Gymnasium – die neusten Beiträge

Keine Motivation, um das Abitur zu machen :(

Ich bin echt deprimiert, weil ich immer schlechter in der Schule werde. Momentan befinde ich mich in der 11. Klasse eines Gymnasiums in NRW, um mein Abitur zu machen. Als ich 2012 meinen Realschulabschluss, mit einem Schnitt von 1,4, bekam war für mich klar, dass ich Abitur machen möchte. Doch leider war das die falsche Entscheidung. Die Einführungsphase (10.Klasse) lief noch ziemlich gut. Ich hatte einen Schnitt von 2,2, doch dann kam die 11. Klasse, wo ich began mich zu verschlechtern. Ich bekam Migräne und Depressionen, weil sich Familienprobleme häuften und ich unter enormen Leistungsdruck stand bzw. immer noch darunter stehe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse war ich noch gut und erreichte, trotz meiner 5+ in Mathe, einen Schnitt von 2,2. Doch jetzt im 2.Halbjahr schreibe ich nir noch schlechte Noten, obwohl ich mich bemühe. In fast jedem Fach habe ich mich um eine Note verschlechtert. Ich schreibe noch paar Klausuren und bin mir sicher, dass mein Zeugnis schlecht sein wird. Meine neuen , schlechten Noten demotivieren mich und meine Depressionen nehmen zu. Ich überlege nach der 11.Klasse aufzuhören, weil ich mit dem Druck nicht mehr fertig werde. Mit einem Praktikum hätte ich dann wenigstens Fachabitur. Danach würde ich ein freies soziales Jahr machen und anschließend eine Ausbildung. Ich bin zu schwach, um weiter "Abitur zu machen". Außerdem habe ich nicht gerade viele Freunde und niemanden, der mir helfen könnte. Was meint ihr? Lohnt es sich aufzuhören oder sollte ich doch lieber weiter zur Schule gehen?

Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Dyskalkulie? Oder....einfach nur unfähig? Rechenschwäche / Mathematik

Nun...ich habe viele Jahre was das Rechnen angeht "hinter mich" gebracht. Hatte schon in der 2. Klasse der Grundschule Nachhilfeunterricht und wurde sehr gehänselt.. Das ging bis zur vierten Klasse so weiter (beides). Im Abitur habe ich gerade eine 5- Minus geschafft (also gerade so und auch wohl weil meine Lehrerin ziemlich Mitleid mit mir hatte) und das in Stochastik. Dies hat nicht viel mit Zahlen zu tun. Mathe war das schlechteste. Und ich kann bis heute das Einmal-Eins nicht komplett. Zumindest mache ich das so, dass ich, wenn jemand: 3 x 6 sagt, ich die Zahlen im Kopf versuche zu addieren. Und da es so lange dauert komme ich mir immer sehr blöd vor. Auch wenn ich einkaufen gehe muss ich mich auf den/die Kassierer/in verlassen, da ich einfach nicht so schnell substrahieren kann....von der Menge Geld die ich gegeben habe, keine Ahnung was ich zurückbekomme, ich schaue dann immer hoffnungsvoll auf das Diplay. Und manchmal erwische ich mich dabei, wenn ich etwas zähle, dass ich die Finger benutze....also beim Einkaufen und so weiter. Meine Freundinnen machen bisschen Witze über mich, aber ich habe offen gesagt, dass ich sehr schlecht in Mathe bin. Und sie lächeln halt immer. Aber ich fühle mich "dumm". Ich brauche nur sehr lange, um alles auszurechnen (plus, minus und multiplizieren......dividieren geht im Kopf gar nicht bei mir)...Und ich bin nun fast 30, mache meinen Master und hatte im Bachelor eine 1,4 (Geisteswissenschaft, Lesen und Reden etc. macht mir keine Probleme). Aber dieses alltägliche rumrechnen...ist eine Qual. Ich bin mir nicht sicher...ist es einfach eine Rechenschwäche oder wirklich eine "Dyskalkulie"? Ich wäre über ein paar qualifizierte Antworten sehr erfreut. :-)

Studium, Mathematik, rechnen, legasthenie, Dyskalkulie, Gymnasium, Rechenschwäche, Matheschwäche

Geeignet ; ja oder nein? (Tanz-Gymnasium Essen-Werden)

Hallo :-)

Ich (weiblich, in wenigen Tagen 14) nehme an der Aufnahmeprüfung des Gymnasiums Essen-Werden am 24.5.14 teil und habe einige Fragen (besonders an Leute mit Erfahrungen mit dem Gymnasium).

Mir wurde sehr glaubhaft versichert, die Aufnahmeprüfung sei nicht "schwer". Stimmt das so ?

