Sollte sich die Lohnsteuer nach dem Lohnvolumen richten?
Hallo, aktuell richtet sich die Einkommenssteuer in Deutschland nach dem individuellen Einkommen und der gesetzlichen Progression. Das führt dazu, dass die Top-10% der Einkommensbezieher zwar nur rund ein Viertel des gesamten Lohnvolumens erwirtschaften, aber mehr als die Hälfte des gesamten Einkommenssteueraufkommens tragen.
Eine Orientierung der Steuerlast am Lohnvolumen würde diese Progression aufheben: Wer 25% der Löhne verdient, müsste auch genau 25% der Steuerlast tragen. Damit würde die Steuerquote insgesamt proportional, nicht progressiv sein. Das wäre gerechter im Sinne der Gleichbehandlung pro verdienten Euro, aber es würde gleichzeitig die Umverteilungsfunktion des Steuersystems schwächen, da höhere Einkommen relativ entlastet und untere Einkommen relativ stärker belastet würden.
Im Wesentlichen geht es hier also um die Frage, Gleichbehandlung vs. Gerechtigkeit im Steuersystem.
Wie steht ihr zu dieser Sichtweise - unabhängig von der politischen oder wirtschaftlichen Machbarkeit?
(Lohnsteuer wird hier synonym zu Einkommenssteuer verwendet, auch wenn das fachlich nicht ganz korrekt ist. Gemeint ist aber durchweg die Einkommenssteuer)