Wann gilt das Abitur als nicht bestanden?
Hallo, ich mache momentan mein Abi und hätte da eine Frage: Auf den Zeugnissen vom 1. bis zum 3. Semester lag meine Durchschnittsnote bei etwa 2,6. Falls ich jetzt in den Abitur Prüfungen in ein oder zwei Fächern weniger als 5 Punkte schreiben sollte, habe ich dann automatisch das ganze Abitur nicht bestanden?
Mfg
1 Antwort

Also für alle die mal zukünftig mit der Frage in diesem Beitrag landen:
Unabhängig von dem Schnitt den man in Block 1 (alles vor den Abschlussprüfungen), kann man noch problemlos den Abschluss verbauen.
Um das Abitur nun zu bestehen, braucht man nach der Zulassung in Block 2 (die Abschlussprüfungen) insgesamt mindestens 100 Punkte.
Diese erhält man, wenn man in jedem der vier gewählten Abiturfächer eine glatte 4, also 5 Punkte erhält, oder weniger Punkte mit einer anderen der verbliebenen drei Abschlussprüfungen ausgleichen kann (z. B. 4 Punkte im ersten Abiturfach mit 6 Punkten in einem der anderen drei).
So kommt man auf die 100 Punkte (ausgedachte Variable):
Punkte in der jeweiligen Abschlussprüfung multipliziert (mal) mit 5. Das Ergebnis wird mit den anderen drei Ergebnissen addiert.
Beispiel:
Fach 1 "Deutsch LK" schriftlich: 6 Punkte *5 = 30
Fach 2 "Mathe LK" schriftlich: 3 Punkte *5 = 15
Fach 3 "Biologie" schriftlich: 9 Punkte *5 = 45
Fach 4 "Englisch" mündlich: 5 Punkte *5 = 25
30 + 15 + 45 + 25 = 115 (BESTANDEN)
Da hier 115 Punkte erreicht wurden, hat man in diesem Beispiel bestanden (115 >= 100).
Erreicht man weniger Punkte, besteht auch die Möglichkeit zur mündlichen Nachprüfung. Diese finden meist Monate nach den regulären Prüfungen statt und könnten die übrigen Punkte geben, falls noch welche fehlen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Punkte bei einer schlechten Nachprüfung weiter zu verringern.
Gruß

Danke für den Stern, gerne beantworte ich dir noch diese Frage.
Oberes gilt für NRW.
Bei fünf Fächern werden die Prüfungsergebnisse mit 4 statt mit 5 multipliziert. Ansonsten gibt es keinen Unterschied. Demnach besteht hier auch die erwähnte Hürde mit den 100 Punkten.
Beispiel:
Fach 1 "Deutsch LK" schriftlich: 6 Punkte *4 = 24
Fach 2 "Mathe LK" schriftlich: 3 Punkte *4 = 12
Fach 3 "Biologie" schriftlich: 9 Punkte *4 = 36
Fach 4 "Englisch" mündlich: 5 Punkte *4 = 20
Fach 5 "Informatik": 9 Punkte *4 = 36
24 + 12 + 36 + 20 + 36 = 128 (BESTANDEN, da 128 >=100)
Gruß und viel Glück
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Eine Frage hätte ich noch: Du hast nur 4 Prüfungsfächer genannt, ich komme aus Niedersachsen und dort hat man 5 Prüfungsfächer. Oder hast du absichtlich nur 4 Prüfungs- fächer aufgeschrieben? :)