Religion oder Werte und Normen in der Oberstufe?
Hallo,
wir müssen gerade unsere Ergänzungsfächer für die Oberstufe wählen, und ich stehe vor der Entscheidung zwischen Werte und Normen und Religion.
Das Christentum selber interessiert mich nicht sonders, biblische Angelegenheiten finde ich eher langweilig. Über andere Religionen etwas zu lernen sagt mir schon erst zu, wie auch das "herumphilosophieren" um Ethik und Moral, was ja eher in Werte und Normen seinen Platz hat.
Hat hier jemand erfahrung mit einem der beiden Fächer in der Oberstufe, und kann mir davon berichten? Oder gibt es generell jemanden der mir eines der Fächer nahelegen möchte?
4 Antworten
Ich habe Religion in der Oberstufe gehabt.. Es war wie erwartet nicht das Gelbe vom Ei.. Relativ langweilig und wenig lehrreich...
Wenn du überlegst dich darin prüfen zu lassen musst du Reli nehmen, denn in WuN kann keine Abiprüfung abgelegt werden.. Sonst würde ich im Nachhinein vermutlich Werte und Normen machen in der Hoffnung mehr Spaß daran zu haben
Bzgl. W&N als Prüfungsfach würde ich noch mal nachfragen. Es ist inzwischen möglich, aber nicht an allen Schulen.
Die Rahmenthemen der Einführungsphase/ Oberstufe in Werte und Normen sind (noch):
- Die Frage nach Werten und Normen
- Die Frage nach der Welt und dem Heiligen
- Die Frage nach dem Menschen
- Die Frage nach dem richtigen Handeln
- Die Frage nach der Wahrheit
- Die Frage nach der richtigen Ordnung
Darüberhinaus gibt es schulinterne Vereinbarungen, welche Themen unterrichtet werden sollen.
Ich würde an deiner Stelle mal mit einem Werte und Normen Lehrer, der in der Oberstufe unterrichtet, sprechen, welche Themen da i.d.R. behandelt werden. Gleiches mit einem Relilehrer. Dann kannst du dich vielleicht leichter entscheiden. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du die Bücher durchblätterst, die in W&N bzw. Religion als Grundlage für den Unterricht dienen. Auch da fühlst du dich vielleicht von dem ein oder anderen schon mehr angesprochen.
Auch der Religionsunterricht sollte in der Oberstufe "wissenschaftlicher" und "übergreifender" ausgerichtet sein, andererseits werden auch in Werte und Normen Religionen thematisiert. Wobei es z.Z. noch sehr davon abhängt, welchen Lehrer man in Werte und Normen erwischt, ob der schon explizit in dem Fach ausgebildet worden ist (davon gibt es erst sehr wenige), ob er Philosophie, Religionswissenschaften, Theologie oder gar Geschichtswissenschaften oder Sozialwissenschaften ursprünglich studiert hat. Entsprechend könnte das Fach dann ungewollt entsprechende Schwerpunkte erhalten.
Ich würde Werte und Normen empfehlen. Das hieß bei uns damals noch Ethik, ist aber wahrscheinlich ähnlich. Geht auch genau in die Richtung, dass du allgemein "herumphilosophierst" und dafür auch noch gute Noten bekommst ;)
ist werte und normen ethik?
wenn ja, nimm das; damit hab ich gute erfahrungen gemacht...
Werte und Normen = Ethik kann man so sagen. Hängt vom Bundesland ab.
Ethik: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
Werte und Normen: Niedersachsen