Wie sehen die Stundenpläne so ungefähr aus ? (9. Klasse)

Habe ich gute Grundvoraussetzungen ? (Ihr wisst natürlich nicht, wie ich tanze, also frage ich nur danach) ;

• ich tanze klassisches (und wenig modernes) Ballett seit vollen 10 Jahren

• auf Spitze tanze ich seit ca. einem Jahr und es läuft nicht schlecht

• 1,60 m, Maße 75-58-85, Gewicht 44 Kg

• ich bin wirklich extrem ehrgeizig, was definitiv nicht nur "so dahin gesagt" ist

• mein letzter Notendurchschnitt liegt bei 1,6

• ich komme nur sehr schwer in den rechten Spagat, zum linken und zum mittleren fehlt noch einiges, allerdings beherrsche ich z.B. problemlos den "Schmetterlingssitz"

• mein Auswärts verbessert sich stetig, meine fünfte Position ist z.B. komplett geschlossen und die erste Position komplett geöffnet (in einer Linie verlaufend)

• ich bin nicht hässlich (falls man das bei dieser heutigen, verurteilenden "wir-müssen uns-alle-selber-hassen-damit-uns-andere-mögen"-Gesellschaft noch so sagen darf, ohne gleich mental gesteinigt zu werden)

• ich bin klinisch rundum gesund, war noch nie verletzt (bis auf einige wenige verstauchte Knöchel :D)

Es wäre wirklich sehr, sehr nett wenn ich zumindest einige Antworten bekäme :-)

Danke im Vorraus :-)

tanzen, Tanz, Mädchen, Ballett, Gymnasium, Spitzenschuhe

Ungerechte Deutschnote?

Hallo

Ich besuche zurzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Meine Frage bezieht sich auf meine Deutschnote bzw. meinen Deutschlehrer.

Also wir haben Mittwoch eine Deutscharbeit zurückbekommen. Ich hatte die Note 5. Unsere Klassendurchschnitt lag bei 4 Punkten (also Note 4-)

Die Klausur bezog sich auf das Buch Homo faber. Wir haben eine Textstelle bekommen (für alle die das Buch kennen: es war die Textstelle auf dem Schiff, wo walter das erste mal auf Sabeth trifft). Die Aufgabe war: "Analysieren Sie den Textauszug im Hinblick auf den Unterschied zwischen dem rational denkenden Walter und der Emotionalen Sabeth. Gehen sie auch auf die sprachlichen Stil ein."

Jeder bekam eine Begründung für die Note. Bei mir stand: Die Einleitung enthält alle Informationen und gibt enen guten Überblick über den Roman. Die Figuren, Walter und Sabeth, wurden sehr gut charakterisiert. Die Sprachlichen Mittel werden geschickt in die Analyse eingebaut, aber die Analyse leidet darunter. Die Zitate wurden passend in den Satzbau integriert. Der Schluss ist sehr gut gelungen, da die Figuren bewertert und analytisch betrachtet werden.

Diese Notenbegründung klingt doch eher nach einer 3 als einer 5 ? Meine Ausarbeitung bestand aus 6 Seiten und ich hatte 2 Rechtschreibfehler.

Insgesamt gab es zwei 3er, alle anderen hatten eine 4, 5 oder 6.

Unser Deutschlehrer unterrichtet auch den Leistungskurs 12. In diesem Kurs gab es einen Durchschnitt von 3 Punkten (also 5+). Im Gegensatz dazu der Grundkurs 12: Die haben einen anderen Lehrer und einen Durchschnitt von 10 Punkten (also 2-).

Jetzt zu meiner Frage: Ich möchte gerne den LK Deutsch ab der 12. Klasse machen. Habe dann immer noch bei dem selben Lehrer.

Was kann man gegen diese ungerechte Benotung machen?

Ich habe bereits mit meinem Klassenlehrer geredet. Er sagt, dass er dagegen nichts machen kann und wir mit dem entsprechenden Lehrer selber reden sollen.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen

LG

PS: Ich mache G9, muss also noch die 12. und 13. Klasse machen.

