Spanisch in der Oberstufe - ohne Grammatik
Hallo, ich hab jetzt Spanisch in der Oberstufen gewählt (NRW, G8) und hatte dann in der EF auch ein ganz normales Buch mit nem Arbeitsheft und so, ganz normal wie man das halt braucht bei einer neu einsetzenden Fremdsprache. Wir waren leider etwas langsam und sind nur bis zum Indefinido gekommen. Also wir können weder Konjunktiv, Passiv, Perfekt oder Zukunt (bis auf ir + a). Jetzt, in der Q1, haben wir weder ein Buch, noch ein Grammatikheft oder sonst irgendetwas, arbeiten also nur mit AB´s, allerdings nichts mehr zu Grammatik oder Vokabeln, sondern nur noch Themen in Spanien wie Landwirtschaft und Tourismus.... wozu wir jetzt auch schon Leserbriefe, Zusammenfassungen und teilweise sogar Analysen schreiben sollen. Wir haben die Lehrerin schon darauf angesprochen, dass wir nach einem Jahr Spanisch, die Grundlagen dafür ja noch gar nicht hätten, aber da gibt es keine andere Möglichkeit, weil das Ministerium das so vorgibt, sagt sie. Würden wir also im Unterricht weiter Grammatik/Vokabeln durchnehmen/üben, würden wir nicht den Anforderungen des Ministeriums gerecht werden.
Stimmt das? Lernt ihr auch keine Vokabeln und keine Grammatik mehr? Und wie kann das sein? Ich finde das ist totaler Blödsinn. Grüße, Butterfly1115
5 Antworten
Das Perfekt lernst du in einem Anfängerkurs in Spanien nach spätestens 4 Wochen. Was ich festgestellt habe ist, dass die meisten Spanischlehrerinnen aus Deutschland selbst ein ziemlich wüstes Spanisch drauf haben und sich bei noch so einfachen grammatikalischen Sachen unsicher sind. Wie das dann Schüler begreifen sollen ist mir ein Rätsel und wahrscheinlich geht es darum auch oft mal für eine Woche nach Spanien, wo sie eben das mal vernünftig erklärt bekommen.
perfekt, haben wir noch gar nichts zu gemacht, bis heute nicht. ja, das wäre vllt mal ne gute idee. danke :)
Ja, das stimmt. Ich hatte auvh spanisch neueinsetzend und ab der Q1 war kein arbeitsheft mehr da und wir mussten analysen schreiben. Haben ab und an mal ne stunde grammatik gemacht, aber seeeehr selten. War aber nicht das problem, da man in klausuren ja woerterbuecher nutzen durfte... :P Naja ich hatte spanisch sogar im Abi und jetzt hab ich seit ueber nen halben jahr keine schule mehr und fast alles verlernt
Natürlich ist das so. deine Lehrerin hat 100% Recht, sie ist an die Vorgaben gebunden. Das hättest Du in allen Richtlinien aber auch nachlesen können.
Nur in der EF wird noch Spracherlernung gemacht (also viel Grammatik), doch dann muss das Abiturziel erreicht werden:
Texte verstehen, Texte analysieren, freies Schreiben, Inhaltsangaben, Meinungen äußern - all das muss in 2 Jahren geübt werden. Die Zeit von Einsetzübungen, Sprachspielchen, Kaffee bestellen usw. ist vorbei.
Hat Euch denn Eure Lehrerin nicht darüber informiert, wie Spanisch-KLAUSUREN nach einem Jahr aussehen?
Das ist eben der Unterschied zwischen Gymnasium (allgemeinbildende Schule) und Sprachenschule (z.B. Berlitz, inlingua). Vielleicht buchst Du zusätzlich bei der Volkshochschule einen Fortgeschrittenenkurs?
geht ja allen so :D und die Schlechteste bin ich längst nicht, aber um gescheit Spanisch sprechen zu können, reicht der Unterricht niemals....
Ich weiß nicht genau, ob das so richtig ist. Ich weiß aber, dass meine STieftochter aus ähnlichen Gründen Spanisch wieder abgewählt hat, weil es zu lernintensiv ist. Ihr müsst selbstständig vieles nachholen, da einfach die Zeit für die Grundlagen fehlt. Also am besten ein Grammatikbuch kaufen und selbst lernen. So leid es mir tut.
abwählen kann ich zwar nicht mehr, aber danke trotzdem, das hört sich schonmal so an, als wäre das richtig, was meine Lehrerin meint ;S
Ich habe die Curricula diverser Fächer in meinem Bücherschrank (auch und besonders G8 / NRW), Spanisch ist allerdings nicht dabei.
Die NRW-Gymnasien sind übrigens VERPFLICHTET (!), der Bitte des Schülers nach Einsichtnahme in welches Curriculum auch immer nachzukommen !!
Du kannst dir ALLE Richtlinien aber auch bestellen (jeweils etwa 15 EURO):
Ritterbach-Verlag, 50226 Frechen
...und wenn du das betreffende Curriculum als "totalen Blödsinn" empfindest, so kann ich dir nur auf das Heftigste beipflichten - zumindest was das Fach Deutsch betrifft ! Dieser MIST gehört auf die geistige Müllhalde des 19. (!!) Jahrhunderts.
pk
wow echt? ich bin am überlegen, die Lehrerin zu fragen ob sie mir noch ein Buch aus dem letzten Jahr zur Verfügung stellen kann (das hatten wir natürlich längst nicht durch). DAnke
Ja, ECHT !!!
Leider kennt nur ein minimaler Bruchteil von Schülern seine RECHTE !!! Seit Jahren fordere ich hier viiiiieeeeel mehr Aufklärungsarbeit seitens der SV und der SV-Lehrer - vergeblich !
pk
Okay, okay, das stimmt wohl. Sinnlos ist das trotzdem, wer denkt sich denn so ne Ka.cke aus? Mir wäres lieber, ich könnte später gescheit Spanisch sprechen, als irgendwelche Gedichte zu analysieren. :@ Aber dankeschön :)