Gymnasium – die neusten Beiträge

Lerntipps für die Gymnasiale Oberstufe

Hallo liebe Leute, ich hab da noch eine Frage,die mir im Kopf hängen bleibt. Nähmlich fange ich nächste Woche,also nach den Ferien,an einem Gymnasium in NRW mit der gymnasialen Oberstufe an. Und ich wollte nach Lerntipps fragen. Das heißt ,ob ihr vielleicht auch schon Erfahrungen habt,wenn ihr selber auf einer gymnasialen Oberstufe seid oder wart. Ich habe vor jeden Tag nach den Hausaufgaben noch 1-2 Stunden zu Lernen. Und vor den Klausuren nochmal. An der Realschule habe ich noch so gelernt. Das ich die wichtigsten Inhalte von einem Thema auf einem weißen Blatt stichpunkthaftig,in eigenen Worten aufgeschrieben habe. Mit möglichst schöner Optik. (Markieren usw). Aber das halt nur vor den Klausuren. Okay,das kann man bestimmt zum täglichen Üben wohl weitermachen. Aber.. Die Klausuren an der Gymnasialen Oberstufe sollen doch komplexer sein,mehr logisches Denken sein,und man müsse mehr Zusammenhänge verstanden haben und so weiter. Aber wie dazu lernen?? Hättet ihr Tipps? Vor einer Klausur kann man doch eigentlich nur die Definitionen lernen und die,allgemein dass was man alles durchgenommen und aufgeschrieben hat lernen. Danke schonmal im Vorraus :) Und ich weiß,ich habe in den letzten Tagen schon einige Fragen wegen der Schule gefragt. Aber ich bin nunmal verunsichert,da viele sagen von einer Realschule aufs Gymnasium wird sehr schwer. Und das würden nur die wenigsten schaffen. Und so weiter. Ich bin auch bereit seehr viel zu lernen. Auch stundenlang jeden Tag. Aber habt ihr Tipps,um meine Lernart vielleicht zu verbessern? Wie habt ihr gelernt?

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Klausur, Lerntipps, Realschule

Wahlargumente Schülersprecherin

Hallo zusammen, mit dem Beginn des neuen Schuljahres steht bei uns auch wieder die Schülersprecherwahl an und ich würde dieses Jahr gerne kandidieren. Ich habe auch schon einige Wahlargumente zusammen, die - im Gegensatz zu den Zielen der letzten Schülersprechern - auch durchsetzungsfähig sind.

Unter anderem:

  • die Etablierung einer Mini-SMV um die Unterstufe mehr in die SMV Arbeit der "Großen" zu integrieren und sie an verantwortungsvolle Aufgaben heranzuführen
  • Aufstellen von Umweltboxen zur Sammlung von leeren Tinten- und Druckerpatronen, die sich gegen Prämien wie Springseile/Fußbällen zur Pausengestaltung einlösen lassen
  • etwas mehr Licht in die - oftmals etwas dunkele Materie - "SMV" bringen, den Schülern aufzuzeigen, wer hinter der SMV steckt, was sie organisiert und welchen Einfluss sie hat

Nur herrscht bei uns am Gymnasium leider ein starkes Misstrauen gegenüber der SMV, da die letzten Jahre vieles versprochen wurde, bei dem im Vorhinein klar war, dass es nicht umsetzungsfähig ist. Dieses Misstrauen spiegelt sich leider auch die Ergebnisse der durchgeführten Evaluation nieder, bei der die SMV auf den hintersten Rängen angesiedelt war. Ein nicht unbeachtlicher Teil der Schüler kannte nicht einmal die Namen der Schülersprecher. Sprich: Es wird dringend Zeit, dass sich etwas ändert und die SMV neu organisiert wird.

Leider neigt die Schülerschaft immer noch dazu, die Kandidaten zu wählen, die große Versprechungen machen und nach der Wahl ihr Engagement in der SMV auf ein Minimum reduzieren. Nun bin ich auf der Suche nach weiteren (durchsetzungsfähigen und realistischen!) Zielen, mit denen ich die Schüler auf meine Seite bringen kann.

Ich bin seit langer Zeit in der SMV aktiv, werde von dem ganzen Kollegium akzeptiert und ob meiner Diplomatie und anderen Eigenschaften geschätzt, arbeite schon jetzt eng mit der Schulleitung zusammen und wurde von Direktorat, Kollegium, Verbindungslehrern und einigen Schülern gebeten, Schülersprecherin zu machen, um die SMV neu zu strukturieren und den Schülern wieder das nötige Vertrauen in ihre SMV zu geben. Zudem diene ich schon jetzt einigen Schülern als Ansprechpartnerin, wenn es Probleme zu lösen gibt. Ich wage also von mir zu behaupten, dass ich die nötige Erfahrungen und Kompetenzen und vor allem das nötige Engagement zu besitzen, um etwas zu bewegen.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Vielen Dank fürs Lesen! Vielleicht hat ja der eine oder andere noch Ideen für mich.

Schule, Gymnasium, Schülersprecher, SMV, Ziele

Nach Fachabitur => Vollabitur [NRW] [BERUFSKOLLEG]

Hey

Ich besuche gerade die 12te Klasse (Fachabitur in einem Berufskolleg) und möchte nach Fachabi ins volle Abitur(Berufskolleg) wechseln (NRW). Meine frage wäre, ob man dafür einen bestimmten notendurchschnitt haben muss, oder irgendwelche vorraussetzungen?

Ich hab mich etwas erkundigt, und man muss in NRW höchstens 19 Jahre alt sein (Sorry wenn ich mich fehl informiert habe) um nach dem Fachabi, seinen Vollabi zu beginnen. Spielen die noten dabei keine rolle?

Ich hab schon mehrmals meinen lehrer gefragt, aber der lacht einfach und denkt ich schaffe das nicht^^ er redet einfach um den heißen brei, wie schwer es wird etc. War das selbe als ich von der 9ten zum Real wechseln wollte, die lehrer glauben einfach nicht dran, ist auch lauch. Hat glaub ich auch was mit der einstellung zu tun.

Man braucht auch eine 2te Fremdsprache (Spanisch lern ich auch zum glück in meiner klasse) Also meine Hauptfrage wäre hierzu, ob die noten wirklich eine Rolle spielen, natürlich mit einem abschluss, um nach dem Fachabi ins Volle Abi zu wechseln? Und dann 2 Jahre Vollabi nachholen?

Ps. ( Mein notendurchschnitt im ersten Jahr war 3,5. Hab leider nicht gelernt, da ich wusste das die 11te Klasse unwichtig ist, bestätigte mir auch meine Spanisch lehrerlin.) Würde es ausreichen mit einem abschluss notendurchschnitt unter 3,5, einen Vollabi zu starten? Natürlich in einer Berufskolleg.

Danke für jede hilfreiche Antwort

Schule, Noten, Berufskolleg, Fachabitur, Gymnasium, Vollabitur

Englisch BLF Thüringen (mündlich)

Hallo liebe Community :),

Ich komme jetzt in wenigen Wochen in die 10. Klasse eines Thüringer Gymnasiums und dort wartet zum Abschluss auch die BLF (besondere Leistungsfeststellung) auf mich (Wer nicht weiß, was das ist: ein 10. Klasse-Abschluss, mit dem man in die Lehre gehen kann, sollte man das Abitur nicht schaffen.). Soweit so gut... Jetzt habe ich mir schon ein paar Sachen durchgelesen und werde mir jetzt auch dieses STARK-Heft für die Englisch BLF bestellen, aber trotzdem hätte ich noch einige Fragen wegen den Themen, über die man diesen 5-minütigen Vortrag halten soll...

1.) Was genau für Themen sind das? Welche Bereiche warten da auf mich, bzw. gibt es überhaupt feste Bereiche, die immer wieder dran kommen? (ich hab gehört, es sind 18 Bereiche - aber was sind die 18 Bereiche?)
2.) Werden die Bereiche überhaupt von den Fachlehrern bekannt gegeben?
3.) Wird einem gesagt, wann die fünf Minuten rum sind oder muss man das selbst abschätzen? Bzw. wie sieht die Bewertung aus, wenn man überzieht oder zu wenig redet?
4.) Wenn mir ein Bereich, den ich gezogen habe, überhaupt nicht zusagt, kann ich dann einen zweiten ziehen und muss den dann definitiv nehmen oder habe ich die Wahl nicht?

Und zum Schluss natürlich: Gibt es von Leuten, die die BLF bereits hinter sich gebracht haben event. einige Tipps, wie man am besten ans lernen rangeht? Und - abgesehen von diesen roten STARK-Heften - noch irgendwelche Hilfsmittel, die sehr nützlich waren?

Danke schon mal für Antworten,
LG Toni :-))

Englisch, Tipps, Lernen, Schule, Prüfung, Gymnasium, mündlich, BLF

5 im Hauptfach und 5 im Nebenfach ausgleichen? => Lehrer sagt NEIN! (Gymnasium)

Hallo, Leute. Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Klassenlehrer. Ich kriege auf meinem Zeugnis nämlich ein "mangelhaft" im Hauptfach (Mathematik) und ein "mangelhaft" im Nebenfach (Chemie). Laut meinen Mitschülern kann ich diese Fünfen mit einem "befriedigend" sowohl im Hauptfach, als auch im Nebenfach ausgleichen. Dies ist bei mir auch der Fall. Doch als ich letztens meinen Klassenlehrer nach der Zeugniskonferenz darauf angesprochen habe, ob ich nun versetzt bin oder nicht, hat er gesagt, dass ich eine Nachprüfung in Mathematik machen muss, was mich total schockiert hat, weil ich schrecklich in Mathe bin und vor einer Nachprüfung total Schiss habe. Ich habe versucht ihm zu erklären, dass ich doch meine Ausgleiche habe, aber er blieb bei seiner Meinung und stritt alles ab, was ich ihm gesagt habe. Daraufhin habe ich zu Hause dann im Internet nachgeschaut, wie das wirklich mit der Versetzung ist und auch dort stand, dass ich mit meinen Ausgleichen versetzt bin. Das alles verwirrt mich jetzt ziemlich. Wäre ich nun versetzt oder MUSS ich nun tatsächlich eine Nachprüfung machen? Ich hab auch schon darüber nachgedacht, ob ich vielleicht zum Schulleiter gehen sollte und mir das von ihm erklären lasse, doch das weiß ich jetzt noch nicht so genau. Bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos und verzweifelt. Bitte helft mir!

Schule, Gymnasium, Nachprüfung, Versetzung, Zeugnis, Hauptfach, mangelhaft, Nebenfach

Internetführerschein Jugendliche Pro+Contra

Hallo Community! Ich suche jeweils noch ein Argument (gern auch mehr) für das Thema: "Sollen Jugendliche einen Führerschein zur richtigen Internet-Nutzung machen müssen?" Ich hab jeweils schon 5, brauche aber jeweils 6! Vielleicht fällt jemandem noch was ein :) Danke!!

Pro:  Viele Jugendliche geben zu viel über sich preis  früher waren kleine Jugendsünden irgendwann vergessen – heute können digitale Dummheiten einen Menschen sein Leben lang verfolgen  Informationen können auch von Dritten missbraucht werden  in einem Kurs würden Jugendliche lernen, wie sie sich vor dem Missbrauch schützen können  Zahlreiche Beleidigungen und regelrechtes Mobbing in sozialen Netzweken zeigen, dass die Hemmschwelle für unsoziales Verhalten in der scheinbaren Anonymität des Internets bei vielen Menschen stark herabgesetzt ist.  Führerschein notwendig um zu lernen, wie man mit Mitmenschen umgeht.  Mit Führerschein könnten Jugendliche nicht mehr anonym in Netzwerken auftreten  Nützlich für Beruf, da es für einen Arbeitnehmer z.B. Informatiker gut ist, wenn in seiner Bewerbungsmappe ein Zertifikat des Internetführerscheins vorliegt

