Hallo,
ich bin derzeit auf Wohnungssuche, weiß aber aus verschiedenen Gründen noch nicht, wo und in welche Stadt ich genau hinziehen soll.
Ich habe deshalb überlegt evtl. probeweise zur Zwischenmiete (für z.B. 1-3 Monate) in eine Stadt meiner Wahl zu ziehen, um erstmal zu gucken, wie ich mich dort fühle und ob ich mir längerfristig vorstellen kann, dort zu wohnen. Dafür gibt es u.a. Angebote für möbilierte Wohnungen und WG-Zimmer. Mein derzeitiges WG-Zimmer würde ich (zumindest in der Zeit) erstmal behalten und auch in der Stadt hier gemeldet bleiben.
Da ich Leistungen vom Jobcenter erhalten, weiß ich nicht, ob ich das so einfach machen darf. Ich wollte (falls nicht anders möglich) die Zwischenmiete aus meinem Ersparten bezahlen.
Muss ich mir für solch ein Vorhaben die Genehmigung vom Jobcenter holen? Oder brauche ich dies nicht, solange ich telefonisch etc. erreichbar bleibe und, falls notwendig, zu Terminen hier vor Ort persönlich erscheinen kann? Oder gilt es trotzdem als Abwesenheit?
Das ich langfristig umziehen darf und auch muss, u.a. aus gesundheitlichen Gründen, ist mit dem Jobcenter schon abgesprochen und wurde genehmigt.