Deutsch, Schule, Sprache, Noten, Gymnasium, Oberstufe, ungerecht, Benotung

Hilfee! 5- in Mathe was tun? :(

Ich habe ein großes Problem. Ich besuche zurzeit die Oberstufe eines Gymnasiums, um mein Abitur zu machen. Nun bin ich im zweiten Halbjahr der Q1. Mein Schnitt betrug letztes Halbjahr 2,2. Dieses Halbjahr werden es 2,4 oder 2,5 sein, weil ich Depressionen habe. Wie auch immer. Wir haben unsere Matheklausuren vom ersten Quartal wiederbekommen und was habe ich... eine glatte 6. Ich könnte heulen. Mündlich bekomme ich eine 5-, obwohl ich mich ab und zu beteilige und meistens meine Hausaufgaben mache. Unentschuldigte Fehlstunden habe ich keine. Ich finde das die 5- nicht gerechtfertigt ist, weil ich mich doch im Unterricht einbringe, aber der Lehrer lässt nicht mit sich reden. Er hasst mich und hat es mir sogar gesagt. Ich weiß nicht was ich tun soll. Wenn er mir die 6 gibt bleibe ich sitzen, obwohl ich in den anderen Fächern 1-3 stehe. In den sprachlichen Fächern und in Pädagogik stehe ich 1 bis 1-... Nur Mathe ist meine Schwäche. Sogar in Biologie kriege ich eine 2-. Ich bin echt verzweifelt. Letztes Jahr hatte ich eine 5+. Davor das Jahr hatte ich eine 4, aber da hatte ich auch bei einem Lehrer, der meine Mühe gesehen hat und mir trotz 5er in den Klausuren, eine 4 gegeben hat. Mein Mathelehrer, den ich jetzt habe , zeigt kein Verständnis und hat mir sogar Punkte in der Klausur abgezogen, weil ich Zwischenschritte benutzt habe. Aber wenn ich mit ihm redem will, schnauzt er mich an. Ich möchte meine Oberstufenkoordinatorin fragen, ob ich den Mathekurs ab der Q2 wechseln kann. In 3 Wochen schreibe ich noch eine Matheklausur. Die letzte in diesem Jahr. Wenn ich nicht mindestens eine 3 schreibe, gibt's die 5- oder 6 auf dem Zeugnis. Der Lehrer bewerter die schriftliche Leistung mehr als die mündliche, obwohl dies nicht erlaubt ist. Das würde einfach nicht schön aussehen, wenn ich eine 5- auf dem Zeugnis hätte, falls er mir diese noch gibt. Mathe versaut mein Zeugnis. Ohne Mathe hätte ich womöglich einen Schnitt von 1,7 - 2,0. Das macht mich depressiv. Nachhilfe kann ich mir nicht leisten, weil meine Eltern einfache Berufe haben und wenig verdienen. In meinem Mathekurs habe ich keine Freunde. Meine ganzen Freunde sind in den anderen Mathekursen und bearbeiten die Themen in anderer Reihenfolge. Außerdem sind sie auch keine Mathegenies, aber haben einen guten Lehrer, der ihnen trotz 5er Klausuren eine 4 auf dem Zeugnis gibt.... Was soll ich nur tun?

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Unterricht, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Zeugnis

Panik vor Matheabi (Bayern)

Hallo.

Ich 'darf' am 13.5. dieses Jahr in Mathe Abi schreiben (weil mich das Schulsystem dazu zwingt hust). Die ganze Zeit über in der Oberstufe habe ich es geschafft nicht zu unterpunkten, weil ich mich mit Hausaufgabenfolie und mündlichen Noten irgendwie über Wasser gehalten habe. Schriftlich hatte ich IMMER drei Punkte :D Außer beim letzten Mal, da hat es sogar für 5 gereicht. Egal wie viel ich vor Klausuren gelernt habe, ich war (fast) immer ziemlich mies.

Dementsprechend habe ich eine riesige Angst vor dem Matheabi, das bald ansteht. Ich versuche mich seit einigen Wochen einigermaßen vorzubereiten, bringe aber allein so gut wie nichts zustande. Eine gute Freundin von mir, versucht immer so gut es geht zu helfen, aber ich komme fast nie auf den richtigen Lösungsansatz, wenn sie mir nicht Hinweise gibt, wie ich es anstellen soll.

Inzwischen bin ich psychisch schon so durch, dass ich anfange zu weinen, wenn ich ans Matheabi denke, weil ich so Angst habe, dass ich 0 Punkte kriege und dann durchfalle...

Hat also irgendwer einen Rat für mich, was ich tun könnte? Zum einen, um mich psychisch ein bisschen zu stabilisieren, weil ich echt am rotieren bin :D Und zum anderen eben generell was Mathe angeht. Das einzige, was ich einigermaßen kann (5 Punkte in der Klausur, wuhu :'D) ist Geometrie. Matheunterricht habe ich seit heute keinen mehr. Das war auch immer ziemlich bitter, weil ich nie wusste, was mein lehrer von mir wollte und ich dann verzweifelt versucht habe, irgendwie zu verstecken, dass ich heule :D

Wie gesagt also: Hat irgendwer einen Tipp? Gut gemeinten Rat? Wunderpillen, die mich Mathe verstehen lassen? Ich würde mich freuen :/

Liebe Grüße!

Schule, Prüfungsangst, Angst, Abitur, Gymnasium, Mathe-Abitur

Unbeliebt in der Schule :(

Hallo :)

Ich bin jetzt in der 11. Klasse eines Gymnasium und momentan Klassenbeste. Daher werde ich häufig als Streberin bezeichnet. Wenn ich mal eine 2 schreibe, lachen die anderen mich nur aus und sagen dass ich schlecht bin. Obwohl sie selber nur eine 4 oder 5 haben. Eigentlich möchte ich auch nur ein gutes Abitur machen. Warum sind einige in der 11. Klasse immer noch so kindisch?

In meiner Klasse werde ich von allen ausgegrenzt. Jetzt in der 11. wird sehr oft Gruppenarbeit gemacht. Immer wenn wir Gruppenarbeit machen, bleibe ich übrig. Dadurch habe ich dann immer das Gefühl das ich nicht dazu gehöre. In sport werde ich immer als letztes in die Mannschaft gewählt. Obwohl ich sportlich bin.

Eigentlich habe ich nur 2 gute Freundinnen.

In meiner Klasse mag mich keiner. Es gibt nur wenige Gründe, warum mal jemand mit mir redet:

  • er/sie möchte bei einer Klassenarbeit abschreiben
  • er/sie möchte Hausaufgaben abschreiben
  • ich soll irgendetwas erklären
  • um mich zu beleidigen

Liegt es an meinen guten Noten, dass ich von der Klasse ausgegrenzt werde ?

Ich gebe nie mit meinen Noten an. Eigentlich möchte ich den anderen meine Noten ja auch garnicht sagen. Aber wenn wir eine Klassenarbeit wieder kriegen, sagen die Lehrer meistens, dass ich eine 1 geschrieben habe und wieder die beste Note hatte. Dann weiß sofort jeder meine Note. Dürfen Lehrer das eigentlich sagen ohne zu fragen?

Dieses Problem habe ich eigentlich erst seit ich in der 11. Klasse bin. Von der 5. - 10. Klasse war ich auf einer Realschule. Dort hatte ich meistens einen Notendurchschnitt von 1,0. Bin auf der Realschule geblieben, weil ich mit meiner besten Freundin in einer Klasse bleiben wollte. Bei Gruppenarbeit bin ich nie übrig geblieben und in Sport bin ich auch sehr schnell in eine Mannschaft gewählt worden. Wurde nie als Streber bezeichnet und habe häufig anderen etwas erklärt.

In dieser Klasse habe ich jetzt nur noch das Gefühl, dass ich nicht dazu gehöre.

LG

Micky

Schule, beliebt, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Realschule, unbeliebt

ICH WILL AUF REALSCHULE UND DARF NICHT

Hee. Nachdem mir das auch schon sehr viele in gutefrage, dass Ichlaut Realschule gehen sollte und ich mir immer eingestanden habe, dass ich dieses Jahr schaffe, ist mir endlich klar, ich muss wechseln. Ich schreibe schlechte Noten, und warum, weil ich leinene Bock hab zu lernen. Wirklich. Ich kann es wohnsch nicht. Ich bin schlecht in Latein, spanisch, Chemie und Physik. Fängt bei 4+ bis 5 an bei diesen Noten. Ich dachte immer ich bekomm noch die Kurve aber dieses Jahr neigt sich dem Ende zu und ich kann's nicht. Ich geh auf ein Gymnasium 8. klasse und bin schon mal in der 7. sitzengeblieben. Ich mag diese neue klasse mehr als die alte obwohl ich in der alten leute kannte die ich schon seit über 9 Jahre kenne. Es deprimiert mich dass alle (naja bis auf noch einen, mit dem WAR ich mal befreundet, des WAR aber mal) und alle kapieren alles nur ch ned weil ich einfach zu dumm bin. Ich will wechseln. Und zwar in die entgegengesetzte Richtung meine Schüler etwa 30 Kilometer weg also seh ich niemand mehr. Ich könnte heulen. Aber ja. Nur mein Problem ist, meine Eltern wollen dass ich auf dem Gymnasium bleib und die kapieren überhaupt nkcht warum ich nie beim lernen etwas kapier. Wie kann ich meine Eltern überreden mich auf die Realschule zu bringen? Bleib ich auf der Realschule dann auch sitzen? Ich hab da ja kein Latein und spanisch

Schule, Menschen, Freunde, Deutschland, Noten, wechseln, Baden-Württemberg, Gymnasium, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium