Mag Sie überhaupt nicht, weil

Die Aktualität deiner Frage liegt gefühlte 100 Jahre zurück....

Die "eiserne Lady" war nicht nur in ihrer eigenen Partei gehasst znd gefürchtet, sondern überall in GB.

Ihr brutales Vorgehen gegen Gewerkschaften mit dem Versuch von deren Zerschlagung führte zu einem Jahrzehnt voller Streiks in vielen Industriegezweigen, allen voran den Bergarbeitern (Kohle) in Yorkshire.

Kennst du den Begriff der flying pickets ? Das waren "Streikposten". Diese passten darauf auf, dass (möglichst) niemand sich den Dauerstreiks widersetzte und "heimlich" zur Arbeit ging.

FLYING PICKETS nannte und nennt sich noch immer eine a capella-Gruppe (die beste der Welt), die bezeichnenderweise 1982 gegründet wurde. Ihr Song "Early in the morning" dürfte der politisch "über Leichen gehenden" Maggie Thatcher kaum zur Ehre gereicht haben. Die Frau war der personifizierte Horror.

Meine Frau - aus YORKSHIRE stammend - könnte Lieder von der Tante singen....

Noch Fragen ?!

...zur Antwort

SELBTVERSTÄNDLICH sofort Korrektur !!

...zur Antwort

Derartige Probleme sollte man VOR der Austausch-Planung gecheckt und gflls auf einen Schüler-Austausch verzchtet haben !!

Ich war fünf Wochen als Austauschschüler en France und hatte mein eigenes Zimmer. Im Zimmer meines frz. Freundes zu schlafen, wäre mir unangenehm gewesen.

Da Ihr offensichtlich nicht über die entsprechenden Räumlichkeiten verfügt, dürfte DEIN Schlafen auf der Matratze "das geringste Übel" sein.....

...zur Antwort

Moin, Freund der Sonne !

Also, da muss ich dir diverse Ratschläge geben.

ERSTENS: .Ganz GB ist irre teuer, was "das Leben" betrifft. Owohl ich in den letzten 35 Jahren ca 70 (!!) Mal in England war - zweimal mehrwöchig pro Jahr -. , bin ich immer wieder erschreckt über die Lebenshaltungskosten.

Neben Eton ist Oxford die bekannteste und teuerste Universitätsstadt Englands....!

ZWEITENS: Solltest du das typisch englische Frühstück (scrambled eggs, ham, sausages...) nicht mögen, wirst du wahrscheinlich in town dir irgendetwas Alternatives suchen (müssen) - außer fish and chips am MORGEN.. Teuer, und wenn es nur ein sandwich ist.

DRITTENS: Oxford liegt in einer der schönsten / beliebtesten Gegenden Englands, COTSWOLDS, besonders bekannt durch diverse Spielfime und TV-Serien, die DESHALB dort gedreht wurden. (also auch deshalb teuer)

VIERTENS: Willst du dich also ein wenig selbst versorgen, einige Souvenirs mitbringen, wirst du es mit 100 pounds kaum schaffen.

(Dnk an ein Gastgeschenk für die Eltern, etwas typisch Deutsches: Lebkuchen, Spekulatius, Lübecker Niederegger Marzipan, ein Bildband aus deiner Heimatstadt.........)

Gute Reise !

...zur Antwort

1)Wegen der Einschränkungen der Frauen für das Studium und drohung im Bezug auf Reise nach (Land....) es ist nicht möglich nach (Land) zu fliegen 

2) ich stand vor dem Problem für das Studium in Deutschland

Ohne Zusammenhänge ist kaum eine korrekte Antwort möglich - mir ist noch nicht einmal der Sinn (völlig) klar.