Contra:  Aufklärung der Eltern bringt viel mehr als wieder nur noch mehr Verbote bzw. Pflichten  Grundgesetz (Art. 6 Abs. 2): „Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“  Wenn dann auch für Erwachsene, es gibt auch da genügend die nicht wissen wie man sich im Internet verhält  Jugendliche würden nach der Führerscheinabsolvierung wahrscheinlich genauso weiter machen wie vor dem Führerschein  Wenn einige Seiten einen Führschein von den Nutzern zu verlangen würden, würden Jugendliche wohl eher auf andere Seiten ausweichen als diesen zu erwerben  Die Absolvierung eines Führerscheins zum richtigen Umgang im Internet garantiert trotzdem nicht, dass es in sozialen Netzwerken dann geregelter abläuft

Deutsch, Schule, Debatte, Gymnasium, 9.Klasse

NRW Gymnasium: Versetzungsgefahr durch 5 im Hauptfach (angekündigt) und 5 im Nebenfach (nicht angekü

NRW Gymnasium: Versetzungsgefahr durch 5 im Hauptfach (durch blauen Brief angekündigt) und 5 im Nebenfach (nicht angekündigt)

Unser Sohn geht in die 7.Klasse eines Gymnasiums in NRW. Wir wissen, daß er im Hauptfach Deutsch eine 5 kriegen wird. In Mathe und Französisch steht er 3, hat als Ausgleichsfächer.

Einen blauen Brief hatten wir vor mehrere Wochen für die Fächer Deutsch und Englisch bekommen, waren also entsprechend informiert. Mit der Deutschlehrerin und der Klassenlehrerin hatten wir vor ein paar Wochen gesprochen. Da sagte man uns, daß er nicht Versetzungsgefährdet sein.

Heute aber teilt uns die Klassenlehrerin mit, daß er in einem Nebenfach ebenfalls 5 stehen würde. Wir sind jetzt überrascht/schockiert, zu mal wir ja vorher die Lehrer gefragt hatten. Um welchen Nebenfach es sich handelt, will sie nicht verraten. Erst nach dem Zeugnisskonferenz in kommender Woche. Wir vermuten Chemie, weil der Chemielehrer einer von 2 Lehrern ist, der die Note unserem Sohn nicht genannt hat.

Bei einer 5 im Hauptfach und einer 5 im Nebenfach, müsste er also eine Nachprüfung im Nebenfach machen, da er ja ein Ausgleichsfach in der Hauptfächern hat.

Meine Fragen:

  • muß das Gymnasium eine 5 im Nebenfach nicht im blauen Brief ankündigen. Eine Ankündigung gab es nur in Deutsch und Englisch. Von einem Nebenfach war nicht die Rede.
  • darf eine Lehrerin die Information (welches Nebenfach mit einer 5 betroffen) ist uns vorenthalten?
  • wann würde eine Nachprüfung statt finden. Vor oder nach den Sommerferien?
Gymnasium, Versetzung, Nordrhein-Westfalen

Vom "normalen"Gymnasium aufs Wirtschaftsgymnasium?

So also kurz zu meiner Lage,

bin derzeit am ende von der 10.Klasse und werd eine Durchschnitt von 2,6 haben ( könnte besser sein aber wer ein tag vor arbeiten nur ne halbe stunde lernt ist selbst schuld) die diesem normalen gymnasium kann ich jetzt meine schlechtesten fächer abwählen..das sind chemie(note5),spanisch(3) und französisch(3). bisher hat ich noch keine probleme in der schule und auch mein mathelehrer(note 3 in mathe) hat gesagt das ich mir keine sorgen machen müsse in der oberstufe(11-12 Klasse)

doch im moment wechselt mind die hälfte der klasse auf eine Wirtschafts oder technisches Gymnasium, außer dem grund weniger stress und bessere Noten.(ich hab mir noch nie stress gemacht) meine einzig mögliche alternative wäre ein wirtschaftsgymnasium, doch ich steh den wirtschaftlichen Fächer neutral gegenüber (2 halbjahre werd ich zudem Wirtschaftsenglisch in meiner derzeitigen schule nehmen) und hab ein nur geringes interesse daran. ich hab auch wirklich noch keine ahnung was ich später mal machen möchte(studium höchstwarscheinlich), deswegen weist ich nicht mit welchem Abitur ich besser fahre. wenn ich wechseln würde ging es außerdem bis zur 13 klasse, d.h ich wär ein jahr länger in der schule.

