Spanisch in der Oberstufe - ohne Grammatik
Hallo, ich hab jetzt Spanisch in der Oberstufen gewählt (NRW, G8) und hatte dann in der EF auch ein ganz normales Buch mit nem Arbeitsheft und so, ganz normal wie man das halt braucht bei einer neu einsetzenden Fremdsprache. Wir waren leider etwas langsam und sind nur bis zum Indefinido gekommen. Also wir können weder Konjunktiv, Passiv, Perfekt oder Zukunt (bis auf ir + a). Jetzt, in der Q1, haben wir weder ein Buch, noch ein Grammatikheft oder sonst irgendetwas, arbeiten also nur mit AB´s, allerdings nichts mehr zu Grammatik oder Vokabeln, sondern nur noch Themen in Spanien wie Landwirtschaft und Tourismus.... wozu wir jetzt auch schon Leserbriefe, Zusammenfassungen und teilweise sogar Analysen schreiben sollen. Wir haben die Lehrerin schon darauf angesprochen, dass wir nach einem Jahr Spanisch, die Grundlagen dafür ja noch gar nicht hätten, aber da gibt es keine andere Möglichkeit, weil das Ministerium das so vorgibt, sagt sie. Würden wir also im Unterricht weiter Grammatik/Vokabeln durchnehmen/üben, würden wir nicht den Anforderungen des Ministeriums gerecht werden.
Stimmt das? Lernt ihr auch keine Vokabeln und keine Grammatik mehr? Und wie kann das sein? Ich finde das ist totaler Blödsinn. Grüße, Butterfly1115