  1. Wegen Beschränkungen von Frauen bezüglich eines Studiums sowie Drohungen hinsichtlich Reisen nach XYZ ist es ihnen nicht möglich, nach XYZ zu fliegen.
  2. Ich stand vor dem Problem (WELCHEM ???), in Deutschland studieren zu wollen / können / müssen (Sinn unklar).
...zur Antwort

Die jeweils rechte Hand wird auf die des "Nächsten" gelegt.

Das kannst du in "1000" Filmen sehen: "Die drei Musketiere" / "Spartakus" / "Der Kampf um Troja" / "Wilhelm Tell" / "King Arthur" / "Rob Roy" / William Wallace" - - - eben überall dort, wo drei Menschen eine enge Freundschaft beschließen.

PS: Schillers "Bürgschaft" wurde meines Wissens noch nicht verfilmt:

"Lasst mich, gewährt mir die Bitte,

in eurem Bund sein der Dritte." ; - )))

...zur Antwort

1)Ich habe mir drei Jahre für Deutsch Zeit genommen

2)Es ist derzeit nicht möglich,aus der Botschaft Pass zu erhalten

3)wegen der Einschränkungen der Frauen für das Studium

Besser (meiner Ansicht nach):

  1. Für Deutsch (die deutsche Sprache) habe ich mir drei Jahre Zeit genommen.
  2. Es ist derzeit nicht möglich, IN der Botschaft EINEN Pass zu erhalten.
  3. Der komplette (!!!) Satz wäre hilfreicher: vermutlich SO okay !
...zur Antwort
Nein

In Bezug auf die Frage bin ich äußerst bescheiden: Ich möchte von Politiker/innen regiert werden, die dem Volk NICHTS oktroyieren, d.h. meine ganz "normalen" persönlichen Freiheitsrechte nicht einschränken.

Ich möchte eine Regierung haben, die Proteste akzeptiert und toleriert (und keine Polizeistaat-Methoden anwendet: Wohnungsdurchsuchungen potentieller (!!) Klimaaktivisten / .Niederschlagung von Protest-Aktionen >>> Lützerath !).

Ich wünsche mir eine Regierung, die TATSÄCHLICH "zum Wohl des Volkes" und TRANSPARENT regiert - im Gegensatz zu der jetzigen Chaos-Truppe, die teilweise aus inkompetenten Egomanen besteht.....

Eine gute (!!) Regierung hatten wir nach meiner subjektiven Ansicht letztmalig unter Willy Brandt (und Egon Bahr), weshalb ich 1969 in die SPD eintrat und sie nach zehn Jahren wieder verließ (NATO-Doppelbeschluss).

...zur Antwort

Das kann nur jede/r allein für sich entscheiden. Insofern kann jede Antwort nur subjektiv sein und dir kaum helfen.

...zur Antwort

Nein ! Gespräche außerhalb der Unterrichtszeit gehören zur Privatsphäre.

Dennoch ist es möööglich dass sie dich meldet, weil sie dir HELFEN will.

Hier wäre die geltende Rechtsprechung vermutlich eine Gratwanderung, da letztlich - in letzter Konsequenz - sie sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig machen KÖNNTE.

...zur Antwort

Das Wort "Hinweis" existiert NiCHT in Bezug azf schulische Ahndungen. Demnach kann es sich nur um einen Hörfehler deinerseits handeln >>> VERWEIS.

...zur Antwort

Ein Klassensprecher ist für keinerlei Vergnügen / Unterhaltung verantwortlich.

Auch ist er nicht verantwortlich für Klassenprojekte ("coole Ideen").

Du scheinst den großen Aufgabenbereich und die immense Verantwortung eines KS VÖLLIG (!) misszuverstehen. ER ist da für zig unterschiedliche Arten der Konfliktlösung.

Bevor ich dir jetzt hier einen langen Vortrag halte, mach' dich kundig über "Rechte und Pflichten eines KS". Die entsprechende Broschüre liegt aus in jedem SV-Raum oder ist im Sekretariat einzusehen.

KS = enormes, zeitaufwändiges, nervenzermürbendes Engagement, besonders an Nachmittagen und Abenden (Elternversammlungen).

pk, vier Jahre lang KS, drei Jahre lang Schulsprecher, ZWÖLF Jahre lang Vertrauenslehrer (= SV-Verbindungslehrer) der Schule gewesen

Woher ich das weiß: Berufserfahrung

SCHÜLERSPRECHER:

Zuerst musst du dir VÖLLIG IM KLAREN darüber sein, dass diese Bürde immens viel Verantwortung birgt, noch mehr Nerven, vor allem aber Zeit kostet (weshalb diverse Schülersprecher nach einem halben Jahr entnervt resignier(t)en).

Es geht nicht so sehr um die (teilweise "ausgelutschten") erhofften / zugesagten Veränderungen deinerseits, sondern zunächst um DEINE QUALFIKATIONEN !

- Organisations-Talent,

- Zeit-Management (Einberufung verpflichtender SV-Sitzungen, zig andere Termine...)

- gute Kenntnis der Schulordnung (ASchO / BASS), der Pflichten, aber auch - ganz wichtig ! - der RECHTE der Schüler,

- Überzeugungskraft u.a. durch gute Rhetorik,

- guter "Draht" zum Gesamt-Kollegium,

- Zusammenarbeit mit SV = Vertrauenslehrer und und und...

ERST DANN, wenn du dir absolut sicher bist, über diese Fähigkeiten / Grundvoraussetzungen zu verfügen, kannst du dir Gedanken über schulinterne Veränderungen machen (aber bitte nicht saubere Toiletten / Schul-T-Shirts, Weihnachts-Basars, Schulhof-Verschönerung, Kummerkasten (---> Stichwort "ausgelutscht") ).

Bei deiner Bewerbungsrede solltest du deine eigenen Schwerpunkte, sofern sie mit dem Amt im Zusammenhang stehen, hervorheben: Teilnahme an AGs, Vereinszugehörigkeit, bisheriges schulinternes Engagement etc., etc. .

Dies ist eine Gratwanderung: Einerseits sollst du Positives hervorheben, andererseits die Schülerschaft aber nicht mit Selbstlob überschütten !!

GOOD LUCK !

pk

...zur Antwort

Du stellst ausführlich deine Vorlieben / Interessen.... dar, die möglichst mit deiner Ausbildungspräsentation unmittelbar zu tun haben sollten.

Aufschreiben, dir SELBST immer wieder vorlesen, sodass du bei der Vorstellung relativ frei / flüssig sprechen kannst - mit stetem Blickkontakt zum Gesprächspartner.

...zur Antwort
G8

Vorab: Ich war 42 Jahre lang Lehrer und unterrichtete sowohl G 9 als auch später G 8

Die "Klasse"/der Kurs 11 (G 9 !!) galt seit jeher als halbwegs verlorene Zeit. Sie beinhaltete nichts Halbes und nichts Ganzes.

Sowohl Schüler als auch Lehrer wurschtelten sich irgendwie durch diese "tote" Phase, die zum einen der (überflüssigen) Wiederholung des in der 10 Gelernten diente, zum zweiten ein wenig "schon" auf das Abi vorbereitete - für viele (Schüler/innen) offenbar zu früh.

Zu Beginn von G 8 brachen allerorten Hektik und Panik aus - bei Lehrern, Schülern und - - - - Schulbuch-Verlagen.

Die Eingewöhnungszeit der ersten G 8-Jahre war für ALLE schwierig auf Grund des komprimierten / geballten Lernstoffes; doch letztendlich war der größte Teil der zu Unterrichtenden (und auch Lehrer) zufrieden mit der verkürzten Zeit - so meine ganz persönliche Erfahrung.

Chaotisch indessen wiar für viele die Rückkehr von G 8 zu G 9; zu diesen Schulen gehörte "mein" Gymnasium NICHT.

...zur Antwort