Geld – die neusten Beiträge

Geldprobleme?

Meine Mutter ist immer davon dran das wir viel zu viel Geld verschwenden und das wir zurücktreten müssen weil sie und mein Vater andauernd ein minus auf dem Konto stehen haben. Um das mal im Voraus anzumerken, die verdienen nicht schlecht. Ich wollte mich mal für ein Stipendium anmelden für ein Auslandsjahr weil mir das echt wichtig ist aber meine Eltern nicht das nötige Geld haben und habe sie dafür gefragt ob sie mehr als 100 tausend Brutto im Jahr zusammen verdienen, weil wenn das der Fall wäre könnte man nicht mehr zurücktreten wenn das mit dem Stipendium nicht klappen würde. Scheinbar verdienen sie schon etwas mehr.

Das ist ja aber auch nicht der Punkt, meine Mutter ist nur immer dann mit uns Kindern am meckern das wir viel zu viel kosten und dringen unseren Konsum mal einschränken müssen, damit wir nicht irgendwann komplett in geldproblemen versinken. Im selben Moment aber ist es meine Mutter und mein Vater, die ständig in Restaurants wollen, 2 mal im Jahr wegfahren wollen obwohl ich und auch meine Schwester häufig gar kein Bock drauf haben, letztens war sie erst spontan auf ein Wochenendstrip in nem fancy hotel mir ner Freundin. Und wenn ich sie dann mal fragen wenn wir zusammen einkaufen gehen warum sie häufig so teure Sachen nimmt wie Fleisch heißt es, das wir uns ja auch mal was gönnen können

ich meine, mag ja alles sein, ist im Endeffekt nicht mein Ding was meine Eltern mit ihrem Geld machen. Nur sie sagen dann halt immer das wir es schuld sind das sie seit Monaten nur noch ein Minus auf dem Konto stehen hat. Ich sehe nur nicht wie es unsere Schuld sein kann. Ja, mein kleiner Bruder kann nicht gut mit Geld umgehen, aber er hat da ja auch nicht die besten Vorbilder, ich konnte früher auch nicht mit Geld umgehen, heute verdiene ich mit Arbeit und Taschengeld 100€ im Monat und kann mich nicht mehr daran erinnern wann mein Konto das letzte mal leer war, weil ich immer so wenig wie möglich ausgebe. Wenn ich aber bspw. Ins Kino gehe oder mir Klamotten kaufe, dann bezahle ich die meistens von meinem eigenen Geld. Habe auch mein ganzes Zimmer von meinem Geld renoviert, also eigentlich koste ich die nur essen und hin und wieder mal n bisschen was anderes, mehr nicht, bei meiner Schwester das gleiche. Auch wenn ich anbiete nicht mit in den Urlaub zu gehen, hauptsächlich weil ich einfach kein Bock drauf habe, heißt es nein, obwohl denen ja allein das schon viel Geld sparen würde. Ich meine ist ja alles nicht mein Ding und so, aber warum sagt sie dann das wir diejenigen sind die kürzer treten müssen obwohl wir die wenigsten kosten verursachen? Ich verstehs nicht. Bin übrigens 15

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Teenager, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, Kindergeld, Streit, Taschengeld, Finanzen und Geld

Warum werden kleidungsgrößen nicht IRGENDIE genormt?Sollte der Gesetzgeber eingreifen?

z.B. nach Bundweite, Brustweite......

Wahrscheinlich würde dann trotzdem nicht jedem alles passen.

Ich versuche gerade mir eine Shorts im Internet zu kaufen. Die gleiche, die ich habe(eine von Addidas Sportessentials), gibts nicht mehr, sonst würde ich echt nochmal die gleiche kaufen, aber wohl eine Nummer kleiner, wobei ein Gummizug tuts auch (L müßte bei der gleichen) eigentlich sogar auch noch passen

Die, die ich habe hat 2 XL, ist aber eigentlich echt zu groß.(Und nicht nur ein bißchen)- Habe ich vor Jahren mal gebraucht gekauft- dachte 2 XL käme hin

Ich will wegen Vit. D Mangel jetzt auf meinem Grundstück, bei der Gartenarbeit... mehr Shorts tragen, also eine einzige reicht nicht. Außerhalb meines Grundstücks oder , wenn mich jemand sehen kann, trage ich eher Caprihosen, allenfalls Bermudas.

Als erstes habe ich bei Shorts deswegen mal unter XL geschaut, aber beim Größenvergleich, wenn die Käufer mal Angaben machen, gesehen, daß mir viele oder sogar die meisten nicht passen würden: zu klein. O.k. wenn die Maße dann wenigstens dabei stehen, kann ichs durch Abgleich merken- aber viele Verkäufer geben nur die offizielle Konfektionsgröße exakt des verkauften Produktes an.

Frage ich nach, bekomme ich auch nur selten eine Antwort.

Ich vermute, daß der größte Teil der Rücksendungen, die ja viele in ihrer Masse monieren, darauf beruhen, daß man die tatsächlichen Maße kaum rausbekommt. Sogar innerhalb einer Marke, einer Produktlinie, ist i.d. R. nichts einheitlich!

Sollte da vielleicht der Gesetzgeber eingreifen? , da es weder Hersteller noch Verkäufer auf die Reihe bekommen???

PS: ich habe jetzt gerade eine Shorts in 7 XL gekauft- sollte echt sicher passen (hoffe ich doch (-; , war sehr günstig- ein regelrechter Spottpreis und da hoffentlich ein Grummi einnähen müssen, nach Foto erscheint sie kleiner. Und die sollte es fürs ERSTE tun. Aber sowas ist doch eigentlich nicht der Sinn der Sache, oder DOCH?

Kleidung, Versand, Umwelt, Geld, einkaufen, Fashion, Mode, Wirtschaft, Shorts, kurze Hose, Deutschland, Politik, Größe, Handel, Hose, Interneteinkauf, Internetversand, Verbraucher, Verkauf, Versandkosten, Einkaufen im Internet, Gesetzgeber, Kleidergröße, Kleidungsgrößen, Rücksendung von Waren...

Bekommt ihr von der Armut was mit?

Heute im Standard gelesen: Wenn Essen zum Luxus wird.

"Eine neue Studie zeigt, wie sehr extreme Armut das Leben Betroffener in Österreich beschränkt. Gesundes Essen und Heizen sind unerschwinglich für sie. Finanziell eng ist es teuerungsbedingt aber auch für viele andere. In Österreich spitzt sich das Armutsproblem zu. 201.000 Menschen, mehr als noch vor einem Jahr, sind extrem arm. In vielen Fällen müssen sie trotz Jobs ihren Lohn mit Sozialhilfe oder Unterstützung durch Hilfsorganisationen aufstocken. Ihre eigenen Grundbedürfnisse und die ihrer Kinder können sie nicht mehr erfüllen. Das führt zu Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen, wie eine am Donnerstag präsentierte Befragung des Sozialforschungsinstituts Sora im Auftrag der Caritas der Erzdiözese Wien zeigt. Titel: "Unterm Radar". Interviewt wurden ..." Wenn Essen zum Luxus wird | Der Standard (genios.de)

Ich bekomme davon gar nichts mit. Also von der schrecklichen Armut. Ich arbeite in der Pflege. Und in der Pflege verdienst du Vollzeit bei Einstieg 2000 Brutto und mehr.

Kommt einfach alle in die Pflege. Dort werden Leute gesucht und nachher habt ihr genug Geld für Wohnung, Essen usw....

Aber in die Pflege will ja auch niemand? Was ist nur los? Ich bekomm da ein so seltsames Bild vermittelt, wenn ich Zeitung lese. Ich hab irgendwie gar keine Lust mehr drauf. =(

Leben, Arbeit, Beruf, Pflege, Job, Geld, Politik, Armut

Ich entwickle eine Abneigung gegen meiner Mutter?

Ich bin mittlerweile 18 Jahre alt, und wohne bei meiner Mutter, ich bezahle alles selber außer das ich hier wohne was aber auch teils vom Amt bezahlt wird, als kleines Kind hab ich viel erlebt aber auch viel nicht so schöne Sachen, ich denk mir aber wozu nach hinten schauen wenn ich jeden Tag etwas besser versuche zu werden als gestern.

nun aber es geht um ein Thema das mich etwas zum nachdenken bringt, meine Mutter War bei uns 4 Kindern mit 12-16 egal ob Verein oder Fußball, oder ähnliches bei mir nie da, hat sich dafür nicht interessiert, einfach generell was alles an geht ob die Kinder Taschengeld haben oder saubere Klamotten einfach generell dieses sich für seine Kinder interessieren war nie vorhanden.

nun meine Mutter hat ein Freund verheiratet und ein stief Sohn von dem Freund, das Kind ist 13 und bei ihm alles ordentlich sie räumt das Zimmer auf, lernt mit ihm, macht seine Wäsche, geht mit ins Training selbst bei fern spielen 100-200 km geht sie mit dann erlebe ich sie sie sich für ihn Freut und am weinen ist vor Freunde weil der Trainer irgendwas positives zu ihrem Stiefsohn gesagt hat.

ich denke mir dann einfach, für deine eigenen Kinder hast du das nie getan aber für ein anderes Kind schon? und ich merke einfach in entwickle so ein innerliche Distanz von ihr weil ich mir einfach denke am besten einfach bald ausziehen und einfach Abstand nehmen..

ist das verständlich oder nehme ich das zu ernst?

Würde genauso denken 71%
Du überreagierst 14%
Andere Meinung 10%
Finde ich nicht schlimm, normal 5%
Finde ich überhaupt nicht okay 0%
Find ich gegenüber die eigenen Kinder einfach nicht gut 0%
Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Erziehung, Menschen, Schwangerschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit

Streit wegen Geld mit Freund beim einkaufen?

Hey,

mich war heute mit meinem Freund einkaufen. Es ist so, dass Geld bei uns in der Beziehung kein Thema ist. Ich kaufe oder gebe ihm was, wenn er es braucht, und andersrum genauso.
Nun ist es so, dass ich kaum Geld mehr auf meinem Konto habe, und mein Gehalt erst am 10 kommt.
Mein Freund hat vor dem 10 noch Geburtstag, und ich wollte ihm ein Essen ausgeben. (+ wir fahren Ende des Monats noch in den Urlaub).

Momentan arbeitet mein Freund nicht (das erste Mal während der Beziehung). Er hat in Vergangenheit auch viel Geld für mich ausgegeben.

Nun war es so, dass ich ihm während des Einkaufens heute gesagt habe, dass ich nicht so viel ausgeben kann, und er meinte daraufhin, dass er bezahlt. (Der Einkauf war übrigens für uns, aber ich wohne alleine, und somit würde es alles bei mir bleiben)

Am Ende waren wir an der Kasse, und ich habe ihm gesagt, dass ich die Batterien selber zahle, damit wirklich nicht alles auf ihn gehen soll, da er momentan Geld von seiner Mutter nimmt.

Nach dem Einkauf war er sauer, hat mich angemault, und gemeint, dass ich geldgeil wäre, da ich ihn das zahlen lassen habe, obwohl er nicht arbeitet.

Ich hatte daraufhin gemeint, dass ich davon ausgegangen bin, dass es für ihn kein Problem wäre, wenn er das vorschlägt, und er mir nur hätte sagen sollen, wenn es nicht klappt.
Seiner Aussage nach habe ich ihn aber scheisse fühlen lassen mit der Einschränkung, dass er sich nur das nötigste mitnehmen soll. Ich hätte die Einschränkung nicht stellen sollen, weil die 12€, die es dann mehr waren, nichts ausmachen. (Insgesamt waren es 40€)

Liege ich falsch, weil ich ihn gebeten hatte weniger mitzunehmen, und den Einkauf dann zahlen lassen habe?

Ich hatte ihm erklärt, dass er es mir nur hätte sagen sollen. Ich hatte nicht daran gedacht, dass es ein Problem darstellen würde.

Danke im Voraus

Männer, Geld, Frauen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld