Gymnasium – die neusten Beiträge

Erörterung zum Thema Computer

Hallo,

ich habe am Montag eine Arbeit zu Erötern und naja ich hab hier mal Computer - Schlecht oder Gut erörtert und naja ich kann das nicht wirklicht gut finde ich -.- :(.

Bitte schaut es euch an.

Der Computer. Die meisten benutzen ihn jeden Tag, für geschäftliche Gründe, als auch für Privatgründe, also z.B. zum Spielen etc. Ein Schulkollege von mir schaltet sofort wenn er heim kommt den PC ein und spielten stundenlang am Wochenende sowohl auch unter der Woche. Er isst und trinkt am PC. Es gibt genug solche Jugendliche, aber auch sogar Erwachsene auf der Welt die ständig vorm PC hängen. Eine Studie in den USA besagt, dass die meisten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren ein Suchtverhalten zeigen. Nun stellt sich die Frage, wirkt sich der Computer gut oder schlecht auf uns aus?

Ein Vorteil ist es schon mal das man mit einem Computer viele Daten sichern kann. Er wird in allen Firmen als großes Hilfsmittel genutzt, denn würde kein so ein Rechner existieren, müssten wir alles mit der Hand aufschreiben, also z.B. die Inventur in Kaufhäuser wurde ewig dauern. Wenn man nicht zu lange davor sitzt, ist es auch ein Vorteil zur Zeitvertreibung und ein bisschen Spaß haben. Wenn man einen Internetzugang hat könnte man sich sehr viele Infos holen, was in der Welt so geschieht, was auch kein Nachteil ist.

Der Nachteil daran ist aber nun, dass wie schon erwähnt viele Jugendliche ihre Zeit damit verbringen, d.h. ihre Freunde vergessen und nur mehr für ihren PC da sind. Dadurch verliert derjenige seine Freunde, ist ganz allein und lebt in seine Computerwelt. Man verliert seine Hobbys, wie Fußball spielen, Joggen und vor allem wird man schlechter in der Schule. Wenn man vom Schlimmsten ausgeht, dann isst derjenige nur mehr vorm PC und bewegt sich kaum, d.h. er wird immer dicker und das ist sehr ungesund! Wiederum ist es ein Unterschied ob man nun mit mehreren Freunden, die man auch kennt, ein Online-Spiel spielt, oder ob man ganz alleine spielt. Für die Spiel-Hersteller ist das ein sehr großer Vorteil, dass Jugendliche bzw. Erwachsene vorm PC sitzen, den immerhin verdienen sie damit Geld. Weiters verschlechtern sich die Augen dabei und früher oder später braucht man eventuell eine Brille.

Wenn man nun das ganze betrachtet ist es wichtig das es einen Computer gibt, würde er abgeschafft werden, was niemals möglich sei, dann ist zwar vielleicht die Gesundheit besser, aber was machen die Jugendlichen dann, wenn ihr PC weg ist. Ich vermute es gibt noch genug die statt PC spielen fernsehen, aber da fängt das schon mit Kindern an. Ich denke man braucht einen Computer, die ganzen Arbeiten sind um einiges leichter zu machen und ein 16 Jähriger Jugendliche, vor allem Erwachsene, müssen schon selber wissen was gut für ihn ist. Mein Fazit ist nun, dass man den Computer nie abschaffen sollte!

Wie kann ich besser werden?

Ergänzt, verbessert etc. eventuell was und sagt bitte was dazu! Danke!

mfg Gamdschiee

Deutsch, Lernen, Schule, German, Sprache, Erörterung, Gymnasium, Erörtern

Fühle mich von dummen Mitschülern genervt - was läuft da falsch?

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich das darstellen soll, und ich will in diesem text es auch nicht so hinstellen als wäre ich jetzt voll die intelligenzbestie oder sowas (!) aber ich besuche das Gymnasium (mache gerade mein Abitur) und kann manchmal einfach nicht glauben wie dumm meine Mitschüler sind. Nehmen wir mal einen Beispieltag: 1-2 Stunde, Geschichts-LK 13. Klasse. Niemand außer mir wusste dass Hi*tler kein Deutscher war, 19 von 24 Leuten wussten nicht wofür die HJ ausgeschrieben stand und ein Mädchen hat gefragt ob die Juden WIRKLICH in KZs vergast worden sind, weil das ja so "mega heftig" sei. Ich dachte ich hör nicht richtig. Und das im L K ?! Weiter mit Sozialwissenschaften. Wir haben einen Aufklärungsfilm über Wirtschafts-Korruption, Betrug an der Börse, Hedgefonds-Skandale und die umweltschädigende Herstellung von bestimmten Nahrungsmitteln gesehen. Für mich war das alles nichts neues, aber ich hätte nen anfall kriegen können, als dann manche mädchen aus der hinteren reihe meinten "Wie jetzt, Mais wird auch in Amerika hergestellt? ich dachte das gibts nur aus deutschland?" "aber wenn die das geld durch betrug bekommen, leiden doch die leute im eigenen land? Also ich glaube das nicht! Sowas gemeines macht kein Spekulant." und die eine tatsächlich "Fleischproduktion ist doch kein Umweltproblem? HÄÄÄ?" Alter Schwede...der Höhepunkt in Erdkunde. Eine riesen Weltkarte an der Leinwand. Bei der Frage wo Japan, Neuseeland, Alaska, Madagaskar, Portugal und China liegen - Wussten 3 Leute und zweimal NUR ich wo das lag und der rest (23 leute) sagten sie wussten das nicht. ich dachte ich hör nicht richtig. vor allem als dann einer später in einer kurzen diskussion über die erde meinte, der mond sei größer als die erde. Anschließend englisch. Beim Lesen konnte keiner die worte "wife, magnificent, horrible, accident und stomach" aussprechen und einer hat meinen Nachbarn gefragt wie man Of Course schreibt, mich einer, wie man "orange juice" schreibt. Im Englisch L K ?! Sag mal wollen die mich verarschen? So ungefähr läuft es jeden tag, ich mein, ich will echt nicht total arrogant rüber kommen, aber ich denke mir dauernd im stillen dass das doch schlichtweg nicht angehen kann, dass man in so grobem ALLGEMEINWISSEN sowas von zurückgeblieben ist und echt von nichts ne ahnung hat und auch nichts beizutragen hat usw....ich mein, ich reiß mir echt den a.. auf um nen guten durchschnitt zu erreichen, weil ich immerhin endlich abi machen kann worauf man ja so lang gewartet hat und ich kann da einfach nicht glauben, wie leute die englisch studieren wollen nicht wissen wie man "disgusting" schreibt, dass die Leute in DEM alter nicht wissen wie unsere welt aussieht oder was sich hier historisch ereignet hat, was ihre wurzeln sind und was tag täglich in ihrer umwelt geschieht und verbrochen wird und auch gerettet wurde..das schockiert mich einfach total wie dumm so viele meiner Mitschüler sind. und ich werde innerlich dann immer SOOO aggressiv!!! was tun???

Schule, Bildung, Intelligenz, Aggression, Gymnasium, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium