Fast alles ist schon genannt, aber mir fällt noch Förderung der Konzentrationsfähigkeit ein.

...zur Antwort

Ich kann aus Erfahrung sagen das das besser wird! Ich musste am Anfang auch immer würgen. Bin dann einfach da durch und hab weiter gemacht, auch wenn es mir schwer fiel. Mittlerweile habe ich da keine Probleme mehr und bin sehr abgehärtet. Man gewöhnt sich ;)

...zur Antwort

In Nrw brauchst du entweder Fachabi im sozialen Bereich, abi und ein Fsj im sozialen Bereich oder eine vorausbildung z.b. hep Helfer , sozialassistent oder Kinderpfleger

...zur Antwort

In der Berufsschule geht man als Erwachsener hin und dementsprechend wird Selbständigkeit erwartet. Wenn du da mit deiner Mutter auftauchst,  wirkst du wie ein kleines Kind das nichts allein auf die Reihe kriegt.. also lass es lieber. Komm etwas früher und frag zur Not einfach jemanden!

...zur Antwort

Im Prinzip stimmt das, trotzdem hängt das immer auch vom Lehrer ab... ich hatte immer auch Lehrer, die trotzdem irgendwen dran nahmen und die sich aufgeregt haben wenn einer keine Hausaufgaben hatte.  Du kannst nicht mehr nachsitzen oder sonst was erwarten, aber machst dich nicht gerade beleibte beim Lehrer und kriegst schlechte Noten. 

...zur Antwort

Ein FSJ wirkt nachher echt gut in Bewerbungen ! Und es ist doch eher ein Ehrenamt, also klar das du nicht viel Geld kriegst... wenn dir die Stelle nicht gefällt, dann Wechsel doch die Dienststelle? In Kitas oder als schulbegleitung hast du z.b. Abend und Wochenende frei und ich hatte da richtig Spass! :)

Ansonsten kann sein das du in eine berufsschulklasse kommst, wo Leute ohne Ausbildung sitzen müssen... ich glaube das bist schlimmer als Arbeit 

...zur Antwort

Du kannst als Erzieher auch mit Menschen mit Behinderung arbeiten,  da kannst du auch zu erwachsenen und hast auch Pflege, für die du dann extra angeleitet wirst :)

...zur Antwort
zweite Ausbildung - brauche Erfahrungen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe 2012 erfolgreich eine Berufsausbildung zu Verkäuferin beendet. Nach meiner Ausbildung habe ich leider im erlernten Beruf keine Stelle gefunden, habe dann von 10.12-06.13 in einer bekannten Fast Food Kette gearbeitet. Danach bin ich in den Mutterschutz -> 3 jahre Elternzeit -> seit Dato Hausfrau und Mutter. In meinem bisher erlerntem Beruf habe ich schnell herrausgefunden das es nicht mein Traum Beruf ist! Nun möchte ich in der Arbeitswelt gerne wieder Fuß fassen. Allerdings möchte ich gerne eine zweite Ausbildung im Pflegebereich absolvieren. Ich habe mich nun schon seit Tagen durch's Internet gelesen, wie der Ablauf einer zweiten Ausbildung ist und bin trotzallem nicht viel schlauer. Es stehen einfach zu viel verschiedene Aussagen im Netz. Was ich definitiv weiß, es gibt keine zuschüsse vom Staat, die ich praktisch gesehen auch nicht brauche, haben noch nie vom Staat gelebt oder leben müssen (mein Mann ist Berufstätig und unser Hauptverdiener). Aber wie sieht es mit einem Lehrgehalt aus? Zahlt der Arbeitgeber ein Lehrgehalt? (über Zuschüsse vom Staat findet man reichlich Informationen das man keine erhält, aber nicht über das Lehrgehalt) Wie sieht es mit der Berufsschule aus? Wird diese gezahlt? Mein größter Wunsch ist es eine neue Ausbildung zu machen, allerdings fehlen mir da noch so einige Informationen zu, schließlich bringt es mir im enteffekt ja nicht viel wenn wir unterm Strich weniger haben für die nächsten 3 Jahre. Ich hoffe hier jemanden zu finden der sich mit der Materie auskennt und mir behilflich sein kann. Ich freue mich auf antworten von euch. Lg

...zum Beitrag

Wenn du heilerziehungspflegerin lernst hast du erstmal 2 Jahre Schule,  die meist kostenfrei ist, du aber nichts Verdienst. Im 3. Jahr machst du das anerkennungsjahr und da Verdienst du auch Geld.

...zur Antwort

ja, das ist erlaubt und auch vollkommen normal.

...zur Antwort

Das klingt für mich nach einer Depression oder sogar Burn out. Du hast quasi kein Leben mehr neben der Arbeit, triffst keine Freunde mehr und bist nurnoch müde... Nur für die Arbeit leben ist auch nicht das wahre, man braucht auch einen Ausgleich. Ich denke du bist nurnoch genervt und aggressiv, da dir alles zu viel wird und du einfach mal Ruhe und Abstand von allem brauchst.

Vielleicht solltest du dir überlegen den Nebenjob aufzugeben oder ob diese Ausbildung überhaupt die richtige ist.

...zur Antwort

Entweder abi /fachabi und 1 Jahr Erfahrung (z.b. fsj, praktikum, etc) oder ausbildung zum Kinderpfleger oder sozialassistent. 

Der Erzieher geht dann 3 Jahre , 2 jahre schule und ein anerkennungsjahr 

...zur Antwort

mach die ausbildung! 

BWL studieren viel zu viele und es gibt zu wenig Jobs... ausserdem lernst du nur Theorie und hast keine Ahnung von der Praxis... Ich kenne leider mehrere BWL Studenten die jetzt nach dem Studium nichts auf die Reihe kreigen...

...zur Antwort

Ich finde das kommt auch immer auf den Studiengang, bzw. den Bereich an indem man die Ausbildung macht. 

Es gibt auch Studiengänge die für Leute die sich für bestimmte Bereiche interessieren oder Begabungen haben einfacher sind als bestimmte Ausbildungen.

Z.b. ein Studium für Soziale Arbeit ist für manche Leute leichter als eine Ausbildung zur Bänkerin.

Ansonsten kenne ich auch mehrere Studenten, die Jahrelang nur Theorie zu einem Thema gelernt haben und keine Ahnung vom wirklichen Leben haben... 

...zur Antwort

Es gibt die Ausbildung zum Fachpraktiker in ganz verschiedenen Bereichen.

In NRW ist diese an einem ganz normalen Berufskolleg und man hat 3 Tage Schule und 2 Tage Praktikum in der Woche. 

Die Ausbildung ist für Menschen mit Förderschulabschluss, kannst ja mal googlen.

...zur Antwort

ich hab ein fsj an einer förderschule für geistige entwicklung gemacht und da waren die Kinder auch öfter sehr anstrengend und verweigerten sich. Die lehrer haben dann die stille Ecke eingeführt. Da stand in der hintersten Ecke ein Tisch mit Stuhl und wenn ein Kind trotz mehrfachem ermahnen nicht hörte, wurde es dorthin gesetzt. 

Die meisten Kinder durften nach 5 Minuten wieder aufstehen. Nur ein Junge war so extrem, das er solange dort sass bis er sich von sich aus entschuldigte. Und das dauerte oft Stunden. 1x sass er 5h dort, ohne auf Klo zu gehen, ohne Frühstück, ohne Pause... aber es hat echt was gebracht!

...zur Antwort
Mathe leistungskurs wer kennt sich aus?

Ich bin mir unsicher ob ich wirklich Mathe Lk nehmen soll. Es soll das schwerste fach sein und dass was die abi note" kaputt macht"... ich will es ehrlich gesagt, weil ich Mathe sehr sehr liebe, ( auch wenn es ein zwei sachen gibt, die ich nicht so gern hab). Ich bin eigentlich recht gut in Mathe, aber eher 2 als 1, meisten jedenfalls meiner Meinung nach... auch wenn ich mathe sehr gerne mag, bin ich nicht jemand, der besonders begabt ist, also dass ich mir direkt ein neuen thema angucke und sofort alles verstehe. Ich verstehe zwar eigentlich recht gut alles, brauche nicht all zu lange, aber für einen moment muss ich mir das manchmal in ruhe schon angucken und nochmal umblättern, um nachzuschauen wie man eine neue aufgabe zu einem neuen thema berechnet. Wenn ich nicht mathe nehme, würde ich Deutsch nehmen. Deutsch habe ich nicht so wahnsinng Angst vor, wie vor Mathe. Viel mir nie besonders schwer und habe bis jetzt oft sehr sehr gute klausuren geschrieben und beeindruckt. Da aber deutsch nicht meine muttersprache ist habe ich angst davor. Da ich zwar meist sehr sehr gut war, aber es bestimmt zB bei Gedichtsanalysen oder so Wörter gibt, die mir das verständnis erschweren. Ich würde liebend gern mathe machen, weil ich mathe liebe, aber ich habe unglaublich angst davor und deutsch fällt mir eigentlich nie schwer und ich bin eigentlich ziemlich gut im Analysieren. Kann mir jemand der mathe oder deutsch lk hatte vielleicht von seinen erfahrungen berichten und mir tipps geben?

...zum Beitrag

Ich stand in mathe auch 2 und war sehr unbegabt im analysieren,  also wählte ich mathe Lk. .. 

Die erste Klausur hatte ich noch eine 2, weil das nur Wiederholung war, ab danach verstand ich nurnoch bahnhof und schrieb eine 5 nach der anderen. .. 

Mein Lehrer gab mir aus Mitleid immer noch gute mündliche Noten,  damit ich auf ne 4+ im Zeugnis kam... 

Dann die abi prüfung. .. pure Qual,  ich konnte nichts und sass 5h dort ohne eine einzige Aufgabe hinzukriegen.  

Ich bekam noch ne 5, hatte ne 6 erwartet. Trd musste ich in die Nachprüfung und hab dort durch nette lehrer noch eine 4 gekriegt. Sie gaben mir extra die leichtesten aufgaben und trd konnte ich fast nix... 

Ich hab im Endeffekt also bestanden,  aber eigtl wurde mir die Note geschenkt und gelernt hab ich nix... 

...zur Antwort