sind es die anscheinend "besseren Noten" auf einem WG wert noch zu wechseln.

tut mir leid wenn ich hier soviel schreib aber wollte euch meine genaue situation aufzeigen..

Schule, Wirtschaft, Noten, Gymnasium, Schulwechsel

Gründe fürs Wiederholen in der Oberstufe?

Hey, also ich hab deswegen nämlich ein Problem.. :( *Sorry für den langen Text, es wäre trotzdem nett, wenn ihr ihn wenigstens überfliegt.

Also ich bin momentan in der 12. Klasse (Meine Schule hat noch 13 Jahre.) [Ich kam übrigens von einer anderen Schule und bin dann von der 10. direkt in die 12. gekommen, da die 10. und die 11. klasse gleich sind]

Naja auf jeden Fall kam ich im ersten Halbjahr dieses Schuljahres nur eher schwer zurecht. Und meine Noten lagen insgesamt eher im unteren Durchschnitt. (Ø3,4) Noten [in Punkte] meiner Leistungskurse: Bio: 03, Mathe:08, Politik: 06 <---also schon schlecht, in Bio hatte ich auch meinen einzigen Unterkurs. (ich hatte übrigens Nachhilfe in Mathe)

So im zweiten Halbjahr hatte ich in den Osterferien beschlossen zu wiederholen, da ich dachte, dass ich gar nicht mit meinem Biolehrer (und Seminarfach) und dessen Unterricht klar komme. Und ich auch mit den anderen Noten aus dem 1.Halbjahr nicht zufrieden war und ich dachte, dass ich das jetzt auch nicht bessser schaffe. Auch dachte ich, ich habe die Facharbeit versaut. Ich nahm dann zstzl zu mathe noch Nachhilfe in Bio. Da meine Entscheidung ziemlich fest war, habe ich mich mdl so gut wie gar nciht mehr beteiligt, sondern nur noch für die Arbeiten gelernt. Überraschender weise bekam ich dann auf einmal so gut wie nur gute Noten zurück, welches mit meiner "mdl beteiligung" (<--schlecht) trotzdem in den meisten fächern viel besser war, als im jahr davor! Mein Zeugnis Ø=2,8 Meine LK-Fächer: Bio: 10, Mathe:09, Politik: 06). Somt bin ich von meinem Jahrgang aus im guten Durchschnitt.

Mir wurde schon von vielen Mitschülern eingeredet mit den Noten doch nicht zu wiederholen. Doch ich hatte meien Entscheidung doch bereits getroffen und ich kann mich einfach nicht wieder umstellen!!! :( Und dann meinten die sch eiss Oberstufenleiter zu mir es sei nun" absurd mit diesen Noten zu wiederholen" Ich HASSE die. Als ob ich mir das nicht überlegt habe. Alle Argumente dich ich FÜR die WIederholung brachte haben sie nicht akzeptiert und mich mit ihrem Gerede sozusagen lächerlich gemacht.

Aber ich will eben kein durchschnittliches Abitur, sondern ein GUTES machen. Da jetzt sowieso jeder d-epp abi macht und ich später auch einen anständigen job haben möchte!

Fallen Euch vielleicht noch ausschlaggebende Argumente ein? Das Problem ist, dass sich auch meine Fächerwahl nicht geändert hat, dass also als Argument wegfällt.

Ich wäre echt furchtbar dankbar!!! Denn ich möchte mir nicht mein Abitur versauen lassen!

Argumentation, Gymnasium, Oberstufe, Wiederholung, Gruende, wiederholen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium