Gesellschaft – die neusten Beiträge

Ist das unfair/fair?

Guten Tag.

Ich bin heute morgen extra früher los wegen dem Eis. Blöderweise war grad vor meiner Arbeitststelle sehr rutschig und ich bin 2 min zu spät angekommen. Habe mich sehr schnell umgezogen und hab mich bei der Leiterin also 5 min zu spät gemeldet am Büro.

Sie war sehr sauer weil ich letzte Zeit auch nicht auf Arbeit war weil ich krankgeschrieben war und jetzt zu spät komme. Ich soll die 5 min dann mittags länger bleiben. Kein Problem.

Ich bin am arbeiten und sehe ein Azubi im 1. Lehrjahr kommt 3 Stunden später. Ich frage warum denn. Sie sagt sie hatte gewartet bis bei ihr gestreut wurde wegen Eis. Ich schockiert frage wurde dir das erlaubt sie sagt ja ich habe morgens angerufen und ich durfte später kommen. (Übrigens genau bei Arbeitsbeginn angerufen, nicht früher)

Ich gehe zur Leiterin und frage warum sie das durfte und ich für ein paar Minuten ein riesen Ärger bekomme. Begründung ich bin im 3. Lehrjahr und habe andere Anforderungen.

Mittags habe ich 5 min länger gearbeitet und möchte zum Büro der Leiterin mich abmelden, doch ein Gespräch findet statt. Ich warte 40 min, mache nebenbei Papierkram. Dann gehe ich zurück und frage Kollegin wie lange es geht. Sie sagt es geht noch mind 1 Stunde.

Da es mir auch nicht so gut ging und es mir ehrlich gesagt zu blöd war bin ich einfach gegangen. Ich habe einfach so 40 min verschwendet, da sie mir laut stellvertretende Leiterin nicht angerechnet werden.

Jetzt meine Fragen: Was soll ich der Leiterin nur sagen das ich einfach so gegangen bin? Ich habe so Angst davor. Normalerweise bin ich zuverlässig aber ich hatte auch noch so Kopfweh und wollte einfach gehen. Ich weiß nicht ob Ausreden funktionieren werden

Und findet ihr das fair oder unfair? Ich weiß das ich andere Anforderungen habe aber ich finde es trotzdem gemein

Danke an alle

Arbeit, Schule, Gehalt, Pädagogik, Ausbildung, Recht, Gesetz, Azubi, Gesellschaft, Gesetzeslage, Jura, Kindertagesstätte, Kollegen, Streit, Auszubildener, Azubi-Rechte

Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages

Ist Sie wegen mir verschwunden?

Hallo Community,

Sorry schon mal vorab für den längeren Text, aber ich muss das einfach loswerden.

Ich habe folgende Situation:

Ich war seit Mitte September letzten Jahres, auf einer neuen Schule, und habe dabei die 12 Klasse wiederholt. Ich hatte dabei eine Probezeit bis Mitte Dezember, welche ich aber nicht bestanden habe.

Nun, ich kannte in dieser Klasse niemanden, wurde aber von einem etwas schüchternen Mädchen ziemlich gut aufgenommen. Man hatte auch so einen leichten Anschein gehabt, dass sie mich gemocht hat. Ich habe mit diesem Mädchen in den ersten 2-3 Wochen nach dem ersten Schultag jeden Tag in der Pause ohne jegliche Probleme geredet. Wir saßen auch manchmal nebeneinander im Unterricht.

Ich habe sie oft danach gefragt, ob man sich vielleicht nicht am Wochenende mal treffen kann um sich besser kennenzulernen und einfach gemeinsam Zeit zu verbringen. Sie hat aber immer für alles eine Ausrede gesucht. Nach einiger Zeit hat sie mir in der Pause gesagt, dass, wenn ich Hilfe brauche, dass ich zum Schulpsychologen gehen soll. Aber auch, dass ich sie eben in Ruhe lassen soll.

Ich hatte vor diesem Gespräch mit diesem Mädchen schon so ein leichtes Gefühl gehabt, dass mit ihr etwas nicht stimmt, und ich habe sie davor schon in Ruhe gelassen.

Dann nach einiger Zeit, hatte sich das Mädchen von mir eben distanziert.

Nun ist dieses Mädchen seit der zweiten Woche nach den Herbstferien nicht mehr in der Schule. Das sind schon so 2 Monate. Ich weiß nicht was der Grund für dieses plötzliche verschwinden ist.

Ich habe einige Klassenkameraden angeschrieben, um eben nachzufragen was mit diesem Mädchen plötzlich los ist, doch alle schrieben mir, wenn dieses Mädchen mir nicht antwortet dass ich sie in Ruhe lassen soll.

Nun habe ich Angst, dass ICH eventuell der Hauptgrund bin, weshalb das Mädchen schon seit gefühlt 2 Monaten nicht mehr in die Schule kommt. :/

Also ich denke mir immer, dass ich ihr sozusagen "Angst" eingejagt habe, obwohl ich einfach probiert habe mit ihr irgendeinen Kontakt aufzubauen, da ich keine Freunde habe. :(

Ich wäre über hilfreiche Antworten froh.

Liebe, Schule, Verhalten, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Schüler, Psychologie, Freunde finden, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Lehrer, Liebe und Beziehung, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, Liebe und Gefühle

Business Idee, App gegen Übergriffe und Belästigung?

Liebe Community,

Ich habe eine Geschäftsidee, zu der ich gerne eure Meinung hätte.

Es geht um das Thema Übergriffe und Belästigung von jungen Menschen (hauptsächlich Frauen) im öffentlichen Bereich.

Falls du als Leser:in keine Schwester, Tochter oder Freundin hast, lass mich erklären, woher meine Idee kommt. Ich beziehe mich hier immer auf junge Frauen, weil durchschnittlich 9 von 10 belästigten Personen Frauen sind (Studie des Bundes). Besagte junge Frauen werden leider des Öfteren an Bahnhöfen, im ÖV, in Clubs oder an anderen Orten belästigt oder gar verfolgt. Es geht so weit, dass eine Freundin von mir sich nach 19 Uhr nicht alleine durch den Bahnhof traut. Die letzten drei Vorfälle waren: verbale Belästigung, Stalking und eine Erektion im Zugabteil. Dies über eine Dauer von weniger als sechs Monaten. Unvorstellbar oder?

Und hier komme jetzt ich ins Spiel. Ich möchte eine App entwickeln (oder entwickeln lassen), die verschiedene Funktionen erfüllt.

Funktion 1: Junge Frauen sollen bei Wartezeiten nicht alleine warten müssen. Beispiel: Ich heiße Jana und komme in 10 Minuten am Hauptbahnhof in München an. Ich kann nach einem "Wartebuddy" suchen, der sich mit mir trifft. Gemeinsam warten wir auf unsere Anschlusszüge.

Funktion 2: Junge Frauen sollen in Notsituationen die Funktion "Wächter" aktivieren können. Beispiel: Ich heiße Jana und werde im Club belästigt. Ich gehe aus Angst aufs Klo und aktiviere in der App die Funktion "Wächter". Daraufhin werden in einem größer werdenden Umkreis alle "Wächter" benachrichtigt, dass ich Hilfe brauche. Die Wächter (männlich oder weiblich) erhalten meinen genauen Standort, ein Bild (optional), einen Spitznamen sowie eine Beschreibung, damit sie mich schnell erkennen können. Mit dem/der Wächter:in gehe ich aus dem Club oder in Sicherheit.

Funktion 3: Ich heiße wieder Jana und möchte mit dem Zug von Berlin nach Köln fahren. Ich reise jedoch nicht gerne alleine und suche daher mit Hilfe der App einen "Reisebuddy". Ich kann meine gewünschten Reisedaten angeben, und die App sucht anschließend einen geeigneten Mitfahrer/eine geeignete Mitfahrerin. Dies entweder für die ganze Strecke oder auch nur einen Teil der Strecke.

