Geld – die besten Beiträge

Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo

wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern?

Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode.

Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc.

Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen)

Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten.

Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden.

Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Politik

Seltsames Verhalten des ca. 23 Jahre alten Sohnes meiner Nachbarin – Ist da etwas nicht in Ordnung?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einer seltsamen Situation mit dem ca. 23 Jahre alten Sohn meiner Nachbarin weiterhelfen. Ich wohne in einer Doppelhaushälfte und bin mir nicht sicher, ob mein Gefühl richtig ist, aber das Verhalten dieses jungen Mannes kommt mir sehr merkwürdig vor und lässt mich an möglichen illegalen Aktivitäten zweifeln.

Er kommt ca. 3–4 Tage im Monat erst gegen 7 Uhr nach Hause – was mir schon auffällt, da es sehr spät ist. Aber auch tagsüber fällt mir auf, dass er oft einfach zu Hause ist, während andere Leute arbeiten gehen. Dann ist er häufig abends gegen 21:30 Uhr zu Hause, wird aber entweder regelmäßig oder unregelmäßig von einem Kumpel abgeholt, der immer mit extrem lauter Musik durch die Straße fährt – und das mitten in der Nacht, manchmal auch gegen 1 oder 2 Uhr morgens. Diese laute Musik ist dann wirklich kaum zu überhören und sorgt für unnötigen Lärm in der Nachbarschaft.

Was mich zusätzlich irritiert, ist, dass das Licht in seinem Zimmer oft bis spät in die Nacht, manchmal auch bis in die frühen Morgenstunden an ist. Es fühlt sich an, als wäre immer irgendetwas los, auch wenn es ruhig aussieht.

Ein weiteres seltsames Verhalten: Wenn er mit seinen Hunden unterwegs ist, telefoniert er ständig und wirkt dabei meist sehr sportlich oder gut gekleidet. Er ist fast immer zu Fuß unterwegs, was noch unauffälliger wirkt. Ich kann mir nicht wirklich erklären, was da hinter steckt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt.

Ich überlege, ob dieses Verhalten auf illegale Aktivitäten hindeutet – und frage mich, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, damit umzugehen.Die Nachbarin macht nur das was sie will, ohne Absprachen oder Rücksicht auf andere. Ein Gespräch mit ihr scheint daher keine wirkliche Option zu sein.

könnt ihr mir raten, wie ich mit dieser Situation umgehen kann? Gibt es vielleicht einen anderen Weg, damit umzugehen, wenn man das Gefühl hat, dass etwas im Verborgenen läuft?

Danke für eure Meinungen und Tipps!

telefonieren, Verhalten, Geld, Nachbarin, Nachbarschaft, komisches Verhalten, Junger Erwachsener

Ist es berechtigt, sauer zu sein, weil jemand keine Ratenzahlung für einen übernimmt?

Folgendes: Gute Bekannte (aber keine sehr engen Freunde) brauchen für ihre Tochter einen neuen Laptop, da ihr alter kaputt gegangen ist. Sie haben aber aktuell nicht das Geld für ein neues Gerät und bekommen auch keine Ratenzahlung genehmigt, daher haben sie mich gebeten, diese zu beantragen, und sie würden die Raten dann an mich zahlen.

Ich verstehe zwar, dass es doof ist, wenn man sich den Laptop nicht leisten kann, aber ich habe dennoch abgelehnt. Es geht immerhin um einen größeren Betrag und liefe dann auf mich.

Sie sind jetzt sauer, auch weil sie mir bisher immer alles zurückgezahlt haben. Das stimmt auch, aber da ging es eher um 20, maximal 50 € am Monatsende zum Einkaufen, wenn es knapp wurde, und schon da lief das nicht immer zuverlässig, also ich musste teils nachhaken.

Und hier geht es um eine größere Summe und es liefe auf meinen Namen. Ich habe keine Schulden und will es auch dabei belassen. Und den Laptop zu kaufen und quasi als private Ratenzahlung zu regeln, was ebenfalls vorgeschlagen wurde, möchte ich auch nicht. Leisten könnte ich es mir zwar, aber ich möchte einfach nicht so eine große Summe auslegen.

Nun sind sie sauer, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum. Ist es nicht eigentlich ziemlich viel verlangt, eine Ratenzahlung über mehrere hundert Euro zu übernehmen? Ich bin nun auch nicht super reich oder so, sprich ich könnte mir zwar eine neuen Laptop kaufen, zahle ihn aber auch nicht gerade aus der Portokasse.

Hättet ihr euch darauf eingelassen? Ist es wirklich gemein von mir, dass ich es nicht tue?

Geld, Freundin, geld leihen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld