Gender – die neusten BeitrĂ€ge

Meine Mutter kommt nicht damit klar, dass ich kein MĂ€dchen bin?

Hey, Ich bin Ash, 14 Jahre alt und ein Trans junge (bzw. bin Genderfluid, aber etwa 95 % der Zeit identifiziere ich mich als mĂ€nnlich)

Ich habe meinen Eltern einen Brief geschrieben, wo ich mich als nicht binÀr geoutet hab. (Mir war damals noch nicht klar, dass ich Genderfluid bin)

Mein Vater hat es akzeptiert, meine Mutter hat es totgeschwiegen, ich habe darum gebeten eben genderneutrale Begriffe zu nutzen, also statt MĂ€dchen oder Tochter eben einfach Kind. Haben Sie sich nicht dran gehalten.

Ich hab meine Haare jetzt kurz schneiden lassen und werde jetzt immer wieder fĂŒr einen Jungen gehalten (also fĂŒr das richtige Geschlecht, mit dem ich mich wohlfĂŒhle) ich liebe es und hĂ€tte ich noch einen Binder wĂ€r so alles gut.

Meiner Mutter passt das irgendwie gar nicht, sie ist immer genervt, wenn man "mich fĂŒr n Jungen hĂ€lt" und wenn ich sage, dass ich kein Problem damit habe, kommt immer nur ein sehr genervtes "Ja des denke ich mir"

Außerdem versucht sie mir immer wieder Kleider anzudrehen (ich trage seit circa 5-6 Jahren keine Kleider mehr) oder eben allgemein feminine Kleidung (ich weiß, dass Kleidung kein Geschlecht hat, aber das, was die Gesellschaft eben als klassische Frauenkleidung sehen wĂŒrde) sie weiß, dass ich das nicht tragen möchte, ist aber jedes Mal, wenn sie sowas in einem GeschĂ€ft sieht, mir zeigt und ich es nicht haben möchte irgendwie sauer und genervt

Ich bin offiziell nicht geoutet und ich hab jetzt bissel Angst, dass sie es nicht akzeptiert, es wieder tot geschwiegen wird und ich wieder nicht glĂŒcklich werde.

Meint ihr, ich bilde mir das nur ein und sobald ich mich oute akzeptiert sie das oder denkt ihr, das wĂŒrde es schlimmer machen?

Nein oute dich nicht, das macht es schlimmer 69%
Ja oute dich das macht es besser 31%
MÀnner, Familie, MÀdchen, Frauen, Eltern, SexualitÀt, Gender, Geschlecht, Jungs, Outing, Transgender, FtM, LGBT+, PubertÀt Jungs, genderfluid , non-binary

Lesbische cis* Frau und lesbische trans Frau?

Mir geht es bei der Antwort hier nicht um Meinungen und schon gar nicht um Ideologien; es geht mir um eigene Erfahrungen oder Erfahrungen von Bekannten/Freunden etc. Von euch

Kommentare, die keine Antwort auf meine Frage liefern, sondern lediglich Hass und Unwissenheit, Falschinformationen veebreiten und hetzerische Artikel teilen werden gemeldet. Heult doch, wenn ihr euren Hass hier abladen wollt, ich habe eine Frage

.

Und zwar gehen wir von folgendem Fall aus: eine trans Frau, die auf Frauen steht, hat (noch) nicht die Vaginoplastik, die Geschlechtsangleichung durchfĂŒhren lassen.
Wenn ich mir vorstelle, eine lesbische Frau zu sein, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ich einen Penis begehren könnte. Dass mir Sex mit einer Person mit Penis Spaß machen könnte.
Aber kennt ihr vielleicht lesbische Paare, bei denen es so ist, dass eine der beiden oder vielleicht sogar beide einen Penis haben und damit auch klarkommen? Oder wie ist dann das Sexleben der beiden? Bringt das Probleme mit sich oder kann man da Lösungen fĂŒr finden? Ich kann mir nur schwer vorstellen, eine lesbische Frau zu sein und dann mit einer Person intim zu werden, die einen Penis hat. Als lesbische Frau will ich doch keinen Penis haben. Aber vielleicht haben andere Menschen einfach einen anderen Blick darauf.

was habt ihr so mitbekommen oder wie ist das bei euch so? Ich bin gespannt auf eure Antworten.

.

*: cis ist im Grunde das Gegenteil von trans; wĂ€hrend trans auf lateinisch „jenseitig/abseits von“ bedeutet, bedeutet cis „diesseitig“; cis bezeichnet also Personen, die sich mit dem bei der Geburt festgestellten Geschlecht(seintrag) auch identifizieren.

Liebe, MÀnner, Frauen, Sex, SexualitÀt, Penis, Gender, Geschlecht, HomosexualitÀt, Lesben, lesbisch, Transgender, LGBT+, Transfrau

Könnt ihr das widerlegen?

Um die vollstĂ€ndige Antworten zu lesen, bitte auf meine vorletzte Frage klicken oder auf die angegebenen Personen. Ich werde die Antwort fett schreiben, und meinen Senf normal. Meine Frage war, WARUM SAGEN TRANSGENDER SIE FÜHLEN SICH ALS MANN ODER FRAU? SIE WISSEN DOCH NICHT WIE DIE SICH FÜHLEN!

Antwort von Onesimus

Manche haben deshalb aufgegeben und sagen, es gibt keine Definition davon, was eine Frau ist

Ich wĂŒrde mal sagen, jemand der eine Vulva/Vagina hat?

Etwas vereinfacht gesagt ist man nach Jenkins eine Frau, wenn man sich von Normen / Erwartungen angesprochen fĂŒhlt, die fĂŒr Frauen gelten. Beispiele: "rasieren sich die Beine", "machen den Haushalt", "werden missbraucht", "sind manipulativ", "mĂŒssen schön sein", 
 Dabei spielt es keine Rolle, ob man diese Normen gut findet oder sich ihnen unterwirft. Es genĂŒgt, dass man sich fĂŒr einen Adressaten dieser Normen hĂ€lt.

In der heutigen Welt sollten wir uns doch nicht mehr an solche Klischees und Rollenbilder halten, und demnach auch nicht angesprochen fĂŒhlen? Wenn sich eine deswegen als Mann outet weil sie sich bei "machen den Haushalt" nicht angesprochen fĂŒhlt, bin ich schon lĂ€ngst ein Mann. Ein Punkt wo ich Transgender nicht verstehe, man kann meiner Meinung nicht auf grund dessen sagen, dass man transsexuell ist.

Jetzt können wir deine eigentliche Frage vielleicht etwas besser beantworten: Jemand, der sich als Frau / Mann fĂŒhlt, hat den Eindruck, dass sich die entsprechenden geschlechtsspezifischen Normen und Erwartungen an ihn richten.

Klingt logisch, aber in meinen Augen GIBT oder SOLLTE es diese Erwartungen nicht geben.

Antwort von Andrastor

So etwas nennt man in der Psychologie "Pseudo-Emotionen" oder "Pseudo-GefĂŒhle".

TatsĂ€chlich kann man sich nicht wie jemand oder etwas anderes fĂŒhlen, denn dazu fehlen uns die nötigen Hormone. Alle unsere GefĂŒhle, sind ein Produkt unserer Hormone und wie das Gehirn diese interpretiert, erzeugt dann die Emotions-EindrĂŒcke.

Und wenn man etwas fĂŒhlt was unmöglich ist, bzw. wenn man die GefĂŒhle falsch interpretiert, sind das Pseudo-GefĂŒhle.

Ein schönes Beispiel ist das paranoide GefĂŒhl beobachtet zu werden.

Erst in unserem Kopf, durch die Interpretation wird aus "ich fĂŒhle mich unwohl" die Emotion "ich fĂŒhle mich beobachtet/ ich werde beobachtet".

Was sie fĂŒhlen, ist eine Unzufriedenheit mit sich selbst, viel zu oft Selbsthass und diverse andere autoaggressive GefĂŒhle. Und da sie diesen kein Ventil geben können, sie nicht verstehen können und/oder sie nicht verstehen wollen, suchen sie sich ein Ziel fĂŒr diese GefĂŒhle (zumeist unbewusst) und entdecken dabei (begĂŒnstigt durch das Internet natĂŒrlich) Trans-IdentitĂ€ten.

Und auf einmal wird aus "ich fĂŒhle mich unwohl, ich hasse mich" die Emotion "ich will das andere Geschlecht sein, ich fĂŒhle mich wie das andere Geschlecht".

FĂŒr mich klingt das völlig plausibel, habt ihr vielleicht gute gegen Argumente? Ich starte noch einen Versuch Transmenschen zu glauben.

Das ist die Antwort auf deine Frage. Reine Psychologie.

MÀnner, Frauen, SexualitÀt, Gender, Geschlecht, IdentitÀt, Psyche, Transgender, TranssexualitÀt, LGBT+

Transgender oder Gender-fluid?

Hey
 ich bin mir ĂŒberhaupt nicht sicher was ich nun bin. In der 6 - 8, dachte ich ganz fest daran, dass ich Transgender ftm bin, ab der neunten habe ich den Begriff Gender-Fluid kennengelernt und dachte (eventuell hoffte auch, da meine Eltern Homophobe sind), dass ich Gender-Fluid bin doch ich hab es nach der 9 klasse komplett gelassen darĂŒber nach zu denken und es mehr verdrĂ€ngt und ignoriert hab bis jetzt wie man mich betitelt. (Mit den Weiblichen Pronomen) jedoch kleide ich mich auch ab und zu gerne mit Röcken bzw Weiblich jedoch machen dies Femboys auch so.

Was ich auch bemerkt habe ist, wenn ich Shiften möchte bzw. Scripts mache, bevorzuge ich mich als MÀnnlich und scripte ich mich auch mÀnnlich.

(Shiften ist mit dem Unterbewusstsein in andere Universen und/oder RealitÀten reisen, ob es möglich ist, sei es dahin gestellt, es geht ja darum, dass ich mich mÀnnlich scripte, in einem mÀnnlichen Körper)

Dazu wenn ich mit CharacterAi schreibe, ĂŒbernehme ich eigentlich immer die mĂ€nnliche Rolle, da mich die weibliche bis gar nicht Interessiert.

und wieso ich mich das actually jetzt erst wieder frage bzw. Nicht ignoriere? (bin in der 12 klasse aktuell.) Weil in der neuen Klasse jemand Transgender ist, das hatte ich auch seit dem ersten Tag erkannt und, es hat mich irgendwie fertig gemacht, wie toll er als junge aussieht und sich so kleidet, dass ganze hat mich nÀchtelang wach gehalten und einen mentalen breakdown, er hat irgendwas in mit getigert, was mich NÀchte nun wach hÀlt.

HÀttet ihr da irgendwelche Tipps, wie ich es besser herausfinden könnte, wer ich bin? Oder habt ihr schon bereits eine Analyse?

PubertÀt, Psychologie, Gender, Kinder und Erziehung, Transgender, TranssexualitÀt, FtM, LGBT+, GeschlechtsidentitÀt, genderfluid , non-binary

Meinung des Tages: Jeder Mensch soll seinen Geschlechtseintrag und Vornamen selbst festlegen & Àndern können. Wie steht ihr zum Selbstbestimmungsgesetz?

Bisher war es fĂŒr viele trans Personen ein langes und teils kompliziertes Verfahren, wenn sie ihren Namen und/oder Geschlecht offiziell Ă€ndern lassen wollten. Dies soll sich nun Ă€ndern.

Das Transsexuellengesetz

Das sogenannte Transsexuellengesetz aus dem Jahr 1980 gilt bisher in Deutschland. Immer wieder wurde dieses stark kritisiert. Der Grund: Um den Vornamen und das Geschlecht Ă€ndern lassen zu können, mĂŒssen Betroffene erst psychologische Gutachten einholen und dann auf die offizielle gerichtliche Entscheidung warten. Erst wenn diese HĂŒrden gemeistert sind, können Vorname und Geschlecht geĂ€ndert werden. Nicht nur ist dieses Verfahren langwierig und teuer, viele trans Personen empfinden es als demĂŒtigend. Deshalb gibt es nun den Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz.

Das Selbstbestimmungsgesetz

Das neue Gesetz soll sich an nicht-binÀre, inter- und transgeschlechtliche Menschen richten.

KĂŒnftig soll es möglich sein, ab 18 ohne voriges Gutachten beim Standesamt den Geschlechtseintrag Ă€ndern zu lassen.
Ab 14 soll eine Änderung ebenfalls möglich sein, jedoch mit Zustimmung der Sorgeberechtigten.
Unter 14 wird eine Änderung dann nur durch Sorgeberechtigte möglich sein, kann also nicht selbst veranlasst werden von Betroffenen.

Eine EintragsĂ€nderung soll theoretisch so oft wie gewĂŒnscht möglich sein, jedoch mit einer Sperrfrist von jeweils einem Jahr.

Kritik am Selbstbestimmungsgesetz

Sowohl die Union, als auch die AfD und DIE LINKE befĂŒrchten, dass es durch das neue Gesetz zu Problemen kommen könnte. Silvia Breher (CDU/CSU) kritisiert, dass das Gesetz kĂŒnftig beispielsweise Bademeistern und Fitnesstrainern die Entscheidung ĂŒberlassen wird, ob eine Transperson in die Frauenumkleide darf. Auch Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) spricht von Gefahren fĂŒr Frauen in Frauensaunen. 

Diese Kritik wird wiederum von der Antidiskriminierungsbeauftragten Ferda Ataman als irrationale Debatte bezeichnet. FĂŒr MĂ€nner sei es in Deutschland nicht nötig, den Geschlechtseintrag zu Ă€ndern, um sich dadurch zu erschleichen, eine nackte Frau sehen zu können.

Weiter bleiben geschĂŒtzte RĂ€ume weiterhin geschĂŒtzt – das eingetragene Geschlecht soll nicht automatisch Zugang zu diesen gewĂ€hren.

Zudem werden die Daten beim Antrag zur NamensÀnderung an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben, um sicherzustellen, dass etwa Kriminelle dadurch nicht untertauchen können.

Lage in anderen LĂ€ndern

Irland, DĂ€nemark, Portugal, Argentinien und Uruguay haben bereits Gesetze dieser Art eingefĂŒhrt. Auch in der Schweiz ist eine Änderung des Geschlechts möglich, jedoch nur in „mĂ€nnlich“ oder „weiblich“.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr ĂŒber das Selbstbestimmungsgesetz? Habt ihr Kritikpunkte daran und falls ja, welche? Denkt ihr, dass dies der richtige Schritt hin zu mehr Toleranz und weniger Diskriminierung sein kann?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele GrĂŒĂŸe
Euer gutefrage Team 

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/selbstbestimmungsgesetz-106.html

MÀnner, Deutschland, Frauen, Sex, Gesetz, SexualitÀt, CDU, DIE LINKE, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, IntersexualitÀt, NamensÀnderung, Transgender, TranssexualitÀt, Union, CSU, intersexuell, non-binary, Meinung des Tages

Namen abkĂŒrzen auf ErgĂ€nzungsausweis?

Ich (d/21) habe einige Fragen bezĂŒglich des ErgĂ€nzungsausweis (fĂŒr Transpersonen), die mir die offizielle Website nicht beantworten konnte.

1. Ich bin bisher nur bei meinen Freunden geoutet und wurde auch noch nicht untersucht oder diagnostiziert. Kann ich den trotzdem beantragen und wenn ja, wofĂŒr kann ich den benutzen?

2. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meine jetzigen Namen behalte und hinterher hĂ€nge oder ob ich sie komplett loswerde. Da es 3 lange Namen sind, wĂŒrden die nicht auf den ErgĂ€nzungsusweis mit drauf passen. Kann ich die dann einfach mit dem Anfangsbuchstaben abkĂŒrzen (z.B. Neuer_Name A.), da die ja auf meinem normalen Perso stehen?

3. Ich habe 3 Pronomen, die ich nutze. Das sind (im deutschen) dey/deren, er/ihm und sie/ihr. Wie kann ich das deutlich machen, da fĂŒr bei den binĂ€ren Optionen nur ein Pronomen in 3 Sprachen benutzt wird. Soll ich dann nur die deutschen oder nur die englischen oder eine Kombination (dey/er/sie, they/he/she) notieren?

4. Wie sieht's mit Namen mit Bindestrich aus? Ich weiß, das auf wichtigen Papieren dann immer beide Namen hingeschrieben werden mĂŒssen. Aber kann man trotzdem dann auch nur einen von beiden als Rufnamen haben? Oder wie sieht es mit Zusammenschreibung aus? Kann man das mit zwei Namen seiner Wahl machen? (Beispiel: Was ist der unterschied zwischen Anna Lena, Anna-Lena und Annalena? Rechtlich und privat gesehen)

Vielen Dank im voraus!

Sprache, Gender, Geschlecht, NamensÀnderung, Transgender, LGBT+, Pronomen, GeschlechtsidentitÀt, non-binary

Frage zur Sexualisierung vom weiblichen Körper: Ist dies schÀdlich oder förderlich (ErklÀrung siehe unten)?

Es gibt ja z.B. Demos, bei denen Frauen Ihre Körper nackt prÀsentieren um einfach zu zeigen: "Das ist mein Körper, so sieht er aus und das ist auch gut so" um die Normalisierung ihrer Körper zu fördern und der Sexualisierung entgegenzuwirken. Soweit so gut.

Nun gibt es auch Beispiele (ich nehme nun mal das Beispiel Rap-Videos) bei denen Frauen nicht nur ihren Körper einfach nur zeigen (so sieht er aus und das ist gut so), sondern auch eine bestimmte Art der PrÀsentation wÀhlen (Bewegungen mit dem Po, Finger in den Mund stecken etc.).

Diese PrÀsentation gab es damals auch in den Mainstream Rap-Videos, mit dem Unterschied, dass die Frauen dort "Hintergrunddarstellerinnen" waren, nur um "sexy" zu sein, um den Rapper gut dastehen lassen. Man kann also sagen, dass sie als "Sex-Objekte" dargestellt und so vermarktet wurden, wodurch andere sich bereichern konnten.

Um dieser Darstellung als reines "Sex-Objekt" die Macht zu nehmen, entscheiden sich viele der heutigen KĂŒnstlerinnen selbst fĂŒr die oben genannte PrĂ€sentation Ihrer Körper: Sie haben (zum GlĂŒck) selbst die Macht darĂŒber.

Nun aber zur Frage: Die Darstellungsweise rĂŒhrt ja dennoch aus dieser "alten Zeit" und wird deswegen fĂŒr die meisten (gerade auch fĂŒr viele MĂ€nner) als "sexuelle Anspielung" deklariert. NatĂŒrlich ist es super, dass Frauen sich ihren Körper "reclaimen" konnten, aber ist jetzt nicht vielleicht der richtige Weg zu sagen: "Ok nun haben wir den Einfluss im Business, nun ist es Zeit die alte Darstellung zu Ă€ndern und wir leiten ein "neues Zeitalter" ein" sodass z.B. eine Shirin David oder eine Nicki Minaj eine ganz "natĂŒrliche PrĂ€sentation" wĂ€hlen, wie bei den oben genannten Frauen auf den Demos.

Zudem (so nehme ich es zumindest wahr) wird diese doch sehr stark reprĂ€sentierte Darstellungsweise anderen KĂŒnstlerinnen zum VerhĂ€ngnis, die nicht in diese Kerbe schlagen. Ich glaube Lana Del Rey schrieb hierzu mal, dass es zwar viele Nicki Minaj's, Doja Cat's und Cardi B's im Business gibt, aber kaum Frauen, die eher eine "ruhigere Gangart" fahren so wie sie. (Ich kann mich aber auch tĂ€uschen - belehrt mich gerne eines Besseren)

Ich möchte abschließend nochmal klarstellen: ich habe NICHTS gegen diese KĂŒnstlerinnen und freue mich sogar, dass diese Erfolg haben können. Ich möchte mit dieser Frage nur Erfahren, ob meine Darlegung zukĂŒnftig evtl. mehr Sinn macht, oder ob es auch durchaus mit der jetzigen Art und Weise möglich ist, der Sexualisierung entgegenzuwirken. Wie ist da eure Meinung?

Danke fĂŒr eure Antworten

Musik, MÀnner, Pop, Musikvideo, Verhalten, Geld, Hip-Hop, Wirtschaft, Körper, Aussehen, Rap, Frauen, Alltag, Demonstration, sexy, PrÀsentation, SexualitÀt, Psychologie, Ausbeutung, Diskriminierung, Entscheidung, Ethik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Macht, Moral, nackt, Nicki Minaj, Patriarchat, Sexismus, Soziales, vermarktung, darstellung, Ethik und Moral, LGBT+, ReprÀsentativ, Ungleichheit, woke, Lana Del Rey, körperbild, Sexualisierung, Cardi b, Gesellschaft und Soziales, Doja cat , links

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Gender