Meine Gedanken:

  • Alle Nutzer:innen müssen verifiziert werden, im Falle, dass Wächter anfangen zu flirten, sollen sie gemeldet und gelöscht werden. 
  • Für die Wächter sollte ein Anreiz geschaffen werden, sich unterwegs als "Wächter" auszugeben, z.B. durch Gutscheine.
  • Irgendwie muss das Ganze auch ein wenig Geld machen, da sich eine App leider nicht von Luft und Liebe finanziert. Hier habe ich an ein Abo gedacht oder Ähnliches. Dies nach einem Probemonat, Abo gratis für Wächter:innen.
  • Ich weiß, dass wir eine Polizei haben. Ich weiß aber auch, dass die Kollegen in Blau nicht so schnell sind wie ein Wächter. Denn meist genügt eine zweite Person, um Angreifer:innen abzuschrecken.
  • Diese "Funktionen" sind nur mal drei Ideen, die allesamt ausgeweitet und angepasst werden können.
  • Ich verfüge über die finanziellen Ressourcen, um eine App entwickeln zu lassen, jedoch nicht das Know-how.

Jetzt bin ich gespannt: Was haltet ihr von der Idee? Jede Art von Feedback ist willkommen.

Liebe Grüsse

Robin

Computer, Leben, Software, App, Angst, Polizei, traurig, IT, Business, Frauen, Recht, Entwicklung, Frauenprobleme, Frauenrechte, Geschäftsidee, Gesellschaft, Ideen, Lifestyle, neu

Wie viel sind die Begriffe "links" und "rechts" noch wert?

Das ist vielleicht eher eine philosphische Frage, als eine politische. Ich bin nur gerade am Grübeln und dachte mir, vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort.

Mir fällt immer wieder auf, wie sehr die Begrifflichkeiten "politisch links" oder "politisch rechts" auf den jeweiligen Blickwinkel des Betrachters beruhen.

Natürlich wird es da auch richtige Definitionen für geben, aber im gesellschaftlichen Diskurs werden diese Begriffe immer öfter verwendet, ohne, dass man weiß, was sie eigentlich bedeuten.

Beispiel, für manch einen AfD-Wähler ist jemand, der etwas gegen die AfD sagt, automatisch links oder gar linksextrem. Andersherum sind Leute, die Gendern oder LGBTQ ablehnen für manche Linke automatisch rechts. Oder aber man wird sich gar nicht einig, wie kürzlich mit der FAZ. Diese hatte einen Artikel verfasst, der die Correctiv-Recherche zum "Geheimplan" bestätigt. In den Kommentarspalten habe ich dann so Sachen gelesen wie "Wenn die UdSSR der DDR zustimmt" oder "Linke geben Linken recht". Obwohl die FAZ ein bürgerlich-konservatives Blatt ist, für manche Linke sogar rechts.

Teilweise werden auch generell Linke mit Linksextremisten und generell Rechte mit Rechtsextremisten in einen Topf geworfen. Obwohl große Unterschiede bestehen zwischen "Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen" und "Ich will die DDR zurück". Genauso bei "Ich will keine Flüchtlinge mehr aufnehmen" und "Ich will sie alle vergasen". Manch einer ist auch schon linksextrem, bloß weil er gegen Nazis ist und andere rechtsextrem, weil sie gerade die Bauernproteste unterstützen.

Und manchmal wird es auch komplett absurd: "Die Nazis waren links, weil NationalSOZIALISTEN!" Und so weiter...

Was haltet ihr von dieser Entwicklung?

Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, DIE LINKE, Extremismus, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Linksextremismus, Partei, Philosophie, Rechtsextremismus, AfD, Aktivismus

Wie würdet Ihr Euch verhalten, wenn Eure Ansichten den Ansichten der meisten Menschen im Land total widersprechen?

Ich erlebe ein bisschen im täglichen Leben, viel stärker aber noch hier auf Gute Frage, dass die Ansichten der Menschen sehr stark auseinanderfallen. So stark, dass ich mir in einigen Fällen beim besten Willen GAR KEINE allgemein akzeptierte Lösung vorstellen kann.

Ich lade Euch zu einem Gedankenexperiment ein, und bitte um Eure Abstimmung. Wenn Ihr Euch bei keiner meiner vorgeschlagenen Lösungen wiederfindet, wählt bitte diejenige aus, die Eurer Meinung noch am relativ nächsten kommt.

Situation:

Ihr habt zu ganz grundsätzlichen, für Euer Leben sehr wichtigen Themen eine Ansicht, die der festen Ansicht von drei Viertel der Bevölkerung radikal entgegensteht. Es sieht absolut nicht danach aus, als ob sich diese Mehrheitsverhältnisse irgendwann zu Euren Gunsten ändern könnten. Die "anderen 3 Viertel" der Bevölkerung setzen durch ihr Wahlverhalten eine Politik durch (die sehr deutliche praktische Auswirkungen auf Euer persönliches Leben hat), bei der es Euch in jeder Hinsicht "den Magen umdreht". Ihr wollt so absolut nicht leben, seht aber auch keine Chance, die Gesellschaft und die Politik in Eurem Sinne zu verändern.

Was könntet Ihr Euch als Konsequenz vorstellen?

Trotz allem: Ich streite weiter mit legalen Mitteln für die Sache 45%
Ich ziehe mich total zurück, und versuche klarzukommen 27%
Ich wandere aus 18%
Ich fange einen Bürgerkrieg an 9%
Ich bringe mich selbst um 0%
Gesellschaft

Ist es nicht unaufrichtig, wenn man immer nur Aussteiger reden lässt?

In Medien und auch auf dieser Plattform gibt es spezielle Interviews, wo Leute in Gruppierung wie Scientology, Zeugen Jehova etc. waren und dann wird es als besonders aufklärisch gefeiert unter solchen Interviews zu schreiben, wie richtig das Gesagte ist und wie gefährlich das alles sei usw. usf.

A - finde ich das heuchelerisch, weil das selbe wird nie mit Atheistischen oder Satanistischen Strömungen gemacht - scheinbar wäre Kritik hier nicht aufklärisch

und B - müsste Teil einer echten Aufklärung PRO und CONTRA - also ein Befürworter und ein Kritiker sein.

Dies wäre doch sogar im Interesse von Kritikern, denn wie leicht wachsen Gruppierungen, die man nicht haben will, wenn man in Medien alle Vorteile weg lässt oder herunterspielt, Anhänger nie zu Wort kommen lässt? So kann doch ein Anhänger einer Gruppierung kinderleicht sagen: Schau mal Typ auf der Straße - die Medien lügen. Sie haben den Vorteil nicht erwähnt und das falsch dargestellt und alle über einen Kamm geschert und dann haben sie die Erfolge von uns nicht gezeigt... (z.B: ZJ = "wir waren nicht am 2. Weltkrieg beteilt = richtige Weltsicht")

Denke die meisten werden den Text mal wieder nicht verstehen, worauf man eigentlich hinaus wollte und werden wieder irgend was antworten.

Aber stellt euch mal vor Eure Weltsicht würde nur zur Hälfte überall im Fernsehen gezeigt werden. Da wärt ihr doch NOCH motivierter Eure Ansichten zu verbreiten.

Religion, Zeugen Jehovas, Diskriminierung, Gesellschaft, Kritik, Medien, Philosophie, Scientology, Pro-und Contraargumente

Was würdet ihr mir / uns raten bezüglich der Frau?

Ich habe wen kennengelernt und seit mehreren Monaten telefonieren wir oder schreiben täglich über viele Stunden (aktuell weniger wegen der Situation). Sie ist aktuell noch unglücklich verheiratet, aber liebt den Mann nicht und das seit vielen Jahren. Ihr Selbstwert hat in den Jahren sehr gelitten. Wir haben uns getroffen und sehr verliebt und wegen der Gesamtsituation lässt sie sich scheiden. Sie hat Kinder unter 10. Wir wohnen weiter auseinander, also nicht gerade in der Nachbarschaft.

Seit einiger Zeit ist sie wegen der Scheidung und Verlust des Hauses und Sorge um Kinder erschöpft. Sie wird wohl bei Freunden oder Eltern vorerst unterkommen. Es ist für sie schwer momentan und es gibt auch "Rückschläge", also, dass sie auch mal daran denkt wegen Kinder zurückzugehen und es zu ertragen wie in den letzten Jahren für die Kinder usw. oder eben Angst vor der neuen Situation, ob sie das alles allein schafft, was andere sagen etc.. Ebenso hat sie aktuell natürlich keine Wohnung und war Hausfrau, sucht nen Job. Sie hat etwas Existenzängste. Aktuell bin ich auch nicht so gut aufgestellt und werde auch nie ein "Vermögen" verdienen. Sie könnte ohnehin aber nicht wegziehen wegen dem Umfeld der Kinder sagt sie.

Wir haben Gefühle füreinander. Ich kann aber auch nicht einfach zu ihr ziehen oder mir da eine Wohnung suchen. Wir haben uns bisher 1x gesehen und alles da ist neu. Habe vorgeschlagen, dass wir uns wieder sehen und ich im Laufe des Jahres mich entscheide zu ihr zu kommen, wenn alles gut ist. Sie müsste sich ja eh um Wohnung und Einkommen kümmern, weil ich nicht da bin und sie ja auch aus meiner Sicht unabhängig von mir sein soll.

Was würdet ihr raten? Egal was. Ich brauche einfach verschiedene Ansichten.

Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Partnerschaft

Kann diese Frau Kanzlerin werden (Alice Weidel, AfD)?

Guten Abend liebe GF-Community.

Gestern Abend sah ich erneut ein Reel von Alice Weidel auf Instagram Reels.

In diesem Reel möchte man klären ob Alice Weidel die nächste Kanzlerin werden kann. Sie sagt im Reel folgendes:

"Angela Merkel hat 2015 unsere Grenze geöffnet und sie sind weiterhin sperrangelweit offen für jeden illegalen der vorher seinen Pass wegwirft und Asyl an unseren Grenzen sagt. Und das können wir nicht mehr weiter händeln. Das muss man sich einfach vorstellen, wir haben mehr ausländische Familien im Bürgergeld als Deutsche Familien. Wir haben ein Kriminalitätsproblem. Eine Zahl, die ausschlaggebend ist, im letzten Jahr hatten wir 789 Gruppenverge*altigungen. Das sind 2 am Tag! Und das muss man doch einfach mal angehen, dass diese Menschen gar nicht hierhin gehören und was jetzt im Zuge, noch eins, was mich wirklich wirklich beschämt, zum Fremdschämen ist während des Israelkrieges jetzt das hier pro palästinensische Demonstrationen auf den deutschen Straßen stattfinden und die Polizei sieht nur zu, wenn in Essen (Nordrhein-Westfalen) ein Kalifat ausgerufen wird. Was ist hier eigentlich los? Wenn sie mich fragen diese Menschen dürften gar nicht hier sein und müssten wirklich mit gepacktem Koffer mit dem ‚One-Way-Ticket‘ abgeschoben werden!“
(Alice Weidel, AfD)

| Instagram-Reel:

https://www.instagram.com/reel/C1xFCZRtS9c/?igsh=MTU3cXBvMnk4ZW9ucQ==

| Frage:

Kann diese Frau Kanzlerin werden (Alice Weidel, AfD)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Alice Weidel kann keine Kanzlerin werden. 63%
| Ja. Alice Weidel kann Kanzlerin werden. 35%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 2%
Gesundheit, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gewalt, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, Kanzler, AfD, LGBT+, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft