanzen. Das wäre noch ein Schlupfloch wenn ich nicht Ärztin werden kann.

Mein Selbstbewusstsein ist total am Boden. Meine besten Freunde wollen auf ein Fachgymnasium wechseln, aber ich fühle mich eigentlich ganz wohl auf meinem Gymnasium. Kann man mit einem Fachabitur Medizin studieren? (Baden-Württemberg) Leute ich meine es ernst....bitte lacht mich nicht aus, ich bin nurnoch am heulen. Was ist mit "Man kann alles erreichen wenn man es nur will" und "Glaub an dich dann schaffst du das" Aber was ist mit mir?? Wieso klappt das bei mir nicht?

Und in der schule bin ich auch noch den ganzen tag am lernen. Ich kann von glück reden wenn ich höchstens 1 x pro woche reiten kann. Bin ich wirklich zu dumb für das Gymnasium?? Ich bin jetzt 10te klasse (ogott ich will gar nicht wissen wie es ist wenn ich mal K1 oder K2 bin!!) und 16 jahre alt, weiblich.

Bitte helft mir..

Selbstbewusstsein, Gymnasium, Medizinstudium, Universität

Kann ich mich jetzt schon für ein Studium bewerben obwohl ich noch in der 12. klasse bin?

Hallo liebe Community, Ich bin momentan total durcheinander.. Ich gehe in die 12. Klasse Gymnasium und mache mein Abi im Jahr 2014. Mein Wunsch ist es nächstes Jahr im Herbst mit dem Studium an einer Universität anzufangen. In den letzten Wochen habe ich mir unzählige Internetseiten und Broschüren durchgelesen, da ich mir noch nicht sicher bin was ich studieren möchte.

Mehrere aus meinem Jahrgang haben schon Bewerbungen für eine Ausbildung (und Hochschule?) abgeschickt und sogar einen Platz bekommen. Ich habe momentan noch nichts festes in der Hand und will das aber jetzt ändern weil ich Angst habe, dass aus meiner Zukunft nichts wird und ich kein Studienplatz bekomme... Meine Frage ist nun: Kann ich mich jetzt schon für einen Studienplatz an einer Universität oder Hochschule bewerben? Für Studiengänge mit NC braucht man das Abitur aber was ist mit den Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung, kann ich mich für diese jetzt einfach mit dem Zeugnis der 11.Klasse bewerben, also mit dem Abschluss der Fachhochschulreife? Ich habe gehört dass man nur mit Abitur an einer Universität studieren kann, aber gilt das auch für die Hochschulen? Weil dann könnte ich mich jetzt schon sicherheitshalber an einer Hochschule bewerben, damit ich überhaupt schon mal einen Platz habe oder ?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im Vorraus!

Studium, Schule, Bewerbung, Abitur, Gymnasium, Hochschule, Universität

Chemie Frage zu Phenol Siedetemperatur

Hallo liebe Community,

ich hab neulich eine Ex in Chemie (Q11 Bayern) geschrieben und bei einer Aufgabe bin ich mit der Bewertung nicht zufrieden, was mich 2 Notenpunkte (also nur 13 statt 15) gekostet hat.

Und zwar war die Fragestellung folgende : "Erklären Sie den Unterschied der Siedepunkte von Benzol (80,2 °C) und Phenol (182°C)!"

Meine Antwort dazu: (inkl. Grenzstrukturformel von Phenol)

Das Phenol hat deutlich stärkere zwischenmolekulare Wechselwirkungen als Benzol und lässt sich deshalb nur mit höherer Energie sieden. Benzol geht aufgrund fehlender Polarität nur VdW-Kräfte ein und lässt sich somit leichter sieden, d.h. nur die Masse und Oberfläche ist ausschlaggebend. Phenol hingegen hat aufgrund seiner Grenzstrukturen (insgesamt 5) (wegen +M-Effekt) 3x ein positive Ladung am Sauerstoff der OH-Gruppe und eine wechselnde negative Ladung am 2,4 oder 6ten Kohlenstoff des Rings. Deswegen geht das Phenol ionenähnliche Wechselwirkung untereinander ein. Da diese negative Ladung von geringer Dauer bzw. nur kurzfristig existiert, ist die normalerweise starke Ionenbindung nur so schwach, dass bereits 182°C zum Sieden ausreichen. Die positive Ladung hingegen ist relativ häufig am Sauerstoff." (inhaltlich meine Antwort - Orginal musst ich leider schon abgeben)

Das hat 0,5 von 2 Bewertungseinheiten gegeben.

Der "Erwartungshorizont" des Lehrers: "Dies ist aufgrund der Polarität der OH-Gruppe (sprich: H-Brücken) so."

Ich habe aber starke Zweifel, dass die OH-Gruppe "schuld" ist: 1. Durch die häufige positive Ladung am O sind doch keine H-Brücken möglich, da dieser ja eher negativ sein muss damit die positiv polarisierten H-Atome Wechselwirkungen eingehen können. 2.Der Ring hat doch zu viel Masse, als dass die OH-Gruppe einen nennenswerten Effekt erzielen könnte (vgl. Hexanol ist doch auch unpolar trotz OH-Gruppe) 3.H-Brücken erreichen doch keinen Effekt der die Siedetemperatur um 100°C bei dieser Masse unterscheidet.

Der Lehrer meinte auf meine Frage (mit meinen o.g. Einwänden), warum denn meine logische Erklärung falsch steht: "Er wisse es auch nicht genau, aber es steht so in jedem Buch"

Bitte helft mir, ich muss den Lehrer überzeugen, mir die Punkte zu geben oder wenigstens 1,5/2, damit ich auf die Ex 14 oder 15 Notenpunkte bekomme. -am besten mit Beweisen -

Falsch ich falsch liegen sollte, legt mir bitte einen Gegenbeweis vor und ich akzeptiere die Note.

Bitte um schnelle Antwort/Hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus

Gruß schueler123456

P.S.: Wenn ich wüsste, wie ich hier chemische Formeln schreibe, würde ich die Grenzstrukturformel von Phenol einfügen.

Chemie, Bayern, Ex, Gymnasium, Lehrer, Phenom, Q11

Physik - Kondensator... Hilfe...

Hei!

Ich brauche bitte schnell Hilfe... Ich hab heute Hausaufgabenfolie bekommen und bin irgendwie ein wenig überfordert... Wir haben zwar alles irgendwie besprochen, aber ich kanns nicht so ganz aufs Papier bringen.

Also: Zuerst die Aufgabe: Ein Kondensator soll über einen Widerstand entladen und die Entladestromstäreke nach jeweils gleichen Zeiten gemessen werden.

a) Entwerfen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer solchen Messreihe!

b) Bei einer Messung wurden die folgenden Werte registriert: "..." Zeichnen Sie das Diagramm und interpretieren Sie es!

So.... jetzt.... ich habe das ganze gezeichnet... Schaut euch doch bitte die beiden Bilder an...

  1. Frage: Bei dem oberen, würdet ihr das als richtig definieren?

  2. Frage: Bei b): Welche der Grafiken haltet ihr für richtiger: Ich weiß, dass man normalerweise beim Entladen eines Kondensators den Graphen unterhalb der x-Achse zeichnet, um die Richtungsänderung zu verdeutlichen... Aber hier kenne ich kein Aufladen und alle Werte sind im positiven Bereich angegeben... Was ist jetzt besser?

  3. Frage: Zur Interpretation: Ich würde jetzt sagen: "Man kann aus diesem Graphen herauslesen, dass die Stromstärke I beim Entladen mit der Zeit t abnimmt. Dies kommt daher, dass durch den Widerstand immer weniger geladene Teilchen im Stromkreis sind, und I ja angibt, wie viele geladene Teilchen pro Zeiteinheit durch den Leiter fließen.

Habt ihr Ergänzungen? Ist etwas falsch? Normalerweise wäre mir das ja "relativ" egal, wenn eine Hausaufgabe nicht stimmt, aber ich habe die Ex, die wir geschrieben haben, bereits verbockt und ich will dann nicht auch noch bei der Folie was falsches haben...

Danke euch! :)

LG

Bild zum Beitrag
Strom, Folie, Elektrizität, Gymnasium, Hausaufgaben, Physik

Einführungsklasse oder normale 10. Klasse am Gymnasium?

Ich besuche zur Zeit die 10. Klasse der Realschule in Bayern und möchte nach meinem Abschluss aufs Gymnasium wechseln. Hier in Bayern gibt es die Möglichkeit mit einem Schnitt von 3,0 in die reguläre 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums zu wechseln oder die spezielle Einführungsklasse speziell für Realschüler zu besuchen. Im Moment stehe ich vor der wirklich schweren Entscheidung, was ich machen soll. Ich besuche eine Mädchenschule (Realschule), an der es auch ein Gymnasium gibt. Die Lehrer usw. würden gleich bleiben. Ich fühle mich dort sehr wohl und gehe super gerne in diese Schule. Ich hätte die Möglichkeit in die normale 10. Klasse des Gymnasiums zu gehen, allerdings sind dort keine anderen Realschüler und ich weiß nicht, ob optimal auf mich eingegangen wird. Die zweite Möglichkeit wäre der Besuch der E-Klasse an einem anderen Gymnasium, das mir aber nicht so gut gefällt, habe mich beim Besichtigen an dieser Schule nicht wohlgefühlt. Allerdings ist die E-Klasse ja speziell für Realschüler und der Übertritt ans Gymnasium wird erleichtert. Ich weiß nun überhaupt nicht, was ich machen soll und hätte gerne Erfahrungen. Ist von euch schon jemand nach der Realschule in die normale 10. Klasse des Gymnasiums gegangen und hat es geschafft oder ratet ihr mir eher zu speziellen E-Klasse? Herzliches Dankeschön im Voraus

e-klasse, Gymnasium, Realschule

Informatik - Leistungskurs?

Hallo. Ich werde jetzt 16 Jahre alt und bin weiblich und gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz. Wir sollen dieses Halbjahr bereits entscheiden, welche Leistungskurse bzw. Grundkurse wir belegen wollen. Da ich mich sehr für Computer und Technik interessiere, wollte ich mindestens einen Informatik Grundkurs wählen. (Es steht nämlich nicht fest, ob es Informatik als Leistungskurs geben wird, deshalb muss ein Grundkurs ausreichen) Meinen ersten Computer hatte ich bereits mit 3 Jahren und war sehr fasziniert davon, ich wollte wissen, wie alles geht und da mein Vater ein wahres Computergenie ist, hat er mir so einiges gezeigt. Mit 6 habe ich mein erstes Betriebssystem selbst installiert, mit 8 habe ich eigene RPG's mit einem Extra Programm erstellt. Computer eigenständig auseinander und wieder zusammen gebaut. (Mit ein bisschen Hilfe, schließlich war ich noch jung). Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe gehört, dass man für Informatik Mathematik und Englisch benötigt. Englisch ist mein bestes Fach in der Schule, dort stehe ich 1-2 (Dass meine Englischnote schwankt, liegt an der Unzurechnungsfähigkeit meiner Englischlehrerin) Allerdings bin ich kein Mathematikprofi und tu mich schwer damit. Oftmals schwanken meine Noten auch (manchmal bekomme ich überraschenderweise eine 2 und dann rutsche ich wieder auf die 4). Wie es also mit Mathematik steht, ist noch ungenau, ich versuche allerdings mein Bestes. Ich würde gerne wissen, was GENAU man für Informatik benötigt. Natürlich ist der Informatik Leistungskurs bzw. Grundkurs keinesfalls mit dem Informatikstudium gleichzusetzen. An meinen Englischkenntnissen fehlt es an Nichts, das Programmieren auf Englisch und auch auf anderen Sprachen fällt mir nicht schwer, manchmal helfe ich meinem Vater sogar beim Programmieren, wenn er mal etwas nicht auf Englisch versteht. Dann ist da noch die Sache mit Mathematik. Muss man ein Mathematikgenie sein? Muss einem das flüssig aus der Hand gehen? Und gibt es eine Mindestnote. die man haben muss, damit man bei Informatik gut zurechtkommt? Natürlich könnte ich mit allen Kräften versuchen, meine Mathematikkenntnisse zu verbessern. Nur: Wie wichtig ist Mathematik für die Informatik?

Vielen Dank im Vorraus.

Studium, Mathematik, Gymnasium, Informatik, Grundkurs, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium